Umfrage: Lieber 323I R6 oder R4 mit Turbo?
So... Nach langer langer Diskusion zu den Vorteilen und Nachteilen von R6er und 4 Zylinder Turbo im Thread zum 3er Facelift hier die Umfrage:
Bitte einmal kurz schreiben ob euch ein 4 Zylinder Turbo, 4 Zylinder Twinturbo oder besser ein kleiner 6 Zylinder im 323i gefallen würde und ggf. in einem neuen Beitrag erst die Kommentare / Pro / Contra ... Ist so leichter auszuwerten hinterher 😉
Beste Antwort im Thema
4 Zylinder Twin Turbo
112 Antworten
@ D.C.
Wow, 1.350kg, das wär doch mal was...
Grüße, south
Vorrausgesetzt der Geldbeutel spielt mit natürlich immer ein Sixpack.
@southlight
Die Autos müssen endlich leichter werden und das nicht durch Motorkastration.
@316limo
Ja, leider gibt es beim aktuellen 3er keinen kleinen R6, nur 3Literchen. Biergartenzeit 6 Maß in Reih und Glied 😁
DC
323i!
Ob das ein R6 mit 2,3 oder 2,5 Liter ist, wäre mir egal. Das ist doch das einzige Merkmal, daß BMW noch von dem anderen, kostenorientierten, Turbo-Kompressor-Einerlei anderer Hersteller unterscheidet. Wir haben in der nächsten Legislaturperiode, spätestens 2010 die Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Autobahn, da kommt der Komfort eines Fahrzeugs als Kaufargument an erste Stelle.
Ähnliche Themen
Mit den aktuellen Spritpreisen kommt vorallem der Verbrauch an erster Stelle...
Bin wegen den Preisen jetzt von meinem 328 auf nen 1.6l astra umgestiegen... von 8,2l super auf 6,1l super macht schon einen ganz schönen unterschied an der tanke... bei 1100km pro woche für die arbeit.
Jetzt darf sich nur noch mein Wochenendauto mit >10l begnügen bei entsprechender fahrweiße.
BMW motoren ab 2010:
x18i R4 2,0l, 156Hk, 200Nm (NA)
x20i R4 2,0l, 184Hk, 250Nm (Turbo)
x23i R4 2,0l, 218Hk, 300Nm (Turbo)
x25i R6 3,0l, 245Hk, 350Nm (Turbo)
x30i R6 3,0l, 286Hk, 400Nm (Turbo)
x35i R6 3,0l, 326Hk, 450Nm (Turbo)
x40i V8, 4,4l, 367Hk, 520Nm (Turbo)
x50i V8, 4,4l, 407Hk, 600Nm (Turbo)
x60i V12, 6,0l, 544Hk, 800Nm (Turbo)
😁
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
Mit den aktuellen Spritpreisen kommt vorallem der Verbrauch an erster Stelle...Bin wegen den Preisen jetzt von meinem 328 auf nen 1.6l astra umgestiegen... von 8,2l super auf 6,1l super macht schon einen ganz schönen unterschied an der tanke... bei 1100km pro woche für die arbeit.
Jetzt darf sich nur noch mein Wochenendauto mit >10l begnügen bei entsprechender fahrweiße.
haut aber auch nicht hin, der A4 2.0TFSI mit 200 ? PS braucht mehr Sprit als der 330I mit 272 PS....., also turbos sind nicht die Lösung für alles. rein künstlerisch betrachtet 😁 ist ein Turbo etwas für faule Konstrukteure, die Leistung wird über Ladedruck und Einspritzmenge geregelt und über gute Strömungskanäle im Kopf braucht man sich keine Gedanken zu machen.... die Sch.... wird einfach reingedrückt.
Nebenbei du willst doch wohl kein 100PS Kompaktauto Sprittechnisch mit einem 200PS mittelklasse Wagen vergleichen, baue einmal den x28I Motor in den Astra ein, der braucht dann auch keine 7,5L mehr 🙄
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von D.C.
@southlight
Die Autos müssen endlich leichter werden und das nicht durch Motorkastration.[...]
... nix leichter als das ...
Schmeiß die Rücksitzbank raus ... den Beifahrersitz raus ... alle Airbags ... deine Servolenkung .. Klimaanlage/automatik und ABS/DSC - alles raus ...
Dann nimmst du nur 14" Reifen statt 18" - wobei hier danna uch ne kleinere Bremsanlage verbaut werden muss 😁 ... minimierst du dein 61/63Liter Tank auf 30Liter und elektrische Fensterheber ... Außenspiegel und das Lichtpaket kannst du auch weglassen ... Xenon und Navi braucht kein mensch .. und schon solltest du bei den 1350kg sein 😁 .. und wenn es doch nicht reicht, dann kommt noch die ganze Isolierung weg ... da steckt jedemenge davon drin. 😁
Und das schöne ist .. wenn der Wagen dann eh schon so leicht ist, dann kann die ganze Bodengruppe etwas leichter ausgeführt werden .. wieder ein paar kg 😁
... und alles nur spaß 😁
BTT:
Ich bin auch für ein R4 mit Turbo .. auch wenn ich mit meinem jetzigen R4 ohne Turbo sehr zufrieden bin.
Zitat:
Original geschrieben von D.C.
Ja, leider gibt es beim aktuellen 3er keinen kleinen R6, nur 3Literchen. Biergartenzeit 6 Maß in Reih und Glied 😁
6 Maß in Reih und Glied?
Das wäre dann ja ein 6l R6- WOW 😉
Das liegt ja wohl auf der Hand, was hier am wahrscheinlichsten kommen wird:
Bei den 6-Zylindern gibt es nur noch den 3l-Motor, und den in den Varianten Spar (325i), Normal (330i) und aufgeladen (335i). Bei den 4-Zylindern gibt es nur noch den 2l-Motor in den Varianten Spar (318i), Normal (320i) und... na?
Bei den Dieselmotoren ist es ja ganz genauso - der x23d ist ein Bi-Turbo 4-Zylinder analog dem x35d.
Bei den Bestrebungen zur Kostenreduzierung und dem ganzen Trend zum "Downsizen" würde ich mich sehr wundern, wenn BMW noch einmal extra einen kleinen 6-Zylinder entwickeln würde.
Ob uns das passt oder nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
6 Maß in Reih und Glied?Zitat:
Original geschrieben von D.C.
Ja, leider gibt es beim aktuellen 3er keinen kleinen R6, nur 3Literchen. Biergartenzeit 6 Maß in Reih und Glied 😁
Das wäre dann ja ein 6l R6- WOW 😉
Hihi sind eher nur 6 Halbe 😉
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Hihi sind eher nur 6 Halbe 😉Zitat:
Original geschrieben von grizzler
6 Maß in Reih und Glied?
Das wäre dann ja ein 6l R6- WOW 😉
😁 Gut aufgepasst, sollten Weizenbiere werden 😁
Aber der Vorschlag von "MortenM" klingt nicht schlecht.
So schön kann ein Reihensechser sein:
http://www.7-forum.com/.../bmw_6zylinder_ottomotor_galerie.php
DC
Zitat:
Original geschrieben von D.C.
😁 Gut aufgepasst, sollten Weizenbiere werden 😁Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Hihi sind eher nur 6 Halbe 😉
Aber der Vorschlag von "MortenM" klingt nicht schlecht.
So schön kann ein Reihensechser sein:
http://www.7-forum.com/.../bmw_6zylinder_ottomotor_galerie.phpDC
Das heißt Weißbier. 😁 😉
Grüße, south
Wenn BMW zukünftig in seiner Hauptdomäne "3-er" bei den derzeitigen und zu erwartenden Spritpreisen noch nachhaltig Geld verdienen will, kann es nur eine Antwort geben:
4 Zylinder Turbo, downgesized mit max.1,6 Liter Hubraum und evtl noch leistungsstarke 1,8-er oder 2,0-er nachschieben mit dann um die 200 PS zum Lückenschluss nach oben. ( sh. Modell123d )
Wir werden uns den 2 Euro pro Liter Super schneller nähern, als sich hier mancher vorstellen kann.
6 Zylinder werden zukünftig als Neuwagen für den "Geldadel" reserviert sein.
Nun dürft ihr auf mich einschlagen.😁
Ich bin klar für einen R6. Deswegen kauft man sich ja auch einen BMW wegen des laufruhigen Reihensechszylinders.
Und in Sachen Spritsparen ist es noch lange nicht bewiesen, dass ein 1,6l R4 mit Turbo oder Biturbo sparsamer ist als ein R6 DI... Mein 325i ist für einen 3l R6 und einem Fahrzeuggewicht von rund 1700kg sparsam. Ich kenne viele Leute mit einem aufgeladenen R4, z.b. Audi A4 2.0 TFSI, Saab 9-3 1.8T, Opel Astra 2.0T... Die verbrauchen alle mehr als mein R6 und haben dabei sogar weniger PS...
Also ich bin kein FAN von diesem Downsizing, denn man kann erzählen was man will, ein 1,6l R4 hat einfach nicht die Gleiche Laufruhe wie ein R6 mit 3,0l... Das ist einfach physikalisch so festgelegt und lässt sich auch nicht ändern. Und Turbo hin oder her, den kleinen Hubraum merkt man dann schon deutlich vorallem im unteren Drehzahlbereich, wo der R4 dann recht unruhig läuft und meiner schnurrt wie ne Katze.
Abgesehen davon möchte ich keinen Turbo unter der Haube haben, denn ist dieser mal defekt, sind direkt mind. 1000€ fällig...
Wenn erstmal die CO2 Steuer da ist, dann ist es auch egal, ob man 3l Hubraum hat oder 1,6l Hubraum. Von daher ist für mich das Downsizing Konzept eh überholt...