Umfrage: Kühlmitteltemperatur

BMW 3er E46

Moin,

armada und ich haben uns heute das Vergnügen gemacht, unsere Autos ein wenig zu vergleichen. Bei einer Fahrt fiel uns auf, daß bei seinem Auto die Kühlmitteltemperatur erheblich höher lag als bei meinem Auto - beides sind 330d Limos mit 184 PS, der von armada hat ein M-Paket mit einem größeren Lufteinlaß für den Ladeluftkühler.
Bei 120km/h und 16°C hatte meiner gerade mal die 78°C, von denen ich zu wissen glaube, daß es die Grade sind, bei denen der Thermostat des 330d öffnet. Ich brauche bei dieser Außentemperatur die Last von 200km/h, also wahrscheinlich etwa 130PS, um überhaupt auf etwa 85°C zu kommen.
armadas 330d hat bei 120 etwa 89°C und stieg bei Last schnell auf etwa 104°C an; Last heißt Beschleunigung auf etwa 220km/h.
Zu den Unterschieden der beiden Fahrzeuge: Meiner hat einen neuen Haupt- und Klimakühler, der LLK sieht recht gut aus. Der Klimakühler von armadas 330d ist nicht zugesetzt, aber längst nicht so sauber wie mein neuer, gleiches gilt dann natürlich für den Hauptkühler. Aber sein LLK ist ziemlich dicht, viele verbogene Lamellen von Steinschlägen mit Chitin und Dreck.
Dann haben wir uns natürlich Gedanken gemacht, warum die Temperaturen so stark auseinandergehen. Ein Thermostat mit anderer Öffnungstemperatur käme in Frage - da die Diesels wegen der heißen Ladeluft eine hohe Wärmeleistung im Zylinderkopf wegkühlen müssen, werden sie deutlich kühler gefahren als die Ottos, die ja neuerdings mit Kennfeldthermostaten künstlich heißer laufen. Sie werden bei Last deutlich kälter eingeregelt, um Kühlkapazität vorzuhalten. Jetzt ist es nur so, daß der Kühler bei armadas 330d auch recht heiß ist, was darauf hindeutet, daß die hohe Temperatur nicht wegen einem Thermostat so hoch ist, sondern weil das Kühlsystem mit so hoher Leistung arbeiten muß. Kühlmittel ist genug da, es schwimmt kein Öl drauf, kein Rost drin und hat nach 100000km seine schöne grüne Farbe. Nach nächtlicher Fahrt in der Stadt ohne große Last müßte der Kühler deutlich kühler sein.
Kurz: Wir wissen nicht, warum die Kühlmitteltemperatur so hoch ist und wollen es herausfinden.

Jetzt die Frage: Könnte die werte Gemeinde bitte mal die Kühlmitteltemperatur anzeigen lassen (Bordcomputer Anzeige 7.0 im Geheimmenue) und hier ein paar Werte zum Besten geben? Sowohl die Ottos als auch die Diesels sind interessant, die Diesels natürlich etwas mehr. Lastzustände wie etwa laue Stadtfahrt, Überlandstrecke, starke Beschleunigungen, 120 auf der BAB und Hochlastsituationen wie Berg hochfahren (das Extrem...) oder Beschleunigung 100-Vmax.

Das wäre nett, danke!

Viele Grüße,
Roman (+armada)

29 Antworten

so um die 86

war noch nie an der 90 im Normalbetrieb-318d

werd gleich ma bei vollgas schauen;-))

mein m43tu max 108 und bei Vollgas 90 (kennfeld)

Also ich sag mal so.. In 98% der Zeit steht meine Nadel höchstens genau in der Mitte der Anzeige... (Bild 1)

Aber letztens war sie halt ungefähr da (Bild 2) aber auch nich wirklich lang... Vorher is mir das noch nie aufgefallen..

Bild 1 (normal)

Bild 2 (hoch)

PS: Hoffe Micha is damit einverstanden aber hab auf die Schnelle keine anderen Bilder gefunden 😁

hi markus,

da ist was kaputt. auch bei 35 grad draussen dürfte die nicht über die mitte hinausgehen. und ansonsten halt immer in der mitte, auch nicht drunter (wenn die im winter bei landstrassenfahrt wieder unter die mitte zurückgeht, ist das thermostat kaputt.

schau doch mal im geheimmenü ,wie hoch die temp.geht....

Ähnliche Themen

habe was in der betreibsanleitung gefunden

Zitat:

Original geschrieben von st328


habe was in der betreibsanleitung gefunden

ja ok, er darf da rumwandern, ohne dass was kaputt geht, aber normal ist das doch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


aber normal ist das doch nicht!

nee ist es auch nicht....

selbst in der türkei bei fast 47 grad aussentemperastur hat sich die anzeige kein mm bewegt....

320d vfl, Stadtverkehr 75°C - 77°C, BAB 120km/h 81°C, Außentemperatur 28°C.

Mein Auto is halt was ganz besonderes 😁😁 Und so lange nix kaputt geht lass ich auch nix machen.. Wenn ich alles machen würde was "komisch" an meinem Auto wäre würd ich nich mehr fertig werden:

- Drehzahlschwankungen (bereits 2x beim 🙂 und alles funktioniert: LMM, Nockenwellensensor usw.)
- Aufleuchten der Battiere (bereits 2x beim 🙂: Steckverbindungen alle geprüft und sogar scho Batterie getauscht.. Lampe leuchtet immer noch ab und zu)

usw. usw.

Zitat:

Original geschrieben von markus1986_KF


Mein Auto is halt was ganz besonderes 😁😁 Und so lange nix kaputt geht lass ich auch nix machen..

jo kann ich verstehen. nur wenn die "so schon" hochgeht bei höheren temperaturen hätte ich schon etwas angst damit im hochsommer autobahn zu fahren und in einen stau zu geraten. da wird's dann kritisch denke ich...

Heute im Berufsverkehr Fürth/Nürnberg mit viel Stadt bewegte sich meine Temperatur bei 88-92°C.

also habe es vorhin mal mit 120 km/h auf der AB getestet

94-96 grad

Autobahn: 230km/h entspricht 107°C

Zitat:

Original geschrieben von armada


Autobahn: 230km/h entspricht 107°C

habe ich gestern auch wieder getestet..

220-230 km/h 79-81 grad.....

wenn man langsamer wird (140 km/h)geht die temp wieder auf 90-96 grad hoch

Mit Tempomat auf 130-140km/h fällt die Temperatur auf 90°C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen