Umfrage Höchstgeschwindigkeit

Honda

Ola wollte mal wissen ob ihr euere FK´s un FN´s schon ausgefahren habt und wenn ja was der Tacho gezeigt hat.

Ich mach mal de anfang:

FK1:

Born2Life 192 Km/h

169 Antworten

Eine V Max Sperre hat der FK3 definitiv nicht.
Die Drehzahl wird nur bei 5000 U/min abgeregelt.
Im 6. Gang habe ich ihn aber noch nie über 4600 U/min bekommen.
Da ist der Luftwiderstand gleich der Motorleistung.

Bei mir ist es aber so..

Honda scheint ein echtes Qualitätsproblem bei den Tachos zu haben. 😉

Wenn also ein Civic 2.2 CTDI mit 140 PS und angegebenen 205 Vmax angeblich bis zu 240 (also + 17,5%) fährt, dann müsste ein 170 PS Benziner mit angegebener Vmax von 216 also locker 254 schaffen (ebenfalls + 17,5%) - richtig? Oder treten solche Wunder der Physik nur bei japanischen Fahrzeugen der Golf-Klasse auf? 🙄

Grüßle
Frank (der jetzt zu seinem Händler geht und mit Verweis auf Hondas Wunderautos seine miese Vmax reklamiert)

Schon mal was von Chiptuning gehört?

Ansonsten einfach mal öfter den Anhang der User lesen...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Honda scheint ein echtes Qualitätsproblem bei den Tachos zu haben. 😉

Wenn also ein Civic 2.2 CTDI mit 140 PS und angegebenen 205 Vmax angeblich bis zu 240 (also + 17,5%) fährt, dann müsste ein 170 PS Benziner mit angegebener Vmax von 216 also locker 254 schaffen (ebenfalls + 17,5%) - richtig? Oder treten solche Wunder der Physik nur bei japanischen Fahrzeugen der Golf-Klasse auf? 🙄

Grüßle
Frank (der jetzt zu seinem Händler geht und mit Verweis auf Hondas Wunderautos seine miese Vmax reklamiert)

Ist alles recht einfach zu erklären....

Die wenigsten FK3 haben "nur" 140PS, ein Großteil liegt über 155PS und das ab Werk ohne Chiptuning. Der Tacho des Civic ist recht "großzügig" (ca. 8%), also sind 221km/h am Tacho die "echten" 205. Geht man jetzt noch vom Leistungsvorteil (+10% = 154PS), dann ergibt das eine um 5% höhere Endgeschwindigkeit, also "echte" 215km/h, was auf unserem tollen Tacho dann 232km/h ergibt. Also ist es schon recht nahe an den 240.....

Ein 170PS Motor würde übrigens gegenüber dem 140PS eine um 10% höhere Geschwindigkeit schaffen, also etwa echte 225km/h (was die Bauartgeschwindigkeit meines MX-6 mit zufälligerweise 170PS war).

Grüße,
Zeph

@ Civic_FK3

Bei den meisten der hier postenden User kann ich in der Signatur keinen Hinweis auf ein Chiptuning finden. Du etwa? Wenn ja - bei wem? Und wenn der Motor gechippt ist, dann macht es wohl wenig Sinn, Sätze wie "..mit 140 PS richtig schnell" zu schreiben. 🙄

@ Zephyroth

Und wieso streuen die Honda-Motoren nach oben bzw. wie kommst Du darauf? Gibt es ein offizielles Statement seitens Honda Japan? Oder vertraust Du etwa auf die nicht aussagekräftigen Werte von Rollenprüfständen, die bis zu 20% Toleranz bei nacheinander ausgeführten Testläufen ausweisen?

Übrigens...mein 170 PS Benziner (Kombi) ist "nur" mit 216 angegeben. Ich bezweifle, dass er schneller ist. 😉

Grüßle
Frank (der lesen kann)

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Und wieso streuen die Honda-Motoren nach oben bzw. wie kommst Du darauf? Gibt es ein offizielles Statement seitens Honda Japan? Oder vertraust Du etwa auf die nicht aussagekräftigen Werte von Rollenprüfständen, die bis zu 20% Toleranz bei nacheinander ausgeführten Testläufen ausweisen?

Weil in der Regel Turbo-Motoren nach oben streuen, warum dies so ist, kann ich nicht restlos erklären, die Erfahrung zeigt aber das dem so ist (eine Ungenauigkeit im Ladedruck nach oben und schon hat man mehr Leistung). Es sind übrigens nicht nur die Honda-Motoren so, sondern auch bei allen anderen Herstellern zeigt sich zumeist dieses Bild, sofern die Motoren nicht schon am Limit sind (2.0 TDI bei 170PS, der streut eher nach unten als nach oben, die 140PS Variante aber wieder mehr nach oben).

Ich bin Meßtechniker, Elektroniker und begeisterter Motorenfan. Es liegt nicht in meiner Natur Meßergebnissen einfach so zu vertrauen, auch Rollenprüfständen nicht. Aber meine Erfahrung mit Autos sagt mir, das mein FK3 keine 140PS hat sondern mehr. Also ab zum Rollenprüfstand und messen. Ergebnis siehe Sig. Das alleine wäre nicht vertrauenswürdig wenn ich nicht in anderen Foren 5 weitere User hätte die ebenfalls in unterschiedlichen Orten auf unterschiedlichen Prüfständen (vom alten Bosch, bis hin zum aktuellen Maha) immer zwischen 155PS und 160PS hatten. Hätten Rollenprüfstände so eine Toleranz wie du sagst, dann hätte man das sehen müssen. Aber eine Schwankungsbreite von nur +/- 2.5PS ist mehr als Zufall oder Meßungenauigkeiten.

Zu deinem Kombi, er hat einen anderen cw-Wert als der Civic oder MX-6, daher ist klar das die Höchstgeschwindigkeit eventuell niedriger ist. Es hängt ja auch von der Übersetzung ab, ob der Motor bei Höchtgeschwindigkeit in seinem Leistungsmaximum ist....

Grüße,
Zeph

Ich finde die 2.0 TDI-Motoren ziemlich lästig - die fordern den 2.2 i-CTDi im FK3 schon ordentlich heraus.
Allerdings hatte ich letztens auf der Autobahn einen Audi A6 2.0 TDI vor mir, der hatte gewichtsbedingt keine Chance.
Gegen einen VW Golf V 2.0 TDI sieht die Sache wieder anders aus...

Ist halt immer die Frage welcher 2.0TDI gerade unter der Haube werkt....
170PS oder 140PS....

Der A4 eines Freundes mit 140PS zieht nicht ganz so gut wie der Civic....

Grüße,
Zeph

Das ist die Frage...
Wobei es beim VW Golf V 2.0 TDI die 140-PS-Version ist mit 320 Nm, 0 auf 100 km/h laut Werk in 9,3 sec.
Ich finde, mit dem Teil kämpft der FK3 ganz schön.
 
Gibts eigentlich auch noch andere Prüfstände außer den Korbel?

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Grüßle
Frank (der lesen kann)

Dann dürftest du auch gelesen haben, dass 90% "Bergab -Werte" angegeben haben..

@ Zephyroth

Das Gerücht mit den nach oben streuenden Motoren ist ungefähr so alt wie das Automobil selbst. Komischerweise haben immer die anderen solche Autos (zumindest in den letzten 21 Jahren hatte ich immer nur stinknormale Autos, die genau das brachten, was auch im Schein steht) und bei Tests von seriösen Autozeitschriften sind auch nur selten welche dabei (und hier werden speziell ausgesuchte Fahrzeuge an die Tester übergeben).

Als Messtechniker solltest Du eigentlich nur auf Fakten und nicht irgendwelche Gefühle vertrauen - sprich Motor raus und ab damit auf einen Motorenprüfstand! 😉
Zumindest ich traue keinem Rollenprüfstand, wenn bei zwei nacheinander erfolgten Messungen ein Unterschied von 20 PS erzielt wird.

Achso...rein nach Getriebeübersetzung müsste mein Fahrzeug bei Höchstdrehzahl (also 6500 Umin) echte 265 km/h bringen. Trotzdem ist in der Realität und auf gerader Strecke bei Tacho 230 Feierabend (was dann den regulären 216 entsprechen dürfte).

Grüßle
Frank

P.S. Berge gibt´s bei uns im Schwarzwald leider keine....nur Hügel. Und in AU und CH halte ich mich lieber an´s Tempolimit 😉

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Zephyroth

Das Gerücht mit den nach oben streuenden Motoren ist ungefähr so alt wie das Automobil selbst. Komischerweise haben immer die anderen solche Autos (zumindest in den letzten 21 Jahren hatte ich immer nur stinknormale Autos, die genau das brachten, was auch im Schein steht) und bei Tests von seriösen Autozeitschriften sind auch nur selten welche dabei (und hier werden speziell ausgesuchte Fahrzeuge an die Tester übergeben).

Als Messtechniker solltest Du eigentlich nur auf Fakten und nicht irgendwelche Gefühle vertrauen - sprich Motor raus und ab damit auf einen Motorenprüfstand! 😉
Zumindest ich traue keinem Rollenprüfstand, wenn bei zwei nacheinander erfolgten Messungen ein Unterschied von 20 PS erzielt wird.

Achso...rein nach Getriebeübersetzung müsste mein Fahrzeug bei Höchstdrehzahl (also 6500 Umin) echte 265 km/h bringen. Trotzdem ist in der Realität und auf gerader Strecke bei Tacho 230 Feierabend (was dann den regulären 216 entsprechen dürfte).

Die Sache mit den nach oben streuenden Turbo-Motoren ist kein Gerücht, sondern Tatsache. Sauger hingegen halten ihre Leistung ziemlich genau ein mit einer Toleranz +/- 5%, solange es keine Hochleistungssauger sind wie CTR, M5, M3 etc. Diese wiederum streuen eher nach unten.

Als Meßtechniker verlasse ich mich nur auf Fakten, also tu nicht so als hätte ich das nicht so geschrieben. Ich hatte das Gefühl, das mein FK3 mehr als 140PS hat. Anstatt es bei dem zu belassen habe ich ihn auf einen Prüfstand geschleppt und aus einem Gefühl Fakten gemacht. Wie geschrieben, dem allein würde ich nicht vertrauen, wenn nicht 5 andere ebenfalls zwischen 155-160PS gelegen wären auf unterschiedlichen Prüfständen. Das ist eine Tatsache der sogar du dich nicht verschließen kannst. Abgesehen davon habe ich vollstes Vertrauen in die Prüfstände. Das Meßverfahren ist dermaßen einfach vom Prinzip her, da kann nicht viel schief gehen. Eine Fehlbedienung ist aber leider sehr wahrscheinlich (besonders beim Ermitteln der Schleppleistung, was dann zu diesen Streuungen führen kann). Ein Meßergebnis ist immer nur so gut wie der Prüfer selber.

Was deine Getriebeübersetzung angeht, so ist das völlig normal, das der höchste Gang bei vielen Autos als Spargang ausgeführt ist. Wenn du dir eine Motorkennlinie ansiehst wirst du sehen das die höchste Leistung nicht bei der Maximaldrehzahl anliegt sondern schon früher (bei deinem Motor würde ich sagen bei ca. 5600U/min), was dann zufällig einer Geschwindigkeit von 230km/h im letzten Gang entspricht. Die Leistung fällt hinter dieser Drehzahl wieder ab, also wie soll das Auto schneller werden, es würde ja mehr Leistung dafür brauchen.....

Grüße,
Zeph

PS.: Auch der FK2 und FK3 sind auf etwa 260 übersetzt......

@ Zephyroth

Zitat:

Die Sache mit den nach oben streuenden Turbo-Motoren ist kein Gerücht, sondern Tatsache.

Offensichtlich nur bei 140 PS Diesel-Hondas. Für meinen ehemaligen 231 PS Diesel-BMW traf diese "Tatsache" nämlich nicht zu (ich weiss..die können eh keine gescheiten Motoren bauen).

Zitat:

Anstatt es bei dem zu belassen habe ich ihn auf einen Prüfstand geschleppt und aus einem Gefühl Fakten gemacht.

Wenn Du so auf Fakten stehst, dann google mal nach der Messgenauigkeit von Rollenprüfständen und lass Dich eines Besseren belehren. 😉

So nebenbei bemerkt - Mopedmotörchen werden auf der Flowbench optimiert und danach die Leistung im ausgebauten Zustand auf einem richtigen Prüfstand gemessen. Denn nur so kann man dann auch sicher sein, dass man eine Literleistung von ~ 300 PS (logischerweise ohne Aufladung) auch tatsächlich erreicht.

Grüßle
Frank (der auf der BAB jetzt Ausschau nach Diesel-Civics hält)

Nun ja, ich habe nichts anderes erwartet, dein Wahlspruch (auf deiner Homepage) scheint ja zuzutreffen:

"Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe."

Bei deiner leidenschaftlichen Einstellung zu Autos (siehe Sig: "Auto bringt mich von A nach B"😉 scheinst du ein richtiger Experte zu sein.

Du verdrehst dir meine Worte wie sie dir in den Kram passen und gehst auf andere Punkte (Höchstgeschwindigkeit deines Kombis, die ja zu stimmen schein) gar nicht ein.

Du behauptest ich beziehe mich nur auf die Honda-Motoren, dem ist aber nicht so. Es ist tatsächlich so, das Turbo-Motoren nach oben streuen. Wahrscheinlich ist es so ausgelegt, das der schlechteste Motor seine versprochene Nennleistung bringt, also liegt der Schluß nahe, das viele besser sind als angegeben. Wenn ich eine glockenkurvenmäßige Verteilung von Meßwerten mit 20% Toleranz habe, dann ist der Mittelwert dennoch recht representativ und der liegt wie gesagt meistens über dem angegebenen Serienwert. Auch die 2.0TDI mit 140PS habe üblicherweise eher 150PS.

Was deinen BMW angeht, so nehme ich mal bei deiner Einstellung an das du ihn nicht auf dem Prüfstand gehabt hast, aber dennoch steif und fest behauptest er streut nicht nach oben.....

Es ist alles gesagt, alles weitere wäre Zeitverschwendung, schönen Tag noch.

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen