Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.

nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.

lg eubrook

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.

So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.

Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.

Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.

Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.

so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.

2228 weitere Antworten
2228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joe.L


Ich hatte ein klappern auf der Beifahrerseite, dachte es kommt aus dem Türbereich ... war aber letztendlich eine lose Klammer/ Befestigung im Beifahrersitz.
Der 😉 hat das Problem gelöst ...

bitte mich per mail benachrichtigen wo genau das ist habe selbiges problem auf beiden seiten danke

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Hallo. Ich lese hier immer von kleinen Lackabplatzern und das man gleich alles Lackieren lassen soll stats es mit einem Lackstift zu versuchen. Denkt drann wenn Ihr das Auto wiedervkerauft fällt die Lackierung auf und es wird gleich ein Unfallschaden vermutet. Den kleinen Lackabplatzer kann man immer als Steinschlag verkaufen. Das wäre dann nicht so wild.

Deshalb plediere ich eher für den Lackstift als gleich komplett Lackieren zu lassen.

Das ist doch völlig überzogen.

bekommst doch ne Auftragsbestätigung oder ähnliches,wenn ne stelle unter Garantie neu lackiert wird.

Kannst ja dann vorlegen, wenn einer nen Unfallschaden vermutet.

Wer will denn (auch bei kleineren stellen) sein neus auto mit nem lackstift behandeln lassen, wenn der entstandene Lackschaden unter die garantie fällt?
Ist doch kein 5 jahre altes Auto, wo man mal eben paar Steinschläge wegmacht.

Das ist erichtig, der Golf 6 ist erst seit Oktober 2008 auf dem Markt. Also das Autoist seit erscheinen erst 13 Monate auf dem Markt. Ich habe mein Auto das erst knapp 8 Monate alt aber ich bin Fahranfänger und habe leider bereits zwei Unfälle und einige Kratzer hinter mir. Mein Auto ist ein Geschäftsauto und Leasingfahrzeug. Ich muss mein Auto nur noch 3.5 Jahre fahren dann bekomme ich einen neuen ich habe an meinem Auto bereits mit dem Lackstift gearbeitet weilm ich einen sehr langen und tiefen Kratzer eingefangen habe. mein Auto ist dunkelblau bei mir hat die Grundierung herviorgeschaut deswegen , und das mein Auto an deisen Stellen nicht rosten. Ich muss aber dazusagen ich habe für die gesammte Ausbildung 1.5 Jahre genötigt.Bin ein alter Fahranfäneger, zu diesem Zeitpunkt war ich fast 26 Jahre alt und leide an Epilepsie deswegen habe ich ihn erst so spät gemacht. Übrigenz wenn das auto ein Leasingfahrzeug ist wird berwits am anfang des Leasings ein Restwert eingetragen. Ich würde große sachjen machen kurz bevor das Auto zur Leasingfirma zurückgeht.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Zitat:

Original geschrieben von NaKaSoOo


Das gleiche habe ich auch! geht auch nicht weg !

Alkohol aus der Apotheke. Nehme ich um die Fett und Ölreste beim Motorrad von den Felgen zu bekommen. Absolut billig und extrem effektiv.

Vielleicht hilft es ja auch bei Euch.

Mit einem weichen Leder, Sidolin und SPIRITUS hat es jetzt geklappt.

Heute war die Scheibe wieder innen angelaufen, allerdings nur noch ein paar dünne Streifen, die ich beim Putzen übersehen hatte.

Ähnliche Themen

so. war heute mit einem Termin bei meinem 🙂 wegen der Leuchtweite des Abblendlichts (was nur geschätzte 20-25m leuchtete). Bei ATu hatte mir der Reifenwechsler das Licht für gut befunden (aber sein Meßgerät nicht auf meinen Golf eingestellt).
Heute beim freundlichen wurde festgestellt, daß die Scheinwerfer ab Werk um ca. 1cm zu tief eingestellt wurden! Auf die Entfernung machte das natürlich viel aus...

Das 2te was ich schon seit einiger Zeit wußte und auch schonmal erwähnt hatte, war die innere Abdeckung an der Heckklappe.. die war an der einen Seite ein wenig abstehend und es sah aus, als wenn da mal einer drann gehebelt hätte.. mein 🙂 bestellt mir eine neue Abdeckung! (Für mich kostenlos)

ich hatte dann noch ein paar Fragen:

- Tachoabweichung: bei 100km/H sind ca. 93km/H was ich lt. Navi fahre.. bei 130 sind echte 121..
lt. meinem 🙂 darf die Tachoabweichung bis zu 10% betragen und man kanns nicht einstellen..

- Kühlerwasser (siehe am Ausgleichsbehälter): Das System steht unter Druck und sollte nur beim kalten Motor betrachtet werden. Wenn der Motor warm ist, ist Druck drauf und der Stand niedriger, als er wirklich ist.. er hat vorsichtig den Druck entweichen lassen und schon war der Kühlwasserstand deutlich über "min". Ein Auffüllen (bei mir max 100-200ml) kann mit normalem Leitungswasser gemacht werden. Es kann auch destiliertes Wasser sein, muß aber kein G12+ sein.

- Update für RCD510: ist ihm keines bekannt (leider..) Wenn es eins gibt, was qualitativ verbessert, wird es beim Werkstattaufenthalt eingespielt. Auf das RNS510-Update angesprochen: ihm wäre bekannt, bzw. er hätte im I-Net gelesen, daß es da was gäbe, aber es wäre kein Offizielles Update von VW.. ich glaub da ist er nicht richtig informiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Erazor256



- Update für RCD510: ist ihm keines bekannt (leider..) Wenn es eins gibt, was qualitativ verbessert, wird es beim Werkstattaufenthalt eingespielt.

...was möchtest Du denn qualitativ verbessern?

So mal alle Mängel bis hier grob zusammenkopiert (siehe Textdatei)

Habe meinen 1,4 TSI 118kw schon etwas länger und 10000 bereits voll. Habe das beim 188kw-Motor bekannte Quietschen der Wasserpumpe, sonst keine wirklich großen Mängel.
Der einzige weitere permanent vorhandene kleine Mangel sind Windgeräusche bei schnellerer Fahrt.
Einmal haben die Scheiben beim Heben eine merkwürdiges Verhalten gezeigt, als ich mal alle zugleich geschlossen habe und einmal ging das Abbiegelicht an, obwohl ich geradeaus gefahren bin. Mal sehen, ob das nochmal passiert.
Die Reifendruckkontrollleuchte ging außerdem mal an (Reifendruck war auch unter Minimum), aber nach Auffüllen nicht wieder aus. Fehlersystem musste resetet werden.
Etwas unzufrieden bin ich mit der Spritzigkeit des Motors. Für 160PS zieht er mir etwas zu schwach, auch wenn es ja nur 1,4 Liter sind. Ich muss mal einen anderen fahern und vergleichen, vielleicht stimmt ja etwas mit den Einstellungen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von H-DV


Habe das beim 188kw-Motor bekannte Quietschen der Wasserpumpe, sonst keine wirklich großen Mängel.

geil, ich wusste gar nicht das VW nen 255,61 PS-Motor verbaut ;-)

Zitat:

Original geschrieben von townsend


So mal alle Mängel bis hier grob zusammenkopiert (siehe Textdatei)

Die Liste werde ich mal meinem Beschwerdeschreiben an Volkswagen beilegen.

Immerhin war mein GTI 2 Tage in der Werkstatt wegen Mängeln bei der Auslieferung. Mir wurde nur eine Fahrkarte angeboten um mit dem Bus nachhause zu fahren...

Viele Kleinigkeiten wurden einfach nicht Akzeptiert, da nicht bei der Abholung bemängelt (Kratzer/Schrammen, etc.). Werde mal fragen, ob man einen Sachverständigen zur Abholung mitnehmen muss!!!

Zitat:

Original geschrieben von townsend


So mal alle Mängel bis hier grob zusammenkopiert (siehe Textdatei)

Hallo,

die Liste wäre kürzer gewesen, wenn Du schreibtest, was es nicht zu Bemängeln gibt.

An meinem Golf VI CL 59kw gab's bisher (nach 1.300 km) nur einen einzigen kleineren Mangel: Bei Abholung stellte ich fest, dass der vordere linke Radkasten ein hübsches Loch hatte (s. Foto). Wurde umgehend ausgetauscht.

Seitdem, trotz intensiver Suche: Null Mängel, alles wunderbar in Ordnung ;-)

Zitat:

Original geschrieben von townsend


So mal alle Mängel bis hier grob zusammenkopiert (siehe Textdatei)

dein Auto wurde sicher an nem Montag gebaut 😎

Hoffe mal meiner weist nicht so viele Mängel auf.
Werde dann nächste Woche mal berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Frankman28



Zitat:

Original geschrieben von townsend


So mal alle Mängel bis hier grob zusammenkopiert (siehe Textdatei)
dein Auto wurde sicher an nem Montag gebaut 😎

Hoffe mal meiner weist nicht so viele Mängel auf.
Werde dann nächste Woche mal berichten.

Ich glaube, es sind nicht allein SEINE Mängel, sondern die, die er aus diesem Thread zusammengetragen hat - es sind auch einige doppelte dabei...insgesamt ein übles Bild, das aber wieder mal nur ein Promille der 6er Gölfe treffen dürfte...eben die, die ihre Probleme hier auf MT posten und das ist angesichts der Verkaufszahlen wohl eine verschwindend geringe Zahl.

Trotzdem bin auch ich der Meinung, dass man grundsätzlich im 21 Jarhundert etwas mehr Basisqualität erwarten dürfte...oder war früher doch alles besser??? Naja - heutzutage zählt ja mehr der schöne "Premium-Schein" statt echter Langzeitqualiät...Zum Glück ist unser Gölfchen (6/09, 10tkm) praktisch in Ordnung...

Habe mich mal im Autohaus umgeschaut und selbst die Aussteller haben bekannte Mängel wie unlackierte Stellen und schlechte Spaltmasse. Sogar Staubeinschlüsse habe ich gesehen und Sitzbezüge die aussehen wie Kinovorhänge...

Bei der Abholung in der Autostadt konnte ich das Geschehen dort auch eine Weile beobachten und mir die Autos dort ansehen.
Bei keinem Auto war die Haube sauber eingestellt.

Zitat Mitarbeiter Autostadt:
Wenn die Spaltmaße stimmen, dann ist das VW-Zeichen nicht mehr in der Mitte!!!

Wer keine Mängel hat, der will auch keine finden ;-)

Es gibt auch Unterschiede, ob ein Auto geleast, finanziert oder Bar bezahlt ist. Bei Dingen die man selbst bezahlt, ist das Wertgefühl viel höher und man ist deutlich penibler was Mängel betrifft....

Deine Antwort
Ähnliche Themen