Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.

nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.

lg eubrook

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.

So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.

Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.

Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.

Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.

so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.

2228 weitere Antworten
2228 Antworten

Das ist ja unglaublich!

Zur Zeit fahre ich einen GOLF VI 1,8 TSI, das ist mittlerweile mein fünfter VW und
und habe bis auf einige Kleinigkeiten, der VIer ist übrigens Mängelfrei, keine großen Probleme gehabt.
Die Falten im Sitz sind übrigens bei BMW serienmäßig. Da werfen die Sitze im Prospekt schon Falten (Leder)  Aber für 35.500 € da stimme ich dir zu sollte man ein mängelfreies Fahrzeug erwarten.
Das ist aber leider auch bei Mercedes, BMW und Audi nicht immer gewährleistet.

Zitat:

Original geschrieben von SMC


Man muß dazusagen das der Wagen 35500€ gekostet hat

Tut mir echt leid für dich!

Aber für so viel Geld habe ich mir vor 10 Jahren mal einen SLK gekauft!

Habe für meinen CL nur ein Drittel deines Betrags ausgegeben und würde nie mehr für einen Golf hinblättern.

BTW, habe nicht einen Makel bisher am Auto gefunden.
Es muss also nicht unbedingt mit dem Preis zusammenhängen.

Auf meiner Frontscheibe sind noch Rückstände des Klebers (oder Fett, Lösungsmittel, ...??) der Schutzfolie, die vor dem Einsetzen im Werk drauf war. Im Sommer war mir das gar nicht aufgefallen, da ich klare Sicht hatte/habe. Wenn die Scheibe allerdings anläuft, konnte man deutlich rechts unten eine Seriennummer in Spiegelschrift und Pfeile erkennen.

Solange die Scheibe trocken ist, sieht sie Tip Top aus.

Nachdem ich die Scheibe nun mit "Sidolin" geputzt habe, kann man zwar die Seriennummer nicht mehr erkennen. Aber wenn die Scheibe mal wieder anläuft und ich sie frei wische, merke ich dass dort immernoch ein schmieriger Film auf der Scheibe ist.

Weis jemand zufällig einen effektiveren Glasreiniger?

Zitat:

Original geschrieben von harise


Auf meiner Frontscheibe sind noch Rückstände des Klebers (oder Fett, Lösungsmittel, ...??) der Schutzfolie, die vor dem Einsetzen im Werk drauf war. Im Sommer war mir das gar nicht aufgefallen, da ich klare Sicht hatte/habe. Wenn die Scheibe allerdings anläuft, konnte man deutlich rechts unten eine Seriennummer in Spiegelschrift und Pfeile erkennen.

Solange die Scheibe trocken ist, sieht sie Tip Top aus.

Nachdem ich die Scheibe nun mit "Sidolin" geputzt habe, kann man zwar die Seriennummer nicht mehr erkennen. Aber wenn die Scheibe mal wieder anläuft und ich sie frei wische, merke ich dass dort immernoch ein schmieriger Film auf der Scheibe ist.

Weis jemand zufällig einen effektiveren Glasreiniger?

Das gleiche habe ich auch! geht auch nicht weg !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NaKaSoOo



Zitat:

Original geschrieben von harise


Auf meiner Frontscheibe sind noch Rückstände des Klebers (oder Fett, Lösungsmittel, ...??) der Schutzfolie, die vor dem Einsetzen im Werk drauf war. Im Sommer war mir das gar nicht aufgefallen, da ich klare Sicht hatte/habe. Wenn die Scheibe allerdings anläuft, konnte man deutlich rechts unten eine Seriennummer in Spiegelschrift und Pfeile erkennen.

Solange die Scheibe trocken ist, sieht sie Tip Top aus.

Nachdem ich die Scheibe nun mit "Sidolin" geputzt habe, kann man zwar die Seriennummer nicht mehr erkennen. Aber wenn die Scheibe mal wieder anläuft und ich sie frei wische, merke ich dass dort immernoch ein schmieriger Film auf der Scheibe ist.

Weis jemand zufällig einen effektiveren Glasreiniger?

Das gleiche habe ich auch! geht auch nicht weg !

Alkohol aus der Apotheke. Nehme ich um die Fett und Ölreste beim Motorrad von den Felgen zu bekommen. Absolut billig und extrem effektiv.

Vielleicht hilft es ja auch bei Euch.

Zitat:

Original geschrieben von harise


Auf meiner Frontscheibe sind noch Rückstände des Klebers (oder Fett, Lösungsmittel, ...??) der Schutzfolie, die vor dem Einsetzen im Werk drauf war. Im Sommer war mir das gar nicht aufgefallen, da ich klare Sicht hatte/habe. Wenn die Scheibe allerdings anläuft, konnte man deutlich rechts unten eine Seriennummer in Spiegelschrift und Pfeile erkennen.

Solange die Scheibe trocken ist, sieht sie Tip Top aus.

Nachdem ich die Scheibe nun mit "Sidolin" geputzt habe, kann man zwar die Seriennummer nicht mehr erkennen. Aber wenn die Scheibe mal wieder anläuft und ich sie frei wische, merke ich dass dort immernoch ein schmieriger Film auf der Scheibe ist.

Weis jemand zufällig einen effektiveren Glasreiniger?

warum nehmt ihr nicht das allheilmittel??? ---> Bremsenreiniger!!!

das hilft bestimmt ;-)

Bremsenreiniger kann Milchglas erzeugen, wenn er in geringsten Mengen HF enthält, dann ist die Durchsicht in Kürze fast 0.
Aceton, aus der Apotheke oder dem Chemikalienhandel, kein Nagellackentferner, bekommt die Klebereste runter, aber Vorsicht, nicht mit dem Lack und den Dichtungen in Verbindung bringen.

Hallo,

bei unserem 1.4 80PS Trendline ist seit Juli und 2' km folgendes passiert:
Lüftungsdüse Beifahrerseite fällt raus,
Massekabel im Motorraum locker->Licht flackerte, Auto dröhnte und hupte beim Anlassen,
Wenn es warm ist (ab 25°) quäkt der Schalthebel beim Schalten vom 4. in 5. wie Schalten ohne Kupplung treten,
Gummidichtungen um die Fenster schäbig,
ein paar Dreckflecken auf den Polstern beim Abholen,
Autohaus hat mir 4 linke Winterräder verkauft,

Grüße

clubscher

Hatte jemand schon mal den Fall, dass ein Fenster, nachdem es zum ersten Mal geöffnet wurde, wegen nicht befestigter Dichtung nicht wieder zu ging?
Hatte das Fenster bei der Abholung nicht getestet, hätte ich wohl mal tun sollen.
Hab mal die Suche betätigt aber nichts gefunden... wenn nicht, dann bin ich hier wohl der erste.

Das besonders lustige daran ist, dass es mir heute Abend in Berlin passiert ist. also erstmal einen VW Notdienst finden usw. kann das Auto ja nicht mit offenem Fenster stehen lassen... durch die ganze Stadt in der Rush hour...wichtigen Termin verpasst, etc... na ja, wenigstens verdienen die bei VW genug um sich Porsche kaufen zu können.

Oder 4 rechte Reifen, wenn man sie auf der anderen Seite falsch rum aufgezogen hat 😁 😁 😁

Das ist schnell passiert das man sie falschrum drauf hat, denn nicht jedes Reifenprofil hat eine dazugehörige Laufrichtungsanzeige.

Zitat:

Original geschrieben von SMC


Hallo!

Seit 2 Wochen und 700km bin ich Besitzer eines Golf GTI`s mit dem ein oder anderem Problemchen.
Man muß dazusagen das der Wagen 35500€ gekostet hat und wir sehr lange darauf gespart haben.
Ich gebe zu das ich etwas penibel bin, aber für soviel Geld erwarte ich nun mal ein annäherd makelloses Fahrzeug!

Bei der Abholung in der Autostadt wurde von uns folgendes festgestellt:

-Sichtbare Grundierung an Kotflügeln bei geöffneten Vordertüren an 1.Raste (Fehlender Decklack/Produktionsbedingt wohl nicht zu ändern)

- Kratzer oberhalb der Tankklappe (Vor Ort auspoliert)

- Spaltmaße Heckklappe N.I.O. (Vor Ort z.T. behoben)

- Spaltmaße Haube N.I.O. (Vor Ort z.T. behoben)

- 1 Detroit-Felge beschädigt (Vor Ort getauscht durch Felge mit Materialfehler!!!)

- Die Dichtungen zwischen den 4Türen nicht bündig zur Karosse/Türen schlecht eingestellt?)

- 1 Türdichtung am Dreiecksfenster beschädigt und nicht passgenau/Luftspalt (Metall schaut raus)

Die beschädigte Dichtung und die Felge wurde für den Händler festgehalten wo ich nächste Woche einen Termin habe.

Nach ein paar Kilometern habe ich dann nach und nach noch folgende Dinge festgestellt:

- Nervige Klappergeräusche vorne und hinten am Himmel, keine Ahnung von wo genau (Sowas hasse ich, aber da es sich um einen VW handelt werde ich wohl damit leben müssen)

- Sitzfläche Beifahrersitz hat eine große Falte (Produktionsfehler, Antrag durch Händler auf einen neuen Bezug wurde gestellt und genehmigt. Händler meinte allerdings das duch den Austausch noch mehr Falten entstehen könnten, deshalb wird überlegt die Falte zu lassen)

- Sitzbezug auf der Rückbank auch schlecht verarbeitet (Falten im Rückenlehnenbereich und um die Isofix/Anschnallgurt-Aussparungen) Fraglich ob es besser wird falls ein Austausch genehmigt wird!

-Leder an Schaltknauf und Handbremsgriff ist z.T. gestaucht/porös und abgerubbelt, also nicht so glatt wie am Lenkrad (Werde einen Antrag auf Austausch stellen)

- Motor-Rasseln zwischen 2 und 3T Umin. (Wohl Motorbedingt)

- Lenkrad nicht Mittig befestigt (5min. zu weit links)

- Dekorleiste über Handschuhfach nicht gerade aufgeklebt (Luftspalt unten links)

- Dekorleiste Fahrertür durch Kerbe beschädigt und nicht sauber aufgeklebt (Wird nicht getauscht, da nicht bei Abholung entdeckt)

- Am Türgriff Beifahrertür schaut ein langer Kunststoffgrat raus (Selber abgeschnitten)

- Türverkleidung hinten rechts verschmutzt

- Amaturentafel Fahrerseite am Scheibenanfang beschädigt/zerkratzt und verschmutzt (Auch hier gilt, leider zu spät entdeckt)

- An Fahrer/Kopfstützenhinterseite ist ein großer Fleck

- Bei basslastiger Musik starkes Klappern von hinten links - Bass runter geregelt und nun etwas besser :-(

- Windgeräusche/Pfeifen ab 80km/h, ab 130km/h Pfeifen ähnlich einer Trillerpfeife (Händlerauftrag erteilt)

- Beschlagende Scheinwerfer (Xenon, soll angeblich normal sein)

- Gebrochendes Verkleidungsteil im Kofferraum (Konnte den Händler zum Glück überzeugen, das ich es nicht selber war und wird deshalb getauscht)

- Heckklappe undicht, bei starkem Regen regnet es rein/ Bei öffnen der Heckklappe läuft es in Strömen in den Kofferraum ( Händlerauftrag erteilt)

Nächste Woche habe ich den Termin beim Händler wo die genehmigten Dinge abgestellt werden sollen.
Leider muß ich zusehen wie ich vom Händler nach Hause komme und wie ich den Wagen wieder abhole. Ein Anrecht auf einen Leihwagen besteht leider nicht. Mir wurde lediglich eine Fahrkarte für die Öffis angeboten ;-)
Mal wieder eine ganz große Enttäuschung für mich, zumal ich nichts dafür kann wenn VW so einen Müll produziert und nachbessern muß!

Ich kann nur jedem raten der ein wenig penibel ist, bei der Abholung jeden Millimeter peinlichst zu untersuchen!

Um Gottes Willen... Mein Beileid... da müssen die Jungs in WOB aber mal bissel was tun... da hat die Quasi am ZP8 wohl geschlafen

Zitat:

Original geschrieben von Rolly1702



Zitat:

Original geschrieben von harise


Auf meiner Frontscheibe sind noch Rückstände des Klebers (oder Fett, Lösungsmittel, ...??) der Schutzfolie, die vor dem Einsetzen im Werk drauf war. Im Sommer war mir das gar nicht aufgefallen, da ich klare Sicht hatte/habe. Wenn die Scheibe allerdings anläuft, konnte man deutlich rechts unten eine Seriennummer in Spiegelschrift und Pfeile erkennen.

Solange die Scheibe trocken ist, sieht sie Tip Top aus.

Nachdem ich die Scheibe nun mit "Sidolin" geputzt habe, kann man zwar die Seriennummer nicht mehr erkennen. Aber wenn die Scheibe mal wieder anläuft und ich sie frei wische, merke ich dass dort immernoch ein schmieriger Film auf der Scheibe ist.

Weis jemand zufällig einen effektiveren Glasreiniger?

warum nehmt ihr nicht das allheilmittel??? ---> Bremsenreiniger!!!

das hilft bestimmt ;-)

Hallo,
das Problem kenne ich zur genügfe zwar an einer anderen Stelle, aber wir im Betrieb nehmen für dieses Problem Silikonentferner, wenn es auf der Frontscheibe sein sollte dann nehme dannach Sidolin wenn es auf dem Lack der Fall sein Sollte nehme ebenfals Silikonentferner und dann aber nicht Sidolin zum nachputzen sondern ein Poliernittel , weil der Lack mit sidolin beschädigt oder matt werden könnte. Das wollen wir doch nicht .

Zitat:

Original geschrieben von RolfGTI


Lack blättert ab !!!

neulich beim waschen hab ich gedacht mich trifft der schlag. erst dachte ich da sei fliegenkacke und putzte mit meinem schamm drüber.
doch dann musste ich leider zur kenntnis nehmen das unterhalb des hinteren linken rückllichts der lack in einer größer von einem stecknadelkopf abblättert.
bin dann sofort zu meinem händler gefahren die sich die ganze sache mit 2 fachleuten angeschaut und fotos gemacht hat. smart repair kommt nicht in frage, das würden die nicht machen. die wollen den mängelbericht an vw schicken und abwarten was die dazu sagen. wenn die ok geben, wollen die die ganze heckschürze neu lackieren.

bin mal gespannt was daraus wird und wie es weiter geht....

Sei mal froh das es da unte ist. Bei mir ist es hinter den Heckleuchte das platzt der Lack ab. Wird bei vielen so sein, weil die Lampen auf dem LAck aufsitzen. Und somit scheuern, weil sich ja die Karosse verwindet vor allem bei wärme. Bei mir haben die nur mit dem Lackstift nachgebessert. Ich lass das mal nach 2 Jahren checken , haben ja 5 Jahre auf Lack Garantie. Mal sehn was dann kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Froke



Zitat:

Original geschrieben von huck25


Warte erst mal ab, wenn du bei leicht geöffnetem Fahrerfenster die Scheibenwaschanlage während der Fahrt betätigst 😁

So Jungs ich bin Mitarbeiter von VW und habe das Theater mit euch jetzt satt. Ihr habt doch Klimanalage.
Das es reinregnet ist Stand der Technik !!!!!! Na wartet, im Golf VII werden die Fenster gar nicht mehr aufgehen, habt ihr nichts mehr zu meckern !

wow der war gut, selten so gelacht nur wieter so

Hallo. Ich lese hier immer von kleinen Lackabplatzern und das man gleich alles Lackieren lassen soll stats es mit einem Lackstift zu versuchen. Denkt drann wenn Ihr das Auto wiedervkerauft fällt die Lackierung auf und es wird gleich ein Unfallschaden vermutet. Den kleinen Lackabplatzer kann man immer als Steinschlag verkaufen. Das wäre dann nicht so wild.

Deshalb plediere ich eher für den Lackstift als gleich komplett Lackieren zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen