Umfrage: Dienstwagen oder Privatwagen?
Hallo Insifahrer,
mich würde einmal brennend interessieren, wie hoch hier im Forum der Anteil derer ist, die den Insignia
-als Dienstwagen fahren, damit Reparaturen und Service (...und evt. Tanken) über die Firma abrechnen lassen, aber auch nur eingeschränkt über die Ausstattung entscheiden dürfen
-als Leasingfahrzeug haben, regelmäßig (nach 2Jahren/3Jahren) das Fahrzeug wechseln und somit einen möglichst guten Zustand bei Rückgabe anstreben und eine Kilometerbegrenzung haben
-als Privatfahrzeug selber gekauft/bezahlt haben und damit jede Reparatur, jeden Service und Defekt selber bezahlen, den Wertverlust bei Verkauf selber tragen und evt. das Fahrzeug länger fahren
Manchmal ist die Sichtweise auf Dinge wie Verbrauch, Defekte, Reparaturkosten und Beanstandungen eine andere, wenn man das Fahrzeug gestellt bekommt und die anfallenden Kosten wie Service oder neue Reifen etc. nicht selber tragen muss, daher fände ich die Information sehr hilfreich. Auf der anderen Seite ist die Akzeptanz gegenüber schlechteren Eigenschaften vielleicht höher, wenn man das Fahrzeug nicht bezahlt hat und bald wieder abgibt bzw. für die gleiche Leasingrate zukünftig ein anderes Fabrikat wählt.
Vielleicht ist der ein oder andere hier bereit, darüber Auskunft zu geben, ich bin gespannt...
75 Antworten
Ich habe beide Insignia B privat gefahren, somit:
Privat: 11
Leasing (abstoßen nach ein paar Jahren): 0
Dienstwagen: 2
Privat: 12
Leasing (abstoßen nach ein paar Jahren): 0
Dienstwagen: 2
Zitat:
@Stepos schrieb am 28. August 2021 um 10:31:08 Uhr:
-als Dienstwagen fahren, damit Reparaturen und Service (...und evt. Tanken) über die Firma abrechnen lassen, aber auch nur eingeschränkt über die Ausstattung entscheiden dürfen
Hier Dienstwagen. Allerdings ohne Einschränkungen in der Ausstattung abgesehen von der Motorisierung (Benziner geht natürlich nicht, GSI geht nicht).
Ich fahre wieder einen neuen F20DVH und meine Frau fährt einen D20DTR. Unsere Fahrzeuge sind immer privat. Nach 5 Jahren wechseln wir ständig und sind Opel treu geblieben muss aber auch sagen wir nehmen immer eine FlexCare Premium Plus für 5 Jahre dazu. Da ist alles darin auch Verschleiß Teile wie Bremsen. Also 5 Jahre Sorgenfrei keine Kosten. Ich rechne Preis FlexCare durch 5 Kosten im Jahr verträglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stepos schrieb am 28. August 2021 um 10:31:08 Uhr:
Manchmal ist die Sichtweise auf Dinge wie Verbrauch, Defekte, Reparaturkosten und Beanstandungen eine andere, wenn man das Fahrzeug gestellt bekommt und die anfallenden Kosten wie Service oder neue Reifen etc. nicht selber tragen muss, daher fände ich die Information sehr hilfreich. Auf der anderen Seite ist die Akzeptanz gegenüber schlechteren Eigenschaften vielleicht höher, wenn man das Fahrzeug nicht bezahlt hat und bald wieder abgibt bzw. für die gleiche Leasingrate zukünftig ein anderes Fabrikat wählt.
Mag ja sein, dass es Beschäftigte gibt, denen das Firmenfahrzeug egal ist. Nach dem Motto: "ist ja nicht meins". Schlechte Qualität oder Mängel stören mich beim Geschäftswagen genauso wie beim Privatwagen. Und behandelt werden beide gleich gut. Denn Schäden, die ich unsachgemäße Behandlung entstünden, würden mich noch mehr stören. Und es geht ja nicht nur ums Geld, sondern auch um die unnötige Zeit, die man mit diesen Mängeln verbringt.
Privat: 12
Leasing (abstoßen nach ein paar Jahren): 1
Ich (Kilometer-) lease privat für 3 Jahre. Mein aktueller Insignia B FL ist der zweite B den ich auf diese Weise lease. Für mich ist das eine gute Sache, weil ich keinen Ärger mit Reparaturen oder HU gebrauchen kann. Klar, Dinge können auch bei Neuwagen passieren. Aber ich hatte bisher immer Glück.
Dienstwagen: 2
Ich fahre den Insi privat, deshalb immer Jahreswagen ! mfg.
13x privat
1x Leasing privat
3x Dienstwagen
Ich bin erstaunt!
Zitat:
@DJ Fireburner schrieb am 28. August 2021 um 19:13:18 Uhr:
13x privat
1x Leasing privat
3x DienstwagenIch bin erstaunt!
...das hätte ich jetzt auch nicht gedacht! Immerhin kostet ein halbwegs gut ausgestatteter Insignia laut Liste ca. 45.000,-€ , das sind dann Preissegmente, wo entweder häufiger geleast wird oder man kauft nicht neu sondern gebraucht (Stichwort Jahreswagen). Ich lese aber hier regelmäßig von Neuwagen, aber vielleicht sind das die, die sich (bisher noch) nicht an dieser Umfrage beteiligt haben...😉
Ich habe mich ja zwei mal eingetragen als Privat.
Den ersten Insi habe ich 15 Monate nach EZ gekauft, den zweiten jetzt 27 Monate danach.
Ich kaufe in der Regel immer den klassischen „Jahreswagen“. Ich sehe hier das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
Bei Firmenwagen ist vermutlich ein Problem, dass es ein Opel ist. Bei uns darf man zwischen Mercedes, BMW, Audi und VW wählen.
Zitat:
@Stepos schrieb am 28. August 2021 um 19:54:12 Uhr:
Ich lese aber hier regelmäßig von Neuwagen, aber vielleicht sind das die, die sich (bisher noch) nicht an dieser Umfrage beteiligt haben...😉
Meiner war neu. Aber mich erstaunt das nicht so, die Leasingkonditionen bei Opel sind im Vergleich zu ABM nicht sonderlich attraktiv. Und wenn mich ein eigentlich deutlich teurerer 3er BMW z.B. pro Monat effektiv genausoviel kostet, wie der günstigere Insignia, da würde ich mir das schon auch genau überlegen. Mit besseren Leasingkonditionen wären die Zulassungszahlen vllt. auch nicht gar so schlecht, wie sie nun mal sind...
14x privat
1x Leasing privat
3x Dienstwagen
Haltedauer ca. 6 Jahre < 100000 km(war ein Vorführwagen)
15x privat
1x Leasing privat
3x Dienstwagen
Ich habe mir den Insignia privat als Neuwagen konfiguriert und bestellt, weil ich als Jahreswagen oder Gebrauchten nie die Ausstattung gefunden habe die ich unbedingt wollte. Als da wären: beige Innenausstattung, Ghostwood Dekorleisten, Schiebedach, AHK, helle Farbe (am liebsten Argonsilber). Das alles als Gran Sport war weder für Geld noch gute Worte gebraucht zu finden. Daher also nach Wunsch bestellt. Endpreis nach Abzug aller Rabatte 38k €.
So Gott will, soll er 10 bis 14 Jahre im Alltag gefahren werden und wechselt dann, wie all meine anderen Fahrzeuge, ins "Archiv". (siehe Signatur)
Bis 5 Jahre habe ich die FlexCare Garantie abgeschlossen, danach lege ich, wie vorher als Gebrauchtwagenkäufer auch, immer ein paar Euro zurück für Reparaturen.
Bis jetzt, nach 1,5 Jahren und ca. 20 tkm, bin ich immer noch froh diese Entscheidung getroffen zu haben und finde meinen Insi immer noch einfach nur geil...
Gruß
Privat 10
Leasing 0
Dienstwagen 2
Ich glaube du hast die zweite Seite übersehen, @Onkel_Siggi 🙂