Umfrage defekte Radlager VA Vectra-C Signum
Hallo
ich bin gerade etwas schockiert über die Nachricht, dass an meinem Vectra-C Caravan an der Vorderachse wohl beide Radlager defekt sind!
Das Auto ist gerade mal 68000km gelaufen und stammt aus dem letzten Baujahr 02/2008.
Ist meiner da die große Ausnahme oder gibt es noch viele Leidensgenossen?
Zuerst habe ich gedacht ist ja nicht so schlimm, die CarGrantie läuft ja noch... Leider hat die CarGarantie die Radlager ausgeschlossen! Mit der Begründung Radlager wären Verschleißteile! Wie bitte, habe ich das falsch verstanden? Bisher habe ich in knapp 30 Jahren Autofahrer Leben nie ein defektes Radlager gehabt!
Opel bietet 50% auf Material + Arbeitszeit. Würden dank IDS+ Fahrwerk noch rund 450.- € Rest bleiben... Opel Ersatzteilpreise eben!
Ach ja, die Lager haben sich bereits vor einem Jahr recht lautstark bemerkbar gemacht. Nur hat das Geräusch damals Jeder einfach auf die Goodyear NCT 5 (Sägezahn) Reifen geschoben... Da ich seit letzter Woche die Pirelli Cinturato P7 in 225/45 R17 drauf habe zählen diese Ausreden nicht mehr!
Gruß
MW1980
Beste Antwort im Thema
hab vorn rechts das dritte.
das letzte mal hab ich es selbst gemacht. kosten waren 80€ fürs teil und eine narbe am kinn, weil ich vom drehmomentschlüssel gerutscht bin.
84 Antworten
Edit zu meinem ersten Post: Radlagereinheiten auch von Mapco.
Zitat:
Wenn es richtig laut brummt heizt sich das Lager und somit auch Radnabe und Felge auf.
Nach dem Abstellen einfach mal an das entsprechnde Rad fassen, dann kannst Du ganz sicher sein. 😉
Da schau her: Fahrerseite deutlich wärmer als Beifahrerseite, und VA deutlich wärmer als HA.
Ich weiß, dass wenn rechts VA kaputt geht links VA langsam auch mit kaputt wird da ungleichmäßige Belastung, is ja auch logisch --> deswegen soll ja auch gleich achsweise/beidseitig gewechselt werden.
Jetzt warte ich auf Freitag, da werd ich die Sache glaube ich angehen.
Das Einzige das noch fehlt, ist ein Spurkopfabdrücker...sonst bin ich gewappnet 😉
Wär schön noch nen Schraubwütigen dabei zu haben, denn allein is das immer so eine einsame Geschichte :P
Zitat:
Original geschrieben von Bojan55
Ich weiß, dass wenn rechts VA kaputt geht links VA langsam auch mit kaputt wird da ungleichmäßige Belastung, is ja auch logisch --> deswegen soll ja auch gleich achsweise/beidseitig gewechselt werden.
Nur das defekte Radlager wird gewechselt, alles andere ist Quatsch!
Richtig, nur defekte Teile wechseln.
Du kannst nicht automatisch von einem schleichenden Defekt der anderen Seite ausgehen, wenn VR jetzt gewechselt werden muss.
Seit ich damals VL gewechselt habe sind schon wieder 3Jahre/~70Tkm ins Land gegangen.
Zitat:
Original geschrieben vas Andere n chefkracher
Nur das defekte Radlager wird gewechselt, alles andere ist Quatsch!Zitat:
Original geschrieben von Bojan55
Ich weiß, dass wenn rechts VA kaputt geht links VA langsam auch mit kaputt wird da ungleichmäßige Belastung, is ja auch logisch --> deswegen soll ja auch gleich achsweise/beidseitig gewechselt werden.
Hmm...im Ingenieursstudium hieß es da anders ;-)
Die Lager sind so ausgelegt dass sie beide die 100% der Belastungen aufnehmen - je 50/50.
Wenn eines nun hops geht...muss IMHO das Andere Mehrarbeit leisten -> eherer Verschleiß -> früheres Erreichen des Endes der Lebensdauer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bojan55
Hmm...im Ingenieursstudium hieß es da anders ;-)Zitat:
Original geschrieben vas Andere n chefkracher
Nur das defekte Radlager wird gewechselt, alles andere ist Quatsch!
Die Lager sind so ausgelegt dass sie beide die 100% der Belastungen aufnehmen - je 50/50.
Wenn eines nun hops geht...muss IMHO das Andere Mehrarbeit leisten -> eherer Verschleiß -> früheres Erreichen des Endes der Lebensdauer
Beide zu wechseln hat keinen Sinn. Sollte es dann doch irgendwann kommen, kann man es immer noch tun. Man spart weder Zeit noch Geld - im Gegenteil.
Mein rechtes war nach 2 Jahren hinüber. Das andere hat (bis zum Verkauf) 6 Jahre gehalten und hält immer noch. Das rechte wird durch Schlaglöcher, Bordsteine usw. immer mehr belastet, ebenso Spurstangenköpfe und Radaufhängung. Das ist nunmal so. Paarweise werden Federn oder Reifen gewechselt, alles andere ist Quatsch.
Grüße
Checkup
(Ingenieur-Studium habe ich auch hinter mir 😉 )
Hallo zusammen,
auch wenn dieser Beitrag schon alt ist, das Problem Radlager ist es nicht.
Bei meinem Vectra C Caravan Baujahr 2008 wurden 2012 beide Radlager bei einer Laufleistung von 88.700km getauscht; allerdings auf Kulanz.
Gruss
Hallo,
ich habe nun bei 150.000 KM Geräusche aus dem Radlager und möchte diese tauschen. Nun habe ich nur diese (siehe unten) mit dem Zusatz der Fahrgestellnummer gefunden. DAmit kann ich leider nix anfangen....
Ich habe kein IDS (2,2 direkt).
Hat jeman einen Tip??
Danke Gruß rio
SKF Radlagersatz
Art. Nr.: VKBA 3620
Fahrgestellnummer bis:
41999999, 48999999
Einbauseite:
Vorderachse
Fahrwerk:
für Fahrzeuge ohne IDS-Fahrwerk
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2:
mit integriertem ABS-Sensor
Felge Lochzahl:
5
Flansch-Ø [mm]:
137
Zustand:
Brandneu
wech mit
in der Beschreibung der Hersteller sind oft Fehler , so auch hier . 😉
Ein IDS Fahrwerk hat jeder Vectra ..... gemeint ist ein IDS Plus FAhrwerk, das hat wohl einen anderen ABS Stecker .
Soweit ich das beurteilen kann gibts für die Vectra C /Signum für jedes RAd nur 2 Radlager .... einmal das normale und einmal das für das IDS plus FAhrwerk . Somit ist die FIN Eingrenzung irrelevant.
Unterscheiden konnte man das lange Zeit anhand der FArbe des Steckers .... inzw. hatte ich schon billigteile in der HAnd wo beide Varianten einfach schwarz waren .
Wenn Du kein IDS Plus hast , sollte somit die genannten Lager passen . Bestellen und vor Einbau einmal den Stecker vergleichen / aufstecken , dann erst das alte ausbauen , damit man auf der ganz sicheren Seite ist.
Bei 150000 die LAger tauschen ?? MAchen die Geräusche ? Meine sind bei 160tkm noch still und letztens hatte ich einen mit 210000 auf der Bühne der noch die ersten drin hatte .....
Ich habe leichte Geräusche, denke aber mittlerweile auch darüber nach, dass es die Reifen sein könnten, da sich das Geräusch beim Lastwechsel (Autobahnausfahrt oder ähnlich) nicht verstärkt. Nächste Woche geht´s in den Urlaub, dann kommen nochmal 1000km drauf. Da wird sich das denke ich dann rausstellen. Die Geräusche sind momentan sehr unterschwellig. Auf der Bühne beim normalen drehen ist nichts ungewöhnliches festzustellen.
Daher habe ich beschlossen erst mal zu warten.
Danke für die Info
Gruß Volker
Ids ist egal, das VfL hat die großen schwarzen Stecker und das Facelift die kompakten grauen.
opps .... schrub ich teilweise Quatsch ??? Dann Sorry . Aber wie gesagt auf den richtigen Stecker achten ....
und dann scheint ja die Ausführung bis ...... die falsche zu sein
Mit 245000 noch die originalen drin. Auch kein Spiel oder Geräusche.
Bei ca 185tkm hat vorne links der Radlager die Geräusche gemacht, feststellen konnte ich nur, wenn der Wagen auf der Bühne war und ich habe die Räder laufen lassen, von Hand drehen hat bei mir auch nichts gebracht. Wie hier schon gesagt wurde, auf den Stecker achten, bevor man bestellt. Mein Wagen zwar VfL, hat aber von FL die Ausrüstung. Bei defekten Radlager kann nicht viel passieren, bis das entsprechende Rad abfliegt...
Ich habe alle 4 Radlager bei 150.000km gewechselt, weil ich wegen eines Geräusches diese als Schuldigen vermutete. Waren sie aber nicht, das Geräusch kommt wohl aus Richtung Getriebe. (Lager Zwischenwelle oder Differential)
Dafür ist wenigstens ein niederfrequentes Lenkradzittern verschwunden. Vermutlich hatte einer meiner Vorgänger die vorderen Radlager mit seinem Hammer bekannt gemacht.