Umfrage defekte Radlager VA Vectra-C Signum
Hallo
ich bin gerade etwas schockiert über die Nachricht, dass an meinem Vectra-C Caravan an der Vorderachse wohl beide Radlager defekt sind!
Das Auto ist gerade mal 68000km gelaufen und stammt aus dem letzten Baujahr 02/2008.
Ist meiner da die große Ausnahme oder gibt es noch viele Leidensgenossen?
Zuerst habe ich gedacht ist ja nicht so schlimm, die CarGrantie läuft ja noch... Leider hat die CarGarantie die Radlager ausgeschlossen! Mit der Begründung Radlager wären Verschleißteile! Wie bitte, habe ich das falsch verstanden? Bisher habe ich in knapp 30 Jahren Autofahrer Leben nie ein defektes Radlager gehabt!
Opel bietet 50% auf Material + Arbeitszeit. Würden dank IDS+ Fahrwerk noch rund 450.- € Rest bleiben... Opel Ersatzteilpreise eben!
Ach ja, die Lager haben sich bereits vor einem Jahr recht lautstark bemerkbar gemacht. Nur hat das Geräusch damals Jeder einfach auf die Goodyear NCT 5 (Sägezahn) Reifen geschoben... Da ich seit letzter Woche die Pirelli Cinturato P7 in 225/45 R17 drauf habe zählen diese Ausreden nicht mehr!
Gruß
MW1980
Beste Antwort im Thema
hab vorn rechts das dritte.
das letzte mal hab ich es selbst gemacht. kosten waren 80€ fürs teil und eine narbe am kinn, weil ich vom drehmomentschlüssel gerutscht bin.
84 Antworten
Ich Tippe mal dass die Facelift Vectras und Signum ein Radlager für IDS-Fahrwerke benötigen.
Ich bin noch nicht ganz sicher ob sich das bei mir ankündigt oder ob es doch der Sägezahn ist. Mit den Sommerreifen war vor 3 Wochen noch alles in Ordnung. Winterreifen hab ich wuchten lassen aber der mit dem Sägezahn und dem besseren Profil ist an der VA. Vor dem wuchten war der Sägezahn an der HA und es hat nur das Lenkrad vibriert.
Bekommt man Radlager für IDS Fahrwerke noch günstiger irgendwo her?
Ebay? OnlineShops?
150€/Stück ist etwas viel weil ich doch gerne beide wechseln würde, sofern kaputt.
ich befürchte schon schlimmes bei 135tkm
Edit:
http://www.ebay.de/.../150586937960?...
ich glaube solches würde bei KBA 0035-059 und FgstNr: 48xxxxxx passen.
Ich denke beim Radlager ist es egal ob IDS oder nicht.
Klar gibts bei 3-2-1... billigere aber ob die auch gut sind?
Ich geb lieber etwas mehr aus, hab vernünftige Ware und brauch nicht nach nem halben Jahr wieder die ganze Scheisse nochmal machen, weil ich 30€ gespart hab und Müll gekauft hab.
Ganz einfach, Fahrzeug vorn beidseitig aufbocken (oder Bühne), Leerlauf und dann Rad drehen.
Mit einer hand drehen und mit der anderen Hand den Dämpfer umfassen. Wenn du beim Drehen ein mahlendes Geräusch hörst, oder etwas am Dämpfer merkst ist es im Eimer. Wenn nicht, Reifen weg und neue drauf.
MfG
ich hab nach einer höllischen Heimfahrt (Vibrationen/Schütteln mit Wummern und Brummen bei 40-50 und 130-140km/h bei ruhig bleibendem Lenkrad)
Starke Geräusch unterschiede nahm ich bei Kurvenfahrten nicht war, allerdings super tolle Abrollgeräusche zwischen 40-50km/h
Die Stahlfelgen an der VA waren nach 80km Fahrt warm aber die Felge auf der Beifahrerseite war deutlich wärmer als die andere.
Die Winterreifen hatten ca. 20g Unwucht und eine 30g nach dem Wuchten waren die 2 Tage Fahrt noch viel schlimmer.
hab danach wieder meine Sommerreifen montiert um den Unterschied sofort gespürt. ruhigere Fahrweise und auch kein spürbares Schütteln oder Vibrieren. Die Alu Felge auf der Fahrerseite war handwarm und der Bremsbacken aus, die Beifahrerseite war deutlich wärmer und der Bremsbacken dort noch mal wärmer. Die Hinteren waren kalt.
Frage 1: Ist das Normal dass die Bremsen Achsweise unterschiedlich warm werden oder ist etwas an der Bremse (Beifahrerseite)?
Im Juli wurden Scheiben und Beläge gewechselt und haben sich bis jetzt auch Unterschiedlich (Beifahrerseite ca. 3mm mehr) abgenutzt.
Frage 2: Nachdem ich die Sommerreifen montiert hab waren die Vibrationen weg, kann ich das Radlager ausschließen?
Mit beiden Rädernaufbocken und Leerlauf konnte ich nicht ausprobieren.
Frage 3: Was ist mit dem Winterreifen passiert dass die auch nach dem wuchten noch fast schlimmer laufen als vor dem wuchten?
Die sind auch schon älter und das Profil hätte für den Winter noch ausgereicht.
Ich werde noch verrückt!!
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
ich hab nach einer höllischen Heimfahrt (Vibrationen/Schütteln mit Wummern und Brummen bei 40-50 und 130-140km/h bei ruhig bleibendem Lenkrad)Starke Geräusch unterschiede nahm ich bei Kurvenfahrten nicht war, allerdings super tolle Abrollgeräusche zwischen 40-50km/h
Die Stahlfelgen an der VA waren nach 80km Fahrt warm aber die Felge auf der Beifahrerseite war deutlich wärmer als die andere.Die Winterreifen hatten ca. 20g Unwucht und eine 30g nach dem Wuchten waren die 2 Tage Fahrt noch viel schlimmer.
hab danach wieder meine Sommerreifen montiert um den Unterschied sofort gespürt. ruhigere Fahrweise und auch kein spürbares Schütteln oder Vibrieren. Die Alu Felge auf der Fahrerseite war handwarm und der Bremsbacken aus, die Beifahrerseite war deutlich wärmer und der Bremsbacken dort noch mal wärmer. Die Hinteren waren kalt.
Frage 1: Ist das Normal dass die Bremsen Achsweise unterschiedlich warm werden oder ist etwas an der Bremse (Beifahrerseite)?
Im Juli wurden Scheiben und Beläge gewechselt und haben sich bis jetzt auch Unterschiedlich (Beifahrerseite ca. 3mm mehr) abgenutzt.Frage 2: Nachdem ich die Sommerreifen montiert hab waren die Vibrationen weg, kann ich das Radlager ausschließen?
Mit beiden Rädernaufbocken und Leerlauf konnte ich nicht ausprobieren.Frage 3: Was ist mit dem Winterreifen passiert dass die auch nach dem wuchten noch fast schlimmer laufen als vor dem wuchten?
Die sind auch schon älter und das Profil hätte für den Winter noch ausgereicht.Ich werde noch verrückt!!
Moin,
wenn du auf der einen Seite höheren Bremsenverschleiß hast erklärt sich dadurch die höhere Wärmeentwicklung an der Felge. Ich würde also erst mal die Bremse gangbar machen, denn die macht nicht mehr richtig auf, ehe ich was am Radlager mache. Würde bei der doch stark voneinander abweichenden Abnutzung der Vorderachse die Bremsbeläge erneuern. Stärke der Bremsscheiben vorher mal ausmessen, nicht, das die eine ebenfalls weit höheren Verschleiß aufweist
.
MfG
Ähnliche Themen
Das mit der unterschiedlichen Belagabnutzung hat dann aber nichts mit dem Vibrieren und Schütteln zu tun oder?
Bringe die Winterschluffen später zum Händler und der soll sich damit rumärgern, ansonsten müssen dann neue her wenn die neben dem Sägezahn noch einen Höhenschlag haben.
ich hoffe nur dass die Stahlfelgen noch gebrauchbar sind.
Sorry dass ich hier den Radlager Thread missbraucht habe ;-)
Moin,
doch, das kann sehr wohl Ursache sein.
Hatte mal vor etlichen Jahren bei einem Auto - Rüsselheimer, was auch sonst...🙄 - ne festgegangene Bremse an der VA fahrerseitig. Auch hier starke Vibrationen und Geschüttel, dachte auch erst ans Radlager, Felge war nur unwesentlich wärmer, kein außergewöhnlicher Geruch. Wollte dann am Wochenende danach schauen, aber soweit kam es nicht. Zwei Tage später glühte die Bremsscheibe...
Der bei dir einseitig starke Bremsverschleiß ist eigentlich ne eindeutige Sache. Die Scheibe muss auch nicht unbedingt glühen. Es reicht, wenn Scheibe und Beläge so heiß werden, dass die Wärmeausdehnung stärker ist als sonst, der Bremsstaub wird dabei auch nicht unbedingt besser abgeführt, die Riefenbildung dürfte stärker werden, was dann alles zusammen eine Unwucht durch Verzug verursacht - spätestens dann, wenn du mit ner überhitzten Bremsscheibe durch ne große Pfütze gerauscht bist. Ergo Vibrationen und Geschüttel und auch entsprechende Geräusche wie Wummern und Kratzen. Gegebenenfalls dürfte das Auto auch einseitig ziehen.
Also lass da mal möglichst schnell ne Werkstatt nen Auge drauf werfen. Muss nicht gleich auf ne neue Bremszange rauslaufen, oft ist nur die Führung vom Schwimmrahmen verschmutzt oder die Führungen ausgenudelt, wodurch die Bremse "hängenbleibt". Sollen dabei auch mal nen Blick auf die Radlagereinheit werfen. Ich denke zwar nicht, dass die Fettfüllung gelitten hat, wenn die Scheibe nicht ausgeglüht ist, aber sicher ist sicher. Lass bei der Gelegenheit auch mal die Radaufhängung checken inkl. Spurstangen - ab einer gewissen Laufleistung wird gerne der Querlenker dieser "Dreier-BMW-Vorderachs-Kopie" auffällig (dabei Augenmerk auf das große Lager hinten, wo der Zapfen des Querlenkers eingesteckt ist), da kann sich bezüglich Vibrationen und Geräuschen einiges aufsummieren. Aber das wird man dir dort genauer sagen können.
MfG
Also zur Unwucht der Winterreifen kann ich folgendes sagen dass die Maschine des Reifenhändlers wohl einen weg hat und die werden nun kostenlos an der anderen Maschine gewuchtet. Na Super! Am Telefon sagte man dass mir noch nicht. Daumen Hoch!
Und der Chef des FOH's meines vertrauens hat eine Probefahrt gemacht und kann über keine Unwucht klagen (Sommerreifen) jedoch erstaunte er bei der Schaltweise des genialen Automatikgetriebes, das bei harten Tritten aufs Gas schon mal die Drehzahl Glocken läuten lässt. Alles im 4Stelligen Bereich meinte er ;-)
Das mit den Bremsen werd ich aber nochmal checken, sicher ist sicher.
Bremsen selbst gewechselt? Sind sicher die Bremsbelagträger nicht gereinigt worden und dadurch sind se fest.
Bin mal gespannt, was mit den Rädern raus kommt.
MfG
Ne Reperaturen macht nur mein FOH :-)
Der liefert aber sonst immer kompetente Arbeit ab, werde das nochmal prüfen. Winterreifen und Laufruhe sind momentan wichtiger.
Mit den Sommerreifen gabs jetzt keine mucken mehr und nach rechts zog er schon seit kauf 😛 da half auch 2mal Spureinstellen nicht.
Bei mir haben sie bis zum Kilometerstand von 251000Km gehalten muss jetzt das hinterelinks wechseln, bin allerdings auch vielfahrer. ;-)
Meine Frage wäre jetzt wie folgt kann ich dies auch selber tauschen?
Lg ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Daniel13048
Bei mir haben sie bis zum Kilometerstand von 251000Km gehalten muss jetzt das hinterelinks wechseln, bin allerdings auch vielfahrer. ;-)
Meine Frage wäre jetzt wie folgt kann ich dies auch selber tauschen?
Lg ;-)
Hallo!
Ja das ist schon möglich! Aber nur mit genügend Schrauber Wissen und Können! gruss omega lotus
habe meine bei 199.000 km gewechselt.
radlager von mapco für je 85 €. rechte seite ist jetzt wieder hin nach 15.000 km, so ein mist.
jetzt habe ich mir von FAG gekauft sind die originalen, oder erstzulieferer, hoffe, dass die mindestens 100.000 halten.
So, allem Anschein nach hat sich mein vorderes Lager auf der Beifahrerseite verabschiedet bei ca 192.000 km...brummt und mahlt irgendwie, Vibrationen an den Pedalen, Lenkrad und im kompletten Fußraum, werden stärker beim Lenken nach links und sind fast komplett weg beim Lenken nach rechts.
Bin mir nicht zu 100% sicher das es das Lager is da ich Sägezahnbildung noch nicht ausgeschlossen hab jedoch scheint mir das Verschwinden des "Symptoms" beim Lenken als starkes Indiz.
Hab mir bei eBay gleich links und rechts gekauft, Erstausrüsterqualität, 140 EUR für beide inkl. Versand.
Weiß wer ob nach dem Verbauen das Fahrzeug zur Achsvermessung oder so muss??
Wenn es richtig laut brummt heizt sich das Lager und somit auch Radnabe und Felge auf.
Nach dem Abstellen einfach mal an das entsprechnde Rad fassen, dann kannst Du ganz sicher sein. 😉
Achsgeometrie verändert sich nicht, ergo keine Vermessung notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von - DC -
Wenn es richtig laut brummt heizt sich das Lager und somit auch Radnabe und Felge auf.
Nach dem Abstellen einfach mal an das entsprechnde Rad fassen, dann kannst Du ganz sicher sein. 😉Achsgeometrie verändert sich nicht, ergo keine Vermessung notwendig.
Danke...werd ich gleich schauen gehen...
N Kollege meinte der muss nacher noch zur Achsvermessung/Richtbank...aber ich hatte eben auch diesen Ansatz von wegen alt raus und neu rein und nachdem neu gleich ist wie alt wär sowas nicht notwendig...