Umfrage defekte Radlager VA Vectra-C Signum
Hallo
ich bin gerade etwas schockiert über die Nachricht, dass an meinem Vectra-C Caravan an der Vorderachse wohl beide Radlager defekt sind!
Das Auto ist gerade mal 68000km gelaufen und stammt aus dem letzten Baujahr 02/2008.
Ist meiner da die große Ausnahme oder gibt es noch viele Leidensgenossen?
Zuerst habe ich gedacht ist ja nicht so schlimm, die CarGrantie läuft ja noch... Leider hat die CarGarantie die Radlager ausgeschlossen! Mit der Begründung Radlager wären Verschleißteile! Wie bitte, habe ich das falsch verstanden? Bisher habe ich in knapp 30 Jahren Autofahrer Leben nie ein defektes Radlager gehabt!
Opel bietet 50% auf Material + Arbeitszeit. Würden dank IDS+ Fahrwerk noch rund 450.- € Rest bleiben... Opel Ersatzteilpreise eben!
Ach ja, die Lager haben sich bereits vor einem Jahr recht lautstark bemerkbar gemacht. Nur hat das Geräusch damals Jeder einfach auf die Goodyear NCT 5 (Sägezahn) Reifen geschoben... Da ich seit letzter Woche die Pirelli Cinturato P7 in 225/45 R17 drauf habe zählen diese Ausreden nicht mehr!
Gruß
MW1980
Beste Antwort im Thema
hab vorn rechts das dritte.
das letzte mal hab ich es selbst gemacht. kosten waren 80€ fürs teil und eine narbe am kinn, weil ich vom drehmomentschlüssel gerutscht bin.
84 Antworten
Also meines Wissens ist es so:
Kannst du es bei Rechtskurven hören, findest du den Defekt auf der linken Seite. Bei Linkskurven entsprechend auf der rechten Seite.
Also nicht Links links.... 😉
Hier sind nur Spezialisten, man hört immer defekt nur bei Belastung!
@Asmilov... ich kann an meinem Post nichts falsches lesen.. Da steht nichts von Unbelastet/
Deine einzige Aussage war richtig
Ähnliche Themen
Zitat:
@JensHG schrieb am 18. Oktober 2018 um 07:55:28 Uhr:
Also meines Wissens ist es so:
Kannst du es bei Rechtskurven hören, findest du den Defekt auf der linken Seite. Bei Linkskurven entsprechend auf der rechten Seite.Also nicht Links links.... 😉
Eben... so dachte und kannte ich das eigentlich auch, und bin deswegen zum Mechaniker und habe gesagt: "mach mal links" Das Geräusch ist allerdings unverändert da.
Ich werde sehen was da rauskommt...... Nächste Woche lass ich noch das rechte wechseln und werde berichten.
Aktuell ist die Situation so, dass das Geräusch in der Rechtskurve lauter wird und in der Linkskurve fast verschwindet.
@Rio-Online vielleicht hat er das so gemeint vor dem Motor stehen....das Links 😁 dann wäre es von dem Fahrer aus das Rechts... also das andere Links 😁 😁 sowas hatte ich auch schon mal 😁
grins......
das hieße, da das andere rechte linke Lager ja getauscht ist, und mein Dicker immer noch brummt, wäre mehr im Eimer und ich müsste mich so langsam doch nach was neuem umsehen ;o)
(will aber eigentlich noch nicht .... der ist noch gut)
So hier der letzte Stand von meinem Radlager. Es war tatsächlich das rechte Lager!
Also fakt ist, dass das Geräusch bei diesem Fahrzeug wohl schwierig einer Seite zuzuordnen ist.
Hier war es wie gesagt so, dass bei der Kurvenfahrt das unbelasteter Lager lauter war. aber nun ist die Welt wieder heile
Hätte dein Mechaniker bei aufgebockenem Fahrzeug die Räder drehen lassen, bzw. Auto fahren lassen, hättest du linker Radlager, Zeit und Geld gespart...
...das doofe war, dass ich ihm gesagt habe er soll links tauschen. War mir ja sicher dass es das ist....mach ich auch so nicht mehr ;o)
Aber ich komm mir vor als hätte ich Watte in den Ohren. Das brummen war wohl nur der Höhepunkt. Das Lager hat wohl schon vorher , kaum merkbar die Geräuschkulisse im Fahrzeug verstärkt. Der rollt wie auf Watte.