- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Umfrage Common Rail Hochdruckpumpe Laufleistung
Umfrage Common Rail Hochdruckpumpe Laufleistung
Hallo,
mich würde gerne mal interessieren wie lange die HDP vom Passat halten oder bei welchen km Stand die Pumpen anfangen zu fressen?
Fange mal an:
Passat TDI CR 140 PS Bj. 07.2008 Laufleistung 181000km keine defekte an der HDP
Beste Antwort im Thema
Der muss noch länger halten...
auch ohne Monzol oder sonstige individuelle "Additive"
Ich biete mal 315.000 mit CBAC 143 PS.
Ähnliche Themen
68 Antworten
Zitat:
@deerhunter01 schrieb am 4. September 2018 um 13:14:55 Uhr:
Bisher 350tsd absolut problemlos....jede Tankfüllung wird mit "Monzol" gepanscht....
Ja, das mache ich auch

Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 02. Sep. 2018 um 09:27:17 Uhr:
.......Deshalb haben wir natürlich keine Chance auf Kulanz......
habt ihr denn auf Kulanz angefragt und es wurde abgelehnt, oder es gar nicht erst versucht?
Denn im Rahmen vom EA189 Update verhält sich VW bzgl Kulanz bei diesen Motoren wirklich fair. Ohne Scheckheft zugegeben schwierig, aber bei einem 7000 € Schaden würd ichs wenigstens versuchen...
Ein Kollege hat kürzlich nämlich mit seinem 2008er ALLES bezahlt bekommen. (war aber VW Scheckheft gepflegt)
10 Jahre alt?! Wer da was entscheidet im Hintergrund? Mal so mal so!? Kulanz nach 10 Jahren ist ja wahnsinn. Also ich finds gut, aber sicherlich ein Einzelfall. Wer weiss schon, warum...
ich hab mich auch gewundert... kannst die ganze Geschichte eine Seite zurückblättern und nachlesen
Wir haben die Inspektionen immer pünktlich erledigt nach Vorgabe, aber halt ohne Stempel im Checkheft. Und bei einem Alter von knapp 10 Jahren und 190tkm rechne ich mir null Chancen auf Kulanz aus, zudem erledigt eine freie Werkstatt die Reparatur, keine VW-Werkstatt.
Wir haken das als schmerzhafte Erfahrung ab, immerhin hat der Passat uns 120tkm und 5 Jahre absolut ohne Probleme von A nach B gebracht. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, die 4400€ (inkl. gereinigtem DPF und neuem TÜV) ins Auto zu investieren.
Ich werde wohl jetzt auch Monzol zugeben, ein Kollege von mir hat 2 Diesel (Astra und Mondeo) und der schwört auf das Zeug. Seine Motoren laufen ruhiger und die Abgaswerte sollen top sein.
Selbst wenn es nix bringt, es schadet nicht.
Ich hoffe, unser Passat hält nach der Reparatur noch ein paar Jahre!
Bei meinem CBBB aus 12/2008 war die Hochdruckpumpe bei 174.430km defekt. Die Reparatur wurde durch den Vorbesitzer bei VW durchgeführt, wobei die Reparaturkosten bei über 5800 Euro lagen. Injektoren, Rail... alles neu.
War der Hauptgrund, weshalb ich das Auto quasi blind gekauft habe
Habe meinen cbbb aus 2010 mit 320tkm mit der ersten HD Pumpe vor 2 Monaten verkauft. Der Wagen stand auch nie länger als eine Woche rum, sondern wurde immer bewegt.
Mein ehemaliger CBBB aus 2009 fährt bei meiner Tochter immer noch mit inzwischen 400k km....jede 3. Tankfüllung mit Monzol
So, mein Passat 3C B6 BJ 2010CR DPF ist mit 180Tkm verkauft. Seit 2013 ab 106Tkm in meinem Besitz und immer mit Monzol gefahren,- keine Probleme. Allerdings hat ihn jemand angehangen und 51Ml. im Partikelfilter ausgelesen. Mir wurde gesagt bei 175 ist er so gut wie voll. Das er so wenig hat führe ich auf die Langstrecken zurück und auf das Monzol.
Hoffentlich habe ich mit dem Nachfolger, Tiguan Allspace auch so viel Glück, denn der Passat war ein Top Auto. Bei mir war nur vor 4 Jahren der Kupplungsgeberzylinder defekt,- sonst nur Verschleißteile. Ich musste ihn leider abgeben, weil ich mit dem Dach auf Kriegsfuß stand beim Ein und Aussteigen. Darum der Tiger...
Gruß Vari