Umfrage Avantgarde 225/45 R 17 BE ab 4/08 - durch harte Federung Zunahme v. Knarz- etc.-Geräuschen?

Mercedes C-Klasse W204

Das Problem der harten Federung der o.g. Rad-Reifenkombination in Kombination mit der 15mm Tieferlegung durch BE ist für mich nicht der geringere Fahrkomfort, sondern die Befürchtung, dass Knarz-, Knister- oder Knackgeräusche der Materialverbindungsstellen nach jedem Schlagloch, Gullydeckel oder Querrille v.a. im Stadtverkehr mit der Zeit zunehmen.

Daher meine Frage, ob im Langzeitverlauf solche Geräusche bei anderen zugenommen haben, insbesondere ob solche Geräusche inzwischen auch von alleine ohne äußere Anlässe auftreten.

Nach ca. 6 Monaten musste so der COMAND-Monitor (im 3. Reparaturversuch) getauscht werden, weil er sich losgerappelt hatte. Seitdem ist diesbezüglich zum Glück Ruhe. Allerdings meide ich seither auch Straßen mit Querfugen.

Vielleicht gibt es ja auch Rückmeldungen, dass nach welcher Zeit(?), nach wieviel km(?), bei wieviel % Stadtverkehr (?) nichts passiert ist.

Gruß CGI BE

Beste Antwort im Thema

Mein nicht BE Elegance klappert mittlerweile nach 2 Jahren und 57.000km auch an sämtlichen Ecken und Enden...

...und der hat noch nie eine andere Reifenkombination als 205/55 R16 gesehen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

ok danke

aber bei mir steht meine Reifengröße nicht dran

Hallo zusammen,

ich fahre einen BE Baujahr 2009. Die Ferdern vorn sind schwarz mit zwei roten Punkten. Gefühlt habe ich nicht die komfortabelste Konfiguration. 😉

Geräusche aus dem Innenraum vernehme ich auch ab und zu. Hält sich aber in Grenzen.

Grüße,
Sternlenker

Coupe auf 2012
Federfarbe Keine Ahnung
Fahrwerk: Sportfahrwerk aus AMG Paket

Geräusche: Einzig was man hört ist das Klappern vom Schlüsselanhänger
Härte perfekt und nicht zu hart aber zum Glück auch keine Sänfte.

Seitdem die Spur eingestellt werden musste und dabei eine "TS Schraube" für ca. 35 € netto ausgetauscht wurde, federt das Auto deutlich besser.
Die COMAND-Abdeckklappe ist jetzt in der Regel zu, außer, wenn ich das Navi brauche.

Jetzt herrscht im Innenraum eine "sakrale Ruhe". Ich kann sogar wieder über Kanaldeckel fahren ohne Nebengeräusche und muss diese nicht mehr umfahren.
Kilometerstand: circa 60.000.

Ähnliche Themen

Hallo,

ein kleiner Tipp am Rande.

Ich habe den Querschnitt an meinen Reifen erhöht, einfach als Sicherheit.
Ist ein wenig weicher und schont die Gelenke.
Fahre mir 215 50 17.

225 50 17 gehen auch aber ich wollte nicht so breite Schlappen.

Jetzt wird die Frage kommen , wie das geht doch nicht.
Doch ich habe eine Zulassung vom TÜV.

Die größte Bereifung die geht, vom Radumfang ist 225 45 18 ohne Radumfangprüfung.

MfG

Haso250

Deine Antwort
Ähnliche Themen