Bremsen knacken knarzen im Stand sobald sie warm sind (Video)
Hallo zusammen,
hab mir einen 204 gekauft Baujahr 2011 also schon das Faceliftmodell. Beim kauf habe sie mir noch die Bremsen neu gemacht. nach ca. 3 Monaten habe die bremsen angefangen zu knacken bzw knarzen (wenn sie warm sind). Selbst wenn das Auto auf der Bühne steht und die Räder den Boden nicht berühren knarzt und kackt es beim betätigen der Bremse. Also zurück in die Werkstatt. Die haben dann die kompletten Bremskolben/Sättel getauscht da ja die Scheiben und Beläge (Jurid) neu waren. Dann war es mal eine Woche gut danach kam das knacken wieder. Darauf hin wurden neue Bremsscheiben und neue Beläge (keramik Textar) verbaut. Eine Woche ist das knacken im Stand wieder da! Allerdings knack es nur wenn die Bremse warm ist. Zudem habe ich das Gefühl, dass die Bremsen nicht richtig lösen. Jetzt weiß ich nicht mehr was ich noch tun soll die komplette Bremse vorne ist ja neu!
6 Antworten
Hallo Schattenparker,
weißt du zufällig noch - auch wenn es ein Weilchen her ist - ob und wenn ja, wie das Problem behoben werden konnte?
Viele Grüße
Wenn die Bremsanlage komplett wieder neu ist... dann ist es keine Bremsanlage. Radlager?
Da knarzen die Beläge und Klammern in den Zangen. Entweder wurde mit der Bremsenpaste gespart oder -was in diesem Fall wegen der neuen Sättel am wahrscheinlichsten erscheint- die Bremsschläuche sind aufgequollen und die Kolben gehen deshalb nicht richtig zurück.
Zitat:@Taunusrenner schrieb am 12. Mai 2025 um 14:12:29 Uhr:
Da knarzen die Beläge und Klammern in den Zangen. Entweder wurde mit der Bremsenpaste gespart oder -was in diesem Fall wegen der neuen Sättel am wahrscheinlichsten erscheint- die Bremsschläuche sind aufgequollen und die Kolben gehen deshalb nicht richtig zurück.
Also in meinem Fall wurde nicht an Paste gespart. Sind die bremsschläuche entsprechend einfach durch Alterung schlecht geworden und dadurch entsteht dieses Problem? Ich kann mir leider daraus nicht erklären, weshalb dies erst nach dem Wechsel der Scheiben plus Beläge auftrat.
Ähnliche Themen
Die Bremsschläuche hat selten jemand auf dem Schirm, es sei denn, sie werden durch den TÜV darauf aufmerksam gemacht- wobei sie dann allerdings eher durch ihre Porösität auffallen. Es ist ein Alterungsprozess.
Nicht selten quellen die Schläuche jedoch innen auf mit der Folge, dass beim Treten des Bremspedals durch den verengten Querschnitt mehr Kraft nötig wird und beim Loslassen des Pedals der Druck jedoch immer langsamer zurück geht. Deswegen funktionieren die Bremsen morgens beim Losfahren prima, mit zunehmender Bremsennutzung dann immer schlechter bis hin zu permanent schleifenden Bremsen oder gar einer Blockade. So mancher Motorradfahrer kennt das auch, wenn er nach einer Abfahrt von einem Pass oder einer Gefahrenbremse die Beläge von der Scheibe weghebeln muss...
Wenn also wie im Fall des TE die Bremskomponenten mehrfach erfolglos getauscht wurden, hätte ich als Meister oder Werkstatt schon mal auf diese Idee kommen können- zumal Bremsschläuche wirklich nicht viel kosten.
Zitat:@Taunusrenner schrieb am 12. Mai 2025 um 19:32:16 Uhr:
Die Bremsschläuche hat selten jemand auf dem Schirm, es sei denn, sie werden durch den TÜV darauf aufmerksam gemacht- wobei sie dann allerdings eher durch ihre Porösität auffallen. Es ist ein Alterungsprozess.Nicht selten quellen die Schläuche jedoch innen auf mit der Folge, dass beim Treten des Bremspedals durch den verengten Querschnitt mehr Kraft nötig wird und beim Loslassen des Pedals der Druck jedoch immer langsamer zurück geht. Deswegen funktionieren die Bremsen morgens beim Losfahren prima, mit zunehmender Bremsennutzung dann immer schlechter bis hin zu permanent schleifenden Bremsen oder gar einer Blockade. So mancher Motorradfahrer kennt das auch, wenn er nach einer Abfahrt von einem Pass oder einer Gefahrenbremse die Beläge von der Scheibe weghebeln muss...Wenn also wie im Fall des TE die Bremskomponenten mehrfach erfolglos getauscht wurden, hätte ich als Meister oder Werkstatt schon mal auf diese Idee kommen können- zumal Bremsschläuche wirklich nicht viel kosten.
Vielen Dank für deinen Input.
Natürlich habe Ich vergessen zu erwähnen dass es bei mir unabhängig des Fahrverhaltens auftritt und ganz normale Bremskraft vorhanden ist.
VG