Umfrage an die Vectra B (DI/DTI-Fahrer)

Opel Vectra B

Hallo zusammen!

Ich würde gerne von Euch Vectra B (Diesel-)Fahrern wissen, ob Ihr zufrieden
mit Eurem Vectra B seid.
Welches Baujahr habt Ihr?
Seid Ihr Vielfahrer?
Was hattet Ihr an Reparaturen - was haben die gekostet?
Würdet Ihr wieder einen Vectra-B kaufen?
Bin seit einigen Wochen selber Besitzer eines Vectra B 2.0 DTI 16 V und
wüsste gerne, was an Reparaturen auf mich zukommt.
Hatte vorher einen Passat 3B Bj. 07/97 – der blanke Horror!

Besten Dank und ein besinnliches Weihnachtsfest!

Andreas

20 Antworten

Juhu, jetzt hat es auch noch die Lichtmaschine dahingerafft. Wieder 300€. Unfassbar was das eine Mistkarre ist. Der geht weg sobald er aus der Werkstatt zurück ist.

hi!
mein 2.0 dti (gekauft mit 85000 km) ist eigentlich ganz ok, aber:

abblendlicht (im wechsel oder auch mal zeitgleich) innerhalb von 8 wochen 6 x durchgebrannt (dann umbau auf xenon, seitdem ist ruhe)
bei 110000 km spurstangenkopf links defekt
bei 115000 km leckölleitungen gewechselt
bei 120000 km lmm gewechselt
bei 138000 km auspuff ab kat getauscht (komplett durch)
bei 160000 km spurstangenkopf rechts + lagerung hinterachse (incl. stabibuchsen) gewechselt

das auto springt bei temperaturen kleiner 5 bis 0°C etwas mau an (er glüht nicht vor in diesem bereich), ist jedoch sehr zuverlässig. der ölverbrauch ist sehr gering (ca. 0,2 l / 1000, wenn überhaupt -> tendenz (derzeit) fallend), diesel benötigt er zwischen 6,5 und 7,8l, mit wohnwagen 10l/100km

wenn ich hier allerdings andere beiträge lese, wird mir schon ein klein wenig mulmig....

vg
inge

richtig, das fällt mir auch noch ein: der linke Spurstangenkopf wurde beim Wechsel des Lenkgetriebes auch noch als defekt entlarvt .... mal sehn ob ich das noch mit den Bremsen machen lasse, aber ich glaube ich verkauf ihn eher.

Re: Umfrage an die Vectra B (DI/DTI-Fahrer)

Hi,

meiner (Bj. 98, 150 TKm) ist sehr gutmütig. Bisher haben sich die Reparaturen in Grenzen gehalten, habe sogar noch die ersten Bremsbeläge drin (Vielfahrer)!
Sonst das Übliche: LMM (schon der 3.), quietschender Fahrersitz und öfters mal eine defekte Lampe.
Insgesamt mein bester Opel in 20 Jahren und optisch unerreicht. Aber ohne Chiptuning ist der Motor etwas lahm unten raus.

Gruß
bauer-power

Ähnliche Themen

Huhu!

Hab nen Vectra B Sport 2.2 DTI, BJ 2001, EZ 06/01.

Nach nem halben Jahr im Winter meinte er nicht mahr anspringen zu müßen -> soll ne Dichtung an ner Einspritzdüse gewesen sein, hat Luft in die Dieselleitung gezogen...war mir wurscht, lag ja innerhalb der Garantie. Nachdem ne neue drin war, keine Probleme mehr in der Richtung.

Neulich mußte ich Glühstifte ersetzen lassen, alle vier knapp 120 EUR mit Einbau...ok.

Ansonsten kann ich nicht über meinen Vectra klagen, letzte Inspektion mit allem nicht mal 200 EUR beim freundlichen!

Hat ne Weile bissle viel Öl gebraucht, nachdem ich mit dem Opel Service und einigen Händlern gesprochen habe, stellte sich heraus, das es wohl für diese Motorbaureihe normal sei (1l/1000km). Nachdem ich nun einige Liter nachgefüllt habe, hat sich das aber wieder gelegt (jetzt 0,3l/1000km).

Ansonsten braucht er etwas mehr Diesel...muss wohl am Chiptuning und meiner Fahrweise liegen :-)
Irgendwo müßen die 156PS und 323NM ja her kommen *g*
Ich hatte schon alles zwischen 5,3 und 10,3 Litern auf 100km.
Bei normaler Fahrweise und auf der Autobahn mit 160 pendelt er sich so bei 7,5 Litern ein.

Jetzt hat er knapp 70tkm runter und was soll ich sagen...ich würde ihn wieder kaufen!....

....Wenn ich mir jetzt nicht nen Vectra Caravan Sport 3.0 CDTI bestellt hätte *veg*

MfG DiabloKilla

Ich finde es echt amüsant, die Probleme die hier teilweise aufgezählt werden gibts bei anderen Herstellern auch, und das bei einigen Autos die schon 200TKM auf der Uhr haben mal was kaputt geht (auch was größeres) ist ja wohl nicht so ungewöhnlich. Aber gleich immer die Marke wechseln?! Find ich etwas übertrieben.

Dann war der DI 1996 ne völlige Neuentwicklung, das mit der Zylinderkopfdichtung trat bei den allerersten Modellen auf, nachher garnicht mehr.

Dann Keilriemen Spannrollen? Hä? Der Motor hat ne Steuerkette da gibts das nich mehr 🙂 Alles wartungsfrei.

Lichtmaschinen... kommen von Bosch, haben auch andere Hersteller, gehen halt mal kaputt, wird man nie vor gefeit sein.

Ölverbrauch.... 1Liter auf 5000, was gibts denn da zu meckern? Ich finde das ist OK, ein bisschen ÖL brauchen Turbomotoren nunmal.

Wenn ich sehe was bei VW mit dem aktuellen Passat so los ist, der ist auch nicht besser.

Hackt nicht so auf dem Vectra rum, Verschleiss ist immer drin, bei jedem Auto.

MFG ECOTEC

Deine Antwort
Ähnliche Themen