Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!

Audi A3 8P

Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.

Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?

Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.

EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km

erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.

Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.

Ansonsten keine Probleme weiter.

ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!

Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer!

Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉

Nichts für ungut!

Gute Nacht!🙂

833 weitere Antworten
833 Antworten

A3 2.0 TDi EZ. 05/04
BKD Motorkenn.
107.000km

-Zylinderkopfriss = keine Kullanz begr. Kilometer zu hoch, Bj. zu alt
-AGR Ventil +das Röhrchen
-Schiebedach Klappert wenn es offen ist
-Hochfequentes Pfeifen bei niedrigen Drehzahlen
-Sporadisches Ruckeln im Stand obwohl Motor rund läuft
-Handschuhfach Dämpfer
-Klackern wärend der zu hören aus Richtung Armaturen und Kofferraum
-Anlasser
-Navi Spinnt, kann manchmal die neue Navi DVD ( ohne Kratzer ) nicht lesen.
-Bose Hochtöner geben ein Rauschen von sich wenn gerade keine Musik läuft

sag mal...du hast nicht zufällig ne Ex-Freundin, die bei Audi arbeitet und die so richtig sauer ist auf dich...???....;-)))

soviele Probleme - das geht ja weit über Montagsauto raus....das muß schon ne schlechte Aura sein oder so...schon heftig...

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


07/2003
2.0TDI BKD  Handschalter
130.000 Km

Defekte: (hoffe ich bekomme noch alle zusammen)

  • bisher 3 neue Zylinderköpfe...ich fahre also mit dem vierten
  • 2 neue Turbolader
  • 1 AGR Ventil
  • 1 Abgaskühler für die AGR (Abgasrückführung)
  • Fahrersitz neu wegen defektem Airbag wurde der ganze Sitz getauscht (Garantie)
  • Heckklappendämpfer einmal erneuert
  • Kühlerlüfter beide erneuert
  • Türen knarzten weil Schrauben in der Verkleidung ab Werk vergessen wurden
  • Schiebedach klappern (selbst behoben)
  • Innenbeleuchtung knarzte (selbst behoben)
  • Rückbank klapperte
  • BOSE Verstärker klapperte
  • Kofferraumverkleidungen seitlich klapperten
  • 1 Pumpe Düse Element erneuert
  • Klima-Stellmotoren klappern die ersten Kilometer nach Fahrtbeginn
  • Frontscheibe erneuert wegen Partikeleinschlüsse
  • sehr viel Rost an den Achsschenkeln (aber nur dort)
  • Beifahrersitz klappert im Inneren an den Kopfstützenführungen (bekannter Fehler)
  • Handschuhfach Dämpfer gebrochen (wie bei fast jedem)
  • Gurtschlösser wegen klappern erneuert
  • Gurtführungen B Säule erneuert (Kunststoffverkleidungen waren zu weich und schnitten ein)
  • Navi Antenne wurde erneuert nachdem sie in Waschanlage "abgemäht" wurde wegen zu dünnem Material (in Serie mittlerweile verstärkte Ausführung)
  • Lenkrad stand bei Auslieferung sehr schief

Ansonsten macht das Auto sehr viel Spaß beim Fahren.
Und ja, ich würde ihn wieder kaufen eben weil er viel Spaß macht und weil er mir optisch gefällt,
nur mit anderem Motor. 🙂

Der Fairness halber....

der Handschuhfachdämpfer wurde bei mir auch getauscht....BJ. 6/06 - hat mich nicht weiter interessiert, da Garantie und wude eh bei geplantem Werkstattaufenthalt mitgemacht...von dem her ist/war es mir egal...ich glaube das war die Turboschlauchnachrüstaktion damals....

Gruß
Marc

Audi A3 SP 2,0TDI quattro Handschalter Bj 06/2007 mit 62.000km - bei 59.000km 08/2009 Turboladerwechsel bei Audi auf Kulanz (Montagekosten musste ich selbst tragen); ansonsten ein tadelloses Auto - würde es mir wieder kaufen!!

MFG

Ähnliche Themen

Was haben eigentlich defekte Handschuhfachdämpfer udg mit einem TDI-Motor zu tun?

Wäre es übersichtlichkeitshalber nicht besser man schreibt nur motorbezogene Mängel hier rein?

Ich dachte immer der thread ist dafür gut, herauszufinden was gängige Probleme bei den TDI-Motoren sind und nicht an der sonstigen Ausstattung!

In meiner frühreren Firma wurde der Fuhrpark auf VW/Audi umgestellt und mehrere A4, A6 und Passat geleast, alle mit dem 2,0 TDI (PD). Pannen gab es nicht (nur eine innerhalb von 2 Tagen Standzeit leergewordene Batterie), aber alle haben zuviel Öl verbraucht.

Die Kollegen mit etwas sportlicherer/hochtouriger Fahrweise mußten alle 2000 bis 3000 km einen Liter nachfüllen. Bei meiner etwas gleichmässigeren, niedertourigen Fahrweise habe ich so 7000 bis 8000 km ohne Nachfüllen geschafft. Es war so, daß jeden Freitag ein Kollege zu unserem Händler fuhr, um Nachfüllkanister für alle TDI-Fahrer zu besorgen 🙄

Am ärgerlichsten fand ich die Tatsache, daß die Warnlampe des öfteren direkt nach einer Rast anging, so daß man nach kurzer Zeit wieder rechts ranfahren mußte.

Da ich in Kürze einen A3 mit 2,0 TDI bekomme, hoffe ich, daß beim Common-Rail-Diesel der Ölverbrauch und die Laufkultur besser geworden sind.

A3 Ambiente 2.0 TDi DSG EZ. 03/05
BKD Motorkenn.
121.000km Okt. 2009

- 76.000Km Occassionskauf
- 78.000Km neues Radlager und Kofferraumklappe- Dämpfer
- 79.000Km Chiptuning
- 94.000km neuer Turbolader
- 100.500km neue Bremsklötze und Scheiben hinten, Gleitschlitten Sitzführung defekt.
- 108.000km Zylinderkopfriss und Haarriss durch Motor = neuer Motor!
- 108.500km Dichtung bei Abgas-Auslass leckt = Motor versaut. Motorhaube schliesst nicht mehr richtig.
- 109.200km neue Regelklappe, Türschloss und Fensterheber
- 118.000km enfernen des Chiptuning
- 120.000km neuer Turbolader
- 121.000km Motor- Halterung/ -Lagerung verschlissen und Getriebesteuerung läuft nicht mehr rund....
Ich lass nun die Finger vom Chiptuning. Dieses wurde allerdings durch eine professionelle Firma gemacht.

Das Chippen ist nicht das Problem. Die Defekte haben sehr viele 2.0TDI quer durch
den VW Konzern.

Zitat:

Original geschrieben von Reculver


EZ 09/2003
jetzt 126.000 km

Probleme:
- Rost an beiden Türen (wurde schon 3x lackiert)
- Rost am Unterboden (sei lt. Audi normal)
- Saugrohrklappe defekt (220 €)
- Lenkradhöhenverstellung der Lenksäule ausgeschlagen (wurde irgendwas geschweißt)
- Armauflage 1x neu; jetzt schon wieder eingerissen (egal)
- Mittelarmlehne hat irgendwann mal fürchterlich geknarzt (wurde mit Filz ausgekleidet)
- Handschuhfach-Dämpfer klemmt (ab und an WD-40 hilft)
- Klimaanlage: klappernde Stellmotoren (egal)
- Höhenverstellung der Gurte eingeschnitten (ausgetauscht)
- Gasdruckdämpfer der Heckklappe erneuert
- Marderbiss am Unterdruckschlauch zum Turbo (40 €)
- Bremsscheiben und -beläge hinten erneuert (Eigenleistung)
- rutschende Kupplung (ganz aktuell)

Wäre nicht die Sache mit dem Rost, wäre ich eigentlich ganz zufrieden mit dem Dieselstinker.

Gruß
Reculver

Update:

jetzt 132.000 km

- Lüftereinheit defekt (300,- €)
- Kofferraumentriegelung - Taster hat scheinbar Kontaktprobleme (öffnet manchmal nur über FB)
- Kupplung hat das Rutschen wieder eingestellt. Mal abwarten, wann es wieder los geht.

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Das Chippen ist nicht das Problem. Die Defekte haben sehr viele 2.0TDI quer durch
den VW Konzern.

hallo

ich würde aber schon auch gerne erfahren wer sein 2.0 tdi

gechippt hat, am besten bei welcher lauf leitung auch noch.

wenn ich mir das hier durchlese gehts schon bei ca 40tkm

los mit zk riss, gibt auch welche die mir 120 tkm ihren zk

gewechselt haben. dafür muss es ja ein grind geben. mein

zb:

2.0 tdi bkd
bj 10/04
gekauft bei ca. 63 tkm
nach dem kauf eine woche später
kühler gewechselt. jetzt 95 tkm
alles in ordnung (zk wurde noch nie
gewechselt). ich hab mein wagen nicht
gechippt oder sonst was in der richtung.
ich fahr schon ein wenig zügig aber ich
rase nicht.

sowas währe auch interessant zu erfahren.

mfg

Zylinderkopfwechsel beim Touran 2.0TDI
http://www.langzeittest.de/vw-touran/berichte/2008/april.php

Zylinderkopfproblem im Seat Forum
http://www.seatforum.de/.../showthread.php?...
 
http://www.motor-talk.de/.../...verwerten-oder-neuen-t2347717.html?...
 
Googeln ergibt noch viel mehr.....

A3 8p 2.0TDI DSG S-Tronic

Bj 11/2004

247.000 Langstreckenfahrzeug

Bislang keinerlei Probleme ausser hinten Links Feder Gebrochen.

sowas ist schön zu hören

EZ 07/2007

140 PS Motor, ca 45.000km, keine Probleme

@der autobahnfux: Welchen MKB hast du? Evtl. einen DPF?

Deine Antwort
Ähnliche Themen