Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!

Audi A3 8P

Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.

Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?

Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.

EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km

erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.

Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.

Ansonsten keine Probleme weiter.

ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!

Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer!

Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉

Nichts für ungut!

Gute Nacht!🙂

833 weitere Antworten
833 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Das kann ich dir nicht sagen, aber du warst bis vor 5 Beiträhen doch absolut sicher das der 2.0TDI von den Problemen nicht betroffen ist. In dem Glauben würd ich bleiben, weil vorbeugend kannst du sowieso nichts machen. Wenns passiert dann passierts 😉

Jetzt versuch doch nicht, die Leute verrückt zu machen und zu verängstigen. Du tust ja gerade so, als wenn wirklich

jeder

Motor irgendwann

sicher

den Geist aufgibt. Das ist totaler Unfug. Betroffen ist - wenn überhaupt - nur ein Promille- oder kleiner Prozentsatz.

Ich habe jetzt 115000 Km ende 2003 gebaut glaube ich keinen weisen oder blauen Rauch. Wenn der Motor warm ist springt er nicht sofort an das stimmt. Und ein bischen Kühlmittelverlust habe ich auch gehabt aber jetzt nicht mehr nur nach einer längeren Fahrt ca. 1200km.

Nene ich möchte nur mal wissen wann genau mein Auto gebaut wurde. Sowas kann mir hier jetzt keiner sagen oder wie nur das es probleme mit den Zylinderkopf gibt das wissen alle komisch😕

Zitat:

Original geschrieben von timm265



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Das kann ich dir nicht sagen, aber du warst bis vor 5 Beiträhen doch absolut sicher das der 2.0TDI von den Problemen nicht betroffen ist. In dem Glauben würd ich bleiben, weil vorbeugend kannst du sowieso nichts machen. Wenns passiert dann passierts 😉
Jetzt versuch doch nicht, die Leute verrückt zu machen und zu verängstigen. Du tust ja gerade so, als wenn wirklich jeder Motor irgendwann sicher den Geist aufgibt. Das ist totaler Unfug. Betroffen ist - wenn überhaupt - nur ein Promille- oder kleiner Prozentsatz.

Wo habe ich bahuptet das jeder kaputt geht? Vielleicht nicht mehr reininterpretieren als auch wirlich da steht. Selbst wenn nu 2% der Motoren dieses Problem haben ist das ein ernstes Problem. In der Firma wo mein auto her ist waren es immerhin mehr als 20% der Fahrzeuge mit dem Problem, die wurden aber auch getreten.

Es kommt immer auf die Fahrweise an, die Risse entstehen durch Temperaturschwankungen die das an dieser Stelle zu dünne Material nicht ausgleichen kann. Die meisten werden nichts bemerken, allerdings ist es für die sehr bitter die einen Schaden haben!

Ähnliche Themen

Meiner hat quadratische Zylinder wurde mir vom Verkeufer gesagt deshalb kann bei meinem Motor das nicht passieren. Seht doch einfach mal alle nach ob ihr auch quadratische habt warum nicht das kann doch sein.

Was willst du uns mit diesem seltsamen Beitrag sagen?

Ja das was ich geschrieben habe will ich damit sagen. Ach jetzt kommt schon Leute das ist doch blödsinn hier 🙂😁 drausen scheint di sonne also hinaus. Und wenn ihr mit dem Auto wegfährt legt euch einen ersatzzylinderkopf in den Kofferraum weil man weis ja nie wenns passiert passierts. Ich habe immer gleich zwei dabei man wies ja nie.

Eigentlich kann man bei solchen Beiträgen nur hoffen das dir auch der Zylinderkopf um die Ohren fliegt, bei soviel Arroganz die du hier an den Tag legst.
Es gibt hier genügend die bittere Erfahrungen mit defekten Köpfen machen mussten und dafür eine Stange Geld hinbättern mussten. Da sind solche Beiträge vollkommen deplaziert, ich glaube kaum das du die knapp 3.000€ aus der Portokasse zahlen kannst!

Ich wüsste schon wo du wahrscheinlich dein baujahr etc. herausfinden kannst, aber nach solchen Beiträgen habe ich keine Lust mehr dir in irgendeinerform zu helfen. Technisch hast du keine Ahnung und versuchst nur hier die in den Dreck zu ziehen die nach Problemen mit ihrem Motor anderen Tips geben!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Es kommt immer auf die Fahrweise an, die Risse entstehen durch Temperaturschwankungen die das an dieser Stelle zu dünne Material nicht ausgleichen kann. Die meisten werden nichts bemerken, allerdings ist es für die sehr bitter die einen Schaden haben!

Wer nicht in der Lage ist, seinen Motor warm zu fahren, hat ein eben größeres Risiko. So einfach ist das. Wer so wenig Sachverstand hat und einen kalten Motor gleich tritt, wird bestraft. Selbst Schuld könnte man sagen.

Prinzipiell nimmt einem das jeder Motor übel.

Ja gut tut mir leid! wollte ich nicht! Aber wieviele Leute sind das?????????? Das müsste mal wirklich einer wissen von allen 2.0TDI Motoren die gebaut wurden. Das kann keiner wirklich sagen das sind alles nur Schätzungen. Ich denke mir nur wenn das wirklich sooo viele sind würde es keine 2.0TDI Motoren geben. Der hersteller hätte einen enormen Schaden Milarden von € die ganze arbeitzzet der ganzen Angestellten die den Zylinderkopf entwerfen konstruiren giesen, fräsen, honen.... Die energie die zur Herstellung benötigt wird.... Und von solchen Schäden hört man nur hier im Forum. Das kann ich mir beim besten Willen nicht erklären.

Für die denen es wirklich passiert ist tut mir es leid vieleich passiert mir es auch noch mal sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Roli87


Ja gut tut mir leid! wollte ich nicht! Aber wieviele Leute sind das?????????? Das müsste mal wirklich einer wissen von allen 2.0TDI Motoren die gebaut wurden. Das kann keiner wirklich sagen das sind alles nur Schätzungen. Ich denke mir nur wenn das wirklich sooo viele sind würde es keine 2.0TDI Motoren geben. Der hersteller hätte einen enormen Schaden Milarden von € die ganze arbeitzzet der ganzen Angestellten die den Zylinderkopf entwerfen konstruiren giesen, fräsen, honen.... Die energie die zur Herstellung benötigt wird.... Und von solchen Schäden hört man nur hier im Forum. Das kann ich mir beim besten Willen nicht erklären.

Für die denen es wirklich passiert ist tut mir es leid vieleich passiert mir es auch noch mal sehen.

Wie in meinem ersten Beitrag heute schon geschrieben, reden wir hier von absoluten Häufigkeiten. Wie hoch die relativen sind, weiß hier im Forum garantiert keiner. Das wissen selbst bei Audi die wenigsten. Aber sie liegen im grünen Bereich. Die relativ betrachtet wenigen Schäden entstehen überwiegend durch Falschbehandlung (z.B. nicht Warm- und Kaltfahren). Deshalb werden auch die wenigsten Kunden, die ihr Fahrzeug sachgemäß nutzen, diesen Schaden erleben.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Eigentlich kann man bei solchen Beiträgen nur hoffen das dir auch der Zylinderkopf um die Ohren fliegt, bei soviel Arroganz die du hier an den Tag legst.
Es gibt hier genügend die bittere Erfahrungen mit defekten Köpfen machen mussten und dafür eine Stange Geld hinbättern mussten. Da sind solche Beiträge vollkommen deplaziert, ich glaube kaum das du die knapp 3.000€ aus der Portokasse zahlen kannst!

Ich wüsste schon wo du wahrscheinlich dein baujahr etc. herausfinden kannst, aber nach solchen Beiträgen habe ich keine Lust mehr dir in irgendeinerform zu helfen. Technisch hast du keine Ahnung und versuchst nur hier die in den Dreck zu ziehen die nach Problemen mit ihrem Motor anderen Tips geben!

Anderen Angst machen kann man nicht als Tips geben bezeichnen. Was sollen das für Tips sein?

Es betrifft mehr als du denkst! VAG hat dadurch keinen Schaden, wenn es passiert ist das Auto bereits aus jeglicher Garantie drausen und man kann noch einen Zylinderkopf verkaufen. Es betrifft ja auch nur 2003 und 2004, danach war das Problem behoben. VW-Händler bestätigen ja die Probleme, was diskutierst du daran rum? Das ist einfach eine von dir nicht zu überbietende Arroganz!
Ich habe bei mir jetzt auch den modifizierten Zylinderkopf drauf, sollte es keine Probleme gegeben haben warum hätte man dann den ZK modifiziert? Es ist ja auch so das nicht jeder 2.0TDI betroffen ist. Meistens tritt das Problem erst bei 130.000km und mehr auf, vorallem dann wenn das Auto über die Autobahn geprügelt wurde. Das hat auch nichts mit dem Warmfahren und Kaltfahren direkt zu tun.

Jetzt kannst du ja mal ausrechnen wieviele 2.0TDI aus den beiden Jahren die Bedingungen erfüllen, also kein DPF, viele Autobahnkilometer mit hoher Geschwindigkeit und mehr als 130.000km? Dann setzt du das ins Verhältniss zu den Schäden und du wirst sehen das der 2.0TDI kein problemloser Moto von beginn na war. Inzwischen hat er sich zu einem problemlose, genügsamen Gesellen entwickelt. Hör also auf die Leute mit Schaden als Einzelfall die nicht autofahren können hinzustellen. Ich erinner dich an diesen Thread wenn die dein ZK um die Ohren fliegt und du rumheulst wie teuer doch alles ist.

@Tim265: Die relative Häufigkeit lag wohl nicht im "grünen" Bereich, wozu hätte man sonst den Zylinderkopf ab MJ2005 modifizieren sollen? Seitdem treten keine Schäden mehr auf bzw. die Häufung ist gegen 0 gefallen!
Ich möchte auch mal sehen wie du einen Zylinderkopf kalt fährst, wie macht man das? Beim Turbo ist mir das absolut klar. Beim ZK hab ich sowas noch nie gehört und das obwohl ich in der ZK-Fertigung jobbe in den Ferien.

Ja Mann tut mir leid! Entschuldigung! Vieleicht habe ich auch schon einen Modifizierten drauf dashalb habe ich gefragt wo und wie ich das sehen kann??? Bitte kann mir jemand das sagen? Ich würde dir gerne ein Bier zahlen! Nein ich verarsche dich nicht.🙂

Also ich habe meinen immer sehr penibel warm gefahren auch wegen Turbo. Nach meiner Erfahrung war der "ZK-Verfall" schleichend. Schon bei ca. 40000 km ist er im Sommer immer recht schlecht angeprungen. Bin am Wochenende immer 200 km über die Autobahn. Wars richtig heiss und ist der Wagen 1 Tag gestanden ist er angesprungen wie ein alter Traktor. Dann mit 84000 km wurde ein Kompressionstest gemacht bei Audi. Und siehe da ZK. War also bei recht wenig km. Mit meinem Golf 3 1.9 TDI hatte ich bis 160000 km keine Probleme mit dem Motor. Da wars schon bissel enttäuschend und dann noch das Kulanzverhalten....
Will niemand verunsichern und ich glaub wenn man öfters Kurzstrecke fährt fällts weniger auf. Das hier im Forum hauptsächlich die Leute schreiben die Probleme haben sollte jedem klar sein. Ich finde es kindisch sich gleich angepisst zu fühlen wenn jemand was negatives zum seinem Lieblingsauto sagt. BMW mag auch Probleme haben...man wird sehen....ich habe mich jedenfalls absichtlich gegen einen aufgeladenen Motor entschieden. Und wegen der abgelehnten Kulanz soll Audi mein Geld nicht mehr bekommen. Ich werd mich hier aber nicht mehr äussern da manch einer hier bissel quengelig rumnervt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen