Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!
Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.
Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?
Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.
EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km
erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.
Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.
Ansonsten keine Probleme weiter.
ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!
Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer!
Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉
Nichts für ungut!
Gute Nacht!🙂
833 Antworten
Hallo und guten Tag,
Also ich muss schon sagen, Ich glaube nicht alles was hier so manche schreiben wie z.B. Zilynderkopfrisse und muss getauscht werden schon fast bei jeden zweiten oder gar bei jeden 2.0 TDI Motor. Wisst ihr vieleicht sind einige hier einfach nur neidisch oder wissen sich nicht die Zeit zu vertreiben und schreiben dann hier solchen misst hinein. Weil es den Menschen spaß macht anderen schlaflose Nächte zu bereiten. Was meint ihr die prüfen die Motoren nicht bevor die serienfertigung startet??? Einige schreiben hier wenn der Motor Kühlmittel verliert hat zu 99% der Zilynderkopf einen schaden. Das ist doch absoluter schwachsinn!
Und wenn das wirklich so ist wo ist ein Pressebericht oder ein Beweis Bilder? Ich habe bis jetzt nur in solchen Foren gelesen oder davon gehört.
Menschen erzählen viel wenn der Tag lang ist.
Zitat:
Original geschrieben von Roli87
Hallo und guten Tag,Also ich muss schon sagen, Ich glaube nicht alles was hier so manche schreiben wie z.B. Zilynderkopfrisse und muss getauscht werden schon fast bei jeden zweiten oder gar bei jeden 2.0 TDI Motor. Wisst ihr vieleicht sind einige hier einfach nur neidisch oder wissen sich nicht die Zeit zu vertreiben und schreiben dann hier solchen misst hinein. Weil es den Menschen spaß macht anderen schlaflose Nächte zu bereiten. Was meint ihr die prüfen die Motoren nicht bevor die serienfertigung startet??? Einige schreiben hier wenn der Motor Kühlmittel verliert hat zu 99% der Zilynderkopf einen schaden. Das ist doch absoluter schwachsinn!
Und wenn das wirklich so ist wo ist ein Pressebericht oder ein Beweis Bilder? Ich habe bis jetzt nur in solchen Foren gelesen oder davon gehört.
Menschen erzählen viel wenn der Tag lang ist.
Genaue Statistiken wieviele da betroffen sind kann dir wohl nur Audi geben. Ob die an der Veröffentlichung solcher Zahlen interessiert sind glaub ich nicht. Das meiner einen ZK Riss hatte weiß ich und habe auch die Rechnung bezahlen dürfen. Obs deiner haben kann/wird weiß keiner....
Hallo Jungs,
Ja das mag schon sein! Aber meint ihr die presse berichtet nicht einmal darüber wenn so viele betroffen wären??? Über den explodierenden Akkus in den Handys von Nokia und Notebooks wurde gleich berichtet, Gammelfleisch... Hallo meint ihr über defekte 2.0 TDI Motoren würden die nicht berichten??? Da ist sehr sehr viel Geld im Spiel deshalb glaube ich niemals dass da so viele betroffen sein könnten! Was meint ihr wieviele 2.0 TDI Motoren es gibt? Und diese sollen alle betroffen sein. Ich war vor 4 Jahren das Audi Werk besichtigen genau die Fertigungsstraße wo der A3 gefertigt wird. Wenn man da sieht mit welcher genauigkeit dort gearbeitet wird das ist einfach nur faszinierend! Dort darf sich keiner einen Fehler erlauben oder wie hier berichtet wird defekte Zylinderköpfe entwerfen denn dann ist der oder sicher mehrere mit sicherheit ihren Job los. Und von sowas hört man dann nichts in den Nachrichten? Also bitte!!!
Ich glaube viele die den Zylinderkopf getauscht haben, wenn überhaupt! Haben das umsonst gemacht weil viele berichten hier sie haben nacher noch die selben probleme. Ich habe meinen Mechaniker auch über dieses Thema angesprochen. Er schüttelte den Kopf und sagte oje wenn der Zylinderkopf einen riss hätte... mehr hat er gar nicht gesagt. Er sagte mir: Kühlmittelverlust kann auch sein das der motor mal was herausschwitzt z.B. dort wo die Wasserpumpe ist währe leicht möglich bei einer längeren Fahrt oder der Abgas kühler oder sonst wo.
Hey und was meint ihr es gibt keine Frauen die 2.0 TDIs fahren??? meint ihr wirklich die schauen ob der Motor Kühlmittel verliert??? oder wissen was der Zylinderkopf ist??? Es ist schon sehr sehr viel wenn eine Frau weiß wo man Kühlmittel nachfüllen kann bzw. kontrolliert. Aber ich möchte hier jetzt keine Frauen beleidigen! Entschuldigung!!!
Ja es kann natürlich auch sein das es einige gibt bei denen der Zylinderkopf einen Riss hatte, aber wisst ihr wie die auch gefahren sind??? oder was die mit den Motoren gemacht haben? Das sagt hier keiner! In ssolchen Foren gibt es sehr sehr viele die ihr Auto tunen und was weis ich was alles machen und ausprobieren, schrauben... und dann braucht man sich auch nicht wundern wenn Teile versagen! Und dann gibt es noch welche die gar keinen 2.0 TDI haben und hier trotzdem reinschrieben ihnrn sei der Zylinderkopf gerissen. Die machen das um den anderen die einen haben die freude zu nehmen. Aber ich wiell damit auch nicht sagen das hier alle so sind!!! Es gibt bestimmt auch "normale, nette" Leute hier das ist überall so nicht nur hier im Forum es gibt gute gescheite mit verstand und eben böse ohne verstand.
Schönen Tag noch!!!
*lol
Da sag ich nur noch ich denke ich bin ein netter Mensch mit subjektiv betrachtet normalem Verstand. Meinen 2.0 TDI 8P habe ich 3 Jahre und insgesamt 72000 km gefahren. Da war leider viel kaputt in der Zeit (da müssten ja einige Köpfe bei Audi gerollt sein 🙂 ) ....habe den A3 im April bei BMW in Zahlung gegeben. Wäre Audi nicht so knickerig mit der Kulanz gewesen wärs evtl. wieder ein Audi geworden. Aber kein TDI mehr. Nach insgesamt 9 Jahren TDI wollt ich was anderes....hab ich jetzt 🙂
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/motor-zylinderkopf.php
Ähnliche Themen
@Roli87: Ich habe mir einen Skoda Octavia 2.0TDI gekauft, der hat bei 138.000km einen neuen Zylinderkopf gebraucht. In der Firma, von der ich mein Fahrzeug eworben hatte gabs es bei einem Fuhrpark von ca. 15 Fahrzeuge mit dem 103kw 2.0TDI insgesamt 3 Motorschäden und 2 mal musste der Zylinderkopf gewechselt werden.
2 x Audi A4 Motorschaden durch defekten ZK
1x Passat mit selben Porblem
1x Touran
1x Skoda Octavia
In der Fertigung die du beischtig hast mag es sauber sein und mit Präzision gearbeitet werden, das sagt aber nichts über die Qualität von Zylinderköpfen aus. Bei anderen Herstellern wie Opel, Fiat oder Mercedes wird ebenso gerabeitet in der Fertigung, was anderes kann sich keine Hersteller erlauben.
Es ist aber in der Tat so das die ersten 2.0TDI ohne DPF aus dem Jahr 2003-2004 Probleme mit den Zylinderköpfen haben, diese können bei hohen Kilometerständen und hohen Belastungen im inneren reißen. Als Folge tritt Kühlwasser in den Brenn- bzw. Ölraum ein und es kommt zu einem Motorschaden wenn das Problem nicht rechtzeitig behoben wird. Davon wurde auch schon in der Autopress berichtet!
Zitat:
Original geschrieben von Roli87
Hallo Jungs,Ja das mag schon sein! Aber meint ihr die presse berichtet nicht einmal darüber wenn so viele betroffen wären??? Über den explodierenden Akkus in den Handys von Nokia und Notebooks wurde gleich berichtet, Gammelfleisch... Hallo meint ihr über defekte 2.0 TDI Motoren würden die nicht berichten??? Da ist sehr sehr viel Geld im Spiel deshalb glaube ich niemals dass da so viele betroffen sein könnten! Was meint ihr wieviele 2.0 TDI Motoren es gibt? Und diese sollen alle betroffen sein. Ich war vor 4 Jahren das Audi Werk besichtigen genau die Fertigungsstraße wo der A3 gefertigt wird. Wenn man da sieht mit welcher genauigkeit dort gearbeitet wird das ist einfach nur faszinierend! Dort darf sich keiner einen Fehler erlauben oder wie hier berichtet wird defekte Zylinderköpfe entwerfen denn dann ist der oder sicher mehrere mit sicherheit ihren Job los. Und von sowas hört man dann nichts in den Nachrichten? Also bitte!!!
Ich glaube viele die den Zylinderkopf getauscht haben, wenn überhaupt! Haben das umsonst gemacht weil viele berichten hier sie haben nacher noch die selben probleme. Ich habe meinen Mechaniker auch über dieses Thema angesprochen. Er schüttelte den Kopf und sagte oje wenn der Zylinderkopf einen riss hätte... mehr hat er gar nicht gesagt. Er sagte mir: Kühlmittelverlust kann auch sein das der motor mal was herausschwitzt z.B. dort wo die Wasserpumpe ist währe leicht möglich bei einer längeren Fahrt oder der Abgas kühler oder sonst wo.
Hey und was meint ihr es gibt keine Frauen die 2.0 TDIs fahren??? meint ihr wirklich die schauen ob der Motor Kühlmittel verliert??? oder wissen was der Zylinderkopf ist??? Es ist schon sehr sehr viel wenn eine Frau weiß wo man Kühlmittel nachfüllen kann bzw. kontrolliert. Aber ich möchte hier jetzt keine Frauen beleidigen! Entschuldigung!!!Ja es kann natürlich auch sein das es einige gibt bei denen der Zylinderkopf einen Riss hatte, aber wisst ihr wie die auch gefahren sind??? oder was die mit den Motoren gemacht haben? Das sagt hier keiner! In ssolchen Foren gibt es sehr sehr viele die ihr Auto tunen und was weis ich was alles machen und ausprobieren, schrauben... und dann braucht man sich auch nicht wundern wenn Teile versagen! Und dann gibt es noch welche die gar keinen 2.0 TDI haben und hier trotzdem reinschrieben ihnrn sei der Zylinderkopf gerissen. Die machen das um den anderen die einen haben die freude zu nehmen. Aber ich wiell damit auch nicht sagen das hier alle so sind!!! Es gibt bestimmt auch "normale, nette" Leute hier das ist überall so nicht nur hier im Forum es gibt gute gescheite mit verstand und eben böse ohne verstand.
Schönen Tag noch!!!
Ja Roli, ganz deiner Meinung. Der 2.0 TDi ist der am meisten verbreitete Konzernmotor, der wird innerhalb des VW-Konzerns "millionenfach" verbaut. Gleichzeitig wird er auch an Fremdhersteller geliefert (z.B. Mitsubishi, ich glaub die waren es) geliefert. Dass es bei solch großer Verbreitung absolut betrachtet Ausfallhäufungen geben kann, leuchtet denk ich jedem ein. Als Qualitätskriterium muss man aber die relative Ausfallhäufigkeit sehen. Und die liegt im grünen Bereich, sonst hätte man die hier beschriebenen Mängel längst abgestellt. Der Hersteller hätte immense Kosten (Gewährleistung und Kundenbindung, durch verärgerte Kunden), wenn er tatenlos zusehen würde.
Niemand mit nem 2.0 TDI braucht sich irgendwelche Sorgen zur Zuverlässigkeit seines Motors zu machen. Mehrere 10.000 Außendienstler mit typischer Fahrweise sind die beste Versicherung.
Über das häufige Auftreten bestimmter Mängel in Foren brauchen wir auch nicht weiter diskutieren, weil
1. Wer beklagt sich schon, wenn sein Auto perfekt funktioniert? ("Hilfe, mein Auto läuft prima und verbraucht wenig, was muss ich tun??"😉
2. Bei immer wieder auftretenden Profilneurotikern und anderen Wichtigtuern wär ich generell vorsichtig bei dem, was ich in einem Forum lese.
Meiner:
Bj. 06/06
KM: 73000
alsoooooooo:
Klimakompressor defekt bei 60000 km
2x insgesamt 8 Getriebeschrauben abgebrochen bei ca. 35000 un 50000 km
Fensterheberschalter beifahrerseite defekt bei 40000 km
Turbolader "geplatzt" bei 10000 km
Abdeckung vom Motor lose bereits zum 2ten mal 5000 km und 7000 km
Xenonbirnen kaputt 30000 km
Beifahrerseite: Zug zum Türöffnen kaputt. bei 70000 km
ich glaub das wars erstmal... wenn mir noch was einfällt trag ich es nach
grüßeee
Egal wieviel ihr hier dagegen schreibt, es gab Probleme bei den ersten 2.0TDI ohne DPF und hohen Kilometerleistungen. Das gibt sogar VW selbst über ihre Händler zu, inzwischen ist das Problem aber gelöst und es wurde an der Konstruktion ein paar Kleinigkeiten geändert. Der am meisten verbaute Konzernmotor ist immer noch der 1.9TDI und wir erst seit wenigen Jahren von 2.0TDi abgelöst.
Dafür das es nicht alle 2.0TDI betraf, so sind alle 2.0TDI mit DPF nicht betroffen und alle Motoren ab mitte 2005 (so mein Dealer) bereits modifiziert wurden kann man schon von einer Häufung sprechen.
Einige schreiben hier nach dem Motto: Es ist nicht was nicht sein darf!
@OMG: Hast du n Montagsauto erwischt?
Zitat:
Niemand mit nem 2.0 TDI braucht sich irgendwelche Sorgen zur Zuverlässigkeit seines Motors zu machen. Mehrere 10.000 Außendienstler mit typischer Fahrweise sind die beste Versicherung.
Ganau das will ich sagen
Dieses Thema wird hier so dramatisiert von einigen unglaublich! Meint ihr bei anderen Fahrzeugen wie z.B. BMW was jetz gerade ja sehr in Mode sein muss 😁😉 gibt es keine Probleme?
Ich bin sehr zufrieden und fahre solange er leuft.
Vielen Dank euch
Dann frag doch mal einen Ausendienstler der einen 2.0TDI ohne DPF mit über 150.000km und aus dem BJ bis 2005 haben. Du wirst einige mit Zylinderkopfschaden finden. Danach ist das Problem wie gesagt behoben worden, bei Fahrzeugen mit DPF bestand das Problem nie. Inzwischen hat ja die VAG über ihre Händler das Problem eingeräumt, warum versuchst du hier gegen der Hersteller zu argumentieren?
Bei BMW gibt es auch Probleme, allerdings was hat das mit dem 2.0TDI zu tun? Versuchen wir in Kindergartenmanier mit dem Finger auf andere zu zeigen um von den eigenen Probleme abzulenken?
Auch welche die nach 2005 gebaut wurden und mit DPF haben hier von Zylinderkopfschaden berichtet.
Warum sagt dann der Mechaniker nicht gleich das könnte Zylinderkopfschaden sein wenn der Motor Kühlmittel verliert???
Einamal wird hier geschriben alle bis 2005 sind betroffen der andere sagt alle von Juni bis Dezember 2003 der andere mitte 2004...
Weil es auch davon abhängt in welchem Modell der 2.0TDI eingebaut wurde. So hat Skoda wohl länger mit den Zylinderkopfproblemen zu kämpfen gehabt als Audi oder VW.
Die fehlerhaften zylinderköpfe wurden bis ca. Ende 2004 produziert und dann auch noch 2005 in die Fahrzeuge eingebaut, allerdings sind dies auch nur Infos aus dem Netz.
Und die Frage warum der Mechaniker bei Kühlwasserverlsut nicht direkt auf einen Zylinderkopfschaden tippt kannst du dir mit ein bischen technischem Verständnis wohl auch selbst beantworten!
Wie kann ich jetzt feststellen wann meiner genau gebaut wurde?
Und nein das kann ich mir nicht erklären warum das ein mechaniker nicht sagt???
Mögliche Ursachen für einen Kühlwasserverlust:
Zylinderkopfschaden
Zylinderkopfdichtungsschaden
Schlauchschelle lose
Maderbiss und loch im Schlauch
Kühlerschaden
Wasserpumpenschaden
und noch viele mehr....
Das kann ich dir nicht sagen, aber du warst bis vor 5 Beiträhen doch absolut sicher das der 2.0TDI von den Problemen nicht betroffen ist. In dem Glauben würd ich bleiben, weil vorbeugend kannst du sowieso nichts machen. Wenns passiert dann passierts 😉