Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!
Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.
Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?
Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.
EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km
erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.
Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.
Ansonsten keine Probleme weiter.
ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!
Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer!
Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉
Nichts für ungut!
Gute Nacht!🙂
833 Antworten
Zu meiner langen Mängelliste ist auch was neues kürzlich dazu gekommen:
http://www.motor-talk.de/.../...mittelverlust-mal-anders-t1762435.html
Frech fand ich den Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Korby
Hi, der Einbau ca. 300€ ist viel zu hoch angeschlagen, hatte vor 1 Jahr ca. 170€ bezahlt. Kompressor auch auf Kulanz.Korby
Hey... danke für den Hinweis. Da werd ich doch gleich mal nachhaken...
Gruß, X
Zitat:
Zu meiner langen Mängelliste ist auch was neues kürzlich dazu gekommen:
http://www.motor-talk.de/.../...mittelverlust-mal-anders-t1762435.html
Frech fand ich den Preis.
Ui... ich glaube ich schwenke um auf Verkäufer für Plastikröhrchen/-clips... dann ist mein S5 bald in greifbarer Nähe :P
Hallo,
A3 2.0 TDI
103kw
EZ 11/04
80 000km
keine großen Probleme bis jetzt.
Bin sehr zufrieden.
Es wird aber jeder Hersteller seine Probleme haben.
Ähnliche Themen
Hallo,
verfolge das Thema Zylinderkopf schon etwas länger und bin bis jetzt verschont geblieben (Denke ich).
Wie kann man denn außer Kühlmittelverlust feststellen, das etwas am Zylinderkopf nicht stimmt?
Gibt es eine Grantie dafür, das auch ich dieses Problem haben werde (8P 2.0TDI 103KW non DPF 08/04)???
Weissrauch....Test beim 🙂...welcher beim mir nächste Woche gemacht wird....Garantie gibts für gar nix
Zitat:
Original geschrieben von sapphire_pro
Hallo,verfolge das Thema Zylinderkopf schon etwas länger und bin bis jetzt verschont geblieben (Denke ich).
Wie kann man denn außer Kühlmittelverlust feststellen, das etwas am Zylinderkopf nicht stimmt?
Gibt es eine Grantie dafür, das auch ich dieses Problem haben werde (8P 2.0TDI 103KW non DPF 08/04)???
Durch die Haarrisse im ZK verlierst du nur sehr wenig Kühlwasser. Wenn der ZK die
Haarrisse im Kühlwassermantel bekommen sollte, springt dein Wagen nach 10 - 12 stündiger
Standzeit schlecht an und stösst dabei weiss/blauen Rauch aus.
Das sieht dann so aus
LG
MC
Hallo,
nein also der Motor springt an wie Sahne (Spätestens nach 1 Sekunde) und auch wenn es sehr kalt war. Rauchwolken habe ich auch keine (Weder blaue/weiße noch schwarze).
Kann ich dann davon ausgehen, das bei mir alles stimmt oder soll ich trotzdem zu den🙂?
Ich nochmal,
ich habe mir eben den Start von meinem A3 nochmal ganz genau angesehen (Habe mich hintern Auspuff gestellt). Dabei ist mir aufgefallen, das kurz nach Anlassen des Motors eine kleine bläuliche Rauchwolke austritt. Diese ist aber wirklich winzig und hört auch sofort auf (Nicht so wie im verlinkten Video).
Ich kann mich erinnern, das das der A6 von meinem Vater auch hatte (Vorgängermodell des aktuellen / 2,5TDI 180PS).
Ist dieses kleine Wölkchen beim A3 auch normal oder fängt das ZK Problem bei mir gerade an?
Habe ehrlich ein wenig Schiss...
Das kleine Wölkchen ist normal.
Wenn du schleichenden Kühlmittelverlust hast, kann es auch am Abgaskühler liegen.
Die Abgaskühler der ersten Baujahre waren nicht optimal konstruiert.
Er ist nach innen undicht, wodurch Kühlflüssigkeit über die Abgasrückführung in den Zylinder
beziehungsweise in die Auspuffanlage gelangen kann.
Dein Freundlicher findet das im ELSA System unter
"Technische Problemlösungen > Antriebsaggregat > Undichtigkeiten > Bereich Motorkühlung"
Geänderter Kühler für Abgasrückführung wurden verbaut ab:
Einsatz Fgst. Nr. 8P6A166233, BKD- Motor
Einsatz Fgst. Nr. 8P6A170000, AZV- Motor
Hier noch ein Bild von einem defekten Abgaskühler
LG
MC
Hallo,
ok also das kleine Wölkchen ist normal, das beruhigt mich sehr.
Kühlmittelverlust habe ich nicht. Wenn zu wenig drinne ist, zeigt mir das FIS ja auch nen Hinweis.😉
Ist eigentlich ein kleiner "Kühlmittelverbrauch" normal oder darf da garnichts abhanden kommen?
Hallo,
da ich seit Anfang Januar auch einen 2.0 TDI fahre, klinke ich mich mal hier ein.
Erstmal meine Daten:
A3 2.0 TDI BKD GRF, 103 kw, BJ: 07/2004 (Baubeginn: 19.06.2004); MJ: 2005, gekauft mit 39.700 km, aktuell ca. 53.700 km (+/-)
Habe mich vor dem Kauf meines Ambition, ein wenig in diversen Foren über das Model informiert. Trotz zahlreicher Threads bezüglich ZK Problemen und andere Kleinigkeiten, bin ich dennoch zu dem Entschluss gekommen, mich für dieses Auto zu entschieden (Leistung/Verbrauch/Preis).
Bin jetzt seit dem 5. Januar mit dem Teil unterwegs und muss feststellen, das ich bis jetzt noch überhaupt keine Probleme irgendwelcher Art bemerkt habe. Dass heisst, das seit ca. 14TKM nichts mit dem Motor oder anderen Teilen passiert ist. Sei es Kühlwasserverlust oder ähnliche Dinge die mit dem ZK Problem zusammenhängen. Beruflich fahre ich täglich 175 km Autobahn (oder Landstrasse - kommt darauf an, was wann wo los ist), damit meine ich das der Wagen immer die richtige Temparatur hat. An manchen Tagen ist es sogar möglich den Boliden auch mal auszufahren (fast zumindest - A99).
Was ich festgestellt habe ist, das es sehr wichtig ist den Motor warm- bzw auch kaltzufahren, bevor man mal auf die Tube drückt oder wieder zur Ruhe kommt. Wenn man(n) das berücksichtigt, dann steht einem ein langes Moterenleben nicht im Weg.
mfg
alaa
p.s.: ca. 45tkm p.a.