Umfrage : Aktuelle Serviceintervallanzeige

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leutle,

nachdem es hier doch immer wieder zu Verwirrung wegen der Rest-km-Werte in der Serviceintervallanzeige gibt und die 😁 da ein mord Geheimnis drum machen und jeder was anderes erzählt möchte ich hier folgende Frage los werden :

1. Welchen aktuellen Kilometerstand hat euer Polo?
2. Was zeigt eure Intervallanzeige gerade an?

Ich fang mal an :

1. 1200km
2. 13800km

Bitte postet eure aktuellen Werte, ich möchte da mal eine Faktensammlung haben, es gibt ja welche bei denen bis zu 30000km angezeigt werden, irgendwas ist da doch Faul.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich möchte mich erstmal bei allen bedanken die hier ihre Werte gepostet haben.

Ich habe mir diese als Liste zusammengefasst und als Argumentationshilfe zum Freundlichen mitgenommen.

Hintergrund :

Mein 6r zeigte nach 1200km eine Reichweite zum Service von 13800km und eine Restzeit von 325 Tagen an.

Diese Werte standen in Krassem Gegensatz zu dem was man von einem Longlife-programmierten Steuergerät mit Anfangs 30000km und 720 Tagen erwarten darf.

Nachdem ein erster Besuch beim Freundliche wegen Abwesenheit des VAG-Com-Kompetenten Mitarbeiters erfolglos blieb, habe ich es heute nochmal probiert.

Ich habe mich bewußt dazugesellt als das VAG-Com angeschlossen wurde. Und siehe da, zur Überraschung von Meister und VAG-Com Fachmann war mein Kleiner wirklich falsch codiert!

Was ist zu beachten??? :

Es gibt Kontroll und Eingabefelder für die maximal fahrbare Kilometerleistung (sollte auf 30000 stehen, stand bei mir auf 15000), für die minimal fahrbare Kilometerleistung (sollte auf 15000 stehen) und für die Tageszahl (sollte auf 730 stand bei mir auf 366)stehen.

Wer einen Diesel fährt kann bei QG1 auf dem Datenträger jederzeit umcodieren, da es für die Diesel nur eine Ölnorm nämlich 50700 gibt, die ist in jedem Fall drinnen da es da auch ab Werk keine Alternativen gibt. (Entspricht LL-III)

Bei Benzinern sieht das anders aus, ich denke vor allem im Osteuropäischen könnten diese auch mit nicht LL-Öl befüllt sein und auch nur QG2 auf dem Datenträger haben, dürfte also vor allem Importfahrzeuge betreffen.

Soweit meine Erläuterung zum Erstellen dieses Threads und Zusammenfassung was sich für mich daraus ergeben hat.

Für weitere Interessierte möchte ich trotzdem alle diejenigen die es noch nicht getan haben dazu auffordern ihre Anzeigewerte hier zu Posten.

DANKE

237 weitere Antworten
237 Antworten

sobald meine freundin mit dem polo wieder zuhause ist (samstag) werd ich mal nachschauen.
was mich aber wundert das hier von einem festen intervall mit longlife gesprochen wird, also die 30000km.
mein a3 fährt auch mit longlife. Durch mein fahrprofil komme ich mit LL um die 27000km weit bis ich wieder zum service muss. finde das feste 30000er ein wenig gefährlich. ein alter motor von früher denk ich, kann sowas besser ab mit alten öl rumzufahren, nur die neuen sind da auf jedenfall empfindlicher.

Das LL ist auch beim Polo variabel. 30.000 km ist die maximale Laufleistung bis zum Service. Zu dieser Jahreszeit und bei meinem Nutzungsprofil sollte ich nahe an den maximal möglichen 30.000 bleiben. Bei viel Kurzstrecke oder Vollgasanteil oder während der Winterzeit kann sich das aber verkürzen.

Soo, hab heute mal bei meinem 5 Tage alten TSI nachgeschaut:

KM-Stand: 765

Restkilometer/Resttage bis Service: 29500km / 739Tage

Momentan Idealwerte, mal sehen wie lange es dann bei meinem täglichen Streckenprofil so bleibt. Mein 1.6er Polo 9N3 hatte immer so Werte zwischen 26-28tkm errechnet.

So ich hab auch grad mal schnell geschaut...

Gesamtkilometer: 4927 Km
Restkilometer bis zur Inspektion: 23900 Km

Sprich insgesamt: 28827 Km

Ist aber bei meinem Streckenprovil aber auch absolut in Ordnung
(auch einiges an Kurzstrecke dabei)

grüße

*EDIT*

wie schaut man denn nach denTagen? Ich seh immer nur blinkende Uhr dann Restkilometer...

Ähnliche Themen

Hallo,

die Tage stehen doch da auch, wenn du die Restkilometer bis zum Service gezeigt bekommst. Guck da noch mal richtig habe jetzt keine Lust noch mal in die Garage zu gehen.

Mike

PS: Google ist dein Freund: http://data.motor-talk.de/.../dsc00665-61444.JPG

da wo die kleine Uhr etwas oberhalb ist, dass sind die Resttage bis zum Service

Kilometerstand: 989 KM
Service in 16500 K oder in 364 Tagen

Polo Trendline 1,2 60 PS

Preisfrage!!!

Mein Händler sollte meine Service Intervallanzeige auf LongLife(QG1/QG2) umstellen.
Meine Anzeige zählt seit anfang an von 15000km fix runter.
Momentaner Tachostand 4200km. Kann laut Anzeige noch 10800km fahren bis Ölwechsel.
Das Fahrzeug ist ein QG1 LongLife Fahrzeug.
Eben am Computer zeigte er das QG1 eingestellt ist und Aktiv ist.
Habs mit eigenen Augen gesehen.

Warum zeigt die Anzeige mir dann einen Fixintervall an wenn es eigendlich anders sein müsste laut Computer?
Händler wußte auch nit weiter.

edit: Was mich nach etwas rescherche verwundert ist das auf dem Pc beim Händler QG1undQG2 angezeigt wurde. In etwa so: QG1/QG2=Aktiv
Laut VW Internetseite ist QG1 Longlife mit flexibler anzeige und QG0,QG2 und QG3 Laufleistungs und Zeitintervall.
Ist es möglich das das QG2 rausgenommen werden muss und dann ists richtig?
Is beim Codieren ein fehler passiert das QG1 und QG2 zusammen einprogrammiert wurden?

Zitat:

Original geschrieben von derruedi2010


Preisfrage!!!

Mein Händler sollte meine Service Intervallanzeige auf LongLife(QG1/QG2) umstellen.
Meine Anzeige zählt seit anfang an von 15000km fix runter.
Momentaner Tachostand 4200km. Kann laut Anzeige noch 10800km fahren bis Ölwechsel.
Das Fahrzeug ist ein QG1 LongLife Fahrzeug.
Eben am Computer zeigte er das QG1 eingestellt ist und Aktiv ist.
Habs mit eigenen Augen gesehen.

Warum zeigt die Anzeige mir dann einen Fixintervall an wenn es eigendlich anders sein müsste laut Computer?
Händler wußte auch nit weiter.

Dann wurde dein Fahrzeug wie viele andere hier auch (meiner auch 😉) falsch vom Werk aus codiert !

Ein🙂 mit nur wenig Ahnung kann das aber mit VAG Com ändern 😉

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Zitat:

Original geschrieben von derruedi2010


Preisfrage!!!

Mein Händler sollte meine Service Intervallanzeige auf LongLife(QG1/QG2) umstellen.
Meine Anzeige zählt seit anfang an von 15000km fix runter.
Momentaner Tachostand 4200km. Kann laut Anzeige noch 10800km fahren bis Ölwechsel.
Das Fahrzeug ist ein QG1 LongLife Fahrzeug.
Eben am Computer zeigte er das QG1 eingestellt ist und Aktiv ist.
Habs mit eigenen Augen gesehen.

Warum zeigt die Anzeige mir dann einen Fixintervall an wenn es eigendlich anders sein müsste laut Computer?
Händler wußte auch nit weiter.

Dann wurde dein Fahrzeug wie viele andere hier auch (meiner auch 😉) falsch vom Werk aus codiert !
Ein🙂 mit nur wenig Ahnung kann das aber mit VAG Com ändern 😉

Und das ist es ja. Codiert ist es angeblich richtig, habs gesehen.

Nur die Anzeige ist weiter Fix

Zitat:

Original geschrieben von derruedi2010



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Dann wurde dein Fahrzeug wie viele andere hier auch (meiner auch 😉) falsch vom Werk aus codiert !
Ein🙂 mit nur wenig Ahnung kann das aber mit VAG Com ändern 😉

Und das ist es ja. Codiert ist es angeblich richtig, habs gesehen.
Nur die Anzeige ist weiter Fix

Dann hat dein Freundlicher die Möglichkeit sich ans Werk zu wenden (was er eigentlich Automatisch machen sollte bei nem Neuwagen wenn er nicht weiter weiß), dort wird ihm dann geholfen 😉

Sowas gab es schonmal vereinzelt bei anderen Modellen, dort wurden dann teilweise sogar die Tachoeinheiten ersetzt.

Ich habe auch LL aber hätte doch lieber nach 15.000 zumindestens einen ÖLwechsel.... ist das möglich? Bzw. zahle ich einen Monatlichen Betrag für Garantieverlängerung und Inspektion. Mir wurde gesagt das VW dann die Material und Lohnkosten übernimmt.... Habe jetzt auf LL eingestellt .... Ich gehe davon aus das wenn ich bei 15.000 einen Ölwechsel will das ich den dann bezahlenm darf??

Zitat:

Original geschrieben von moep82


Ich habe auch LL aber hätte doch lieber nach 15.000 zumindestens einen ÖLwechsel.... ist das möglich? Bzw. zahle ich einen Monatlichen Betrag für Garantieverlängerung und Inspektion. Mir wurde gesagt das VW dann die Material und Lohnkosten übernimmt.... Habe jetzt auf LL eingestellt .... Ich gehe davon aus das wenn ich bei 15.000 einen Ölwechsel will das ich den dann bezahlenm darf??

Das ist eigendlich ein guter ansatz.

So werd ich es machen. Hab ja auch das Paket Inspektion und Service genommen.

Dann stelle ich dem bei 15000 mein Auto hin und sag dann macht mal nen Ölwechsel, kostet mich ja nix.

Wenn er sich dann quer stellt gibts was auf die nuss.

Ja ich bin da bisschen skeptisch.... Auch wenn das LL-ÖL auf 30.000 km ausgelegt ist denke ich das ein Ölwechsel nach 15.000 viel besser für den Motor ist.

Zitat:

Original geschrieben von moep82


Ja ich bin da bisschen skeptisch.... Auch wenn das LL-ÖL auf 30.000 km ausgelegt ist denke ich das ein Ölwechsel nach 15.000 viel besser für den Motor ist.

Seh ich auch so.

Naja ich weiss schon wie das endet... Die wollen den Ölwechsel nicht kostenlos machen da er ja LL hat usw..... Würde mich wundern wenn die es einfach so kostenfrei machen würden xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen