Umfrage: Abschaffung Rechtsfahrgebot bei Einführung eines Tempolimits
Moin🙂
Da ein User keine Umfrage erstellen kann, mache ich es dann mal😉
Zitat:
MvM
Da bei der Umfrage Tempolimmit so viel los ist will ich mal die Folgeumfrage starten. Vorausgesetzt es gibt ein Tempolimmit, ist es dann nicht besser das Rechtsfahrgebot im Gegenzug abzuschaffen?Sein wir mal erlich es gibt so viele Mittelspurschleicher das es sinn macht es abzuschaffen um die rechte Spur attraktiver zu machen. Ich finde die rechte Spur jetzt schon sehr attraktiv weil da sehr wenig los ist, aber ich finde es nervig dort immer abzubremsen wenn ich links versetzt einen langsameren Mittelspurschleicher habe, den ich dann von ganz rechts nach ganz links überholen müsste, wenn er bei Lichthupe (bei PKW)/ oder später Fernlicht (Bei PKW mit Anhänger, oder LKW) nicht reagiert.
Ich will die Umfrage nicht im Tempolimmitsbeitrag schreiben, weil sie dort unter geht, und es auch ein ganz anderes Thema ist.
Beste Antwort im Thema
Also, zunächst einmal geht es im Endeffekt nicht um die Aufhebung des Rechtsfahrgebotes, sondern um die Aufhebung des Verbotes, rechts zu überholen.
Hier möchte ich Michael widersprechen, denn ohne Einführung eines aTL würde das die Unfallzahlen meiner Meinung nach wesentlich erhöhen. Der Vergleich mit den USA kann nicht direkt gezogen werden, da dort einerseits die Leute das Fahren unter diesen Verhältnissen nur so gewohnt sind und andererseits dort die Highways ganz anders ausgebaut sind, als bei uns die AB.
Und dann zuletzt vertrete ich die Ansicht: Never change a running horse/system. Unser System funktioniert, auch wenn einige was anderes behaupten. Ich würde eher befürworten, die Sonderregelung für Mittelfahrstreifen außer Kraft zu setzen, ein einfaches Rechtsfahrgebot einzuführen und die Blockierer auf den Mittelfahrstreifen entsprechend polizeilich zu verfolgen.
726 Antworten
@fruchtzwerg
Machst du dir eine Strichliste, mit denen du deine Angaben untermauern könntest? Demnach also in der Regel weiblich und wenn männlich, dann Ü 50/Ü60/Ü70?
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Von wegen "es hält sich kaum jemand dran"!! Mag sein, dass du in deiner Gegend mit schlechtem Beispiel vorangegangen bist und sich der Nachahmeffekt wie bei den Affen eben eingestellt hat😁 Für Lückenspringer & Co wäre das ein gefundenes Fressen, für den verantwortungsvolle Autofahrer wird es hoffentlich weiterhin tabu bleiben.
Nein freddilein, ich fahre niemals sinnlos mittig oder links, würde mir da auch etwas komisch vorkommen.
Ich nehme das Fressen gerne an.😎
Wer nicht rechts fährt, hat einfach nur Pech gehabt.
Nein ich mache keine Liste, aber ich hab ja Augen im Kopf und sehe, was für Linksspurblockierer ich rechts überhole.
Das ist immer abhängig davon, was und wen man sehen will und was und wen nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Das ist immer abhängig davon, was und wen man sehen will und was und wen nicht!
Glaub mir ich würde solche Blocker lieber nicht sehen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Für Lückenspringer & Co wäre das ein gefundenes Fressen, für den verantwortungsvollen Autofahrer wird es hoffentlich weiterhin tabu bleiben.
Die Abschaffung des Rechtsfahrgebotes bedeutet nicht gleichzeitig die Legalisierung des Lückenspringens.
In den USA gibt es kein Rechtsfahrgebot, Lückenspringer bekommen dort aber sehr schnell Ärger mit der Staatsmacht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Abschaffung des Rechtsfahrgebotes bedeutet nicht gleichzeitig die Legalisierung des Lückenspringens.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Für Lückenspringer & Co wäre das ein gefundenes Fressen, für den verantwortungsvollen Autofahrer wird es hoffentlich weiterhin tabu bleiben.In den USA gibt es kein Rechtsfahrgebot, Lückenspringer bekommen dort aber sehr schnell Ärger mit der Staatsmacht.
Dann erklär mir mal das:
http://www.youtube.com/watch?v=vJjtQKND4W8Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Dann erklär mir mal das: http://www.youtube.com/watch?v=vJjtQKND4W8
Vereinzelt gibt es bevorrechtigte Spuren. Leider läßt sich nicht feststellen, in welchem Bundesstaat und auf welcher Straße das Video gedreht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Dann erklär mir mal das: http://www.youtube.com/watch?v=vJjtQKND4W8Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Abschaffung des Rechtsfahrgebotes bedeutet nicht gleichzeitig die Legalisierung des Lückenspringens.In den USA gibt es kein Rechtsfahrgebot, Lückenspringer bekommen dort aber sehr schnell Ärger mit der Staatsmacht.
Auf den Interstates von Atlanta gibt es Spuren, die nur von Fahrzeugen mit mindestens 2 Insassen befahren werden dürfen. Man will damit Fahrgemeinschaften fördern.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Auf den Interstates von Atlanta gibt es Spuren, die nur von Fahrzeugen mit mindestens 2 Insassen befahren werden dürfen. Man will damit Fahrgemeinschaften fördern.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Dann erklär mir mal das: http://www.youtube.com/watch?v=vJjtQKND4W8
Diese Gruppenlanes gibt es auch in Los Angeles. Darum handelt es sich hier aber scheinbar nicht, sosnst wären Rauten auf der Fahrbahn.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Diese Gruppenlanes gibt es auch in Los Angeles. Darum handelt es sich hier aber scheinbar nicht, sosnst wären Rauten auf der Fahrbahn.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Auf den Interstates von Atlanta gibt es Spuren, die nur von Fahrzeugen mit mindestens 2 Insassen befahren werden dürfen. Man will damit Fahrgemeinschaften fördern.
In LA vielleicht. 😉
Es gibt Länder auf dieser Erde, da kommen die Menschen ohne Rechtsfahrgebot sehr gut miteinander aus. Und es gibt insbesondere Deutschland, wo eine solche Vereinfachung und Antiregulierung des Verkehres aufgrund der Dichte von Rechthabern und antisozialen Elementen nicht möglich wäre.
Tempolimit ist für mich persönlich ein völlig schwieriges Gebiet, wo ich mich irgendwie mit meiner Meinung nicht festlegen kann.
Aber eine Aufhebung des Rechtsfahrgebotes klappt mit uns Deutschen nicht. Da bin ich mir sicher.
Ich habe weder wissenschaftliche Erkenntnisse noch habe ich irgendwelche Studien gelesen. Es ist nur mein Bauchgefühl und ein bisschen persönliche Erfahrung.
Warum müssen wir eigentlich immer die Regeln ändern und diese anderen Ländern anpassen 😕?!
Weil sie damit erfolgreich sind oder ein paar Urlaubfahrer in den USA, Kanada etc. gute Erfahrungen damit gemacht haben?
Sorry, derjenige, der bestehende Regeln ändern will, muss ordentliche Gründe liefern, warum.
Und da zählt eben nicht "Weil es die USA machen und man dort aufgrund der Spurfreiheit viel entspannter fährt".
Das interessiert mich nicht. Wir sind in Deutschland, mit entsprechend dichtem Verkehrsaufkommen und das Rechtsfahrgebot ist seit zig Jahren in den Köpfen der Bürger verankert.
Das kann man den Leuten nicht von heut auf morgen abgewöhnen!