Umfrage: Abschaffung Rechtsfahrgebot bei Einführung eines Tempolimits
Moin🙂
Da ein User keine Umfrage erstellen kann, mache ich es dann mal😉
Zitat:
MvM
Da bei der Umfrage Tempolimmit so viel los ist will ich mal die Folgeumfrage starten. Vorausgesetzt es gibt ein Tempolimmit, ist es dann nicht besser das Rechtsfahrgebot im Gegenzug abzuschaffen?Sein wir mal erlich es gibt so viele Mittelspurschleicher das es sinn macht es abzuschaffen um die rechte Spur attraktiver zu machen. Ich finde die rechte Spur jetzt schon sehr attraktiv weil da sehr wenig los ist, aber ich finde es nervig dort immer abzubremsen wenn ich links versetzt einen langsameren Mittelspurschleicher habe, den ich dann von ganz rechts nach ganz links überholen müsste, wenn er bei Lichthupe (bei PKW)/ oder später Fernlicht (Bei PKW mit Anhänger, oder LKW) nicht reagiert.
Ich will die Umfrage nicht im Tempolimmitsbeitrag schreiben, weil sie dort unter geht, und es auch ein ganz anderes Thema ist.
Beste Antwort im Thema
Also, zunächst einmal geht es im Endeffekt nicht um die Aufhebung des Rechtsfahrgebotes, sondern um die Aufhebung des Verbotes, rechts zu überholen.
Hier möchte ich Michael widersprechen, denn ohne Einführung eines aTL würde das die Unfallzahlen meiner Meinung nach wesentlich erhöhen. Der Vergleich mit den USA kann nicht direkt gezogen werden, da dort einerseits die Leute das Fahren unter diesen Verhältnissen nur so gewohnt sind und andererseits dort die Highways ganz anders ausgebaut sind, als bei uns die AB.
Und dann zuletzt vertrete ich die Ansicht: Never change a running horse/system. Unser System funktioniert, auch wenn einige was anderes behaupten. Ich würde eher befürworten, die Sonderregelung für Mittelfahrstreifen außer Kraft zu setzen, ein einfaches Rechtsfahrgebot einzuführen und die Blockierer auf den Mittelfahrstreifen entsprechend polizeilich zu verfolgen.
726 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
...das Rechtsfahrgebot ist seit zig Jahren in den Köpfen der Bürger verankert.
Hm, die Realität zeigt eher, daß die
Mißachtungdes Rechtsfahrgebotes in den Köpfen der Bürger verankert ist und nicht die Befolgung desselben.
Ja, auf dreispurigen Autobahnen vor allem.
Trotzdem kein Grund, der allgemeinen Entwicklung weltweit entgegenzutreten und das Rechtsfahrgebot abzuschaffen.
auf mehrspurigen Autobahnen ist es doch so rechts leer dann die mittlere etwas Verkehr und die linke voll mit Fahrzeugen ...
sind jetzt aber 4 oder gar 6 Fahrspuren da sind die rechten Spuren leer desto linker um so mehr verkehr !
ein Spaßvogel hat mal gesagt die rechte ist nur für LKW Schleicher aus dem Ostblock , die 2. ist für LKW die 3. Für schnelle Lkw aber erst die 4 Fahrspur darf für PKW genutzt werden ...
sind aber nur 3 Fahrspuren darf ein PKW nur die mittlere Fahrspur nutzen die rechte ist verboten ...
Ähnliche Themen
Interessante Denkweisen und wirklich sehr lobenswert, wie viel darüber nachgedacht wird.
Meine Meinung:
Aufhebung des Rechtsfahrvergebotes:
NEIN, aus folgenden Gründen:
- die meisten Autofahrer sind jetzt schon bei starkem Verkehr an ihrer Grenze und machen Fehler, wie soll dass erst werden wenn man auch rechts überholen darf?
- laut Gesetz ist kein rechter Außenspiegel vorgeschrieben (eher theoretisch...) aber viel wichtiger ist, dass rechts kein passender Spiegel verbaut ist (Rechter- und linker Spiegel vergleichen).
Man müsste quasi alle Kraftfahrzeuge umrüsten.
Tempolimit:
Ja, ein maximales Tempo von 200km/h. Meiner Meinung nach ist schneller einfach nur noch eine Gefährdung der Allgemeinheit.
Zitat:
Original geschrieben von SAG0589
...aber viel wichtiger ist, dass rechts kein passender Spiegel verbaut ist (Rechter- und linker Spiegel vergleichen).
was ist an diesem spiegel "unpassend"? 😕
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
was ist an diesem spiegel "unpassend"? 😕Zitat:
Original geschrieben von SAG0589
...aber viel wichtiger ist, dass rechts kein passender Spiegel verbaut ist (Rechter- und linker Spiegel vergleichen).
Bei meinen bisherigen Autos war der rechte Spiegel immer anders und ich empfand dass man mit diesem einen toten Winkel hat. Vllt. weiß da jemand mehr???
Zitat:
Original geschrieben von SAG0589
und ich empfand dass man mit diesem einen toten Winkel hat.
dann liegt hier aber wie so oft ein "bedienerfehler" in der richtigen
(und vorallem regelmäßigen)benutzung der spiegel vor!
das wort "schulterblick" ist dir aus der fahrschule noch bekannt?
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
dann liegt hier aber wie so oft ein "bedienerfehler" in der richtigen (und vorallem regelmäßigen) benutzung der spiegel vor!Zitat:
Original geschrieben von SAG0589
und ich empfand dass man mit diesem einen toten Winkel hat.das wort "schulterblick" ist dir aus der fahrschule noch bekannt?
Ich weiß ja nicht was der Schulterblick damit zu tun hat denn den setze ich als gegeben vorraus, fakt ist doch, dass der rechte Außenspiegel nicht "asphärisch gewölbt" ist und daher nicht den Überblick bietet, der benötigt wird.
Antwort vom ADAC: Hinzu kommt, dass der rechte Außenspiegel nicht asymmetrisch ist und der Verkehr kleiner dargestellt wird. Dieser ist für ein Überholen auf der rechten Spur nicht geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von SAG0589
...und daher nicht den Überblick bietet, der benötigt wird.
wenn man seine spiegel regelmäßig nutzt - statt nur einmalig vor dem spurwechsel - kann man sich auch mit einem nicht asphärisch gewölbten spiegel
(die bis vor kurzen auch noch "standart" auf der fahrerseite waren!)sehr einfach einen überblick verschaffen!
wie ich bereits schrieb, der fehler steckt hier also nicht in der technik, sondern der "fehler" sitzt hinterm lenkrad!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
wenn man seine spiegel regelmäßig nutzt - statt nur einmalig vor dem spurwechsel - kann man sich auch mit einem nicht asphärisch gewölbten spiegel (die bis vor kurzen auch noch "standart" auf der fahrerseite waren!) sehr einfach einen überblick verschaffen!Zitat:
Original geschrieben von SAG0589
...und daher nicht den Überblick bietet, der benötigt wird.wie ich bereits schrieb, der fehler steckt hier also nicht in der technik, sondern der "fehler" sitzt hinterm lenkrad!
Man muss denke ich ganzheitlich entscheiden und sollte auch Kraftfahrzeugführer einplanen die vllt. aufgrund neuerwerbs oder des alters nicht mehr 100% Fahrleistung bringen können.
ich bleibe dabei:
- Rechtliche Zulassung nicht möglich
- Ein zu kleines erkennbares Feld ist meiner Meinung nach ein zu großes Risiko, unabhängig davon wie regelmäßig man in die Rückspiegel blickt.
🙂😛
Zitat:
Original geschrieben von SAG0589
Man muss denke ich ganzheitlich entscheiden und sollte auch Kraftfahrzeugführer einplanen die vllt. aufgrund neuerwerbs oder des alters nicht mehr 100% Fahrleistung bringen können.
demnach müsste man das "rechts überholen" auch innerorts verbieten!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
demnach müsste man das "rechts überholen" auch innerorts verbieten!Zitat:
Original geschrieben von SAG0589
Man muss denke ich ganzheitlich entscheiden und sollte auch Kraftfahrzeugführer einplanen die vllt. aufgrund neuerwerbs oder des alters nicht mehr 100% Fahrleistung bringen können.
ist es ja auch. Man darf vorbeifahren "mit mäßiger Geschwindigkeit" wenn man die selbe Spur hält, ich denke nicht dass dies vergleichbar ist mit höheren Geschwindigkeiten.