Umfeldbeleuchtung aus der Oberklasse im A4 u. A5

Audi A4 B8/8K

Hallo,

diese Information dient nur Mitgleidern die daran auch Interessiert sind!
Ein diskussion über Sinn und nutzen ist hier nicht erwünscht!

Nach langem suchen und probieren habe ich mir die Umfeldbeleuchtung im A4 Nachgerüstet.
Ein großes Dankeschön gilt dem MT-Mitglied DVE.

Dieser hat mich aus dem A6 Forum Großzügig unterstützt! DANKE DANKE 😁

Die Umfeldbeleuchtung ist in den Außenspiegeln integriert, diese gibt es aber nur ab A6!

Nun Teile ich euch meine Erfahrung mit!

Was wird alles benötigt?

Die unteren Spiegelblenden müssen wir vom A6 bestellen da diese ja die gleichen Spiegel haben dank des FL.

Blende für Außenspiegelgehäuse Links m. Loch
Teilenummer: 4F0 858 523 B 01C - Satinschwarz 3,57€ Menge 1x

Blende für Außenspiegelgehäuse Rechts m. Loch
Teilenummer: 4F0 858 524 B 01C - Satinschwarz 3,57€ Menge 1x

Umfeldleuchte Links
Teilenummer: 4F0 949 133 - 29,57€ Menge 1x

Umfeldleuchte Rechts
Teilenummer: 4F0 949 134 - 29,57€ Menge 1x

Flachsteckergehäuse
Teilenummer: 823 971 988 - Stk. 1,12€ Menge 2x

Einzelleitungen die benötigt werden
Teilenummer: 000 979 103 - Stk. 1,55€ Menge 2x
Teilenummer: 000 979 009 - 1,55€ Menge 1x

12V Leitung verlegen
1. Türverkleidungen Runter, Fahrer- und Beifahrerseite
2. Einzelleitung 000 979 009 in der Mitte durchtrennen, das eine Ende der leitung in den Pin 1 des Schwarzen steckers der vom Türsteuergerät zum Spiegel führt hineinstecken!
3. Diese Leitung eventuell verlängern und bis in den Spiegel hinein verlegen!
4. Eine Leitung 000 979 103 beide kontakte in ein Flachsteckergehäuse 823 971 988 hineinstecken und dann die leitung in der mitte durchtrennen. Ein Leitungsende wird mit dem zuvor in spiegel verlegten 12VLeitung verbunden. Das andere Leitungsende kriegt Masse, Braunes kabel abgreifen in der nähe im Spiegel.

Außenspiegelgehäuse demontieren
1. Spiegelglas mit der Hand hintergreifen und nach vorne zum Körper hin abziehen, eventuelle Stecker hinten für Spiegelheizung abmachen.
2. Spiegelgehäuse Oberseite nach oben hin abziehen, kann eventuell auch mit 2 schrauben verschraubt sein.
3. Außenspiegelgehäuse unterseite demontieren, diese ist mit 2x Torx9 Schrauben verschraubt und desweiteren verklipst. Neue unterteile verbauen, vorher die Umfeldleuchten anschrauben.
4. Die Umfeldleuchte nun mit dem zuvor verlegtem Stecker verbinden.
5. Spiegel wieder zusammenbauen.

Freischalten im Türsteuergerät

Steuergerät 42 und 52 Türsteuergeräte Fahrer und Beifahrer

Codierung 07
Lange Codierung

Das Byte 1 ist für uns wichtig, das Bit 0 im Byte 1 ist für die Umfeldbeleuchtung zuständig.
Bit0 von 0 auf 1 Stellen und die Umfeldbeleuchtung funktioniert!

Funktion!
Erst in der Dämmerung wenn das Coming- Leavinghome schaltet gehen diese leuchten mit an.
Sollten die Spiegel auto. anklappen gehen die Lichter in den Außenspiegeln aus sobald die Spiegel angeklappt sind und funktionieren erst wieder sobald die spiegel elektrisch ausgeklappt wurden. Ansonsten leuchten sie genau so lange wie das CH LH. Gehen bei Zündungsplus aus!

Habt ihr verbesserungsvorschläge oder unklarheiten entdeckt? Meldet euch.
Nun viel Spaß an alle die Interesse haben und sich dieses nette Feature einbauen.

P1513-09-09-09
P1550-09-09-09
P1551-09-09-09
+4
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rufu$


... , und genau so schön überflüssig.

genau so wie dein posting

486 weitere Antworten
486 Antworten

Also lt. ETKA unterscheiden sich die Teilenummern für die zu tauschende Blende nur wenig:

8E0 858 523 E (8E - Standard)
8T0 858 523 (8K - Standard)
4F0 858 523 B (4F - mit Umfeldbeleuchtung)

Da dies natürlich kein ausreichendes Indiz ist, habe ich mir die Bildchen im ETKA genauer angesehen: Die scheinen (bis auf die Aussparung für die Umfd.bel.) gleich zu sein. Aber auch das gilt es zu prüfen!

Viel interessanter dürfte die Fage sein, ob Dein STG dies unterstützt und ob im Spiegel Platz für die Leuchten ist...

Zitat:

Original geschrieben von josef32


Hallo

Möchte mir die Umfeldbeleuchtung auch bei meinem Audi a4 Avant E8 B7 Bj. 2007 auch nachrüsten.
Jetzt meine Frage sind es dieselben Teilenummer beim B7 wie beim A4 8K/B8????
Danke für die Hilfe
Mfg

Hast Du das Projekt Umfeldbeleuchtung bei Deinem B7 schon in Angriff genommen?

Oder hat ein anderer User es schon gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von horchamol


Also lt. ETKA unterscheiden sich die Teilenummern für die zu tauschende Blende nur wenig:

8E0 858 523 E (8E - Standard)
8T0 858 523 (8K - Standard)
4F0 858 523 B (4F - mit Umfeldbeleuchtung)

Da dies natürlich kein ausreichendes Indiz ist, habe ich mir die Bildchen im ETKA genauer angesehen: Die scheinen (bis auf die Aussparung für die Umfd.bel.) gleich zu sein. Aber auch das gilt es zu prüfen!

Viel interessanter dürfte die Fage sein, ob Dein STG dies unterstützt und ob im Spiegel Platz für die Leuchten ist...

Falls die Blenden wirklich bis auf die Aussparung gleich sind, dürfte es doch eigentlich m.E. kein weiteres Problem geben.

STG wäre doch egal, wenn man es an die Innenbeleuchtung anschließt, oder? Die Innenbeleuchtung bei CH/LH geht doch genau zum richtigen Zeitpunkt an bzw. aus.

Und der Platz im Spiegel beim B7 müsste doch auch ausreichen, oder hat der A6 4F ein komplett anderes Innenleben im Spiegel?

Die Innenbeleuchtung ist sogar geschickter, da sie an bleibt wenn die Spiegel schon angeklappt sind; der PIN im STG schaltet aber die Umfeldbeleuchtung ab sobald die Spiegel anklappen.

Ähnliche Themen

Hab die UFB jetzt bei meinem 8K nachgerüstet. Das Blöde ist aber halt, dass sie in angeklappter Position nicht leuchten. Gibts eine Codierungsmöglichkeit um das zu ändern oder muss man zwangsweise die Steuerspannung von der Innenraumbeleuchtung beziehen?
Gruß Tarassi

WoW!

Danke für das Ausgraben des Threads - hab grad die Teile bestellt ^^

MfG

Zitat:

Original geschrieben von tarassi


Hab die UFB jetzt bei meinem 8K nachgerüstet. Das Blöde ist aber halt, dass sie in angeklappter Position nicht leuchten. Gibts eine Codierungsmöglichkeit um das zu ändern oder muss man zwangsweise die Steuerspannung von der Innenraumbeleuchtung beziehen?
Gruß Tarassi

Bis dato ist nichts bekannt, dass man UFB mit angeklappten Spiegeln aktivieren kann. Ich fahre seitdem wieder ohne automatisches Anklappen herum. Wird nur noch bei Bedarf aktiviert....

Kurze (hoffentlich nicht blöde) Frage:

Ich fahr gleich zum Händler - Teile holen

Die Codierung kann er auch setzen wenn die Beleuchtung noch nicht verbaut ist, oder?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von freaked1


Kurze (hoffentlich nicht blöde) Frage:

Ich fahr gleich zum Händler - Teile holen

Die Codierung kann er auch setzen wenn die Beleuchtung noch nicht verbaut ist, oder?

MfG

Ja, kann er 🙂

Nach 2 Stunden Arbeit ist es vollbracht...

Echt nervig die Kabel in den Spiegel zu führen wenn man das volle Spiegelpaket hat...

Leider hab ich noch keine codierung da ich diesmal beim 🙂 auf einen typischen deutschen auswanderer in .at gestoßen bin, die wie jeder weiss absolut keine Ahnung haben, aber meinen sie wären intelligenter als eine Eintagesfliege...

Erst wars nicht möglich "solche Internetcodierungen aufzuspielen" (hatte die genaue codierzeile ausgedruckt....)
Nach längerem Nachhaken meinte er sie können es versuchen aber es wird mit sicherheit 2 Stunden dauern
Als es dann endlich mit dem Werkstättenmeister gesprochen hatte welcher meinte das sowas absolut kein Problem ist und mich 35€ kostet hatte ich leider keine Zeit mehr -.-

MfG

Hallo!

War heute eine Zeit lang beschäftigt die Umfeldleuchten bei einen MJ2009 Spiegel zu verbauen.
Codieren habe ich das Ganze bereits gestern lassen.

Aus Zeitgründen habe ich heute nur mal einen Spiegel geschafft, doch leider gar keine Funktion mit CH/LH.

Ich habe die LEDs der UFL gegen jene von Hypercolor getauscht, funktionieren tun diese im Spiegel wenn man manuell 12V draufschaltet.

Anhand des Beitrags von Nancy und Dirk sollte das Plus Kabel am Pin 1 des Spiegel STG dran und Masse geschickterweise gleich darunter.

Ich habe zur Sicherheit zwei Bilder von meiner Bastlerei hinzufügt (Purple Leitung +; Gelbe mit schwarzer Markierung -).

Bei der Codierung habe ich selbst zugesehen, vielleicht wurde die nicht korrekt gespeichert oder so?
Aja, wie habt ihr den Stecker des Spiegel STG demontiert? Hab den nicht auseinanderbekommen - folglich weiß ich nicht ob nun Kontakt dran ist oder nicht beim Pin 1.
Bei der Masseleitung ist fix Kontakt da, dennoch verlötet ihr das oder wie kann man es haltbarer dazuverbinden?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen - Tag 1 der Umfeldgeschicht war somit relativ ernüchternd für mich 🙁

Morgen gehts hoffentlich erfolgreicher weiter.

Img-0733
Img-0734

Um Himmels Willen, was machst Du? Hast Du so etwas schon mal gemacht? Es klingt hier eher nach "gewollt aber nicht gekonnt"...

Wenn du keinen Zugriff auf die passenden Crimpkontakte und -zange hast, dann ist der beste (aber auch teuerste) Weg über die Reparaturkäbelchen.
Den Stecker kann man relativ einfach "zerlegen": Aus dem STG abziehen (Verriegelung lösen). Dann ist der eigentliche "Halter" für die Kontakte seitlich eingeschoben (ein kleine Rastnase nach oben heben und rausschieben). Dort lassen sich die Kontakte dann einschieben oder wieder auspinnen.

Masse habe ich mir im Spiegel selbst gesucht, so muss man nur eine Leitung vom Spiegel zum STG verlegen. Alternativ kann man sich auch einen Adapter bauen: Aus einem Massekontakt am STG mache zwei Kontakte mit separaten Stecker. Ist zwar die teuerste, aber auch die sauberste Lösung. Vor allen Dingen ist es spurlos wieder zu entfernen.

Herumgelötet wird am Auto erstmal gar nichts! Und "Kabeldiebe" sind auch nur semiprofessioneller Quatsch!

Um zu prüfen ob die Codierung da ist ode rnicht, brauchst nur mal mit einem Multimeter die SPannung messen.

Zitat:

Original geschrieben von horchamol


Um Himmels Willen, was machst Du? Hast Du so etwas schon mal gemacht? Es klingt hier eher nach "gewollt aber nicht gekonnt"...

Wenn du keinen Zugriff auf die passenden Crimpkontakte und -zange hast, dann ist der beste (aber auch teuerste) Weg über die Reparaturkäbelchen.
Den Stecker kann man relativ einfach "zerlegen": Aus dem STG abziehen (Verriegelung lösen). Dann ist der eigentliche "Halter" für die Kontakte seitlich eingeschoben (ein kleine Rastnase nach oben heben und rausschieben). Dort lassen sich die Kontakte dann einschieben oder wieder auspinnen.

Masse habe ich mir im Spiegel selbst gesucht, so muss man nur eine Leitung vom Spiegel zum STG verlegen. Alternativ kann man sich auch einen Adapter bauen: Aus einem Massekontakt am STG mache zwei Kontakte mit separaten Stecker. Ist zwar die teuerste, aber auch die sauberste Lösung. Vor allen Dingen ist es spurlos wieder zu entfernen.

Herumgelötet wird am Auto erstmal gar nichts! Und "Kabeldiebe" sind auch nur semiprofessioneller Quatsch!

Um zu prüfen ob die Codierung da ist ode rnicht, brauchst nur mal mit einem Multimeter die SPannung messen.

Hallo!

Danke fürs Schimpfen - wenn der Willen stärker ist als des Können frage ich aus eben diesen Gründen hier nach 😉
Das mit den Kontakten für die Plus Leitung habe ich denn selbst herausgefunden. Kontakt ist soweit da mit den Reparaturkäbelchen und Pin-Kontakten.
Die Masseleitung habe ich schlussendlich dazugesteckt und nicht gelötet, eine Adapterlösung wäre natürlich auch nicht schlecht gewesen.

Mit dem Multimeter sehe ich am Pin1 bei aktiver CH/LF Funktion keine Spannung - werde nochmals die Kodierung checken lassen. Ich hoffe, es klappt dann alles.

Ich hab ja nicht nur geschimpft, habe auch versucht konstruktiv zu sein... 😎

Keine Spannung deutet wohl auf eine fehlende Codierung hin. Das kann gerade bei diesem Bit leicht passieren, denn nur das Bit einzutragen (VCDS hat in diesem Fall keine Checkbox zu Haken setzen) reicht nicht aus. Das Eingabefeld muss den Fokus verlieren, ansonsten rallt VCDS nicht, dass etwas geändert wurde. Und somit findet dann auch keine Änderung der Codierung statt.

Fackel das schöne auto nicht ab mit deiner kabelhineinsteckerei! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen