Umfassendes, objektive Bild der 307-Reihe: Lob & Tadel, Kritik & Ideen, Tipps & Flops
Hallo,
in der Auto-Presse erhält man ein sehr verschwommes Bild der Peugeot 307-er Reihe - Limousine, cc, Break und sw. Bei Vergleichstests schneiden sie meistens gut ab, bei Einzeltests und Vorstellungen "mal so und so" und bei Langstrecken- und Dauertests sehr durchwachsen bis tödlich.
Da her meine Frage und Bitte an alle 307-er Fahrer, welche Erfahrungen habt Ihr? Es gibt zwar sehr viele Einzelforen, aber bitte helft mit, in diesem Forum einen umfassenden Überblick aller 307-Modelle mit Lob & Tadel, Kritik & Anregungen, Ideen & Verbesserungen, so wie Tipps & Flops, etc. zu schaffen.
Wünschenswert wäre dieses ohne Vergleiche zu anderen Fabrikaten, denn das Forum soll sich nur objektiv mit dem 307-Limo, 307 Break & sw und 307 cc auseinandersetzen.
Danke für Eure Mithilfe & viele Grüsse
Euer
PUG
34 Antworten
Mein Name passt zwar nicht mehr so ins geschehen aber fahre einen PUG 307 HDI FAP 110 LIMO
habe es von meinem Bruder übernommen. es hat gerade mal 66000 Tkm drauf und letzte woche inspektion gehabt und bisher keine mängel festgestellt worden. habe vorher einen audi gefahren und bis sehr begeistert von meinem pug, fährt sich toll, moderater verbrauch, optisch very nice, was will man mehr.
Also ich fahre den 307 SW 100 nicht direkt selber, ist der meines Vater und ich darf abundzu auch mal damit fahren.
Aber ich fahre ihn ganz gerne weil der fährt sich super, ist bequem und zieht ganz gut. Hat jetzt ca 10
tkm runter und ist Mängelfrei, kann ihn also nur empfelen und mein Vater würde ihn sich auch wieder kaufen, dann aber als HDI135!
Habe mittlerweile 15000 km mit meinem 307cc hinter mir: bis auf Kofferraumschalter und Austausch des Kats keine Mängel. Bin superzufrieden!
Hatte davor 307 HDI, 80 kw, 2,0l (60000km gefahren): Blinkerschalter ausgetauscht, Schöne Maschine und mit FAP gestankfrei!
806: keine Probleme
405 Break SRDT: dto.
davor auch 405 Exclusive: dto.
Ciao
Ich habe meinen Peugeot 307SW HDI135 (FAP) erst seit knapp 3 Wochen bzw. 1600 km.
Top
Neben dem besten Preis/Leistungsverhältnis war auch das gute Fahrfeeling (kein Busfeeling wie in Van's) ausschlaggebend.
Wertanmutung:
Fast alle (die sich nicht täglich mit Autopreisen beschäftigten) hätten den Kaufpreis höher eingeschätzt.
Konzept:
Außen schnittiger Kombi, Innen: 3 Reihen, viel Platz und und subjektiv noch mehr Platz durch das Glasdach.
Motor:
Selbst bei 190 km/h (im 6.Gang) bleibt der Dieselmotor ein kaum wahrnehmbares Nebengeräusch.
Flop - die Qualitätskontrolle
Ich hatte bereits eine Stunde bzw. 10 km nach der Auslieferung einen Getriebeschaden!! Das ab Werk schlecht montierte Schaltgestänge wurde noch am selben Tag von der Werkstatt (<-- Top) getauscht.
LG Rob
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Also ich fahre einen 307 HDI Fap 135 Ps Sportline,also bis jetz kann ich nichts schlechtes über den Wagen sagen.
Habe 6500 Km gefahren,muß dazu noch sagen das ich VW geschädigt bin,15 Jahre Volkawagen das Prägt,aber der letzte,aua.
Na egal.
Ich kann mich nur an die Zeit erinnern wo mein Vater mit einen 404 auf den Hof kam,was für Auto.Hie
Wie die Zeit vergeht 30 Jahre.
Und,wie der Vater so der Sohn,nein....
Ich denke mal das war das Preis leistungs verhältnis,wenn
ich überlege was man für einen VW Golf 2.0 TDi Sportlin zahlt.
Da denke ich ist man mit einen Franzmann für 19450 Euro gut geholfen.
Geht super ab,verbrauch hält sich in Genzen,7 liter geht doch,Kliema ist Top kühlt sehr gut,die verarbeitung ist nicht VW kann ich mit leben.
Na wenn der Wagen so weiter läuft,dann ist doch alles OK.
Ich würde sagen kann man kaufen!!!!!!!!!!!!!
Noch ein Paar kleine Sachen könnte Peugeot verbessern,dann können sich die andern Autohersteller warm anziehen.
So bis dann
Blechverdreher
Wird Zeit, dass Peugeot aufwacht! Und die schlechten Dauertests werden hoffentlich dazu beitragen. Habe meinen 307SW HDI 110 gerade verkauft und bin zu Skoda Octavia gewechselt. Da bin ich zwar auch vor Pannen nicht sicher, aber ich habe zumindest bei der Anschaffung deutlich weniger bezahlt (im Übrigen lesen sich die Erfahrungen in den einschlägigen Internet-Foren deutlich positiver). Zu meinem 307SW: Das Konzept des Autos hat mich geblendet. Eigentlich ein geniales Auto, so dachte ich. Doch in der täglichen Praxis reihte sich eine Panne an die nächste: defekte Türschlösser (vorne + Heckklappe), gelöste Motorabdeckung, schadhafte Stabilisatorenlager, defekter Sicherheitsbolzen im hinteren Mittelsitz, klappernder Dachhimmel, defekte Blinkersteuereinheit, ungeklärte Motorstummschaltung (!!!, kommt gut auf ´ner dreispurigen BAB), gelöste B-Säulenverkleidung,....Das Faß zum Überlaufen brachte dann ein schleichender Kühlmittelverlust. O-Ton Peugeot: "Sie kennen doch die alte Faustregel: Prüfe alle 1.000 km Wasser und Öl!" Mag´ zwar für alte Autos gelten, diese alte Regel, aber bestimmt nicht für Autos der Generation 2000plus. Zum Glück war ich durch einen Zwischenbericht von Auto Motor & Sport zum 807 HDI-Dauertest vorgewarnt. Der Wagen verlor auch schleichend Kühlmittel, was Peugeot als normal abtat - bis der Haarriss im Zylinderkopf dann endgültig zum Defekt führte. Nein, diesem Auto weine ich keine Träne nach. Solange die Umsetzung nicht stimmt, werde ich keinem noch so genialen Konzept französischer Autobauer mehr folgen...
Hallo LBK,
wie sich die Dinge ähneln: Haben einen 307 sw nach 6700 km, 4 Werkstattaufenthalten -bei denen nicht alle der 25 Mängel beseitigt wurden und teilweise durch dilentantische Werkstattarbeiten neue Mängel dazu kamen-, zahlreichen Telefonaten, E-Mails und persönlichen (herablassenden) Gesprächen seitens des Händlers und Peugeot Deutschlands, Einschaltung eines RA und der Presse auch in einen Octavia Kombi gewandelt.
Wir sind fast 1 1/2 Jahre über alle Händlerplätze um die 307-er herumgeschlichen; es war unser Traumwagen und als Tageszulassung war sogar der sw drin ...
Wie der Traumwagen zum Alptraumwagen werden kann ...
Der Octi ist mehr als eine Alternative ...
Gruß
silchri
307 SW
hallo zusammen,
mein mann und ich haben uns letztes jahr - zum allerersten mal - ein neues auto gegönnt: 307 sw premium. supertolles raumgefühl mit glasdach- bla bla bla - aber das auto war keine 4 wochen alt,d a war der 1.zylinder kaputt und ein neuer motor kam rein. dann hat es bei 2000er umdrehung immer geruckelt. nach aussage unserer 1. werkstatt zündspule defekt. nachdem der fehler nicht behoben wurde und ein "servicetechniker" aus frankreich angefordert werden musste usw. haben wir kurz darauf erst mal die werkstatt gewechselt.
die zündspule wurde ausgewechselt und er läuft.
vor kurzem knackte es vorne re. am rad. irgendein gummi an der radaufhängung war abgenutzt und wurde erneuert (bei 15.000 km?).
also nach unseren erfahrungen würden wir nicht den peugeot 307 weiterempfehlen. natürlich kann an jedem anderen auto auch was dran sein, aber es nervt nur noch.
gruß aus der pfalz
zuckerpuppe
Ich fahre seit knapp zwei Jahren den 307 Tendance mit 109 PS Ottomotor. Nach mittlerweile 60t Km bin ich insgesamt nicht unzufrieden. Ein paar Dinge gibt es allerdings, die mehr oder weniger nerven:
Ölstandsanzeige: standartmäßig wird bei jedem Start angezeigt, dass zu wenig Öl vorhanden sei - stimmt nie
Regensensor: wenn er funktioniert möchte ich ihn nicht missen - er hat aber immer wieder Aussetzer, in denen er trotz weniger Tropfen wie wild anfängt zu wischen
Motor/Getriebe: bei Kaltstart heftiges Ruckeln im zweiten Gang
Verbrauch: Ich fahre fast nur Autobahn - finde 9 Liter im Schnitt zu viel
Aber trotz allem - kein schlechter Kauf
Zitat:
Habe mittlerweile 15000 km mit meinem 307cc hinter mir: bis auf Kofferraumschalter und Austausch des Kats keine Mängel. Bin superzufrieden!
entschuldigung, wie kann man bei diesen mängeln nach gerade mal 15.000 km super zufrieden sein???? fahr das auto mal über 100.000 km, dann reden wir weiter.
Zitat:
Hat jetzt ca 10 tkm runter und ist Mängelfrei, kann ihn also nur empfelen
wie kannst du ein auto nach 10.000 km weiterempfehelen, es ist eine selbstverständlichkeit, dass das auto bei dieser laufleistung mängelfrei ist.
mein 306er hat jetzt 110.000 km, und diesen würde ich nicht mehr kaufen
mfg
johannes
@ LBK bei meinem 206 HDI 1.4 kam auch schon nach 6000km die Kühlmittelanzeige! bei 2000 hab ich Ölwechsel gemacht + alle Flüssigkeitsstände kontrolliert und dabei war der Ausgleichbehälter noch voll! Fehlte zwar "nur" ein halber Liter, aber der fehlte bei meinem alten Escort XR3i mit 150 PS und ganz anderen Betriebstemperaturen in einem Jahr! Wieviel hat deiner denn verloren, und wie äußerte sich der Riss im Kopf dann schlußendlich?
Gruß Ricci
Zitat:
Original geschrieben von Wissbegierig
entschuldigung, wie kann man bei diesen mängeln nach gerade mal 15.000 km super zufrieden sein???? fahr das auto mal über 100.000 km, dann reden wir weiter.
mfg
johannes
Tja, entschuldige mal lieber Wissbegierig, dass ich es in 10 Monaten nicht schaffe auf 100000 km zu kommen. Ich bin superzufrieden, weil mir das Auto einfach Spaß macht und 2 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte in diesen 10 Monaten für mich zu verschmerzen sind.
Es fährt sich komfortabel offen wie geschlossen, Verbrauch liegt bei 8,2 l, und ich fahre dieses Auto einfach gerne PUNKT
Es grüßt ein superzufriedener Peugeot-Fahrer ;-)
Hogie hat mir erlaubt seinen Erfahrungsbericht zu kopieren:
Zitat:
Zuverläßigkeit u. Qualität des Peugeot 307 SW FAP 135
Qualitätsprobleme an meinen Peugeot 307 SW FAP 135!
Hallo zusammen.
Hier ein aktueller Bericht über die Odysee meines neu gekauften Peugeot 307SW FAP 135.Festgestellte Mängel 4 Wochen nach Fahrzeugübergabe:
1.) schlecht eingepaßter Antennenfuß
2.) Heizung Heckscheibe arbeitet nur teilweise
--> 5 u. 6 Heizlamelle waren nicht bestromt
3.) schlecht eingepaßte Frontscheibe --> Abdichtgummi schief sowie Luftspalt von 2-3 mm an der A-Säule Fahrerseite
4.) seitliche Rammschutzleiste an der Beifahrertür nicht ordentlich befestigt -->löste sich z.Teil
5.) Laderaumabdeckung für Kofferraumabdeckung an der Seite zur Rücksitzbank mangelhaft verklebt
6.) beim Schließen der Kofferraumes habe ich an der linken Griffmulde ein erhöhtes Spiel zwischen Kunststoffabdeckung und Kofferraumabschlußblech festgestellt
Bei Vergleich mit mehreren 307 (egal ob 307cc; SW; Break sowie 307 Limousine) waren die Unterschiede
teilweise sehr groß.
7.) bei fahren ist der Turboladerschlauch geplatzt !
Durch dieses Ereignis sind andere diverse Bauteil in Mitleidenschaft gezogen worden(Schläuche beschädigt bzw.verschmort)
Mein Auto steht nun die 5.Woche (!!!)in der Werkstatt weil Peugeot das entsprechende Ersatzteil nicht liefen kann.Fazit: Für ein Auto was mich faßt 27.000,-€ gekostet hat und faßt nur rumgeschraubt worden ist ,absolut unakzeptabel.Wenn nicht da der schnell und unbürokratische Service meines ortsansäßigen Peugeot-Händler gewesen wäre (Abhol-Service meines Autos sowie kostenloser Mietwagen); wäre mein Statement noch frappierender ausgefallen.
Preis-Leistungsverhältnis muß auch einer entsprechenden Qualität gegenüberstehen!!!!
Hallo Liebe Leute,
Meine bessere Hälfte fährt seit Juni 2004 einen
307er SW 135 Hdi Premium+Sicht+Winter 5 JAhre Garantie, getönte Scheiben usw.
Sie hat jetzt 6000 km auf dem Buckel schon, und ihre Erwartungen an das Auto wurden weit übertroffen. Das Auto hat alles was man braucht, und auch die anderen Kosten halten sich in Grenzen.
Bis jetzt gab es einen Fahrersitz der ein wenig komische laute von sich gab, kurze Stop in der Werkstadt und 2 Minuten später, hörte man da nichts mehr. "Hinfahren und man wird gleich geholfen" Super Werkstatt !! TOP !!
Nun gab es ein Problem mit dem CD-Radio, das die CD's nicht mehr mochte, bzw nicht mehr ausspucket, und zimlich warm wurde, kurz zur Werkstatt hin, und kurze Zeit später war klar, sie bekommt ein neues, ohne Probleme, ohne Stress einfach nur nett.
Auch wenn jeden Monat was währe, egal, deshalb hat man ja auch 5 Jahre Garantie geordert. Sie würde jederzeit wieder einen kaufen.
Sie hat 2 Jahre lang gesucht, und der 307er war von ihrer seite die beste wahl. (C5 Kombi 2.2 Hdi Stand auch im Angebot, flog dann aber raus, da er ihr dann doch zu groß war.)
Die Zufriedenheit über den 307er verbeitet sich zimlich schnell, und zwar so das ich mir auch nächstes Jahr den gleichen hollen werde.
Zwar dann schon mit Facelift, aber was solls.
Verbrauch am Anfang 7l jetzt 6.5l/100km, und weiter sinkend bei normaler Fahrweise. Sehen das als normal an, da er größer und auch eben einen 2l Motor mit 135 PS hat, völlig berechtigt!!!!!