Zündaussetzer beim 307

Peugeot 306 S

Software Probleme beim 307

Ich besitze seit Juni 2002 einen Peugeot 307.( Benziner 1,6 109 Ps)In der letzten Zeit hat das Auto Zündaussetzer.
Das Problem tritt meist bei kaltem Motor auf,wer hat ein ähnliches Problem?
Zündspule und Kerzen wurden schon gewechselt,aber ohne Erfolg.Über Ratschläge würde ich mich freuen. Danke!

E-Mail: [email]Kersten-Dankerode@t-online.de
Hallo Leute,

für mich hat sich das Problem erledigt.Seit dem 12.12.02 habe ich ein neues Auto.

Ich habe mit Hilfe eines Rechtsanwaltes mein Auto gewandelt.Nach 5 Wochen hatte ich
meinen neuen Wagen.Man kann doch nicht warten bis Peugeot eine neue Software entwickelt.Ich brauche mein Auto jeden Tag.Also macht richtig Druck!

Mit freunlichen Grüßen
Kersten

19 Antworten

Zündaussetzer

Hi, ich habe ein ähnliches Problem, allerdings habe ich einen Diesel, der kann keine Zündaussetzer haben. Wenn ich morgens losgefahren bin und es war um die null Grad, dann hat der Motor manchmal kurzzeitig das Gas nicht angenommen. Der Fehlerspeicher hatte laut Werkstatt nichts angezeigt. Seitdem war es nicht mehr so kalt. Bin gespannt ob das Problem wieder bei Kälte auftritt. Kannst Dich ja mal melden, wenn du was neues erfährst.
Alex

Kann es sein das der Marder an den Zuendkabeln war?

Hallo, uns wurde mitgeteilt, dass es sich hierbei um ein Software-Problem handelt.

Ein Software-Update ist noch nicht verfügbar. Sobald es dieses gibt, sollen betroffene Kunden informiert werden.

Ich fahre seit 1,5 Jahren einen 307 1.6. Bei mir tritt das Problem auch auf. Wenn der Motor kalt ist und ich bei uns losfahre, nimmt er kaum Gas an. Es scheint sogar so, als ob er ein wenig Gas gibt unabhängig von der Pedalstellung. Erst nach ca. 100m gibt sich das. Ich habe aber festgestellt, daß das Problem verschwindet, wenn ich vorher im Leerlauf mal kurz auf 3000 U/min hochdrehen lasse.

Ähnliche Themen

also wenn er zündaussetzer hat könnte das uch an dem zündmodul liegen ? evtl etwas kälte anfällig ? @marek was du beschreibst wäre ein automatischer joker ( den ich beim 205er XR z.b habe) aber ich mir nicht vorstellen kann das der 307er sowas besitzt ( könnte sich daraus erklären das die elektronik das regelt ?!)

lg

Ähmm, um das nochmal zu verdeutlichen. Ich habe mich auf anieland bezogen. Richtige Zündaussetzer habe ich nicht. Es ist "nur" ein schlechtes Gasannehmen. Es ist bei mir insofern kritisch, als daß sich unsere Ausfahrt in einer Kurve befindet und ich dort nicht so zögerlich losfahren kann/will. Es ist schon ein komisches Gefühl, wenn man bei freier Fahrt losschleicht und plötzlich sitzt jemand schon fast im Kofferraum. Genau an der Stelle bräuchte ich schon eine gewisse Leistung.
Es ist definitiv ein Elektronikproblem. Aber ich kann nicht sagen an welcher Stelle. Es kann das elektronische Gaspedal genauso sein wie die Motorsteuerung. In der Werkstatt wußten die jedenfalls auch nicht so richtig, was das sein könnte.

@GReddy: Meinst du mit 'Joker' den Choke? Das kann es eigentlich nicht sein. Denn meines Wissens würde der ja auch die Leerlaufdrehzahl erhöhen. Das tut es aber nicht. Allerdings läuft er manchmal äußerst unrund an wenn er kalt ist. Das kommt so alle 30 Kaltstarts einmal vor. Dann ruckelt er reichlich rum. Das gibt sich auch nicht mit Gasgeben, sondern nur warten. Nach ca. 3 Minuten ist es aber wieder vorbei.

habe ein 206 1,6 110PS jg:01 und die gleichen probleme wie oben beschrieben. nach ca. 100m fällt die Leistung des Motores zusammen und nimmt (fast) kein Gas mehr an.
Zündverteiler und Kerzen wurden ausgewechselt, aber das problem tritt immer noch sporadisch auf.
weiss jemand mehr, z.b. Softwareupdate usw.??

@nickheidfeld was bei dir sein könnte ist das er ins notlauf programm schaltet.....lass deinen 206er mal auf garantie checken ? evtl läuft er zu mager ?

@malek: achso...ja ich meinte den choke =) also leerlauf drehzahl erhöht sich bei mir NUR wenn ich auf der kupplung stehe....ansonsten läuft er rund wie sonst auch....das er kein gas annimmt wird vorraussichtlich am gaspedal liegen würde ich sagen.

lg

@GReddy: Das mit dem Gaspedal hatte ich mir auch gedacht. Dann würde das Problem aber immernoch da sein, wenn ich im Leerlauf hochgedreht habe. Es ist dann aber weg. Strange

@marek müsste nicht sein....eventuell ein elektronischer wackler ? also wenn du einmal ins gas steigst das es dann wieder funktioniert ? hab das auch manchmal wenn er kalt is...geh normal von der kupplung und aufs gas er nimmts aber nicht so an wie er sollte und macht an mörder hupfer das ich fast mit dem kopf am lenkrad anschlage.....das macht er genau einmal und dann nichtmehr.....

@GReddy: Jein. Dem Gaspedal sollte es doch Wurscht sein, ob ich eingekuppelt habe oder nicht. Der Unterschied besteht aber darin, daß ich eingekuppelt Vollgas geben kann und er trotzdem losschleicht. Nach ein paar Metern setzt dann plötzlich der volle Schub ein (geiles Gefühl). Ob im Leerlauf oder nicht, in beiden Fällen geb ich Gas, aber nur im Leerlauf nimmt er es auch.

rutschende kupplung ? könnts eigentlich auch nicht sien dann würde er das gas ja annehmen nur hochdrehen ohne gas zu geben....hmm.....klingt für mich eher nach einem elektronik probelm wenns wirklich ein elektronisch gesteuertes gaspedal ist ( drive by wire ? )

lg

Ähm. Er dreht nicht hoch ohne Gas geben, sondern nur mit. Aber er gibt nur etwas Gas. Im Leerlauf reicht das um die Drehzahl hoch zu kriegen - eingekuppelt reicht das nur für Schleichfahrt. Aber nachdem er im Leerlauf einmal hochgedreht hatte, gibt er auch wieder richtig Gas.
Das Pedal ist elektronisch, wie bei den meisten Autos neueren Datums.

evtl ist ein sensor defekt ? lambda sonde oder so ? das die weil evtl was versopft is zu viel abgas misst an falschen wert hat und dann umschaltet undalarm shclägt ? würd aber dann im notlauf rennen also kanns des auch ned sein....mah des is echt ah scheiß situation.......

hast schonmal gschaut ob irgendeine zufuhr verstopft is ? evtl benz leitung oder die drosselklappe ? ich glaub nämlich fast das es garnicht am gaspedal selbst liegt.....

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen