Umfang Kupplungswechsel
Hallo!
Folgende Frage habe ich:
Ein guter Freund von mir hat einen 1.6l Golf IV Kombi mit 100 PS. Aktuell 156000 km.
Die Kupplung ist durch, trennt nur noch ganz oben. Wurde von zwei Werkstätten bestätigt.
Nun liess er sich mehrere Offerten machen.
Offerte 1: 1800 SFr. -> Kupplung, Geber- und Nehmerzylinder, Schwungrad, etc..
Offerte 2: 649 SFr. -> Umfang unklar, wurde nur "Arbeit inkl. Material" angegeben.
Ich gehe davon aus, dass bei der zweiten Offerte nur die beiden Kupplungsscheiben
gewechselt werden. Reicht das aus? Möchte nicht, dass er auf einen Pfuscher hereinfällt.
Des weiteren: Leider weiss ich den Getriebecode noch nicht, aber ich denke es wird ein DUW oder DUU Getriebe verbaut sein (Anfang 2000 Modelljahr). Sollten die Nieten gleich getauscht werden, wenn das Getriebe eh ausgebaut ist? Er fährt sich einwandfrei ausser der Kupplung.
Danke!
18 Antworten
Warum wollen die die Kupplung und die beiden Zylinder wechseln? Sind sie sich nicht sicher? Finde es immer komisch da ich immer davon ausgehe dass es ein Schadenverursacher gibt und nicht mehrere.
Druckplatte, Scheibe, Ausrücklager/Ausrückteller, Drahtring (oder wie dieses Teil heisst), paar Schrauben und Fett. 🙂
Zitat:
@Bretra schrieb am 3. Januar 2016 um 20:42:46 Uhr:
Sollten die Nieten gleich getauscht werden, wenn das Getriebe eh ausgebaut ist?
Dazu muß das Getriebe zerlegt werden.
Also keine Arbeit die "mal eben" mit gemacht werden kann.
Von den Kosten ganz zu schweigen.
Ähnliche Themen
Also mein reden ist immer so, sofern man es schon auseinander hat sollte man alles an der Kupplung machen. Die Niete würde ich erstmal ruhen lassen. Lieber etwas mehr ausgeben und länger Ruhe haben.
Grüße.
Getriebe runter Kupplungsgarnitur ersetzten. Schwungrad schleifen wenns geht ansonaten ersetzen. Falls er am KW Simmering nicht dicht ist, diesen ersetzen. Und gut ist.
Die Symptome passen nicht zu einer verschlissenen Kupplung.
Wenn die Kupplung nicht gescheit Kraftschluss herstellen kann, dann wäre sie verschlissen.
Du hast eher ein Problem mit dem Kupplungsbetätigungssystem, welche dazu dient, die Kupplung zu trennen.
Prüfe deinen Kupplungsgeberzylinder, Kupplungsnehmerzylinder und entlüfte das System, Problem gelöst.
Entlüften sollte keine 50,- EUR kosten. (keine Ahnung wieviel Unterfranken das sind 😁)
Kupplung wurde bereits entlüftet, ohne Wirkung. Die Kupplung rutscht nicht. Der Schleifpunkt ist einfach extrem weit oben. Das sind seine Symptome.
Zitat:
@Bretra schrieb am 3. Januar 2016 um 23:51:05 Uhr:
Kupplung wurde bereits entlüftet, ohne Wirkung. Die Kupplung rutscht nicht. Der Schleifpunkt ist einfach extrem weit oben. Das sind seine Symptome.
Jetzt sind die Symptome umgedreht. Wie denn nun?
Was ist "oben"?
Ich trete mein Kupplungspedal in Fahrtrichtung nach vorn, und wenn ich runter gehen geht das Pedal nach hinten.
In dem Falle dass der Kraftschluss erst zustande kommt wenn das Pedal wieder fast hinten ist, könnte wirklich die Kupplung verschlissen sein.
ja, also dann kann man es auch so sagen:
Kraftschluss erst ganz kurz bevor der Pedalweg in Richtung Fahrer zu ende ist.
Wäre der Kraftschluss eine Spur später, wäre kein Pedalweg mehr da.
Also wenn die Kupplung nicht rutscht (auch nicht manchmal) würde ich erstmal nichts machen. Zumindest nicht akut.
Ggf. nochmal überprüfen ob Geber und Nehmer Zylinder tatsächlich richtig entlüftet sind.
Wenn die Kupplung anfängt und durchrutscht, dann ist sie wirklich verschlissen und muss getauscht werden.
Zitat:
@sycotec1400 schrieb am 4. Januar 2016 um 08:33:05 Uhr:
Also wenn die Kupplung nicht rutscht (auch nicht manchmal) würde ich erstmal nichts machen. Zumindest nicht akut.
Ggf. nochmal überprüfen ob Geber und Nehmer Zylinder tatsächlich richtig entlüftet sind.
Wenn die Kupplung anfängt und durchrutscht, dann ist sie wirklich verschlissen und muss getauscht werden.
Genau so und nicht anders...
"Use as is"
Wozu etwas möglicherweise kaputt reparieren?
Solange sie greift, ist die Welt in Ordnung.
Schließlich wird sie nicht von heut auf morgen komplett rutschen. Es ist eher ein schleichender Prozess wo sie bei höheren Drehmomenten dann gelegentlich rutschen wird.
wäre auch meine aussage gewesen.. aber ist nicht mein Auto also auch nicht meine Entscheidung.. war mir vor allem wichtig zu wissen, was zu einer seriösen kupplungsreparatur gehört.