Umbestellung C-Klasse?
Hallo,
habe vor 6 Wochen einen C 200 CDI Classic bestellt,
der im August/September geliefert wird.
Mit Sonderausstattung (Palladiumsilber, Sitzheizung, Radio 20 CD, Komfort-Telefonie, Lederlenkrad, ultifunktionslenkrad,
Seitenairbags hinten, Durchladeeinrichtung, Regensensor, beheizte Scheibenwaschanlage, Aluräder 16 Zoll) liegt bei
Listen-Kaufpreis bei ca. 36.500,- EUR.
Bin jetzt am überlegen, ob ich das Fahrzeug
umbestelle. Folgende Fragen stellen sich:
Doch lieber einen 220 CDI?
Mit Automatik oder wie bisher als Schalter?
Und wenn man dann schon dabei ist
Schiebedach?
Wurzelholz statt Klavierlack?
Und schon liegt man bei über 42.000,- EUR.
Oder vielleicht doch auf das T-Modell warten?
25 Antworten
BlackJack, tuh dir selber was Gutes an und kauf dir einen 220 er CDI mit Automatik und Wurzelholz. Mit 30 000 km fährt man nicht überwiegend in der Stadt.
Bei solch einer Laufleistung sollte man unbedingt nicht auf Automatik verzichten, es ist viel entspannender während längeren Fahrten. Und der 200 CDI ist etwas lahm im Vergleich zum 220 CDI, ich bin bereits beide gefahren. Es wär einfach zu schade bei die Laufleistung einen 200er zu kaufen. Und wie bereits hier gesagt wurde sind Holzapplikationen wünschenswerter für dich. Es kommt einfach edler rüber, auch echten Klavierlack wie man ihn im CL finden kann, find ich gar nicht hochgestochen.
6 000 Euronen oder weniger sind zwar viel Geld, es sollten dir aber Wert sein bei deiner jährlichen Fahrleistung.
Grüße
Hallo,
tendiere zur Zeit eher zu einer Kompromißentscheidung.
Umbestellung auf 220 CDI mit Schalter sowie Wuzelholz.
Wären dann 2.300,- EUR mehr (Alus sind dann im Gegensatz
zum 200er serienmäßig).
Läge dann unter der Schallgrenze von 40.000,- EUR.
Und das bei einem Auto ohne Automatik, Navi, Leder, Xenon etc. mit Basisausstattung-Wahnsinn!!
Bin halt nicht bereit, bei einem Mittelklassewagen mit der
schon beschriebenen nicht ansehnlichen Materialqualität
im Innenraum 50.000 EUR auszugeben.
Der Wiederverkauf ist für mich übrigens kein Thema, der das Fahrzeug geleast wird. Aber auch bei Leasingraten gibt es halt eine Schmerzgrenze.
Zitat:
Original geschrieben von Blackjack64
Läge dann unter der Schallgrenze von 40.000,- EUR.
Und das bei einem Auto ohne Automatik, Navi, Leder, Xenon etc. mit Basisausstattung-Wahnsinn!!
Bin halt nicht bereit, bei einem Mittelklassewagen mit der
schon beschriebenen nicht ansehnlichen Materialqualität
im Innenraum 50.000 EUR auszugeben.
Finds echt gut dass sich auch mal einer der Käufer über den Preisanstieg der Neuwägen beschwert. Wenn sie so weitermachen erreichen sie noch ungeahnte Höhen.
Du hast vollkommen Recht, 40 000€ also 80 000 DM für ein Auto ohne besondere Extras ist einfach viel zu viel und dann noch ein Mittelklassewagen. Mal schauen wo das alles noch hinführen wird.
Ähnliche Themen
Wobei man dabei auch bedenken muss das 1. die Mehrwertssteuererhöhung ne rolle spielt, 2. die Basisausstattung ist schon ziemlich umfangreich im vergleich bspw zum vorgänger daher kann man meiner Meinung nach nicht über den Preisanstieg meckern. Immerhin ist's ja auch ein Mercedes, wenn man also nen billiges Auto sucht ist man hier sicher falsch.
mhm..was hat denn der w204 mehr als der w203???
eher im gegenteil. leute ohne automatik, müssen jetzt für den tempomat extra zahlen...sehr logisch 😁
@fx123 Dann geh mal in den Konfigurator auf der MB Seite, da kannst bspw mal das aktuelle Modell mit der alten T Version vergleichen, Serienausstattung ist da ja nahezu identisch, da siehst dann mal was da alles mehr drin ist. Aber sicher gibts auch sachen wie dein beispiel zeigt das sich "verschlechtert" hat, das kann man ja net vermeiden aber schau's dir mal an, da ist einiges dazu gekommen.
Hallo,
bin heute einen C 220 CDI Classic Automatik probefahren.
Bin 200 km Landstraße sowie BAB gefahren. Der Durchschnittsverbrauch lag lt. Bordcomputer bei 9,4 l (!!!).
Das finde ich -trotz der erst 1.000 km- aber reichlich.
Der Motor fühlte sich nicht unbedingt nach 170 PS an.
Oder lag es an der für mich ungewohnten Automatik?
Auch das Drehmoment von 400 NM fühlte sich nach weniger an. Oder täuscht der subjektive Eindruck?
Leider gibt es keine Handschalter als Vorführwagen.
Hatte den Wagen in Tenoritgrau. Sieht klasse aus.
Überlege jetzt auch hinsichtlich der Farbe. Tenoritgrau
oder wie bestellt Palladiumsilber? Wobei letztere sicher
unempfindlicher ist.
Die Klavierlackleisten gehen gar nicht. Nach 1.000 km sah
man in der Sonne schon etliche Kratzer und Fingerabdrücke.
Wurzelholz ist wohl Pflicht.
Die einzige Überlegung ist jetzt noch, ob 200 oder 220 CDI jeweils mit Schaltgetriebe. Kennt jemand die Typklassen vom neuen 200 CDI? Der 220 CDI ist ja sehr hoch eingestuft.
Könnte dann ein Kriterium sein.
Hi, also ich muss sagen da musst aber echt sportlich gefahren sein. Bei meiner Probefahrt, hatte ihn nen ganzen Tag, das waren sicher so 200-250km oder mehr, darunter auch Autobahn mal zum zum testen wie er so geht, also schätze mal so ca 30km mit über 200 und der rest Landstrasse, aber auch quer durch die stadt,... und am ende hatte ich 7.1 Liter. Und ich bin echt net so ein ruhiger fahrer.
Typklassen hab ich letztens irgendwo gelesen 18 und 25 beim 220er.
Typklassen vom 220 CDI (HSN "0999", TSN "BDY"😉:
Haftpflicht 18
Vollkasko 25
Teilkasko 23
Die vom 200er sind bestimmt vergleichbar, oder?
Blackjack, ich glaub der Schalter wäre dann viel besser für dich, wenn du dieses subjektive Empfinden hattest, dann ist es gleich besser nicht doch den 200 CDI in Betracht zu ziehen, denn damit sparst du auch eine Menge Geld. Fahr unbedingt noch den 220er mit Schaltung Probe, dann weißt du mehr was dir Recht ist.
Grüße