Umbauthread Ringtool 325i
Hi!
Da es doch einige interessieren könnte, starte ich hier mal einen Build-Thread für mein zukünftiges Ringtool. Ich steh noch ganz am Anfang, und es wird sicher noch einige Wochen dauern, bis es richtig spannend wird, aber mal von Anfang an.
Nachdem ich meine Pläne, den jetzigen 325er umzubauen und mir als Daily nen 318i Touring zuzulegen über Bord geworfen hab, hab ich nun eine super Basis gefunden, und musste natürlich zuschlagen... 🙂
Der 325er von ´93 bleibt also mein Daily und der Zuwachs sieht folgendermaßen aus:
- 1992er 325i
- M50B25 (ohne vanos)
- "neue" Vorderachse (hoffe ich, hab noch net nachgeschaut, aber laut Baujahr müsste es passen 😛)
- verhältnismäßig wenig Rost
- neu "lackiert", wenn man das so nennen darf, was der vorbesitzer da gemacht hat; mir solls erstmal taugen... 😉
- null Ausstattung
Erstmal Bilder...
Fragen und vor allem Vorschläge (sinnvolle) sind immer erwünscht! 😉
Beste Antwort im Thema
Servus!
Neue Fotos vom Umbau gibts zwar erst wieder vom schweißen nächste Woche, aber heut hab ich mal zusammen mit mr-10 Fotos gemacht von unseren Autos, die Bilder find ich einfach supergut und deswegen stell ich sie hier mal rein...
Gruß
Ähnliche Themen
209 Antworten
hier dann das auspressen der alten lager, wers mal machen will, UNBEDINGT mit nem Brenner warmmachen, dann flutschen die Lager einigermaßen raus (ich hatte ne 10er Gewindestange 10.9, die war dann am abend aber auch fertig...)
Das Ergebnis sieht man dann auch auf den Bildern und das Wiedereinheben der HA (gar nicht mal so leicht das Ding...)
Sieht gut aus mit den neuen lagern, muss da wirklich die ganze achse ab oder ging es so einfacher, stell mir das ziemlich schwierig vor.
hast du ne adresse, wo mann die Lager bestellen kann???
die Achse muss definitiv komplett raus, klar.
die lager hab ich von strongflex.eu, für ein alltagauto wär ich aber sehr vorsichtig mit sowas!
Gruß
Hast Du auch die Bremsleitungen ersetzt? Falls ja, wie aufwändig war die Aktion an der HA?
Die Bremsleitungen hinten gehen eigentlich. Der Tank muss halt abgesenkt werden und dann ists trotzdem noch ein bisschen ne Fummelei, wenn mans das erste mal macht, würde ich so ca. 3-4h rechnen, vielleicht auch mehr.
Gruß
Ich hab da ne Frage bezüglich der Bolzen,die diese Hinterachse an der Karosserie halten...
Wie leicht waren diese zu lösen?
Und wie sahen die aus nachdem ihr sie raushattet?
Davor hab ich am meisten Bammel,das ich so ein Ding abreiße und dann dastehe und die HA nimmer fest bekomm.....
Greetz
Cap
du meinst die zwei an den vorderen lagern? also die hätt ich in meinem fall auch locker nochmal verwenden können. allgemein muss ich sagen, dass die schrauben, so verrostet die auch aussehen, alle einwandfrei zu lösen waren. ich hab auch alles schon tagelang vorher eingesprüht, obwohl ich bezweifel, dass der rostlöser da auch tatsächlich hingekommen ist.
und cap, falls du das vorhast, kauf nicht die sündhaft teuren scheiben, die zwischen lager und schraube kommen, ich hab meine nämlich übrig! 😉
Gruß
Ne,ich mein alle vier Schrauben,die eben den Hinterachsträger an der Karosse halten. 🙂
Du hast aber auch die Verstärkungsbleche eingebaut....ich weiß noch ned,ob ich das bei meinem auch will....denn ganz so bös laß ichs ned "krachen". 😉
Aber danke schonmal! 🙂
Greetz
Cap
Mein Tip, mach die bleche auf jeden fall rein! es gibt auch karosserien, die normal bewegt wurden und bei denen Risse drin sind. Wenn die Achse schonmal daußen ist dauert das ja nur ne halbe Std länger...Und vorne an den Lagern hast du im prinzip Stehbolzen, hinten sind dann wieder sogesehen Schrauben drin.
Gruß
edit: noch was: wer die HA draußen hat sollte auch auf jeden fall die Querlenkerlager (also die inneren) mitmachen, denn die kriegt man bloß mit ausgebauter HA getauscht!
bei mir waren die schrauben bis auf eine auch in ordnung und haben sich gut lösen lassen, zwei achsaufnahmne waren allerdings schon gerissen. also wers macht, sollte sich die dinger auch einscwheißen lassen, oder einfach verstärkugnsbleche anfertigen lassen, hab meine einfach aus 3mm blech selber gemacht 🙂
Kommt die Achse nicht tiefer durch die Bleche?
so nun ist er (fast) fertig.
Hab noch die Längslenkerlager gemacht, die waren komischerweise so dermaßen ungemütlich, ich hätt am liebsten gekotzt... 😠
Ich hab ein paar Fotos gemacht, vielleicht hilfts dem einen oder anderen mal...
Also zuerst ist wichtig, die Bremsleitung zu trennen, sonst reißt man diese ab. Der Stoßdämpfer muss auch weg, sonst wird der auch extrem verbogen.
Dann wird das Ding sich nicht einfach ausziehen lassen, also muss das ganze Gummi weggebohrt werden. ich hab dann auch noch mitm brenner beim ausziehen das Metallauge erwärmt und auch gleich noch n schönes Lagerfeuer direkt neben dem Tank gemacht, um das dumme Gummi vollständig wegzukriegen, n Bild hab ich davon aber leider keins...😁
Wenn dann endlich per bekanntem Hülsenverfahren die Lagerreste rausgezogen werden können, kann man beispielsweise schöne gelbe Lager und nagelneue Lagerböcke dranbauen und schon sieht alles super aus! 😎
Dann hab ich auch noch den Innenraum schön schwarz angemalt und die Kabel ein bisschen aufgeräumt, außerdem hab ich noch die ganzen Hohlräume vollgepumpt, damit da nicht bald schon wieder was rostet, neue Spurstangen eingebaut und ne Achsvermessung per Schnur und Wasserwaage gemacht, was übrigens sehr gut und einfach funktioniert hat, hätt ich nicht gedacht...
Fahren tut er sich (sofern man das im regen beurteilen kann) ziemlich geil, aber leider läuft nun irgendwo brutal viel wasser rein, der spaß geht also weiter, auf zum Wassereintritt suchen! 😠😁🙄
Gruß