Umbauthread Ringtool 325i
Hi!
Da es doch einige interessieren könnte, starte ich hier mal einen Build-Thread für mein zukünftiges Ringtool. Ich steh noch ganz am Anfang, und es wird sicher noch einige Wochen dauern, bis es richtig spannend wird, aber mal von Anfang an.
Nachdem ich meine Pläne, den jetzigen 325er umzubauen und mir als Daily nen 318i Touring zuzulegen über Bord geworfen hab, hab ich nun eine super Basis gefunden, und musste natürlich zuschlagen... 🙂
Der 325er von ´93 bleibt also mein Daily und der Zuwachs sieht folgendermaßen aus:
- 1992er 325i
- M50B25 (ohne vanos)
- "neue" Vorderachse (hoffe ich, hab noch net nachgeschaut, aber laut Baujahr müsste es passen 😛)
- verhältnismäßig wenig Rost
- neu "lackiert", wenn man das so nennen darf, was der vorbesitzer da gemacht hat; mir solls erstmal taugen... 😉
- null Ausstattung
Erstmal Bilder...
Fragen und vor allem Vorschläge (sinnvolle) sind immer erwünscht! 😉
Beste Antwort im Thema
Servus!
Neue Fotos vom Umbau gibts zwar erst wieder vom schweißen nächste Woche, aber heut hab ich mal zusammen mit mr-10 Fotos gemacht von unseren Autos, die Bilder find ich einfach supergut und deswegen stell ich sie hier mal rein...
Gruß
209 Antworten
400 😉
Ja, sonst hätte ich das wahrscheinlich garnicht erst angefangen...doofe Sucht 😁
Ähnliche Themen
Aber euch scheint es ja Spaß zu machen sonst hättet ihr euch einen fertigen Wagen (findet man ja ab und zu mal) gekauft.
Daher müsst ihr es einfach als Hobby ansehen und gesünder als Rauchen/Saufen ist es ja allemal 😁
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Daher müsst ihr es einfach als Hobby ansehen und gesünder als Rauchen/Saufen ist es ja allemal 😁
Das kommt ja auch noch dazu 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Das kommt ja auch noch dazu 😁Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Daher müsst ihr es einfach als Hobby ansehen und gesünder als Rauchen/Saufen ist es ja allemal 😁
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Aber euch scheint es ja Spaß zu machen sonst hättet ihr euch einen fertigen Wagen (findet man ja ab und zu mal) gekauft.Daher müsst ihr es einfach als Hobby ansehen und gesünder als Rauchen/Saufen ist es ja allemal 😁
ich würd sowas auch nicht fertig kaufen, ganz einfach, weils auf der welt so viele volltrottel gibt, die so unglaublich viel sch**** an autos bauen. auch gelernte kfzler. wenn ich auf ner rennstrecke unterwegs bin, will ich schon, dass ich weiß, dass alles iO ist. auf der straße natürlich auch, aber dazu ist nunmal nicht jeder fähig, um da sicher zu gehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von m-r-10
ich würd sowas auch nicht fertig kaufen, ganz einfach, weils auf der welt so viele volltrottel gibt, die so unglaublich viel sch**** an autos bauen. auch gelernte kfzler. wenn ich auf ner rennstrecke unterwegs bin, will ich schon, dass ich weiß, dass alles iO ist. auf der straße natürlich auch, aber dazu ist nunmal nicht jeder fähig, um da sicher zu gehen 😁Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Aber euch scheint es ja Spaß zu machen sonst hättet ihr euch einen fertigen Wagen (findet man ja ab und zu mal) gekauft.Daher müsst ihr es einfach als Hobby ansehen und gesünder als Rauchen/Saufen ist es ja allemal 😁
D.h. du bist selbst vom Fach und weißt, dass deine Arbeiten zu 100% richtig gemacht wurden?
Wenn ja, dann glückwünsch 😉. Ich hätte gerne so viel Ahnung davon, dass ich es könnte. So fahre ich halt erstmal Serienautos und schaue dann mal später ob sich was ergibt.
ich bin quasi "vom fach", aber mir trotzdem manchmal nicht 100% sicher, ob meine arbeiten zu 100% richtig gemacht wurden, das meine ich. und ich würde mich nicht grade als schlechten oder unfähigen schrauber bezeichnen, was der durchschnittsmechaniker so teilweise anstellt, das dürfen leute, die ahnung haben gar nicht sehen 😁
und weiter gehts, wer rastet der rostet... leider kann nix viel mehr rosten als n E36...
Die "Reparaturmethoden" vom Vorbesitzer sind allerdings mal was neues, da wird einfach mal GFK draufgepappt und Rostlöcher an tragenden Teilen mit faustgroßen Klumpen Dichtmasse aufgefüllt...
Einfach unfassbar, was aus einem augenscheinlich mehr oder weniger rostfreien Auto alles rauskommen kann... Auch der Rost hinten am Dom war so krass, dass es locker passieren hätte können, dass mir mal das federbein nach oben durchbricht, was sowas bei 200 auf der rennstrecke (oder auch autobahn) bedeutet, will man sich nicht vorstellen. Wenn man bedenkt, dass bestimmt viele Autos so ähnlich verrostet sind, der Besitzer meist nix davon ahnt und die Dinger doch auch 230 und mehr laufen, wirds einem schlecht... 😰
Gruß
D.h. am Besten gar keinen E36 kaufen, bzw ja nicht genauer hinschauen? 😁
Spaß, schon krass. Und da ich denke, dass du dich mit dem E36 auskennst ist es gleich doppelt krass, weil du ja eigentlich wusstest worauf du achten musst und dann dennoch so eine Rostlaube hast, bzw hattest.
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
und weiter gehts, wer rastet der rostet... leider kann nix viel mehr rosten als n E36...
Die "Reparaturmethoden" vom Vorbesitzer sind allerdings mal was neues, da wird einfach mal GFK draufgepappt und Rostlöcher an tragenden Teilen mit faustgroßen Klumpen Dichtmasse aufgefüllt...
Einfach unfassbar, was aus einem augenscheinlich mehr oder weniger rostfreien Auto alles rauskommen kann... Auch der Rost hinten am Dom war so krass, dass es locker passieren hätte können, dass mir mal das federbein nach oben durchbricht, was sowas bei 200 auf der rennstrecke (oder auch autobahn) bedeutet, will man sich nicht vorstellen. Wenn man bedenkt, dass bestimmt viele Autos so ähnlich verrostet sind, der Besitzer meist nix davon ahnt und die Dinger doch auch 230 und mehr laufen, wirds einem schlecht... 😰Gruß
knusprig 😁 bei einem 21 jahre alten auto aber zu erwarten.ich hätte die schweller mit bauschaum gefüllt und dann gespachtelt😛
eben bei deinem polenpaule 4 stabilager rot bestellt.😁57€ .die powerflex kosten knappe 100€.😛
ja wir ham gestern den kompletten satz mit den gelben lagern für die HA verbaut und die verstärkungsbleche eingeschweißt, die aktion hat tatsächlich 9 std reine arbeitszeit gedauert, das hätt ich nicht gedacht... es lief zwar alles recht problemlos, nur die inneren QL-Lager sind ein bisschen widerspenstig.
zum montieren sind die PU-Lager ein Traum, die gehen fast alle per Hand rein, ob sie auch was taugen beim Fahren und wie lange sie halten, darauf bin ich noch gespannt.
auf den bildern sieht man mal die ganzen stellen (oder zumindest einige davon) die geschweißt wurden.außerdem ist noch der kotflügel mit drauf, wo man gut die professionelle Befestigung mit ganz vielen Blechschrauben sieht, die der Vorbesitzer reingedreht hat (Man beachte das Loch, das ganz außen ist und schon halb in der luft hängt...🙄😁 )