Umbauten und Veränderungen
Welche Umbauten habt ihr bereits an eurem Auto gemacht ?
Ich habe nun ein bisschen was im Innenraum verändert. Ich hätte bei meinem RS3 gerne die Carbonleisten im Innenraum bestellt. Mir war die Ambientebeleuchtung aber wichtiger und somit hatte ich nur die graue Plastikzierleiste, welche mir vom Material und Farbe leider nicht so zugesagt hat.
Also habe ich folgende Umbauten vorgenommen:
-Rahmen Mittelkonsole, Zierleiste links und rechts im Armaturenbrett mit blauen Alcantara bezogen (die Schwierigkeit war die Ambientebeleuchtung beizubehalten)
-Blende Mittelkonsole, Wählhebel und Zierleiste im Armaturenbrett mit Carbon laminiert
-Lüftungsdüsen links und rechts neben dem Armaturenbrett mit schwarzen Alcantara bezogen
-alle Mittelstreben der Lüftung schwarz lackiert
-Lichtschalter vom A6/A7 in schwarz Glanz
257 Antworten
Gestern habe ich nun den Klavierlack "entfernt" und alles mit Carbon foliert.
Habe dafür glaube ich 3-4 Stunden gebraucht, der Ausbau war mit viel "oh Gott, jetzt breche ich was ab" verbunden.
(Ich hasse geklippste Teile, gefühlt muss man die Sachen immer rausbrechen und die Geräusche davon, ... immer gedacht: JETZT IST ES KAPUTT)
Folierung ging von Stück zu Stück leichter, so langsam bekommt ein ein Gefühlt dafür, aber bei den Rundungen / Ecken stelle ich mich immer noch etwas an.
Das kleine Teil über dem Lenkrad musste ich im Wagen folieren, das war am schlimmsten und so sieht es auch aus 😁
Ich hau mail ein paar Bilder vom Endergebnis usw. rein.
Bin damit für das erste zufrieden, nicht perfekt aber gut genug für mich.
Und vor allem keine Fingerabdrücke mehr, die mich die ganze Zeit stören.
Finde es hat auch etwas. Die Folie passt auch super zu der Carbon Atlas Struktur.
Irgendwann kommt noch das Klimateil dran, aber das hat nun wirklich Zeit 😁
Gott, ich würde 30 Jahre altern dabei.
Zitat:
@TheDelta schrieb am 21. Juli 2023 um 23:25:15 Uhr:
Gestern habe ich nun den Klavierlack "entfernt" und alles mit Carbon foliert.
Habe dafür glaube ich 3-4 Stunden gebraucht, der Ausbau war mit viel "oh Gott, jetzt breche ich was ab" verbunden.
(Ich hasse geklippste Teile, gefühlt muss man die Sachen immer rausbrechen und die Geräusche davon, ... immer gedacht: JETZT IST ES KAPUTT)Folierung ging von Stück zu Stück leichter, so langsam bekommt ein ein Gefühlt dafür, aber bei den Rundungen / Ecken stelle ich mich immer noch etwas an.
Das kleine Teil über dem Lenkrad musste ich im Wagen folieren, das war am schlimmsten und so sieht es auch aus 😁Ich hau mail ein paar Bilder vom Endergebnis usw. rein.
Bin damit für das erste zufrieden, nicht perfekt aber gut genug für mich.
Und vor allem keine Fingerabdrücke mehr, die mich die ganze Zeit stören.
Finde es hat auch etwas. Die Folie passt auch super zu der Carbon Atlas Struktur.Irgendwann kommt noch das Klimateil dran, aber das hat nun wirklich Zeit 😁
Hebt die Folie gut weil bei mir hat sie wo die komische Rundung Richtung Lenkrad langsam blasen gebildet und löst ab
Ps. Hast du den link der folie wen sie gut hebt ersetze ich sie mit deine
@Bengi97 Sieh Vor-Vor-Post: 3M Wrap Film 2080 Autofolie CFS12 Carbon Black für ~70€ bekommt man dann 1x1,54m und damit hat man genügend zum probieren und zum folieren 😁
Blasen hatte ich bis jetzt nur beim Mittelteil über dem Lenkrad, was ich im Auto foliert habe. Die konnte ich noch beheben.
Man soll die angeblich mit einer dünnen Nadel einstechen und dann das ganze erwärmen. (so war das glaube ich beschrieben bei der Avery Folie)
Sollte ich auch noch weitere Blasen oder Probleme bekommen, werde ich berichten - bis jetzt aber super zufrieden für die Zeit & Geld.
--
Noch ein kleiner Nachtrag zu den dynamischen Radnabenkappen: Diese konnte ich (YouTube sei Dank) mittels Saugnapf sehr einfach wechseln.
Räder mussten also nicht ab. 4x Flupp und ziehen und ab waren die alten 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@RS Golf schrieb am 12. März 2023 um 13:29:33 Uhr:
Da mir die Mittelarmlehne und die Armauflagen an den Türverkleidungen in dem Kunstleder nicht so gefallen haben, habe ich die Teile nun mit Alcantara bezogen. Das Lenkrad mit 12 Uhr Markierung wurden von einer Sattlerei gemacht.
Sieht ganz gut aus. Was zahlt man für das Lenkrad?
Gr
Timu
Hallo,
weiß jemand von wo ich Mittelarmlehne für mein Audi A3 bj 2020 kaufen kann ?
vielen Dank!
Sieht schick aus🙂🙂😁
Genau diese Spoilerlippe hätte ich auch gerne an meinem S3.
Diese kleine SPL in Wagenfarbe beim S3 finde ich echt nicht so esay😠
Woher hast du diese denn? Ich finde leider immer nur Spoilerlippen in Masse für den Vorgänger 8V.
Muss man diese nach Anbringen bzw. Austausch beim TÜV vorführen?
Vielen Dank für eine kurze Info.
@salatnuss schrieb am 23. July 2022 um 20:55:41 Uhr:
Ich habe nun den RS3 Spoiler an meiner Limousine nachgerüstet.
Zitat:
@frawu schrieb am 23. October 2023 um 12:07:40 Uhr:
Sieht schick aus🙂🙂😁
Genau diese Spoilerlippe hätte ich auch gerne an meinem S3.
Diese kleine SPL in Wagenfarbe beim S3 finde ich echt nicht so esay😠
Woher hast du diese denn? Ich finde leider immer nur Spoilerlippen in Masse für den Vorgänger 8V.
Muss man diese nach Anbringen bzw. Austausch beim TÜV vorführen?
Vielen Dank für eine kurze Info.
Ich habe die Spoilerlippe über meinen Audi-Händler besorgt, lackieren und montieren lassen. Der ganze Spaß hat insgesamt 620,- € gekostet.
Ich hatte damals vergeblich auf eBay/Kleinanzeigen versucht den Spoiler zu ergattern. Eventuell hilft dir die Teilenummer 8Y5827933A GRU weiter. :-)
Laut meinem Serviceberater muss ich keine Abnahme/Eintragung durchführen, da der Kofferraum der gleiche wie beim RS3 ist und daher die gleiche Freigabe zählt. Der Spoiler ist beim RS3 Serie, der Carbonspoiler nicht - für diesen gibt es wohl eine zusätzliche Freigabe. Etwas zum Mitführen habe ich daher auch nicht bekommen.
Viele Grüße
Vielen Dank für deine Antwort😉
620,-€ 😰😰. Thypisch Audi. Ist echt nicht mehr normal was die für Preise aufrufen. Geht sicherlich günstiger. Werde mich mal weiter umschauen.
Zitat:
@salatnuss schrieb am 23. October 2023 um 12:25:48 Uhr:
Zitat:
@frawu schrieb am 23. October 2023 um 12:07:40 Uhr:
Sieht schick aus🙂🙂😁
Genau diese Spoilerlippe hätte ich auch gerne an meinem S3.
Diese kleine SPL in Wagenfarbe beim S3 finde ich echt nicht so esay😠
Woher hast du diese denn? Ich finde leider immer nur Spoilerlippen in Masse für den Vorgänger 8V.
Muss man diese nach Anbringen bzw. Austausch beim TÜV vorführen?
Vielen Dank für eine kurze Info.Ich habe die Spoilerlippe über meinen Audi-Händler besorgt, lackieren und montieren lassen. Der ganze Spaß hat insgesamt 620,- € gekostet.
Ich hatte damals vergeblich auf eBay/Kleinanzeigen versucht den Spoiler zu ergattern. Eventuell hilft dir die Teilenummer 8Y5827933A GRU weiter. :-)
Laut meinem Serviceberater muss ich keine Abnahme/Eintragung durchführen, da der Kofferraum der gleiche wie beim RS3 ist und daher die gleiche Freigabe zählt. Der Spoiler ist beim RS3 Serie, der Carbonspoiler nicht - für diesen gibt es wohl eine zusätzliche Freigabe. Etwas zum Mitführen habe ich daher auch nicht bekommen.
Viele Grüße
Audi ist teuer, ich wollte allerdings ein Originalteil. Der Carbonspoiler war mir zu viel des guten für einen Diesel und der S3-Spoiler ist mir für meinen Geschmack zu klein. Der Spoiler hat meine ich um die 300€ gekostet, Montage und Lackierung jeweils knapp 100€, zuzüglich der Märchensteuer.
Wenn jemand noch einen S3 Spoiler sucht, habe noch einen für die Limousine 😁
Moin,
Eine frage an die Kenner unter euch.
Ich will bei meinem A3 8Y 45TFSIe H&R Federn einbauen. Mit den originalen Rädern muss ich ja nichts eintragen durch die ABE von den Federn.
Nun hab ich halt keine Serien Winterräder sondern habe die RC34 in 225/45 R17 aber auch mit ABE.
Im Sommer habe ich 225/40 R18
Muss ich jetzt die Winterräder extra mit eintragen in Kombi mit den Federn? Oder ist das egal
Die ABE geht nur mit Serien Rad/Reifen Kombination, sobald andere Felgen verbaut werden muss man zum TÜV!
Zitat:
@HexerGHG schrieb am 7. Februar 2024 um 19:08:34 Uhr:
Nun hab ich halt keine Serien Winterräder sondern habe die RC34 in 225/45 R17 aber auch mit ABE.
Unter der serienmäßigen Rad-/Reifenkombination versteht man nicht den Hersteller, sondern die Dimension/Größe der Reifen und Felgen. Die 225/45 R17 sind ja eine werksseitige Reifengröße. Wenn auch die Zubehörfelgen die werksseitige Dimension haben, musst du nicht zum TÜV. Bei dieser Reifengröße müssten die dazu passenden Felgen 8x17 ET 46 sein. Bitte für dein Fahrzeug noch mal anhand des CoC überprüfen.
Zitat:
@Rockville schrieb am 8. Februar 2024 um 07:21:19 Uhr:
Zitat:
@HexerGHG schrieb am 7. Februar 2024 um 19:08:34 Uhr:
Nun hab ich halt keine Serien Winterräder sondern habe die RC34 in 225/45 R17 aber auch mit ABE.Unter der serienmäßigen Rad-/Reifenkombination versteht man nicht den Hersteller, sondern die Dimension/Größe der Reifen und Felgen. Die 225/45 R17 sind ja eine werksseitige Reifengröße. Wenn auch die Zubehörfelgen die werksseitige Dimension haben, musst du nicht zum TÜV. Bei dieser Reifengröße müssten die dazu passenden Felgen 8x17 ET 46 sein. Bitte für dein Fahrzeug noch mal anhand des CoC überprüfen.
Also ich hab mal nachgeschaut was ich fahre im winter:
Felgenmaß: 7.50x17 ET 40
Reifengröße 225/45 R17
laut CoC ist für 225/45R17 -> 8Jx17 ET46
Ist das dann Immernoch problemlos möglich ohne eintragen?