Umbauprojekt RP auf PG(evtl. mit Turbo)
Tach zusammen.
Nachdem die Arbeiten an Fahrwerk und Bremsen bendet sind,gehts nun an den Motor.
Für den dens interessiert erstma der Link zum Bremsenthread:
http://www.motor-talk.de/.../...udoku-girling60-in-golf2-t1514459.html
Jetzt nach knapp 1500km muß ich wirklich sagen,es hat sich VOLL gelohnt!!!!
Jetzt zum Thema:
Motor soll wie gesagt ein G60 werden,den ich erstma uberholen will und noch bischen an der Leistungsschraube drehen is t auch geplant.
Angepeilt sind so 200 bis 250PS,mehr wäre wohl nix beim Fontantrieb und auserdem zu teuer.
Kopfbearbeitung,Nocke,Fächer+Kat und Prüfstandanpassung sind auf jeden Fall dran..
Mir kam dann aber der Gedanke mir den Motor OHNE den Lader zu besorgen und auf Turbo umzubauen.
Wer hat damit Erfahrung?
Wie ist die da die Haltbarkeit im Vergleich zum G-Lader?
Wie ist die Leistungsentfaltung und der Verbrauch?
Wie siehts aus mit TÜV?
Haltbarkeit ist mir sehr wichtig,Verluste bei der Alltagstauglichkeit könnte ich verkraften.
Ich habe hier schön öfters gelesen,das der 16V-Kopf NICHT auf den PG passt,aber jetzt am WE hab ich einen aufm Lusitzring gesehen,der genau sowas hatte......wie geht das????
Ich denk ihr werdet mir jetzt raten gleich auf 16VT umzubauen,aber ich vermute doch mal das das bestimmt das doppelte an Geld verschlingen würde.....auserdem ist da irgendwie son ne Stimme in mir,die mir sagt,das ich keine KE will.
Und ein ABFT wäre sowieso zu teuer......
Aber jetzt nicht denken ich will mir nur irgendwie nen Turbo reinpfuschen,soll schon alles penibel und korekt durchgeführt werden(deswegen 16VT=zu teuer)
So...dann mal los,bin für alle Anregungen dankbar,auch für Ideen die vielleicht in eine andere Richtung gehen würden!!!!!
50 Antworten
Hi,
Du könntest den 2E Block mit dem 16V Kopf kombinieren und als 16V Turbo mit der G60 Einspritzung aufbauen. Aber da wird das Eintragen und Abstimmen natürlich kompliziert.
Ich würde den G60 nehmen und den Kopf ordentlich bearbeiten lassen, 72er Laderad um den Lader zu schonen, ordentliche Auspuffanlage und so 200 Ps sind drin ohne dabei zu hoch zu greifen, sowohl finanziell als auch mit dem Aufwand.
Mfg
Fire and Ice
Ps: Deine Girling 60 ist richtig geil und sauber gemacht. Wenn der Motor auch so wird steht am Ende ein echter Premium G60 da.
Naja ist ja schließlich deine Entscheidung. Auf alle Fälle wäre DER Motor dann mit 250Ps absolut standfest und haltbar. Mehr muß es ja auch erstmal nicht sein, die Basis für noch mehr Leistung hättest du dann ja schon.
So ein 16v Turbo will ich in ferner Zukunft auch aufbauen, aber da muß noch jede Menge Geld angespart werden. Übern Winter werd ich bei mir noch scharfe Nocken und einen Fächer einbauen um auf 150 Ps zu kommen. Danach wird gespart 🙂
Mfg
Fire and Ice
Stabil wärs bestimmt,das is richtig.
Mehr wie 250PS werdens in dem Auto wohl nicht werden.....Frontantrieb.
Und überhaupt....irgendwann kommt sowieso ein anderes Auto her mit mehr Zyindern und mehr angetriebenen Rädern😁 und ein 16VT is auf jeden Fall zu kostenintensiv!!
Die nächsten Jahre wird mir das Golfen auf jeden Fall noch spaß machen!!
Ich muß mir die hier gewonnenen Infos erstma durch den Kopf gehen lassen, mal abwägen welche Variante mit welchen Kosten verbunden ist und was das Richtige für mich ist.
Ähnliche Themen
Naja,ich meinte mit 16VT halt eine Motor,weit jenseits der 300PS und das wird dann wohl teuer......drunter lohnt sich der Aufwand ja eigentlich nicht(und auch die 2E-Aktion eigentlich auch nicht).
Hast ma gesehen was nur die verdammten Kolben kosten würden????
ÜÜbel.
Ich werd also als Basis auf jeden Fall den PG nehmen,ob jetzt mit G-Lader oder Turbo........
Ok,nach intensivem Lesen mehrerer Berichte,Threads,auch in anderen Foren blabla......hab ich mich entschlossen beim G-Lader zu bleiben(Jaaa,ihr hattet ja recht...)
Das Turboprojekt wäre TÜVFÄHIG einfach zu teuer.
Werd mich dann mal so langsam nach nem PG umschauhen,möglichst billig.
Ich werd mir dann einen normalen Austauchblock holen,den Kopf bei SLS im Auschtausch(bearbeitet) und den Lader werd ich auch bei SLS gegen einen RS-2 bearbeiteten tauschen.
Dann hätte ich quasi mechanisch einen neuen Motor.
Den Rest werd ich in eigenregie überholen(auser das Getriebe,aber die 02A sind ja eh recht langlebig,oder?)
Naja.....ich werd hier immer mal wieder Bericht erstatten und Bilder posten.....
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Ich werd mir dann einen normalen Austauchblock holen,den Kopf bei SLS im Auschtausch(bearbeitet) und den Lader werd ich auch bei SLS gegen einen RS-2 bearbeiteten tauschen.
Was soll das denn kosten? Gib mir mal ne Hausnummer.
Naja,der Block kostet bei VW direkt 1200€,ich denk das man den aber bestimmt woanders noch bedeutend billiger bekommt.
Die Kopfüberholung und bearbeitung kostet bei SLS entweder 520€ oder 820€,der Mehrpreis wäre dann für größere Auslaßventile.....keine Ahnung ob ich die brauch(weiß das einer?)
Jo und die Laderüberholung+RS2-bearbeitung kost bei SLS nochma 700€.
Ich werd dann noch diverse andere Teil(chen)e bei denen Ordern,kenn den Laden zwar nicht,aber da geht dann bestimmt noch was Preismäsig.
Sachen wie Nockenwelle und Fächer gehen bei Ebay billiger,evtl. viellei<ht auch gebraucht.
Mit dem Auspuff weiß ich noch gar nicht was ich will,soll auf jeden Fall nicht röhren wie ein Elch,eher ein dezent schöner Klang.
Reicht da ein Fächer+Sportkat und der Rest original?
Lufi soll wenns geht auch original bleiben,geht das?
Achja....öhm...gibts eigentlich noch andere(seriöse) Anbieter auser SLS?
Hab da schon viele Seiten gefunden,teilweise sogar ein gutes Stück billiger,aber was da für Pfuscher am Werk sind weiß ich eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Sachen wie Nockenwelle und Fächer gehen bei Ebay billiger,evtl. viellei<ht auch gebraucht.
Würd ich auch direkt beim Händler holen. Nockenwellen kosten bei eBay kaum weniger und obs dann auch die richtige Welle ist die im Paket liegt? Fächerkrümmer...bei eBay gibts meistens Noname oder Supersprint. Selten mal Tezet oder Hartmann (welche ich bevorzugen würde).
Zitat:
Mit dem Auspuff weiß ich noch gar nicht was ich will,soll auf jeden Fall nicht röhren wie ein Elch,eher ein dezent schöner Klang.
Reicht da ein Fächer+Sportkat und der Rest original?
Man kann die Originalanlage bis deutlich über 200PS fahren, ansonsten ist hier ein interessantes Thema ->
http://www.vwcorrado-forum.de/wbb/index.php?...Zitat:
Lufi soll wenns geht auch original bleiben,geht das?
Auf jeden Fall!
Ich kann die Firma L&S Cartec empfehlen, die liefern auch sehr gute Arbeit ab.
Och schade. Bei uns im TT-Forum ist ein User (taz), der Abstimmungen für getunte Motoren macht. Der hat es geschafft, aus einem 16VT 326 PS nur mit einem K04 Lader raus zu holen. Die 20VT schaffen da anscheinend weniger, nur unter 300 PS.
Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, einen kompletten BAM oder APX Motor (225 PS 1,8T) einzubauen und den dann bei Bedarf noch auf 270 PS/400 Nm zu chippen😉
Wer baut den 16vT mit KE?? Kannst doch den 16v ganz normal auf G60 Digifant umbauen..
übrigens in welches Auto soll der Motor? Hab nur kurz überflogen. Das Tüv Argument ist auch nicht sooo schlimm. Kumpel im 2er und ein anderer im 2er Syncro haben beide um die 150-180€ für die 16VT Abnahme bei einem Dekra Prüfer bezahlt. Bei mir im Einser wars intensiver.
Und das Argument mit dem Turbo zu nahe an der Ansaugbrücke (also beim PG-Turbo) gehst du einfach mit nem Querstromkopf aus dem Weg. Da sitzt die Brücke vorn.
Man kann so nen 16vt mit der von dir angestrebten Leistung locker als Low Budget Projekt mit 1000€ (allerdings viel selber machen) + Eintragung verwirklichen. Bei der Leistung reicht dicke eine Verdichterplatte zu, du brauchst auch keinen 76er Auspuff oder riesige Einspritzdüsen etc. Alles um die 250PS ist lächerlich beim 16VT Umbau und billig zu bauen. Man braucht es bei dieser Leistungsklasse einfach nicht teurer bauen, weil es auch so ewig hält!!
Och Mönsch,jetzt hatte ich mich gerade entschieden und jetzt kommt ihr mir so😁
Ne,im Ernst,sprich weiter,machst mich neugierig!!
Es würde also gehen,den 2E Block mit 16V Kopf und G60 Spritze,Verdichtungsreduktion über Platte,dann das ganze abgestimmt und ab zum TüV???????
mit dem 2e hab ich keine Erfahrung gemacht bisher. Ich rede von KR, PL. oder auch nen 9A mit KR Kopf. geht genau so.
Am billigsten (haben wir testweise bei nem Kumpel gebaut) KR Motor, 1,5mm Platte, 2 Metalldichtungen vom PG, S2 Krümmer, K26 oder K24 Lader, selbergebaute Ansaugbrücke+Leiste, graue G60 Düsen, Digifant vom G60 dran, G60 Getriebe (anfangs sogar originales 16v) Ladeluftverrohrung alles selbst gebaut, Auspuff Nur 70er Hosenrohr weil grad 70er Bögen da waren, original VR6 Kat und ab da Gruppe A mit 63,5. Bisl Kleinteile wie CO Poti und billiges Pop off hatten wir noch rumliegen..Keine Richitge Abstimmung auf dem Prüfstand, hatten nur nen Chip von glaub HGP, der in nem anderen Wagen mit 1,4bar läuft, kopiert und da rein. Noch irgendnen billigen LLK bei Ebay geschossen und das wars eigentlich. Alles in allem knapp nen Tausender +/- 100€. Ich muß sagen dafür das keine Abstimmung richtig erfolgte geht das Teil im Zweier ordentlich zur Sache. Auf alle Fälle besser wie der G60 der vorher original drin war. Der Besitzer hatte also den 1zu1 Vergleich und das Low Budget Projekt läuft bei ihm nun schon über 2 Jahre ohne das was kaputt gegangen ist...
Die Teile hat er sich fast alle bei Ebay besorgt, dort kann man öfters mal Schnäppchen machen, grad bei die KKK Lader oder umgebauten S2 Krümmern. Also wenn dir 250PS reichen würde ich sowas bauen. Der G60 hat natürlich ne bessere Geräuschkulisse des Laders wie ich finde...