Umbauprojekt RP auf PG(evtl. mit Turbo)

VW Golf 1 (17, 155)

Tach zusammen.
Nachdem die Arbeiten an Fahrwerk und Bremsen bendet sind,gehts nun an den Motor.
Für den dens interessiert erstma der Link zum Bremsenthread:

http://www.motor-talk.de/.../...udoku-girling60-in-golf2-t1514459.html

Jetzt nach knapp 1500km muß ich wirklich sagen,es hat sich VOLL gelohnt!!!!

Jetzt zum Thema:

Motor soll wie gesagt ein G60 werden,den ich erstma uberholen will und noch bischen an der Leistungsschraube drehen is t auch geplant.
Angepeilt sind so 200 bis 250PS,mehr wäre wohl nix beim Fontantrieb und auserdem zu teuer.
Kopfbearbeitung,Nocke,Fächer+Kat und Prüfstandanpassung sind auf jeden Fall dran..

Mir kam dann aber der Gedanke mir den Motor OHNE den Lader zu besorgen und auf Turbo umzubauen.
Wer hat damit Erfahrung?
Wie ist die da die Haltbarkeit im Vergleich zum G-Lader?
Wie ist die Leistungsentfaltung und der Verbrauch?
Wie siehts aus mit TÜV?
Haltbarkeit ist mir sehr wichtig,Verluste bei der Alltagstauglichkeit könnte ich verkraften.

Ich habe hier schön öfters gelesen,das der 16V-Kopf NICHT auf den PG passt,aber jetzt am WE hab ich einen aufm Lusitzring gesehen,der genau sowas hatte......wie geht das????

Ich denk ihr werdet mir jetzt raten gleich auf 16VT umzubauen,aber ich vermute doch mal das das bestimmt das doppelte an Geld verschlingen würde.....auserdem ist da irgendwie son ne Stimme in mir,die mir sagt,das ich keine KE will.
Und ein ABFT wäre sowieso zu teuer......

Aber jetzt nicht denken ich will mir nur irgendwie nen Turbo reinpfuschen,soll schon alles penibel und korekt durchgeführt werden(deswegen 16VT=zu teuer)

So...dann mal los,bin für alle Anregungen dankbar,auch für Ideen die vielleicht in eine andere Richtung gehen würden!!!!!

50 Antworten

jau, das Blech machen einige aus Placebogründen und andere, weil sie die Leistungsverluste beim Ampelstart im Sommer nicht haben wollen. Sinn macht das Blech immer, aber ist nicht zwingend notwendig.

So,mal ein kurzes Update.....
es hat sich jetzt noch nicht wirklich viel getan(hab erstma bischen sparen müssen).

Aber vorgestern waren mir die Götter mal wieder gnädig.

Mir ist einer auf mein geparktes Auto gerauscht,Bagatellschaden(Kotflügel+Stoßstange)
Werde jetzt von der Versicherung des Fahrers knappe 1200€ bekommen😁
Das heißt,jetzt werd ich mich mal intensivst mit der Motorsuche befassen können!!!

Melde mich wieder...........

So,weiter gehts........
Bei der Suche nach nem Motor musste ich feststellen,das es bedeutend schlauer(weil günstiger) ist,wenn ich mir einen Corrado als Spender hole und den Rest dann wieder verkloppe.

Jetzt kams mir aber das ich ja sowieso die Servo und das ABS übernehmen wollte und ein Toledo-Amaturenbrett(hab ich schon in der Werkstsatt liegen) einbauen wollte.
Das Corrado-Brett ist aber auch hübsch......

So,heißt zusammengefasst....
Ich bau mir den PG ein,das 02A Getriebe(Seilzug & Hydr.Kupplung),Spritpumpe und Leitungen,die Servo,das A-Brett...achja,die Cori-Sitze wollte ich auch(wollte dann meine F&I Bezüge draufflicken)....

JA BIN ICH DEN BEKLOPPT???? 😁

Will heißen:Planänderung!!

Ich hol mir nen Cori und bau meine komplette VA(8 Schrauben)und meinen komplette HA(8Schrauben undn bischen fick beim entfernen des BKR wegen ABS)....fertig.
Noch flugs das Lenkrad und die Anlage(die ich sowieso bischen Profihafter verbauen wollte) mitgenommen und Endegelände!

Jo...hab mal im Etos gestöbert und VA und HA sollte komplett alles passen,sogar das Fahwerk(könnte aber Probs beim Tüv geben...aber geht schon irgendwie).

Weiß einer obs irgendwas gibt was DEFINITIV NICHT passt,was Fahrwerk und Bremsen angeht???

Das einzige was mir einfallen würde wären vielleicht die Bremsschläuche oder die Handbremsseile,bin ich mir aber auch nicht sicher.......

Achja...und ich wäre natürlich kein GOLF-Fahrer mehr und müsste mich von hier ins Corriforum verdrücken🙁

Ok,Handbremsseile scheinen auch zu passen,Lenkrad auch.
Eintragung eines G2 Fahrwerks in einen Corri soll angeblich auch gehen.

Langsam wirds Amtlich😁
Am WE geh ich mir ein paar Wagen ankucken.....

Bin nur mal gespannt wie sich die Girling60 mit dem ABS verträgt,weil das hat doch soweit ich weiß einen kleineren Kolbendurchmesser.
Dadurch dürfte der Druckpunkt wohl etwas schwammiger ausfallen,aber die benötigte Pedalkraft(logischerweise) NOCH geringer......

Ähnliche Themen

ich dachte immer, der Corrado hätte mehr oder weniger ein G3 Fahrwerk?

Bis zur Plusachse ist G2/G3 ziemlich identisch! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen