Umbauen auf Gas
Hallo beinand!
Ich moechte meinen Audi auf Gas umruesten lassen. Es gibt so viele verschiedene Firmen, die das machen. Ich weiss garnicht, auf was ich achten soll und nach welchen Kriterien ich mich fuer wen entscheiden soll. Ueber wertvolle Tipps waere ich sehr dankbar 🙂
Beste Antwort im Thema
Wichtig wäre mir eine Anlage, die ich selbst auslesen/warten/reparieren/einstellen kann. Deshalb würde ich auf KME Nevo mit Hana-Injektoren setzen.
Der Umrüster sollte Dir genau sagen, wo er die Einblasnippel setzt oder ob da Bosch-Düsenadapter verbaut werden.
Für die Betankung würde ich nach M16-Minibetankung oder größer fragen, M10 ist möglichst zu vermeiden.
Rostschutz braucht halt auch immer etwas Zeit, insofern darf die Umrüstung auch etwas dauern.
Die Komponenten sollten so verbaut sein, dass man zum einen zur Wartung möglichst ran kommt, zum anderen Arbeiten, die nichts mit der Gasanlage zu tun haben, nicht unnötig verkompliziert werden. Also gern mal zeigen lassen, wo/wie man die Komponenten platzieren möchte?
Im Angebot sollten alles inklusive sein, das Einzige, was Dir zu tun bleiben sollte, wäre die Eintragung bei der Zulassungsstelle. Im Vorfeld auch klären, ob/dass das AGG zum Abholtermin vorhanden ist, es gibt Leute, die warten nach Wochen immer noch auf das AGG oder andere benötigte Papiere, also auch die Zahlungsmodalitäten entsprechend vereinbaren.
Das ist aber nur meine unprofessionelle Idee davon.
@Ciwa: Was hälst Du von Düsenadaptern als Möglichkeit?
Gruß Martin
38 Antworten
Das ist leider so eine Glaubensfrage...
Die einen so, die anderen so....gut wäre, wenn du jemand findest, der dasselbe Auto hat mit Gas - das natürlich gut läuft und dann dort umbauen lassen.
Ansonsten würde ich gängige Anlagen wählen um im Fall der Fälle Umrüster wie Ersatzteile zu finden.
Prins, Viallle, BRC, KME - bei Landi tackern mir die MHD-Injektoren zu laut und die Software war nicht so toll, bei Vialle sind Ersatzteile wie bei Prins vergleichsweise teuer, BRC ist von der Soft- und Hardware recht gut, KME bei Ersatzteilen sehr günstig und hat die - aus meiner Sicht - beste Software - leider kennen sich viele Umrüster zu schlecht damit aus.
Essenz:
BRC
Landi renzo, Prins, BRC und Vialle bekommst du überall sowohl eingebaut als auch nachjustiert. EMER höre ich zum ersten mal, Zavoli gehört mittlerweile zu BRC - ist aber auch nicht so weit verbreitet wie eben BRC.
Problem: Löst sich der Umrüster/Hersteller in Wohlgefallen auf oder ziehst du in eine andere Region, wo diese Marke nicht wirklich existiert, so hast du ein massives Problem.
Ich meinem Audi ist eine BRC, eingebaut bei 82.500 km und das Ding rennt einwandfrei. Musste auf den letzten 140.000 km nicht mal nachgestellt werden.
Wenn man im Mathe Unterricht 8 Klasse aufgepasst hat, ist es ganz easy 🙂Zitat:
@DonC [url=http://www.motor-talk.de/.../umbauen-auf-gas-t5492637.html?...] - KME aus meiner Sicht - beste Software - leider kennen sich viele Umrüster zu schlecht damit aus.
Ich weiß, hab genug Bingo und Diego verbaut - die Nevo fehlt mir noch, aber die Software hab ich mir mal angeschaut und es ist eher Evolution als Revolution.
Die BRC ist allerdings mittlerweile auch recht umfangreich programmierbar - vor allem die prozentuale zusätzliche Benzineinspritzung in Abhängigkeit von Drehzahl und MAP finde ich ganz praktikabel.
Ähnliche Themen
Schau mal in der Nevo Soft unter F8 🙂
KME bringt in kürze die I9 auf den Markt mal schauen was die so kann....Wenn schon dabei..haben die Jungs dort die KME Bingo Soft überarbeitet, für BT optimiert und es ist mittlerweile eine Bingo M/S Android App mit vollem Funktionsumfang erhältlich. Gerüchten zufolge ist das auch für die Nevo geplant.
Hi,
als ich mir 2008 notgedrungen einen Automatik kaufen musste, habe ich - weil ans Haus gefesselt - viel angelesen und mich dann für eine BRC entschieden (Automatik säuft, ich hatte viele Km zu fahren, wollte daher auch Gas) und meine Entscheidung bis heute nicht bereut. Die Gasanlage funzt seit mittlerweile 140tkm ohne Nachstellerei oder Reparaturen. Die Filter (Gasseitig alle 30tkm, Flüssigphase alle 90tkm) kann man easy für kleines Geld selber wechseln (auch wenn man das offiziell wohl nicht darf). Der TÜV macht die Gasprüfung, bisher ohne jegliche Beanstandung. Meine Empfehlung.
Die wird nahezu auch jeden Tag hier im Problemforum bestätigt. Selten gibt es mal was an einer BRC zu meckern, obwohl sehr weit verbreitet. Hat da übrigens mal jemand Zahlen? Wie viele Autos laufen mit einer BRC, am besten im Vergleich zu den Mitbewerbern?
Unser Dacia Lodgy mit dem alten Renault Motor 1,6 K7M hat eine Vialle LPI Anlage drinnen. Wir sind mit der Flüssig Einspritzanlage sehr zufrieden schaltet nach spätestens 1 km um wenn es sehr kalt ist sonnst nach 300m und wenn einmal gelaufen sofort auf LPG.
Zitat:
@Eifelswob schrieb am 19. November 2015 um 22:34:15 Uhr:
Selten gibt es mal was an einer BRC zu meckern, obwohl sehr weit verbreitet. Hat da übrigens mal jemand Zahlen? Wie viele Autos laufen mit einer BRC, am besten im Vergleich zu den Mitbewerbern?
Siehe
http://www.motor-talk.de/.../...-ist-bei-euch-verbaut-t932124.html?...=> Prins hier 180x verbaut, BRC 78x, Vialle 63x, LandiRenzo 58x ... dürfte auch die Realität ausserhalb dieses Forums einigermassen wiederspiegeln, ich fahre auch eine problemlose BRC Seq.24
Auch ich hab einen BRC im Prius - eine P & D