Umbau W213 E 220 d Avantgarde Exterieur auf AMG Styling-E 53/63 AMG-Optik? WDD213004..
Hat jemand Erfahrungen mit dem Wechsel von Seitenschwellerverkleidungen?
Die Avantgarde Standard Schweller demontieren, AMG Schweller montieren (A213 698 02 00 7992, A213 698 01 00 7992)
-Spreiznieten Radkastenabdeckung gelöst sowie unterhalb des Schwellers die Hutmuttern... und weiter? Wie löst man den Seitenschweller? Ich habe nur eine Anleitung für den W211 gefunden.
Wie kriege ich Zugriff auf das MB WIS (Mercedes-Benz Werkstatt-Informations-System)?
Ich habe bereits den Avantgarde Front-/Heckstoßfänger selber gewechselt, Diamantgrill Front/Heck AMG Stoßfänger, Diffusorabdeckung sowie die Endrohrblenden angebaut. (Müssen diese Originalteile eingetragen werden? Teilegutachten*) 😕
Zudem beabsichtige ich die Motorhaube zu wechseln und den E63 Spoiler anzubringen.
Ist die AMG Motorhaube mit der Teilenr.: 238 880 01 00 (7992) mit meiner jetzigem Fahrzeug kompatibel?
Die Teilenr. bezieht sich auf das Coupe/Cabrio. Laut MB Teile & Zubehör handelt es sich bei der Teilenr.: 238 880 01 00 um eine ersetzte Teilenr.: A2138802501 (passend für E53 AMG). Bin total überfordert, keiner gibt einem hier eine verbindliche Auskunft. 😕
aktuell verbaute Motorhaube vom Werk 213 880 0357
gewünschte AMG Motorhaube 238 880 01 00
Jetzt fehlen eig. nur noch die Kotflügel und die E63 Frontstoßstange mit den Lufteinlässen und natürlich die fehlenden 250-377 PS 😉
p.s. evtl. Tipps & Tricks zwecks Fahrzeugfolierung (Dach) /Chromleisten/ Embleme? Hochglanz Schwarz? Folie online bestellen?
Ich bin für jeden Ratschlag/Tipp dankbar. 🙂
Bilder siehe Anhang
- vorher/nachher Heckansicht, Motorhaube, Heckspoiler, Schweller, Wunschergebnis
Beste Antwort im Thema
@tiroler213 man probiert sich aus 😉 Danke Großer
@A238ler Ahhhh! Provokant, provokant! Diggi auf so ein Kommentar habe ich sehnsüchtig gewartet, haha! 😁 Sooo jetzt hole ich mal aus, Statement!
Als angehender Masterabsolvent so eine "lahme Gurke" mit brutalem In-/ Exterieur zu fahren, da gibt es wohl schlimmeres! Mein Freund man muss sich ja auch steigern können, deswegen tigere ich nicht mit einem gemieteten E63 durch die Gegend! Der Umbau war auch sehr kostspielig. Ich lege wert auf Optik, bin kein PS Freak. Führerscheinakte zu dick 😉
ich bin den E400 Probe gefahren, hinterher ist man immer schlauer. Zukünftig nur noch Benziner, das Rattern macht einen verrückt oder Akustikpaket dazu bestellen, wenn man wie DU das Privileg besitzt den neu konfigurieren zu können. Bro als Student hat es nur für einen jungen Stern gereicht.
Das Schildchen hatte ich über 1,5 Jahre dran! Aus Anstand AMG gegenüber, kommt da auch kein AMG Emblem ran!
In 5 Jahren dissen wir uns, wer den stärkeren EQC fährt 😉
Gönn doch mal ein wenig, ich habe es als Laie eigenständig umgebaut! 2-3 Tage Organisation + Umbau!
Schöne Grüße
MR. AMG
120 Antworten
Zitat:
@sven_32 schrieb am 16. April 2023 um 16:07:10 Uhr:
Das sieht nicht gut aus, wie rangedengelt...(meine Meinung)
Es sieht nicht so schlecht aus nur der Kollege hat bei der Lippe meiner Meinung nach zu viel Abstand zwischen Stoßstange und Lippe gelassen.
Sprich zu große Distanzhülsen genommen.
Sieht um einiges besser aus wenn die weiter dran ist.
Da sieht die Lippe von Maxton eher wie drangeklatscht aus.
Hallo.
Ich habe mich mit etwas Bedenken (wegen der Maxton Frontlippe) darangewagt und einen Umbau vorgenommen.
Fahrzeug E220d W213.
Habe mir AMG Seitenschweller, Heckdiffusor und die Maxton Design Frontlippe besorgt und es sieht meiner Meinung nach richtig gut aus.
Gibt dem Auto ein Sportliches Design und sieht um einiges besser aus als Standard.
Voraussetzung ist das man das Auto auch etwas Tieferlegt sonst wirkt es nicht so gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@b_fero schrieb am 7. November 2019 um 07:48:32 Uhr:
@A238ler @mzeerErledigt.
Man muss beim Ausbau aufpassen, dass die Gewindeschrauben (auf der Höhe der Scharniere) weder beschädigt noch brechen. „WD40“ hilft dabei die festsitzende Mutter zu lösen. Fingerspitzengefühl ist gefragt, ggfs. nochmals zurückdrehen sprühen und nochmals. Am besten zu dritt arbeiten.
Teilenr. A238 880 01 00 passt auf jede Limousine. Man hat mir noch weitere Teile wie Scharniere Gasdruckfeder andrehen wollen, da diese mit der AMG Haube nicht kompatibel sein sollen, aber pustekuchen. Passt. Die Haken mittig links / rechts also die mit den Schlössern arretieren und schließen, diese müssen einbaut werden, da diese optimal auf die Schlösse abgestimmt sind.
Alle Kleinteile wie diese Schutzmatte, Geräuschmatte usw. alles kompatibel.
380€ gebraucht im MBGTC, statt 1300€ + Lackierung/Einbau
Leichte Gebrauchsspuren alles polierbar, bis auf diese Stelle s. letztes Bild. Frage: Lackierstift ? oder stelle abkleben und in passender Farbe mit Spray und klarlack besprühen? Komplett lackieren sprengt den Rahmen.
Mir geht es darum, dass sich dort kein Rost Bilder oder die Stelle auch weiter löst. ( durch Witterung, Waschanlage)
Ich habe mir den original E63 Spoiler besorgt. In Carbon 370€ statt 750€, habe ich mich schlussendlich für den diamantweißen entschieden, da dieser 240€ kostete und so gesehen foliert oder lackiert werden muss. Diffusor ist in Hochglanz Schwarz, sollte ich dann auch den Diffusor in Hochglanz oder matt oder ?
Hat jemand Erfahrungen mit Folierung sämtlicher leisten und embleme ? Dach folieren ?
Welche Folie? Avery Hochglanz oder Amazon kostengünstig? Heißluftpistole notwendig ? Cutter, Rakel?
Weißt du, ob die Haube auch auf den Kombi passt? S213?
Danke
Weiß jemand, ob sich Nachbaustoßstange für E63 von der Originalen in der Breite unten drunter unterscheidet?
Oder anders gefragt, kann ich bei Nachbaustoßstange auch so Dinger wie Brabus Lippe oder sowas ranbekommen, die sonst nur auf original E63 passen würden?
Bei meinem C war das ein Problem, da der Nachbau auch am unteren Ende ca 3cm schmaler war, aber hatte hier (irgendwo) gesehen, dass wer sich auf eine E63 Nachbaustoßstange einen Frontspoiler drangemacht hat, was es ja so eigentlich nicht gäbe in den Maßen
Zitat:
@DIY_on_Benz schrieb am 17. November 2023 um 01:58:39 Uhr:
Weiß jemand, ob sich Nachbaustoßstange für E63 von der Originalen in der Breite unten drunter unterscheidet?
Oder anders gefragt, kann ich bei Nachbaustoßstange auch so Dinger wie Brabus Lippe oder sowas ranbekommen, die sonst nur auf original E63 passen würden?Bei meinem C war das ein Problem, da der Nachbau auch am unteren Ende ca 3cm schmaler war, aber hatte hier (irgendwo) gesehen, dass wer sich auf eine E63 Nachbaustoßstange einen Frontspoiler drangemacht hat, was es ja so eigentlich nicht gäbe in den Maßen
Naja "Air Vents" in Brabusoptik gibts jeweils für original E63 Stoßstange und für E63 Retrofit, insofern wird es wohl dezente Unterschiede in den Maßen geben.
Ich glaube kaum, dass da eine originale Lippe drunter passt, die eigentlich fürs Original gedacht wäre
Ich hol das Thema aus aktuellem Anlass mal wieder hoch 🙂
Hab mir eine W213 E63-Optik Stoßstange bestellt (von Diederichs, ist aber wohl alles das Selbe Zeug aus Taiwan). Nicht mein erster Umbau, ich weiß also grundsätzlich, worauf zu achten ist und wie Spaltmaße bzw verschraubungen passend gemacht werden.
Mein Fahrzeug hat (leider) die Windjalousinen, die sich dann bei warmem Motor für Kaltluft öffnen, wodurch leider die Stoßstange nicht passt bzw ca 4 cm am Grill abgeschnitten werden müssten. Unglücklicherweise wären genau diese 4cm weniger ein gigantischer Unterschied in der Optik der Stoßstange, ungeachtet dessen, dass ich sowas schon eher als Pfusch erachten würde.
Hat sich jemand von euch die Stoßstange drangebaut und hat auch die Jalousinen verbaut? Oder weiß allgemein jemand Abhilfe?