umbau von MKB: PN ->(ich glaube) RP .....

VW Golf 1 (17, 155)

was muss geändert werden wenn ich von einem PN motor auf einen (glaube ich ) rp (also der 90 psler) umbauen will???

motor mit allem drum und dran ist vorhanden....

bloß:

wie siehts mit der Abgasanlage aus???
bremsen???
sonst irgendwas???
wenn der ganz kram draussen ist gleich nen rennkat mit e zeichen einbauen???(was bring es??)

welche abgasnorm wird gescahft(mit rennkat und ohne)

ich mein der motor war glaube ich schicksal weil: 90 PS hat er und er hat 90 euro gekostet 😉

180.000Km ich glaube ist nicht zu verachten .....

oder????

16 Antworten

bremsen des normalen rp sind die selben wie beim pn.

geändert werden muss
abgasanlage ( am besten gleich richtige anlage dran)
stabilisator an der voderachse
benzinpumpe
motor mit filter und co
motorelektrik
bremskraftverstärker auf 9"
bremskraftregler( weiss jetzt net ob der pn einen hat ooder net)

optional hinterachse auf achse mit stabilisator und scheibenbremse

der serienrp hat euro 1 den kann man durch elektrisches system auf euro 2 bringen sowie per kaltlaufregerler oder einen upgrade kat auf D3

also doch entwas aufwendiger ..... ok aber ich meine für das geld?!?!? ich glaube echt ein muss.....

da der pn (mittlerweile von uns beiden abgekürzt auf Passt Nicht motor)

wieviel würde sowas ca kosten?? nur so übern daum gepeilt.......

schonmal gut zu wissen 😉

Ich würd mir an deiner Stelle nicht die Mühe machen und nen RP einbauen. Ich weiß zwar das der RP genau wie der PN Motor super lange Lebensdauern haben, nur ändert das nichts an der Sache das du genau so viele Sachen ändern musst, als würdest du dir gleich eine größere Maschine einbauen. Der "Nachrüst" Klassiker ist ja eigentlich der 16V bzw VR6. Du musst so oder so die meisten Teile wechseln, ich weiß zwar nicht ob die Scheibenbremse an der Hinterachse beim RP zwingend notwendig ist, aber am Ende wirst du ahnähernd (zumindest für Umbau und Eintragung) genau so viel hinlegen, wie für ne stärkere Maschine. Ich denke die Überlegung für den 16V wär gar nicht so verkehrt, wenn du unbedingt mehr Leistung brauchst.

Zu Deinen Fragen:

"(...) für das Geld (...): Da wäre die Frage: Baust Du selber um oder lässt Du umbauen? Hast Du nur den Motor stehen? Dann musst Du den Rest nachbesorgen (ich habe unten auch noch mal alles, was mir just einfiel zur Ergänzung von Himenos Beitrag geschrieben). Hast Du passend zum Motor denn wenigstens Steuergerät und Kabelbaum? Wenn nicht: Auf den Schrottplatz und da bei einem RP die passenden Teile plündern. Besser macht's sich natürlich, wenn man ein Schlachtfahrzeug mit allem Drum & Dran direkt neben dem Empfänger-Fzg. stehen hat.

Und zur ewigen Frage: Lohnt sich's? - Aus rein wirtschaftlich rationaler Sicht lohnt es sich nicht. Also kommt es darauf an,

a) wie wichtig es Dir ist, eben dieses Auto mit einem RP zu fahren
b) wie gut und erfahren Du im Umbau bist oder wie viel Geld Du für einen, der's Dir umbaut bereit bist zu investieren

PN auf RP:

Grundsätzlich ist der Tausch vom PN auf den RP nicht ohne Aufwand, da Du einen Vergaser auf Einspritzer umsetzt und hier die Änderungen auf die 1,8er-Einspritzer (90, 107, 112, (129, 139)) losgehen.

- Zum Getriebe: Möglichst gleich ein Getriebe, das "dransteckt" mit übernehmen. Ansonsten kannst Du auch Dein altes 1,6l VW 020 Getriebe weiterfahren (4E etc.). Ansonsten wäre AEN (vom GT) oder das schnellere AUG (vom kl. GTI, GT Special) möglich. Mit letzterem bessere Fahrleistungen. Unter Umständen musst Du dann jedoch auf die großen Antriebswellen (d.h. 100er Flansche) umsetzen

- Motor & Steuergerät: Vom RP übernehmen. Allerdings solltest Du den Kabelbaum für die passende ZE haben (alte ZE bis 8/89, Warnblinkschalter als großer Hebelschalter rechts, neue ZE ab ca. Bj. 8/89 - Warnblinkschalter vor dem Lenkrad), damit Du sie an Deine ZE anschließen kannst. An der ZE selbst müssen Kabel und Relais umgesteckt werden, ergibt sich aus den Stromlaufplänen

- Tank & - Entlüftung: Der RP besitzt 2, Benzinpumpen, davon eine Vorförderpumpe im Tank. Diese muß eingebaut und angeschlossen werden (Stecker müsste schon liegen) - günstig vom Schrottplatz holen.

- Bremsen: Hinten kannst Du Trommeln ersteimal dranlassen (Lass Dir nichts vom Prüfer erzählen - die hat der RP GL/CL auch). Vorne sollten schon 239er innenbelüftete Scheiben draufsein, musst Du sonst aber noch einmal messen.

So, daß ist alles, was mir grad einfällt.

Ähnliche Themen

also erstmal um ein paar anfragen zu lösen ohne den text gelesen zu haben... es dreht sich um einen kompletten motor mit STG mit gabelbäumen mit getriebe und alles drum und dran also quaise Plug & play.... der einzigste grund warum WIR den motor einbauen wollen weil der PN mittlerweile den Geist auf gibt.... er läuft komplett unrund nach zündeinstellungen neuen kerzen spule und sowas alles.... der anlasse löst sich auch auf und sowas halt alles.... und da mir nun grade ein "kompletter" RP mit 90 PS für 90 Euro angeboten worden ist konnten wir nicht nein sagen ich weiß das das keine brachiale mehrleistung ist... aber es war die günstigste lösung da mein schrottmann oder auch meine freunde momentan keinen PN haben.... zudem hat der PN mittlerweile 370.000KM auf der Uhr... und der RP 170.000 Km warens glaube ich....

ich glaube daher ist es die "günstigste" lösung.....

und ja wir machen es selber dauert vielleicht aber wir machen es selber...😁

hoffe es ist soweit von meiner seite alles gesagt 😉

Moin.
Danke für diesen Thread.
Sowas hab ich auch irgendwann mal vor wenn mein EZ - Motor den Geist aufgibt.^^ Ich hab auch schon nach so ein Thread gesucht, aber nicht gefunden. Traute mich auch nicht einen neuen aufzumachen weil es ja für einige lächerlich klingen mag. Aber ich halte ich das doch schon für einen gewaltigen Power - Schub ! von PN auf RP. 20 PS mehr ? Warum nicht ?

Wie wäre es aber wenn man die Kiste gerne als Young - Timer (25 Jahre eintragen will ) oder oldtimer ( 30 Jahre ) eintragen will. Muss er dann im original- Zustand sein oder kann er auch einen RP Motor haben ?

Ich hab paar noob Fragen dazu : 1 ) Was sind Flansche ?

2 ) Was heisst ZE ?

3 ) Die Abnahme beim Tüv soll doch nur 40 Euro kosten oder noch mehr ?

4 ) Wozu Stabilisator an der Vorderachse ? Was macht der ?

5 ) Würde nach einen solchen Umbau auf RP die Kennbuchstabenbezeichnung
PN oder EZ bleiben ?

youngtimer ist 30 jahre ausserdem darf daran keine umbauten dran sein wie beim oldtimer, fahrzeug muss im orginalzustand bleiben ausserdem sit es mit noten belegt. desweiteren haben die auflagen zum erlaubten fahren

zu 5 motorkennbuchstabe ändert sich bei umbau da ja ein anderer motor reinkommt
zu 4 der stabilisator verbessert das fahrverhalten
zu 3 wird mehr als nur 40 eus da es sonderneintragung ist und die ist je nach aufwand
zu 2 ZE = Zentralelektrik

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


... youngtimer ist 30 jahre ...

Hi. Also ich hab mich eben für alle kundig gemacht :

wer weis was - Youngtimer

Da steht ca. in mitte :
-----
Hallo Wissbegierige,

als "Oldtimer"-Fahrzeuge werden, nach internationalem Verständnis, Fahrzeuge verstanden, welche mindestens 20 Jahre alt sind und deren Produktionsende mindestens 10 Jahre zurück liegt. Normalerweise kommen Oldtimer in den Genuss von Versicherungs- und Steuervergünstigungen (aber nicht in allen Ländern).

Eine besondere Situation gibt es in Deutschland: Dort kommen Oldtimer erst ab einem Alter von 30 Jahren in den Genuss von Steuervergünstigungen. Fahrzeuge mit einem alter von 20-30 Jahren werden in Deutschland als "Youngtimer" bezeichnet. International gibt es diesen Begriff für alte Fahrzeuge nicht.

siehe auch:
http://www.fsva.ch/de/fiva/FIVA.html
und:
http://www.deuvet.de/index.htm

Gruss
Ray
-----

Demnach fahre ich dann einen Youngtimer : BJ 83 😎

falsch seit ersten märz 2007 sind mit inkrafttreten der FZV Youngtimer nur noch ab 30 Jahre und guter zustand

desweiteren haben jungtimer diese auflagen:
Gestattet sind Probefahrten, Prüfungsfahrten durch Kfz-Sachverständige, Überführungsfahrten, Fahrten zur Wartung und Reparatur sowie An- und Abfahrten zu sowie die Teilnahme selbst an Veranstaltungen, die der Darstellung von Oldtimerfahrzeugen und der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturguts dienen.

also nichts fürn alltag

solltest aktuellere quellen raussuchen und net von 2005

Youngtimer ist nicht einheitlich definiert.
Meistens Fahrzeuge, die 20 bis 30 Jahre alt sind und als Raritäten gelten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Oldtimer
Als Oldtimer gelten in der Bundesrepublik Deutschland ab 1. März 2007 generell mindestens 30 Jahre alte Kfz: laut §2 Nr. 22 der dann in Kraft tretenden Fahrzeugzulassungs-Verordnung (FZV), die die bisherige StVZO ablöst. Damit läuft dann auch die rechtliche Anerkennung der Youngtimer aus.

ihr denkt aber auch noch an mich ja? 😉

Jack GT hat das schon ganz gut geschrieben:
Der Umbau lohnt sich nur, wenn man unbedingt diesen einen (besonders gut erhaltenen) Golf weiter behalten will.
Ansonsten holt man sich besser einen anderen gut erhaltenen Golf/Jetta.

Ich hatte einen RP und mehrere PN, würde aber nicht im Traum daran denken auf RP umzubauen, auch wenn ich Motor, Getriebe und Steuergerät geschenkt bekäme. Wenn der Spendermotor schon 170tkm runter hat und das Auto schon über 300tkm dann erst recht nicht.

Der RP bietet einfach nicht genügend Vorteile. 10km/h mehr Vmax, die man eh fast nie braucht. 0-100 km/h in etwas kürzerer Zeit, was man im Alltag auch fast nie braucht. Die 7 Liter Verbrauch des PN im Gegensatz zu 8 Litern beim RP im Alltag sind viel vorteilhafter. Für's schnelle Fahren gibt es bessere Motoren und Autos.

so haben den motor nun geholt.....

haben uns von VW eine bestätigung zuschicken lassen das es geht und erlaubt ist.... allerdings haben sie uns kein umrüstkatalog mit geschickt.....

habt ihr hier irgendsowas ??(himeno ich hoffe auf dich schöne frau.....)🙂🙄

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Der RP bietet einfach nicht genügend Vorteile. 10km/h mehr Vmax, die man eh fast nie braucht. 0-100 km/h in etwas kürzerer Zeit, was man im Alltag auch fast nie braucht. Die 7 Liter Verbrauch des PN im Gegensatz zu 8 Litern beim RP im Alltag sind viel vorteilhafter. Für's schnelle Fahren gibt es bessere Motoren und Autos.

Ich weiss ja nicht, was manche Leute für RPs haben, aber wenn ich einen PN fahren muss, dann bin ich permanent am Fluchen, weil es einfach nicht voran geht, beim RP ist das doch anders...

Deine Antwort
Ähnliche Themen