Umbau von automatik auf Schaltgetriebe dringend hilfe
Hallo
Habe nun meinen a4 b5 erfolgreich auf Schaltgetriebe umgebaut.
Weis jem. zufällig die Codierung von Automatik auf Schaltgetriebe im Motorsteuergerät?
MKB ist ACK
2.8 30v
Danke schonmal
Mfg
Beste Antwort im Thema
So Audi läuft jetzt 🙂
Problem war tatsächlich die DK
Hab jetzt die vom Schalter drin.
Mstg vom Schalter angelernt, dk adaption durchgeführt und siehe da; srandgas hält und volle Leistung da und auch der Verbrauch ist runter 🙁
Danke euch für die Hilfe 🙂
PS: wer ne teileliste fürn Umbau von Automatik auf Schalter benötigt kann sich gern melden
Stehe auch für evtl Probleme zur Verfügung.
MFG phil
29 Antworten
Die vorletzte stelle muss auf 0 für 5-gang-schaltgetriebe gesetzt werden. Also xxx0x. Der Rest bleibt.
Edit: bei vorhandener einparkhilfe muss dort die 2.stelle auf 0 gesetzt werden. Also x0xxx. Is zwar ne so wichtig aber wenn du einmal dabei bist...
Also Problem ist doch schwieriger als ich dachte.
Und zwar: wenn ich das original automatik Steuergerät fahre mit der Codierung xxx5x läuft er super aber mit fehlender Leistung
Standgas ist top und läuft sehr ruhig und rund nur halt das er etwas schwergängig hoch dreht.
Codierung lässt sich nicht auf xxx0x ändern.
Habe jetzt ein Schaltgetriebe Steuergerät angelernt mit der codierung xxx0x ist vom selben Motor und hat die selbe teilenummer aber ohne Buchstabe am Ende.
Wenn ich den Motor starte geht er normal an und sackt dann auf ca 200 1/min ab oder geht ganz aus.
Also Fehler kommt dann:
01165 - signal für motormoment
11-00 regelgrenze unterschritten
Wenn ich den Fehler lösche während des motorlaufs bleibt steigt das standgas auf ca 500 1/min.
Sobald ich den Motor aus mache und wieder starte geht das selbe von vorn los.
Wo liegt denn hier mein Problem? Bzw was mache ich falsch?
Achja und das Getriebe Steuergerät vom Automatik ist noch drin. Kann das eine Ursache sein?
Danke schonmal.
Was macht er denn wenn du das Getriebe Stg abziehst? Also ohne startest.
Ähnliche Themen
Werde das morgen gleich mal mit beiden motot Steuergeräten testen und die Ergebnisse ohne Getriebe Steuergerät berichten.
Was mir grad einfällt habe mal das Getriebe Steuergerät ausgewertet und festgestellt das es angeblich im 4. Gang ist. Kann das sei. Das er das dem schalter motorgerät vorgaukelt das es im lastbetrieb ist und somit der leerlsufsteller auf null geht?
Naja genau kann ichs ne sagen. Aber sowas in der Art würde ich mal vermuten. Wobei es dann komisch is das es beim Automatik Stg normal läuft, und beim Schalter Stg welches ja die Getriebedaten ignorieren müsste, stört.
Stimmt auch wieder.
Braucht man bei der Codierung eigentlich nen login vom Motorsteuergerät oder geht das auch ohne?
Bin mit der vagcom Geschichte noch nicht gaaaanz so firm 😁
nee brauchste nicht .
So gibt neue Erkenntnisse.
Nach abziehen des Getriebesteuergeräts (GS)
Automatik motorSteuergerät (ams) lässt sich dennoch nicht umcodieren. Weiterhin keine volle Leistungsentfaltung man kann sagen wie vorher.
Fehlerspeicher sagt:
18034 keine Botschaft vom GS
Also normal.
Nun zum Schaltgetriebe Motorsteuergerät (SMS)
Nach Abzug des Getriebe Steuergerät lässt sich diese nun beliebig umcodieren. Steht momentan auf xxx0x
An Fehlern kommt :
17953 Drosselklappensteuerung Fehlfunktion
01165 drosselklappensteuereinheit j338
Immer noch kein Leerlauf bzw nur ca 300 - 400 1/min.
Daraufhin hab ich mal die Drosselklappen Grundeinstellung gemaxht : 04 Kanal 098
Und der erste weg ging AUF 4.000 Volt runter und dann Abbruch (Fehlfunktion Kanal nicht verfügbar)
Kann es sein das es unterschiedliche Drosselklappe zwischen Automatik ACK Motor und Schalter ACK Motor gibt?
Wenn ich die Grundeinstellung 098 mit dem automatik Motorsteuergerät mache klappt es (adp i.o)
Müssten erstmal genug Probleme sein. 😁
Mfg
Tatsächlich unterscheiden sich die die Drosselklappen wohl:
078133063AG Drosselklappenstutzen Schalt- getriebe: ACK
078133063AH Drosselklappenstutzen Automatik: ACK PR-0G2/0G7
Ich guck heut abend mal genauer
also hab mal ein bissl rumgesucht, ich kann dir da ja nur theoretisch helfen, da ich so nen umbau noch net gemacht habe. Also dein STG ohne Index müsste vom 96er sein, da sind aber wohl hauptsächlich das ABS STG anders gewesen. und es gab da nur ein STG für Automatik und Schalter, deswegen lässt sich das wohl codieren. Danach gab es 2 versch. STG für Aut. und Man. Deswegen lässt sich deins wohl net codieren.
Du wirst beim 97er schon die Automatikdrosselklappe haben, da gabs vorher wohl auch nur eine. In den Schaltplänen sind die alle gleich verkabelt mit MSTG.
In wie weit sich die 2 aber intern unterscheiden, kann ich leider net sagen.
Ich weiss jetzt net genau, wo der Fehler genau liegt, es könnte die Drosselklappe sein, oder das MSTG vom 96er.
Ok danke dir schon mal 🙂
Werde morgen mal probehalber die DK tauschen vllt ändert sich ja was
Schreib dann nochmal ob sich das Problem gelöst hat.
MFG 🙂