Umbau vom Tagfahrlicht

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,
mein Caddy fährt in der Lichtschalterstellung "auto" mit Tagfahrlicht.
Gern würde ich das deaktivieren mit dem Ergebniss:
- Schalterstellung "0" = Fahrlicht und Standlicht ausgeschaltet.
- Schalterstellung "auto" = Fahrlicht und Standlicht wird zugeschaltet,
wenn der Dämmerungssensor das Signal dazu gibt. Also ohne permanentes Tagfahrlicht,
was in Österreich sowieso wieder verboten ist, wie ich hörte.
Es wäre toll, wenn sich jemand meldet, der sich da schonmal rangewagt hat.
Euch frohe Pfingsten.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von caddyjuergen



Zitat:

Original geschrieben von Steinhaeger


Hallo Tekas, vielen Dank.
Na dann werde ich mir das mal ändern lassen.

Gruß Tom

Moin Tekas..wie immer ein wirklich guter und hilfreicher Beitrag,wie wir das von Dir gewohnt sind..servus..und (weiss, das gehört nicht hier her)..der "Clubb" ist wieder da!!!!....und mein GC am Mittwoch auch...🙂

Danke für die Blumen😁, aber das mir persönlich Wichtigste kommt erst noch. Ich wußte gestern ja noch nicht, wie sehr Tom an seinem Dauerfahrlicht hängt, deshalb wollte ich nicht weiter auf die zusätzlichen (imho positiven) Folgen der Deaktivierung eingehen, aber...

...nach dem Rausprogrammieren des Dauerfahrlichts, kommt man ja erst so richtig in den Genuß der ebenfalls eingebauten automatischen Fahrlichtsteuerung. Man läßt (z.B. beim TC + GC) den Lichtschalter einfach immer auf der 'Auto'-Stellung, dann schaltet der Caddy selbstständig 'nach Bedarf' das Abblendlicht an und aus. Ich bin ja eigentlich kein großer Fan solcher Spielereien, aber das ist schon eine nette Funktion: tagsüber ohne Licht rein in den Tunnel... ...und das Fahrlicht geht automatisch an. Wieder raus aus dem Tunnel... ...einen Moment länger warten... ...und dann geht das Licht 'von alleine' wieder aus😎.

Grüsse,
Tekas

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ach so.😠
Was passiert den bei der skandinavischen Variante wenn ich den Lichtschalter von 0 auf Standlicht drehe? Gehen dann die Scheinwerfer aus und nur das Standlicht leutet noch? Ist ja sonst ein bischen blöd, wenn man mit Zündung an und Motor aus wo rum steht und die Scheinwerfer brennen, äh leuchten die ganze Zeit.

Grüße
Heiner

Zitat:

Original geschrieben von VW Caddy Life


... wenn ich den Lichtschalter von 0 auf Standlicht drehe? Gehen dann die Scheinwerfer aus und nur das Standlicht leutet noch? ...

Genau so ist es...

Dann ist ja alles klar. Genau so möchte ich es dann haben! 😎😛

Hella hat auch ein paar Runde passen die für en Caddy ?
http://www.hella.com/hella-de-de/assets/media/F_LED-DRL_2007_DE_D.pdf

Ähnliche Themen

Hallochen ! Wie wäre es denn mit Tagfahrlicht (gedimmt) auf die Nebelscheinwerfer zu geben ? Würde das gehen ? Abgesehen davon das es (wahrscheinlich) illegal ist ! 😁 Gruss Lasimama

Hallo, Schau mal beim Hella Link nach, die Ausleuchtung ist eine andere. Der Nebler geht nach unten, die Tagfahrlichter nach oben von der Streuung. Eine andere Frage wäre die Zulassung.

hallo leute!
ich bin selbst seit kurzem besitzer eines GC ! super auto!
doch das tagesfahrlich wurde mir beim kauf anders beschrieben! (ich leihe)
also kein dauerlicht sondern witterungsabhängiges zuschalten des lichtes.
gut! hab mich ans dauerlicht gewöhnt! hätt es aber gern witterungsabhängig!

aber wenn ich das hier richtig verfolgt habe, hat der "freundliche" die möglichkeit
durch programmieren und codieren das tagesfahrlicht in ein witterungs geschaltetes licht
zu programmieren? hab ich das richtig verstanden?

hatte mich schon gewundert, das die fahrzeuginnenbeleuchtung witterungsabhängig funktioniert!und nicht wie beim tagesfahrlicht dauerhaft leuchtet!

gruß olaf

@lasimama
Ja es ist möglich das DFL auf die Nebler (dimmbar) zu schalten/codieren

@quaki1972
Lass Dein DFL rauscodieren und Dein Licht wird dann genauso wie Deine Instrumentenbeleuchtung geschalten.

DFL = DauerFahrLicht

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


@lasimama
Ja es ist möglich das DFL auf die Nebler (dimmbar) zu schalten/codieren

Verstehe ich richtig? Zündung an (Lichtschalter auf 0) = Nebler (gedimmt) an und sonst nichts (Standlicht, Rücklicht, Instrumentenbeleuchtung). Beim Drehen am Lichtschalter (egal ob Stand- oder Normallicht) = Nebler aus. Sind dann aber normal zuschaltbar?

jooooooo 😁

Zitat:

Original geschrieben von quaki1972


hallo leute!
ich bin selbst seit kurzem besitzer eines GC ! super auto!
doch das tagesfahrlich wurde mir beim kauf anders beschrieben! (ich leihe)
also kein dauerlicht sondern witterungsabhängiges zuschalten des lichtes....

Du hast Tagfahr(Dauer-)licht _und_ licht-/witterungsabhängiges Zuschalten des Lichtes.

Beim einschlaten der Zündung und Lichtschalter auf "0" oder "auto" wird das TFL eingeschaltet (nur Abblendlicht vorn) bei Lichtschalter auf "auto" und schlechten Lichtverhältnissen wird dann das normale Fahrlicht (Abblendlicht und Rücklichter und Instrumentenbeleuchtung) eingeschaltet.

Steffen

Habedieere
Kann man nicht einfach Nachrüst LED TFL in die Schlitze neben den Nebelscheinwerfer einbauen (Foto)
und das TFL Ausprogramiern dann hat man das automatische Licht und TFL vorne egal ob verboten oder nicht , hatte am T4 auch das Original VW TFL und das war auch nur Vorne und nur 70% und das fand ich gut und probleme habe ich auch nicht bekommen da sind meine Langen Haare bei der Pol eher ein grund zum anhalten (1. Mal mit dem GC auf der heimfahrt von Hannover 😁 )
und die LED TFL hab ich doch schon gesehen Glaube Audi oder BMW.
servus

Hallo erstma,

also das LED DFL in die SCHLZE neben den NSW find ich XXGUT!😁

MfG

Tom

Moin!

Von dem Nachrüst-LED-TFL im Schlitz gibt es hier auch schon irgendwo ein Foto.
Mit den Teilen ist es natürlich so, dass die direkt als Tagfahrlichter zugelassen sind, das heisst, am Fahrzeug braucht auch nichts anderes zu leuchten.
Sobald allerdings der originale Hauptscheinwerfer in Betrieb ist, muss auch alles andere mit an sein.
Daher ist ja auch die Nordamerika-Variante in D nicht zulässig.
Wohl aber eigens als TFL konzipierte LED´s.

Gruß Ulf

Zitat:

Sobald allerdings der originale Hauptscheinwerfer in Betrieb ist, muss auch alles andere mit an sein.

Nicht ganz richtig.

wenn das Ablendlicht an ist muss das TFL auf jeden fall aus sein dann ist es zulässig

wie es sich mit den Nebellicht ist weis ich nicht

gruß BarLaf

Deine Antwort
Ähnliche Themen