Umbau vom Tagfahrlicht
Hallo Leute,
mein Caddy fährt in der Lichtschalterstellung "auto" mit Tagfahrlicht.
Gern würde ich das deaktivieren mit dem Ergebniss:
- Schalterstellung "0" = Fahrlicht und Standlicht ausgeschaltet.
- Schalterstellung "auto" = Fahrlicht und Standlicht wird zugeschaltet,
wenn der Dämmerungssensor das Signal dazu gibt. Also ohne permanentes Tagfahrlicht,
was in Österreich sowieso wieder verboten ist, wie ich hörte.
Es wäre toll, wenn sich jemand meldet, der sich da schonmal rangewagt hat.
Euch frohe Pfingsten.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von caddyjuergen
Moin Tekas..wie immer ein wirklich guter und hilfreicher Beitrag,wie wir das von Dir gewohnt sind..servus..und (weiss, das gehört nicht hier her)..der "Clubb" ist wieder da!!!!....und mein GC am Mittwoch auch...🙂Zitat:
Original geschrieben von Steinhaeger
Hallo Tekas, vielen Dank.
Na dann werde ich mir das mal ändern lassen.Gruß Tom
Danke für die Blumen😁, aber das mir persönlich Wichtigste kommt erst noch. Ich wußte gestern ja noch nicht, wie sehr Tom an seinem Dauerfahrlicht hängt, deshalb wollte ich nicht weiter auf die zusätzlichen (imho positiven) Folgen der Deaktivierung eingehen, aber...
...nach dem Rausprogrammieren des Dauerfahrlichts, kommt man ja erst so richtig in den Genuß der ebenfalls eingebauten automatischen Fahrlichtsteuerung. Man läßt (z.B. beim TC + GC) den Lichtschalter einfach immer auf der 'Auto'-Stellung, dann schaltet der Caddy selbstständig 'nach Bedarf' das Abblendlicht an und aus. Ich bin ja eigentlich kein großer Fan solcher Spielereien, aber das ist schon eine nette Funktion: tagsüber ohne Licht rein in den Tunnel... ...und das Fahrlicht geht automatisch an. Wieder raus aus dem Tunnel... ...einen Moment länger warten... ...und dann geht das Licht 'von alleine' wieder aus😎.
Grüsse,
Tekas
75 Antworten
Ich hab auch das Dauerfahrlicht. Eigentlich ganz ok, finde aber nicht gut, dass er dann mit Licht startet. Arme Batterie...
Ganz charmant finde ich folgende Idee aus dem Forum: Dauerlicht an, sobald Handbremse gelöst. Dadurch kann man ohne Licht starten und auch beim Basteln mit Zündung an, kann man die Batterie schonen.
Grüße
Johnny
Zitat:
Original geschrieben von Johnny98
...
Ganz charmant finde ich folgende Idee aus dem Forum: Dauerlicht an, sobald Handbremse gelöst.
...
Charmant aber leider illegal, zumindest solange man nicht gerade in Nordamerika damit herumfährt😉. Diese kleine Randbemerkung sei mir bitte gestattet😛.
Grüsse,
Tekas
Randbemerkungen sind immer gestattet 😉.
Aber ich finde, dass dies die einzig sinnvolle Lösung ist. Auch wenn sie bei übergenauer Betrachtung, eventuell, vielleicht, ein ganz klein wenig nicht rechtskonform (je nach Auslegung) ist.😎😎
Gruß
Michael
Ja...
Sinnvoll und schön sind leider nicht immer rechtskonform... 🙄🙁
Genauso, dass in D alles leuchten muss (vorn und hinten)..
Die sollen doch froh sein, dass sich welche entscheiden mit Licht zu fahren.
Und hinten interessiert am Tage doch keine Sau.
Aber so isses nun mal... 🙁
Gruß Ulf
Ähnliche Themen
N'Abend Michael,
es ist nur dumm, wenn der 'Nordamerikaner' bei einsetzender Dunkelheit vergißt sein richtiges Fahrlicht einzuschalten. Und das kann ja ganz schnell mal passieren, denn vorne leuchtet es ja schon...😰. Dann ruft ihn die Rennleitung zum kostenpflichtigen Boxenstopp, hinten so ganz ohne Licht😎. Aber solangemannichterwischtwird ist´s natürlich nur ein kleinwenignichtganzrechtskonform😉. Das ist ja bei den Touranrückleuchten (die ich auch drin hab'😉 nicht viel anders😁. Jeder wie er mag, solange man ihn läßt.
Grüsse,
Tekas
Hallo Tekas,
darum finde ich es ja auch nur sinnvoll wenn man eine Automatiklichtsteuerung hat. Wir lassen den Schalter nur noch auf "Auto" stehen. Schlüssel abziehen alles ist aus. Keine Gedanken mehr verschwenden ob jemand vergessen hat das Licht ein- oder auszuschalten. Darum wie schon geschrieben für mich die beste Lösung und warum auch immer eben in Deutschland rechtlich wahrscheinlich nicht hundertprozentig erlaubt. Wobei die ganzen Audi´s und Porsche´s uns es doch vormachen. Super Tagfahrlicht vorn und hinten alles dunkel. Bei denen wird sogar das Tagfahrlicht an einer Seite gedimmt wenn die den Blinker setzen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von TUM Firefighter
Wir lassen den Schalter nur noch auf "Auto" stehen. Schlüssel abziehen alles ist aus. Keine Gedanken mehr verschwenden ob jemand vergessen hat das Licht ein- oder auszuschalten.
Moin,
den gleichen Effekt hat man, wenn man das Licht auf "An" stehen läßt. So steht der Schalter bei uns seit wir unserem GC das Tagfahrlicht abgewöhnt haben. Sobald der Schlüssel gezogen wird, gehen alle Lichter aus.
Ich fahre seit Jahren tagsüber mit Licht, aber die Bevormundung, das Licht nicht abschalten zu können, war mir dann doch zuviel des Guten. Als Gelegentheitscamper kommt dann noch der Camperschreck als NOGO. Insofern steht auch die Comming-Home-Funktion auf der Abschußliste.
Ich habe auch schon mal geschaut, ob man nicht irgendwo ein paar schicke LED-Tagfahrlichter herbekommt, aber entweder hatten sie keine ABE, wirkten nicht vertrauenwürdig in Bezug auf die Haltbarkeit oder stammten von Hella und kratzten an den 300€. Falls jemand einen Tipp hat, würde ich mich freuen.
Gruß
Inge
ok, womöglich ist es verboten, aber wo ist das Risiko?
Man startet in ruhe mit angezogener Handbremse und sobald diese zum Anfahren gelöst wird, ist das Licht an.
Man wird wohl kaum mit angezogener Handbremse rumfahren (jedenfalls nicht lange).
Zitat:
Original geschrieben von Johnny98
ok, womöglich ist es verboten, aber wo ist das Risiko?
Man startet in ruhe mit angezogener Handbremse und sobald diese zum Anfahren gelöst wird, ist das Licht an.
Man wird wohl kaum mit angezogener Handbremse rumfahren (jedenfalls nicht lange).
Da gibt es aber Experten, die der Meinung sind ein Zahn bei der Handbremse müsse immer angezogen sein. War überrascht das es solche Leute gibt, wenn auch gott sei dank sehr selten.
Gruss
Hallo,
lässt sich DFL denn überhaupt so codieren, dass es bei angezogener Handbremse aus geht?
Grüße
Heiner
JA, und es geht auch beim GC wenn man es möchte.
Dann steht das jetzt auf meiner Wünscheliste. 😎
Zitat:
Original geschrieben von VW Caddy Life
... lässt sich DFL denn überhaupt so codieren, dass es bei angezogener Handbremse aus geht? ...
Ja, natürlich.
Aber das ist wieder die zwar sehr gute, aber in D unerlaubte Nordamerika-Variante.
Gruß Ulf
Tach Ulf,
damit wir uns jetzt nicht falsch verstehen: Bei der Version Nordamiland leuchten doch NUR die Scheinwerfer?!😕 Ich möchte aber Dauerfahrlicht. Da leuchtet doch alles, ausser das Tacho usw., so als wenn das Licht ganz normal mit dem Schalter eingeschaltet wäre. Nur mit dem Zusatz, dass es bei angezogener Handbremse aus geht.
Grüße
Heiner
Nein, diese Variante, die Du willst ist die Skandinavische, da ist nix mit Handbremse.
Einfach immer an. Die Handbremsoption gibt´s nur in der Nordamerika-Variante.
Gruß Ulf