Umbau Vogelaugenahorn auf Wurzelnussholz

Mercedes E-Klasse W211

Hallo große 211er Gemeinde,
Ich habe vor mir einen W 211 als T-Modell Mopf zuzulegen. Ich mag allerdings das schwarze Vogelaugenahornholz überhaupt nicht und ein Fahrzeug mit meiner Wunschausstattung und einem hellen Holz ist einfach nicht zu finden.
Nun zu meiner Frage :
Hat schon mal jemand ein Fahrzeug dieser Baureihe auf ein anderes Holz umgerüstet, bzw. kann mir sagen, was da ungefähr für Kosten entstehen ?

Ich möchte hier keine Grundsatzdiskusion auslösen, ob das sinnvoll ist oder nicht, mir gefällt das dunkle Holz halt schlicht und ergreifend nicht, und wo ich jeden Tag draufschaue,das soll mir auch gefallen.

Bedanke mich schon mal im Vorraus und viele Grüße aus Köln

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ari1


Hi ic h habe einen Elegance von 2004 T-Modell und würde gerne mit dir tauschen.
😁

Noch eine kleine Anmerkung zum Tausch: Memory-Sitze wirken sich auf die Zierteile an der Tür aus und durch diverse Sonderausstattungen gibt es verschiedene Schalt-/Wahlhebelabdeckungen. Die Leiste unterm Radio ist wahrscheinlich auch nicht Plug'n'Play zu tauschen. ABER zur Not kann man die Teile auch einzel Kaufen. Die Farbunterschiede kann ich nicht einschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von bothi


@warnkb

Also, das ist ja mal eine Idee😁,
obwohl die Idee natürlich hammermässig genial ist😁, möchte ich daran erinnern, das es "nur" um das Holz geht, alles andere werde ich schon finden ( hoffentlich ) ! Ich will ja nicht 2 Autos auseinandereißen und wieder zusammenbauen, um beim Zusammenbau dann eventuell festzustellen, das das ganze dann doch nicht kompatibel ist.
Notfalls !! lebe ich halt mit Vogelaugenahorn, aber noch ist nicht aller Tage Abend.

Ich könnte aber auch das Sapeliholz aus meinem 430er aus-und umbauen, der Aufwand dürfte auch nicht viel größer sein...😁😁

Einen schmunzelnden Gruß aus Köln

Nur für das Holz sicher nicht zweckmäßig, das gebe ich zu. Aber wenn man z.B. die original AHK mit größerem Lüfter (ca.2000€), Comand, Distronic oder Standheizung etc. möchte, kann man über sowas nachdenken...

Man kann alle Zierteile auseinander nehmen, auch die

Das mit dem Memory-Sitz ist korrekt, wenn der eine anklappbare Spiegel hat und der Andere nicht, dann wird das nicht funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN


Man kann alle Zierteile auseinander nehmen, auch die

Das mit dem Memory-Sitz ist korrekt, wenn der eine anklappbare Spiegel hat und der Andere nicht, dann wird das nicht funktionieren.

Auseinandernehmen Ja, aber die Löcher kann man nicht wegzaubern! Wenn keine PDC oder Airmatic verbaut ist fehlt hinten das kleine Eck in der Abdeckung und genauso verhält es sich zB. bei Distronic oder Standheizung.

Die anklappbaren Spiegel sollten übrigens kein Problem darstellen, da die Aussparung im Holz ja gleich bleibt, nur die Schalter wandern etwas zusammen.

Ähnliche Themen

Da muss jemand noch mal ganz penibel meine Sätze auseinander nehmen, das sollte aber auch klar sein.

Hab gerade in einem anderen Thread "Autofahren in 10 Jahren" gelesen. Passt auch zu diesem Thema. Wir haben früher im Innenbereich - je nach Fahrzeugtyp - entweder umgestrichen oder - wenn es besnders elegant sein sollte - D C Fix (weiß garnicht, wie man das schreibt) in Holzausführung aufgeklebt. Fazit: Heutzutage muss es sehr luxoriös sein.

Moin,

Teile ausbauen und ab zum Lackierer, Tipp Wassertransferdruck😉

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


Moin,

Teile ausbauen und ab zum Lackierer, Tipp Wassertransferdruck😉

Wassertransferdruck ist sicher interessant, aber halt kein Holz. Du solltest mal etwas bedrucken lassen und mit einem original Wurzelnuss Teil vergleichen, ich _glaube_, dass da deutliche Unterschiede wahrnehmbar sind. Habs selbst noch nicht gesehen, könnte aber sein, dass ich mich bald auch damit beschäftigen muss.

Der Austausch von VAA und Wurzelnuss ist recht einfach und schon von einigen Leuten durchgefuehrt worden, auch hier im Forum.

Ich würde auch zu einem Kompletttausch raten. Ich selbst habe ein paar Wurzelnussteile beim ebay ersteigert und bin doch sehr erstaunt, wie unterschiedlich die aussehen... :-(

Wie wäre es denn, wenn du nach einem Elegance Ausschau hälst? (oder zumindest einem mit Design Holz - auch sehr geil!!).
Wenn es dazu noch einer mit Airmatic ist (gibt's meiner Meinung sehr oft im Kombi), dann ist der eigentliche Unterschied zu einem Avantgarde ja wirklich nur das Kombi Instrument und die Scheibentönung.
Und wenn dir das schwarze Kombi Instrument auch gefällt, dann kannst du dir irgendeinen Umbau komplett sparen.

So kommst du eleganter weg, und wirst dir beim eventuellen Verkauf des Wagens (irgendwann) nicht anhören müssen, wieso du das halbe Auto demontiert hast, nur um ein "minderwertigeres" Holz zu verbauen.

@Kujko
Die Ausstattungslinie ist völlig egal, mein " Traumholz" ist Designo Pappel, am besten in der Lederkombination Designo Sand / Anthrazit, aber das ist so selten wie eine Palme am Südpol, na ja, fast zumindest...

Bei MB in Dülmen steht so ein Auto mit dieser Farbkombination, habe direkt angerufen und erfahren, das das Auto einen reparierten Unfallschaden in Höhe von schlappen 24.000 Euro hat. Damit hatte sich das dann schlagartig erledigt....

Hallo,
direkt zu diesem Thema kann ich leider auch nichts sagen - bin selbst auf der Suche der Lösung für: helles Holz auf dunkles Wurzelholz eintauschen.

Aber: gesehen habe ich Modelle mit Avantgarde Ausführung, allerdings mit Wurzelholz - ohne "Bezeichnung" bei der Karosserie - es steht bei diesen Modellen weder Elegance, noch Avantgarde... Nachgefragt, geantwortet hat einer der Besitzer: es sei die us.-am.- Version des Modells. Die sind selten, aber doch ab und an auf der Strasse zu sehen - wohl auch, wenn man zu verkaufende Modelle sucht... viell. konnte ich dir so helfen, vG!

Braunes Holz gab es in der Ausstattungsvariante Avantgarde sowohl für den 210er als auch für den 211er... Standard und auch Designo... und die fehlenden Schilder der Ausstattungslienien sind auch einfach zu erklären... irgendjemand hat die Antiquitäten vom Wagen entfernt... ich auch... der Wagen sieht danach deutlich besser aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen