Umbau Touring - Heckklappe auf Facelift

BMW 3er E91

Hallo,

hat jemand schon die Heckklappe beim Touring auf Facelift umgerüstet?
Sind die FL-Rücklichter ohne Fehlermeldung beim VFL anschließbar?

Was kostet eine nackte, lackierte Heckklappe?

19 Antworten

und wie schauts aus, hast du es hinbekommen?

Zur Not könnte man ja die Lichtcheck-Funktionen deaktivieren lassen.

Hallo, mich würde es auch interessieren, ich wollte auch meinen E91 bj06 auf facelift umbauen. naja, wie es so sein muss, habe ich einen auffahrunfall gehabt, somit habe ich jetzt bisschen Geld, um sowas in angriff zu nehmen.

Zitat:

@eki84 schrieb am 24. Mai 2010 um 01:56:49 Uhr:


ich habe heute an meinem E90 BJ. 2006 die neue heckklappe mit den LED leuchten angeschlossen.

Folgendes:

Man muss definitiv erst einmal die Pins verändern von den Innenleuchten, da wo Rückfahrlicht etc. ist also an der Heckklappe selber. Die vom VFL sind etwas anders gepolt als die vom FL. Wer wirklich interesse hat, dem kann ich die Änderung der Pins auflisten. Das ist auch nicht schwer denn man kann die Pins einfach abklemmen und umstecken. Und die LED Kennzeichenbeleuchtung hat andere Stecker (kleiner), die man aber bei BMW kaufen kann. Kosten nichts. Den alten Stecker abklemmen und den neuen einfach anlöten. Anschliessend funktioniert erstmal alles, nur die Blinker haben wegen dem geringeren Stromfluss eine höhere taktfrequenz also blinken schneller.

Fehlermeldungen habe ich am BC folgende: Blinker links, Blinker rechts, Rücklicht rechts, Rücklicht links, Rücklicht rechts, Rücklicht links, Kennzeichenbeleuchtung. Ich habe mich nicht verschrieben, es wird tatsächlich jeweils 2 x die Rücklichter als Fehler ausgegeben, da es ja einmal die Inneren Rücklichter und die Äusseren Rücklichter gibt, und beide sind aus LED-stäben.

Rückfahrlicht ist beim FL eine 16W Glühbirne und beim VFL eine 21W, aber es funzt einwandfrei. Nebelschlussleuchte haben sogar VFL und FL die selbe drin, also auch kein Problem.

So, dass heisst man brauch jetzt insgesamt 8 Widerstand. 2 für Blinker, 4 für die Rücklichter, unzwar beide Rücklichter also insgesamt 4 Rücklichter und 2 für Kennzeichenbeleuchtung. Die VFL Birnen für Blinker und Rücklicht sind aus 21 Watt birnen. DAnn brauchen wir mindestens 17 Watt Widerstände mit 27 Ohm. DIe gibts bei Reichelt für unter 1 EUR. Ich werde die demnächst mal bestellen und ausprobieren. Was die Kennzeichenbeleuchtung angeht, da hab ich noch nicht geschaut welcke Birnen beim VFL stecken. Wenn man dann die Widerstände parallel angeschlossen hat, MUSS es funktionieren. Von wegen es klappt nur erst ab BJ. 2007... BLA BLA! Ich werde meine Erfahrungen demnächst hier mal posten!

Und hinbekommen??
Mann muss eigendlich nur die warm kalt überwachung rauscodieren.. dass geht auch so weit ich weis..!

Und hinbekommen??
Mann muss eigendlich nur die warm kalt überwachung rauscodieren.. dass geht auch so weit ich weis..!

Auch nicht ganz korrekt...

Ähnliche Themen

Hier ist eine Einbauanleitung für die originale BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung.
Hab ich damals genauso gemacht und funktioniert heute noch 1A.
http://www.yvesreiser.lu/photos/e92_led/

Deine Antwort
Ähnliche Themen