Umbau Schaltknauf

Mercedes E-Klasse W124

Hey Leute,
hab n neuen Schaltknauf aus Wurzelholz gekauft.
Wie baut man den ein:
Mercedes 320 CE Automatik, Bj 11/92.
Habe schon im Forum nachgesehen, hat nicht geholfen. Komme bei der Schaltkulisse nicht weiter, d. h. komme nicht an die Kontermutter ran zum rausdrehen. Der Hinweis mit Clips hift gar nix.
Wer kann das genau beschreiben oder hat ne Idee / Ex-Zeichnungen o. ä.
Gruß Thomas

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThomasHeuer


Danke, aber ich will ja keinen kaufen, ich hab ihn ja schon, ich brauch ne vernünftige Ausbauanleitung der Kulisse - nicht von dem Holzbrett, das ist kein Prob.

Hallo,

hab Dir mal nen Foto beigefügt..

Es sind nur 2 Clips, die Du öffnen musst und anschliessend die Kulisse nach oben ziehen.

Einer sitzt in Längsrichtung vorn rechts, der andere in Längsrichtung links auf der Seite. Von diesem ist das Foto.

Hinten ist es lediglich mit einer Nase eingehangen.

Wichtig ist nur, Du musst den Schalthebel nach hinten machen, sonst bewegt sich nichts.

Achte aber auf den kleinen Plastehebel, der den E/S Schalter fixiert, der fällt gern dabei ab und runter.

Das grosse Teil unter der schwarzen Abdeckung sitzt nur drin, da ist nichts geclipst oder geschraubt.

Grüße und gutes Gelingen

Schaltkulisse

Hey, das war mal n klasse TIP !!!
Ich danke vielmals.
Gruß Thomas

Es ist doch soweit alles beschrieben in den Beiträgen.... Oder hier . Auf jeden Fall muß des ganze Knüppel getauscht werden, da er mit dem Gestänge verklebt ist.

Bis jetzt hat noch keiner konkret beschrieben, wie die Klipse gelöst werden, bislang hat jeder nur geschrieben aufklipsen oder ich glaube drücken oder ziehen ??
Also entweder jemand hats wirklioch schon mal gemacht und dann müßte er wissen wie es geht oder man läßt die guten Ratschläge. Die mögen ja gut gemeint sein, aber sie helfen einfach nicht weiter !

Ähnliche Themen

So Leute ich habs geschafft.
Man muß auch nicht das "Holzbrettchen" rausschrauben. Mit nem Drahthaken kann man die Clipse von unten anheben und die schwarze Abdeckung rausheben. Hinten ist sie mit nem dritten Clips nur eingehakt. Wenn man das alles hochhebt kommt man gerade so mit nem 15er Gabelschlüssel an die Kontermutter und das wars.

Dank nochmals an rob_f1, Dein Tip hat echt geholfen.

Schönes WE noch und seht mal in meine andere Anfrage wegen der Standheizung.

Moinsen, zu dem Thema noch ´ne Frage:

in der WIS steht was von einer Beleuchtung des eingelegten Ganges. Ist die bei jeder A.-Schaltung vorhanden, oder von der Ausstattung abhängig?

Wenn die Bel in jeder Schaltung drin ist, wie kann ich die Lampe wechseln und wieviel Watt hat die?

Auch hier wären Bilder/Fotos nützlich, Gruß Andreas.

Zitat:

Original geschrieben von toyboy66


Moinsen, zu dem Thema noch ´ne Frage:

in der WIS steht was von einer Beleuchtung des eingelegten Ganges. Ist die bei jeder A.-Schaltung vorhanden, oder von der Ausstattung abhängig?

Wenn die Bel in jeder Schaltung drin ist, wie kann ich die Lampe wechseln und wieviel Watt hat die?

Auch hier wären Bilder/Fotos nützlich, Gruß Andreas.

Ist bei der Automatik immer vorhanden, zumindest die Beleuchtung der Kulisse, keine Einzelgangbeleuchtung.

Schau mal auf das Foto.
Da wo im Vordergrund das braune Kabel zu sehen ist, das ist die Birne, also in Fahrtrichtung vorn links.

Die ist nur gesteckt. Es kommt die gleiche Birne rein, die auch in den Heizungsregeln und Luftdüsen steckt.

Grüße

Zitat:

Da wo im Vordergrund das braune Kabel zu sehen ist, das ist die Birne, also in Fahrtrichtung vorn links.

Die ist nur gesteckt. Es kommt die gleiche Birne rein, die auch in den Heizungsregeln und Luftdüsen steckt.

Glassockel, 1,2 Watt - matt! Gibt's in jedem Elektrogeschäft oder beim Freundlichen 🙂 um Pfennigbeträge

LG, Mani

Hm, genau das wäre es aber gewesen. Die Beleuchtung der Gesamten Kulisse funzt, ich hab´s halt nur (in der WIS?) gesehen, daß es auch das mit der "Einzelgang-Beleuchtung" gibt. Wäre halt schön, wenn die Gänge alle leicht beleuchtet, und der eingelegte eben heller wäre.
Der Lichtleiter sah aus, wie ein um 270° gebogener Schlauch, neben dem Wählhebel.

Gibt´s echt nicht? oder nur bei gewissen Modellen.

Merci & Gruß, Andreas.

Zitat:

Original geschrieben von toyboy66



Gibt´s echt nicht? oder nur bei gewissen Modellen.

Merci & Gruß, Andreas.

Soll es geben. Noch, weiss ich nicht???

Wenn Du die SUFU bemühst, dann gibt es einige interessante Ergebnisse...

Grüße

Jepp, genau so eine such ich. Nachrüsten ist zwar immer zeitraubend, aber wenn ich´s irgendwie hinkrieg, mach ich´s wenn Zeit übrig ist.

Danke & ciao, Andreas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen