Umbau Schaltknauf
Hey Leute,
hab n neuen Schaltknauf aus Wurzelholz gekauft.
Wie baut man den ein:
Mercedes 320 CE Automatik, Bj 11/92.
Habe schon im Forum nachgesehen, hat nicht geholfen. Komme bei der Schaltkulisse nicht weiter, d. h. komme nicht an die Kontermutter ran zum rausdrehen. Der Hinweis mit Clips hift gar nix.
Wer kann das genau beschreiben oder hat ne Idee / Ex-Zeichnungen o. ä.
Gruß Thomas
25 Antworten
vielen Dank , aber das hilf mir nicht weiter, das ist schema ich brauche die Wirklichkeit -aber wer fotografiert schon was er macht ... uff
Moin,
du musst nur den schwarzen Plastik-Rahmen um den Wählhebel (so heißt er nämlich) abziehen. Wie das Holzbrettchen ausgebaut bzw. so gelöst wird, dass du es genügend anheben und horizontal drehen kannst (dann kommste prima an die beiden Muttern des Wählhebels), setze ich als bekannt voraus. Der Rest ist selbsterklärend, mehr wüsste ich jetzt auch nicht zu beschreiben...
LG
koesek
genau das ist das problem, wie kriege ich den schwarzen Rahmen - ich denke Du meinst den Schaltblock - denn weg, ich seh da nix.
Ähnliche Themen
Hi Kosek, das mit dem "du musst nur den schwarzen Plastik-Rahmen um den Wählhebel (so heißt er nämlich) abziehen" klingt einfach - ich hatt´s mal auf der Halde probiert, sooo einfach isses nicht.
Das Ding ist an der einen Seite (hinten glaub ich) mit Plastikhaken arretiert und die sind bei dem alten Kunststoff nicht mehr so einfach zu biegen.
Das müsste aber auch das sein, was Du meinst - die haken müssen vorsichtig weggedrückt und der Rahmen nach oben gelöst werden, dann sollte man an die Kontermutter drankommen. Und genau das steht mir im Frühjahr auch noch bevor 😰😰
Gruß aus´m Büro, Andreas.
Moin,
ok, ich gebe zu... ist ein bisschen fummelig. Wenn aber das Mittelbrettchen gelöst und nach oben geschoben/zur Seite gedreht wurde (Stecker und Schalter trennen), kann man die Rastnasen relativ gut erreichen. Schau dir mal in der Abbildung von dierk-Carsten die Nr. 62 an. Wenn man dann noch von oben auf den schwarzen Deckel sieht, kann man die Punkte erahnen, an denen gedrückt werden muss.
LG
koesek
Hallo, erst mal vielen Dank für deine Unterstützung !
Ist zwar immer noch nicht ganz klar was ich machen muß, aber ich ahne zumindest, daß dies eine Abdeckplatte ist und aufgesteckt ist. Wo man da drücken soll kann ich nicht nachvollziehen. Von oben gesehen stehen es übrigens oben links und an der linken Seite oben so ne Art Ösen heraus. Sind die vielleicht zum herausziehen ?
Scheinbar hat das aber hier noch niemand gemacht, d. h. noch keiner den Schaltknauf beim Automatik getauscht, sonst könnte ich ja konkrete Angaben bekommen.
Gruß Thomas
Moin Thomas,
doch, ich habe das schon gemacht, mehrfach... sowohl Tausch des Wählhebels als auch die Nachrüstung einer Einzelgangbeleuchtung. Nur ist das leider schon einige Jahre her, und ich kann mich nicht hundertprozentig genau an das Prozedere erinnern. Aktuell habe ich zuwenig Zeit, mich ins Auto zu setzen und den Kram zwecks Nachvollzug der Vorgehensweise auseinanderzufriemeln - sorry, ich hätte dir gern besser gehofen. So in zwei bis drei Wochen kann ich das aber während des Urlaubs machen, denn dann kommt (passende Witterung vorausgesetzt) eh der gesamte Innenausbau raus wg. Einbau von Standheizung/EFH hinten/Lederausstattung mit elektrischer Sitzverstellung und Memory/Ausstiegsbeleuchtung. Also ein Projekt...für das ich eigentlich eine Garage oder Halle bräuchte 🙄
Aber vorher ist leider keine Zeit. Wenn du bis dahin keine Lösung gefunden hast und mich zum genannten Zeitraum nochmal erinnerst, kann ich dir sicher mit konkreteren Angaben helfen.
LG
koesek
Hey, heißen Dank, daruaf komme ich doch gern zurück. ich will eigentlich nicht x-mal alles auseinanderprfriemeln und es kalppt doch net. Da warte ich vielleicht doch besser Deinen "Erfahrungsbericht" ab. es eilt ja nicht.
Besten Dank nochmals und schönes WE
Hallo,
der Umbau ist relativ unkompliziert, habs auch gemacht..
Wenn Du noch bis zum Mittag warten kannst, dann kann ich Dir sagen, was Du machen musst..
Ich hab bei meinem gerade die Mittelkonsole draussen.
Grüße
NeinZitat:
Original geschrieben von ThomasHeuer
Danke, ich kann natürlich warten. Aber frage vorab: muß die Mittelkonsole dafür raus?
- nur das Holzbrettchen mit den Schaltern rausbauen. Ich habe das vor zig-Jahren das letzte Mal gemacht, aber so weit ich mich erinnern kann muß der Aschenbecher raus, dann dessen Rahmen (2 Kreuzschrauben ganz hinten), und darunter werden dann wiederum zwei Kreuzschrauben frei, mit denen das Brettchen vorne fixiert ist. Hinten ist es nur mit einer langen "Nase" gesteckt. (Hoffe, ich verwechsle das jetzt nicht mit dem 123er)
Hast Du das Brettchen weg, liegt der schwarze Kunststoffkasten (Schaltkulisse) frei. Diese war bei W123 noch angeschraubt, beim W124 (so weit ich es noch weiß) nur seitlich eingeclipst. Wurde auch oben schon geschrieben. Diese Plastikbox hebst Du dann an soweit es geht, und schon kommst Du problemlos mit einem ganz normalen Gabelschlüssel (SW 13 oder 14??) an die Kontermutter. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Ist wirklich kein Hexenwerk, ich habe das von W116 über 123, 124, 126 schon zig Male gemacht damals - ist eine Arbeit von max. 30 min. Beim ERSTEN MAL vielleicht 1 Std. mit einem gemütlichen Bierchen nebenbei 😎
LG, Mani
Hier ist auch noch ein Schaltknauf-Link Schalt... äääh klick ... :-)
Danke, aber ich will ja keinen kaufen, ich hab ihn ja schon, ich brauch ne vernünftige Ausbauanleitung der Kulisse - nicht von dem Holzbrett, das ist kein Prob.