umbau rs 6
hallo zusammen
hab mir ein audi rs 6 gekauft mit leichten frontschaden.parkrämpler.
jetzt meine frage,scho mal was von der hoffele front gehört.
audi ist bj 09.2003 voll ausstattung.
hab 19 zoll mit 255/35 19 oben.will feder oder fahrwerg rein machen.felgen und reifen bleiben.
alles was zum lackieren ist,is kein problem siehe home pace.
würde mich freuen über paar antworten.
danke
custom-styler😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Babsi-the-Best
Hallo,und was passiert wenn die Turbos abgebremst werden und der Druck auf die Schaufeln zu groß wird? Richtig sie brechen und dann sind sie defekt und zerlegen alles was danach kommt. Abstimmen ist nicht möglich, denn wie soll ich etwas abstimmen, dass der LMM nicht mehr misst aber zur Berechnung der Luftmasse mit herannimmt? Diese Motorsteuerung ist nicht darauf ausgelegt Luft aus dem Kreislauf zu entlassen.
Gruß Babsi
Sorry - Dieter Nuhr könnte man da auch zitieren - Die Schaufeln halten sogar einen Lagerschaden mit Festgang ohne zu zerbrösseln aus. Die Dinger bestehen aus hochverdichteten Aluminiumlegierungen und gehen nur bei Fremdkörpereinschlägen oder Anschlagen ans Verdichtergehäuse kaputt - selbiges gilt für den Stahlpropeller auf der Turbinenseite.
Bei bei Öffnung eines geschlossenen Systems passiert nichts großes mit dem Gemisch und der Luftmasse - die paar Liter Luft die da entweichen bekommt die Gemischreglung nicht mit - dazu ist die Messung über die Lambdasonden viel zu träge. Die Probleme mit BlowOffs und dem Notlaufprogramm des Motors kommen von der Ladedruckreglung weil eben der Ladedruck zu stark oder zu wenig abfällt. Da Audi bei allen Biturbos den Ladedruck VOR der Drosselklappe misst, ist eine Abstimmung auf ein offenes Ventil extrem tricky.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von customstyler
Zitat:
Original geschrieben von customstyler
noch ein vom lackieren.
Zitat:
Original geschrieben von customstyler
Zitat:
Original geschrieben von customstyler
motorabdecking lackiert
Zitat:
Original geschrieben von customstyler
noch eins vom lack.
Sag mal - was ist das für ein geiler Effekt da auf den Luftführungen ? schade das man das nur bei offener Haube sieht 😉
Sieht jedenfalls professioneller aus als -thomas3883-.
DER UNS IMMERNOCH DAS ERGEBNIS SCHULDET!
Wird doch hoffentlich nix passiert sein?
Mir aber irgendwie zu heavy, ... zu bonbonig.
Wird wohl eher was für den Showroom, denn für die Straße. 😉
Jedenfalls scheint das Equipment/KnowHow zu stimmen.
Ähnliche Themen
Hallo,
klasse Teile, aber zu Silber ??
Tipp
ach Ihn nicht zu auffällig, ist ein super SPASS BMW`s, Mercedes, Porsches und co
mit einen fast unauffällige Kompi zu nerven.
Gtruß
King Ala
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Sag mal - was ist das für ein geiler Effekt da auf den Luftführungen ? schade das man das nur bei offener Haube sieht 😉Zitat:
Original geschrieben von customstyler
noch eins vom lack.
hallo
das ist cändy technig,sau schwer zu verarbeiten,muß erst silber lackiert werden und dann das airbrush und danach die lasur das heist 4 bis 10 spritzgänge je nach farb wunsch.
auto wird so bis zur hälfte
grüße matze
Hallo,
ich würde bei einem original RS6 die Finger vom Fahrwerk lassen, dass ist einfach göttlich mit DRC. Außer vielleicht das RS6+ Fahrwerk nehmen. Alles andere ist für mich schlechter als besser und Federn, da kannst Du dann drauf warten, dass das DRC Dir irgendwo das Öl rausquetscht, da es die Dauertiefbelastung nicht aushält.
Im Übrigen ist ein RS6 ein RS6 soll heißen, lasst den Tuning schnickschnack den A6-S6 Fahrern aber eine Hofele Front kommt bei mir nicht ans Auto. Vorallem da in der Anleitung schon steht man darf die Motorhaube nicht mehr fallen lassen und Audi Hauben mögen es nicht zugedrückt zu werden, also wie bekommt man dann die Haube zu?
Viele Grüße
Babsi
Zitat:
Original geschrieben von Babsi-the-Best
Hallo,ich würde bei einem original RS6 die Finger vom Fahrwerk lassen, dass ist einfach göttlich mit DRC. Außer vielleicht das RS6+ Fahrwerk nehmen. Alles andere ist für mich schlechter als besser und Federn, da kannst Du dann drauf warten, dass das DRC Dir irgendwo das Öl rausquetscht, da es die Dauertiefbelastung nicht aushält.
Im Übrigen ist ein RS6 ein RS6 soll heißen, lasst den Tuning schnickschnack den A6-S6 Fahrern aber eine Hofele Front kommt bei mir nicht ans Auto. Vorallem da in der Anleitung schon steht man darf die Motorhaube nicht mehr fallen lassen und Audi Hauben mögen es nicht zugedrückt zu werden, also wie bekommt man dann die Haube zu?Viele Grüße
Babsi
hi
also ich bin lackier und spängler meister.was du mit denn drc meist weiß ich nicht,wollte 40 federn rein machen,oder ich mach 20zoll rauf.
das mit denn tuning mag sein,aber es wird ein werbe auto mit und da is mit null acht fünfzehn net viel.bei der hofele front weiß ich was du meinst und zuschmeißen is da eh nicht mehr mit denn grill.
wie gesagt is geschmack sache.aber wenn du deine haube mal an den knier stellen zudrücken tust passiert garnichts.und das geht auch bei alu hauben.
erklär mir das mit denn fahrwerg noch mal.danke matze.
Zitat:
Original geschrieben von customstyler
das mit denn tuning mag sein,aber es wird ein werbe auto mit und da is mit null acht fünfzehn net viel.
Für ein Show und Werbefahrzeug finde ich den Umbau gut - da springen die Kunden drauf an wenn es handwerklich sauber gemacht wurde.
Bei der jetzt schon aufblitzenden Liebe zum Detail ( Luftführungen )glaube ich, dass sich der RS6 zu 1a Werbeträger mausern wird.
Von daher freue ich mich schon jetzt auf die Fotos des fertigen Wagens 😉
Zum Fahrwerk - das DRC ist zwar ein schöne Sache, aber eher was für die Warmduscher Klientel die sich sonst einen RS6 kauft. Ein gutes UpsideDown-Gewindefahrwerk für den RS6 kostet ca. 1800-2000€ plus Umbau und damit geht es dann auch mit 120% satt 105% noch sauber ums Eck. Ich denke bei einem Show- und Werbefahrzeug sollte es auch Untenrum was zu sehen geben - das ist ja beim Serienfahrwerk nicht gerade der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Für ein Show und Werbefahrzeug finde ich den Umbau gut - da springen die Kunden drauf an wenn es handwerklich sauber gemacht wurde.Zitat:
Original geschrieben von customstyler
das mit denn tuning mag sein,aber es wird ein werbe auto mit und da is mit null acht fünfzehn net viel.
Bei der jetzt schon aufblitzenden Liebe zum Detail ( Luftführungen )glaube ich, dass sich der RS6 zu 1a Werbeträger mausern wird.
Von daher freue ich mich schon jetzt auf die Fotos des fertigen Wagens 😉Zum Fahrwerk - das DRC ist zwar ein schöne Sache, aber eher was für die Warmduscher Klientel die sich sonst einen RS6 kauft. Ein gutes UpsideDown-Gewindefahrwerk für den RS6 kostet ca. 1800-2000€ plus Umbau und damit geht es dann auch mit 120% satt 105% noch sauber ums Eck. Ich denke bei einem Show- und Werbefahrzeug sollte es auch Untenrum was zu sehen geben - das ist ja beim Serienfahrwerk nicht gerade der Fall.
hi
da hast du recht,hab ca 4-5 cm im radkasten noch platz also da herr wollte ich feder oder vielleicht gleich fahrwerg einbauen .
bin auch cas vertrehter.
aber da hab ich scho nachgrfragt wegen fahrwerg währe einzelanfertigung und liegt selbst für mich als händler bei fast 4500,-
also bischen viel.
also haube wird auf jeden fall umgebaut.
hinten sind die türgriffe auch scho weck.klin gemacht.
fahrwerg muß ich mal schauen gibts nich wirklich viel ausw. federn gehen von 25-40mm,
grüße matze.
Hallo,
was ich Dir mit dem Fahrwerk erklären will ist folgendes, nur Federn geht einfach nicht, weil das Fahrwerk das Du drin hast sehr anfällig ist für zuviel Druck sprich Federn die den Wagen dauerhaft in die Knie zwingen, erhöhen dauerhaft den Druck im System und dann gibt es an der am wenigsten haltbaren Stelle irgendwann mal ein Ölleck. Ab diesem Punkt darfst Du Dich auf Kosten in 4 stelliger Höhe freuen. Denn es müssen alle 4 Dämpfer und die Zentraleinheit im Fachbetrieb getauscht werden, auch nicht jeder Audihändler ist in der Lage dieses Fahrwerk ordnungsgemäß wieder zu reparieren, da er das Spezialwerkzeug für mehrere tausend Euro nicht hat. Jetzt verstanden?
Die günstigere Variante sind die Federn und Dämpfer des RS6+ da kommt der Wagen nochmal 2cm tiefer.
@dottore franko neidisch auf ein gutes Fahrwerk oder wieso bezeichnest Du RS6 und RS4 Besitzer als Warmduscher?!? Nur weil Du sowas nettes nicht hast? Musst Du es darauf anlegen mich zu beleidigen?
Ich hatte vorher ein KW3 Fahrwerk eines der besten Fahrwerke die es auf dem Markt gibt im A4 und habe jetzt das Fahrwerk mit DRC. Und man kann eindeutig sagen, dass es wirklich Wank und Nickbewegungen ausgleicht wie beschrieben, dadurch können höhere Geschwindigkeiten gefahren werden, hier mal ein Link: Link zur TÜV Seite und ich möchte nicht mehr tauschen.
Das schafft kein herkömmliches Fahrwerk sich so an die Fahrgegebenheiten anzupassen. Denn entweder knall ich es zu und es ist bockel hart damit ich es möglichst weit runter machen kann, oder es ist auf Komfort ausgelegt und ich muß es dementsprechend höher schrauben, damit es nicht bei Bodenwellen auf die breiten Räder durchschlägt.
Ergo DRC ist das nonplus Ultra für den Wagen. Der einzige Wagen dem ich ein anderen Fahrwerk gönnen würde wäre ein ausgeräumter mtm Clubsport aber das aus dem Grund da der Wagen für die Rennstrecke konzipiert wurde und es dafür noch bessere, aber nicht mehr Normalstraßen taugliche Fahrwerke gibt.
@customstyler wenn Du sehen willst wie ein RS6 mit 20 Zöllern aussieht, musst Du nur in meine Signatur schaun. Dann solltest Du aber auch die Bremsanlage vom RS6+ draufmachen die geschlossenen Scheiben schauen Mist aus, so Du sie noch drauf hast.
Gruß Babsi
hallo,
ich rate zum kw v3 oder bilstein. für mich beides spitzen fahrwerke und in meinen augen auch besser als das originale.
meiner wippte in sehr schnell gefahrenen kurven immer sehr stark, was das ganze zu einer echten belastungsprobe für die nerven machte. leider!
und du kommst mit dem gewinde so tief du willst. ich finde solch große fahrzeuge mit tiefgang auch optisch sehr gelungen...
wens interessiert schicke ich bilder von meinem...
viele grüße
daniel
Zitat:
Original geschrieben von Babsi-the-Best
Hallo,@dottore franko neidisch auf ein gutes Fahrwerk oder wieso bezeichnest Du RS6 und RS4 Besitzer als Warmduscher?!? Nur weil Du sowas nettes nicht hast? Musst Du es darauf anlegen mich zu beleidigen?
Also beleidigen wollte ich Dich nicht im entferntesten - ich habe das nur auf die normalen RS6 Käufer bezogen die ich so kenne. Hier in meinem Landkreis fahren nur Leute einen RS6 die mit Motorsport oder Technik weniger wie nichts am Hute haben - die kaufen so einen Wagen weil sie die Kohle haben um dann auf der AB wild mit der Lichthupe fuchtelnd die linke Spur freiräumen zu wollen - diese Klientel braucht elektronische Helferlein alla DRC und ESP um den Dicken nicht gleich um den nächsten Baum zu wickeln. Das DRC mag für den Normlfahrer komfortabel und auch sportlich zugleich sein, aber für Fahrer mit echten sportlichen Ansprüchen gibt es auch für den RS6 bessere Fahrwerke 😉
Netter Link zum TÜV Bericht - da wurde ein Standard Fahrwerk mit dem DRC verglichen - Äpfel mit Birnen sozusagen 😉
Hallo,
was ist denn ein Fahrwerk mit Federn und Dämpfern? Richtig ein "Standard" Fahrwerk, wie Du es nennst, mit was sollen sie es denn Deiner Meinung nach vergleichen? Einem Sportfahrwerk von Bilstein oder KW oder sonstiger Firma? Ich bin der festen Überzeugung, dass Audi auch in der Lage ist ein solches Fahrwerk konzipieren zu lassen. Immerhin haben sie richtig Geld in die Entwicklung des DRC Fahrwerks gesteckt und es für den aktuellen RS4 und den aktuellen RS6 weiterentwickelt. Das haben sie mit Sicherheit nicht gemacht, weil es schlechter ist als ein Sportfahrwerk, sondern besser. Daher sind nicht Äpfel mit Birnen verglichen, sondern zwei Ergebnisse von zwei Fahrwerksarten.
Sie haben die Autos auch auf Rennstrecken gefahren und gehen zu 98% damit über das hinaus, was wir hier alle fahren können. Ich erinnere mich noch an Tests auf diversen Rennstrecken und hauseigenen Strecken. Ergo hat das Fahrwerk nichts damit zu tun, dass Normaloleute das Auto fahren können, sondern es ist eine Verbesserung, dass sich das Fahrwerk an die Strecke anpassen kann. Im Übrigen Danham, 80% aller RS6 Fahrer die sich über Schaukeln in Kurven beschwert haben, hatten ein defektes DRC. Die ersten DRC Fahrwerke waren leider noch nicht so robust und die Werkstätten in den allermeisten Fällen überfordert die Probleme auch ohne massiven Ölverlust zu diagnostizieren. Daher kommt eben auch das Gerücht, dass ein normales Fahrwerk besser ist. Es ist nur härter aber nicht besser, wenn das DRC ganz ist- dabei ist dann auch zu vermerken, dass bei einem defekten Teil am DRC alle 4 Dämpfer und die Zentraleinheit getauscht werden müssen, auch dass wissen viele Werkstätten nicht. Das Ergebnis, ím besten Fall hält das Fahrwerk eine Zeitlang, im dümmsten ist es garnicht erst ganz-oder es wird herausposaunt vom Kunden ein anderes Fahrwerk ist ja viel besser, weil mehrere tausend Euro für den kompletten Austausch teuerer sind als ein Sportfahrwerk einzubauen. Dann gibt es wie gesagt noch die Tuning Fraktion die partout keinen Wert auf fahren legt sondern es toll findet wenn der Kotflügel auf den Reifen aufliegt, sowas bekomme ich natürlich auch nur mit Federn/Fahrwerk hin, aber dafür ist meines Erachtens ein RS6 nicht gemacht.
Alle diese Fakten würde ich berücksichtigen, bevor ich Hand anlege an eines der besten Fahrwerke die es gibt- vorausgesetzt es ist ganz.
Viele Grüße
Babsi
Zitat:
Original geschrieben von Babsi-the-Best
Hallo,was ich Dir mit dem Fahrwerk erklären will ist folgendes, nur Federn geht einfach nicht, weil das Fahrwerk das Du drin hast sehr anfällig ist für zuviel Druck sprich Federn die den Wagen dauerhaft in die Knie zwingen, erhöhen dauerhaft den Druck im System und dann gibt es an der am wenigsten haltbaren Stelle irgendwann mal ein Ölleck. Ab diesem Punkt darfst Du Dich auf Kosten in 4 stelliger Höhe freuen. Denn es müssen alle 4 Dämpfer und die Zentraleinheit im Fachbetrieb getauscht werden, auch nicht jeder Audihändler ist in der Lage dieses Fahrwerk ordnungsgemäß wieder zu reparieren, da er das Spezialwerkzeug für mehrere tausend Euro nicht hat. Jetzt verstanden?
Die günstigere Variante sind die Federn und Dämpfer des RS6+ da kommt der Wagen nochmal 2cm tiefer.
@dottore franko neidisch auf ein gutes Fahrwerk oder wieso bezeichnest Du RS6 und RS4 Besitzer als Warmduscher?!? Nur weil Du sowas nettes nicht hast? Musst Du es darauf anlegen mich zu beleidigen?
Ich hatte vorher ein KW3 Fahrwerk eines der besten Fahrwerke die es auf dem Markt gibt im A4 und habe jetzt das Fahrwerk mit DRC. Und man kann eindeutig sagen, dass es wirklich Wank und Nickbewegungen ausgleicht wie beschrieben, dadurch können höhere Geschwindigkeiten gefahren werden, hier mal ein Link: Link zur TÜV Seite und ich möchte nicht mehr tauschen.
Das schafft kein herkömmliches Fahrwerk sich so an die Fahrgegebenheiten anzupassen. Denn entweder knall ich es zu und es ist bockel hart damit ich es möglichst weit runter machen kann, oder es ist auf Komfort ausgelegt und ich muß es dementsprechend höher schrauben, damit es nicht bei Bodenwellen auf die breiten Räder durchschlägt.
Ergo DRC ist das nonplus Ultra für den Wagen. Der einzige Wagen dem ich ein anderen Fahrwerk gönnen würde wäre ein ausgeräumter mtm Clubsport aber das aus dem Grund da der Wagen für die Rennstrecke konzipiert wurde und es dafür noch bessere, aber nicht mehr Normalstraßen taugliche Fahrwerke gibt.
@customstyler wenn Du sehen willst wie ein RS6 mit 20 Zöllern aussieht, musst Du nur in meine Signatur schaun. Dann solltest Du aber auch die Bremsanlage vom RS6+ draufmachen die geschlossenen Scheiben schauen Mist aus, so Du sie noch drauf hast.Gruß Babsi
hi
also ich hab mir das mal alles durchgelesen mit denn fahrwerg,ist das sehren mässig beim rs 6.
hab nicht gesehen das seuche leitungen weg gehen von die dämpfer.
deiner schaut gut aus mit die 20 zoll
hab noch ne frage,giebt es andere rücklichter für denn rs 6.meine haben risse drin schaut scheiße aus.also brauch neue auf jeden fall.
matze.