Umbau Passat 3C -> Passat 3C Facelift B7

VW Passat B6/3C

Was meint Ihr, kann alles ohne grosse Probleme vom neuen Passat Facelift B7 in den B6 umgebaut werden?

Ich mache mal den Anfang:

- Armaturenbrett:
Dekorleiste scheint bis zur Uhr und danach ein Teil zu sein. Daher vermute ich, dass ein Umbau auf diese Leiste nicht möglich ist. Die Frage ist auch, ob jemand seine Schubladen gegen eine 50 Cent Analoguhr tauschen will?
Dann fällt auch der Umbau des Warnblinklichtschalter unter das Radio flach.

- Schaltknaufrahmen Mittelkonsole:
Der Schalter für die Parkbremse ist im B7 endlich da, wo er hingehört. Nämlich neben dem Schalthebel (bitte keine Diskussion, ob er wirklich dahin gehört!). Auch ist dort der Start-Knopf hingekommen. Ausserdem ist auf der linken Seite noch der Taster für Auto-Hold und ESP off.
Auf der Rechten Seite sind mittlerweile 5 Taster, u.a. PDC, Reifendruckkontrolle, ...
Der Rahmen selbst scheint die gleiche Größe und die gleichen Aufnahmen zu haben. Da der B6 aber den Taster der Parkbremse neben dem Lichtschalter hat, dürfte alleine der Umbau schon reichlich kompliziert werden.
Auch der Start-Knopf bliebe dann ausser Funktion. Ich vermute, dass die Stecker der anderen Kabel passen dürften.

- Luftausströmer mit Chrom:
Ich vermute mal, dass das Grund-Armatrenbrett das alte sein dürfte. Daher wird man die Luftausströmer ohne Probleme gegen die neuen mit Chrom tauschen können. Bitte keine Diskussion, on Chom schön oder nicht. Muss jeder selbst entscheiden.

- Türpappen/Türverkleidung:
Da die Tür die gleiche geblieben ist, sollte auch hier ein Tausch gegen die neue kein Problem darstellen.
Kann sein, dass die Innenaufnahme und der Seilzug auch geändert werden muss, da sehe ich aber keine Probleme.
Genauso wenig wie bei:

- Aussenspiegel:
Auch hier dürfte es kein grosses Problem darstellen, da die Spiegel ja an der alten Tür befestigt werden.
Kosten/Nutzen steht hier ausser Frage.

- Front/Heck:
Ein Umbau ohne Unfall kommt hier wohl kaum in Frage.
Wer dennoch sich daran traut, muss auf jeden Fall einplanen: Stoßstangen, Scheinwerfer/Rückstrahler, Kotflügel/Seitenteile, Motorhaube, Grill, ...
Ich denke allerdings kaum, dass sich da jemand dran wagt.

- Automatische Öffnung Heckklappe Limo:
Andere Schlüssel, Antennen, Steuergerät, Sensor, usw. Ist mit Sicherheit möglich. Bin mal gespannt, wer sich traut.

- Panorama Dach Variant:
Ist zwar richtig klasse, aber Nachrüsten/Umbau wohl kaum möglich

- Dachreling Variant:
Sollte auch kein grosses Problem darstellen. Himmel leicht lösen, alte runter, neue drauf.
Die Bohrungen werden sie wohl kaum neu gesetzt haben.

Was denkt Ihr, was noch möglich ist?
Was habe ich vergessen?

Beste Antwort im Thema

Habe mich heute nacht dank der Anleitung im Forum dran gemacht, meinen umzubauen. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Hier ein erstes Bild:Umgebauter Passat

1345 weitere Antworten
1345 Antworten

Du Verstehst nicht. Mit der Teilenummer bekommst du die komplette rechte und linke Einstiegsleiste. Die Silbernen Leisten sind da schon drauf montiert. Die einstiegsleiste ist ein Stück, dass vn vorne nach hinten geht.

So wie hier: http://www.ebay.de/.../110966963225?...

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Du Verstehst nicht. Mit der Teilenummer bekommst du die komplette rechte und linke Einstiegsleiste. Die Silbernen Leisten sind da schon drauf montiert. Die einstiegsleiste ist ein Stück, dass vn vorne nach hinten geht.

So wie hier: http://www.ebay.de/.../110966963225?...

Für 40 EUR gibt es das die schwarze Schwellerabdeckung inklusive den Edelstahlblenden mit Passat Schriftzug?

Das ist nicht möglich! Oder ?!?

Doch. Und denk dran, es sind ca 50€ wegen der MWSt.

Hi Shanny, mich haben die beiden Einstiegsleisten 125 EUR gekostet. Ein Preis der wirklich OK ist.

Beim Ausbau hat mich die B-Säule ein wenig geärgert und das Polster zwischen Rückbank und hinterer Türe.

Die Fussleiste ließ sich nach einem beherztem Ruck aus der B-Säulen Verkleidung herausziehen. Man sollte mit den Plastik Laschen im Bereich des Sicherheitsgurtes anfangen. Bitte mit einen Kunststoffkeil lösen um nichts zu beschädigen. Dann lösen sich die äußern zwei Befestigungspunkte recht leicht.

Danke noch mal an Friedo für seine tolle Fotoanleitung:

http://www.daniundalex.de/cms_neu/index.php?page=886

Vorsicht bei der schmalen Kunststoffleiste zwischen seitlichem Polsterteil und Türdichtung. Hier sind zwei starke Metallklammern im Einsatz:

Friedo schreibt hier:

Jetzt wird die schmale Kunststoffabdeckung durch Lösen der Haltepunkte unten entfernt (hier auf den blauen Pfeil achten, kann schnell mal abbrechen). Wenn die Metallclipse an der Abdeckung haften bleiben, diese abziehen und wieder am Blech befestigen.

Bei mir blieben die Metallklammern erst an der Leiste hängen und dann fiel die untere Klammer in den Holm hinein. Am Anfang habe ich noch überlegt ob ich die Löcher mit PVC Klebeband zukleben soll aber dann dachte ich mir das dies ja vollkommen unwahrscheinlich ist.

Aber wie das Leben will liegt die Klammer jetzt im unteren Schweller. Ich habe mit einem Schlauch mit aufgeklebten Magneten versucht die Metallklammer zu fischen. Leider ohne Erfolg. Habe ja auch keine Ahnung wo die liegen kann. Wie würdet ihr die Klammer versuchen herauszubekommen? Wenn einer eine Idee hat dann nur zu.

Des weiteren möchte ich mich hier noch zum Bereich des Kabelroutings im hinteren Radhausbereich äußern wollen. Ich habe 8 Jahre im Kabelgeschäft gearbeitet. Was hier verzapft wurde ist eine VW nicht würdig. Leitung und Bowdenzug der Heckbedienung klappern um die Wette. Ich habe bei der Gelegenheit mit PVC Klebeband dem Chaos Einhalt geboten. Dass der Preisdruck so stark ist das nicht mal VW Werker die beiden unabhängigen Komponenten befestigen ist nicht nachzuvollziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber wie das Leben will liegt die Klammer jetzt im unteren Schweller. Ich habe mit einem Schlauch mit aufgeklebten Magneten versucht die Metallklammer zu fischen. Leider ohne Erfolg. Habe ja auch keine Ahnung wo die liegen kann. Wie würdet ihr die Klammer versuchen herauszubekommen? Wenn einer eine Idee hat dann nur zu.

Versuch es mal mit einem Staubsauger.Einfach einen kleinen Schlauch auf den Staubsaugerschlauch kleben und damit nach der Klammer fischen.Sie sollte sich(wenn in Reichweite) dann festsaugen und der Schlauch bleibt dann nicht wie der Magnet überall hängen.

Der Staubsauger ist mittlerweile echt meine Wunderwaffe,bei Teile angeln und sogar beim Kabel ziehen hat sich das Teil bewährt.

Gruss Michl

hi

da ich in meinem passat 3c B6 MJ2010 das armaturenbrett umbauen möchte, kann man doch gleich den vom B7 nehmen, ohne die mittelkonsole. passt es ohne umbauten oder muss man mit mit hammer ran 🙂

danke, ciao

Wenn dann musst du den Mitteltunnel auch umbauen, zwecks Uhr und Warnblinkschalter

zweck ist schwarze innenausstattung zu haben. eine von B7 könnte ich günstig kaufen.
ich wollte mir nicht viel arbeit machen. wenns nur um die uhr und warnblinkschlater geht, muss net unbedingt sein.
wenn die ich mittelkonsole umbaue, muss dann auch die ganzen anderen schalter/taster anpassen...?
weiß denn einer ob die befestigungspunkte beim MJ10 gleich sind?
danke,ciao

Zitat:

Original geschrieben von firara


zweck ist schwarze innenausstattung zu haben. eine von B7 könnte ich günstig kaufen.
ich wollte mir nicht viel arbeit machen. wenns nur um die uhr und warnblinkschlater geht, muss net unbedingt sein.
wenn die ich mittelkonsole umbaue, muss dann auch die ganzen anderen schalter/taster anpassen...?
weiß denn einer ob die befestigungspunkte beim MJ10 gleich sind?
danke,ciao

Schonmal die Suche oder das FAQ durchsucht? Schau mal in meinen Blog.

Zitat:

Original geschrieben von firara


hi

da ich in meinem passat 3c B6 MJ2010 das armaturenbrett umbauen möchte, kann man doch gleich den vom B7 nehmen, ohne die mittelkonsole. passt es ohne umbauten oder muss man mit mit hammer ran 🙂

danke, ciao

B7 und B6 Amaturenbrett sind gleich.

das hört sich gut an. dann sollten auch die anbauteile gleich sein HSF, verkleidung unterm lenkrad, verkleidung seitlich etc

Sorry for writing in English, and maybe this has been already answered:

Zitat:

Original geschrieben von firara


zweck ist schwarze innenausstattung zu haben. eine von B7 könnte ich günstig kaufen.
ich wollte mir nicht viel arbeit machen. wenns nur um die uhr und warnblinkschlater geht, muss net unbedingt sein.

Down to the new

warnblinkschlater

you can make without changing the middle console - then you loose the "Airbag Off" indication.

http://imageshack.us/a/img823/8097/img3746oo.jpg

You will need a sharp knife to cut out some plastic for

warnblinkschlater

🙂 - will be not visible from outside.

Zitat:

Original geschrieben von firara


wenn die ich mittelkonsole umbaue, muss dann auch die ganzen anderen schalter/taster anpassen...?

If you change the middle console to B7, clima decor with "Airbag Off" light can be added, but then all buttons must be also changed:

http://imageshack.us/a/img526/3026/img3327fy.jpg

Zitat:

Original geschrieben von mr.wichtig


B7 und B6 Amaturenbrett sind gleich.

Not exactly the same under the radio...

hi,
anyway i will need another "mittelkonsole" to switch from black-grey (actual mounted dashboard) to complete black. but i dont wanta investigate so much work in it, even if it looks very nice.
may i can make a compromie between b7 dashboard and b6 "mittelkonsole" or is it possible to use with b7 "mittelkonsole" the application (swith etc) from b7??
cutting something or using a hammer is not a big deal 😉 as always.
cheers

Zitat:

Original geschrieben von firara


... or is it possible to use with b7 "mittelkonsole" the application (swith etc) from b7??

Was willst du machen? eine B7 Mittelkonsole mit den Schaltern vom B7 betreiben? Welch äußerst verwegenes Vorhaben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen