Umbau Passat 3C -> Passat 3C Facelift B7
Was meint Ihr, kann alles ohne grosse Probleme vom neuen Passat Facelift B7 in den B6 umgebaut werden?
Ich mache mal den Anfang:
- Armaturenbrett:
Dekorleiste scheint bis zur Uhr und danach ein Teil zu sein. Daher vermute ich, dass ein Umbau auf diese Leiste nicht möglich ist. Die Frage ist auch, ob jemand seine Schubladen gegen eine 50 Cent Analoguhr tauschen will?
Dann fällt auch der Umbau des Warnblinklichtschalter unter das Radio flach.
- Schaltknaufrahmen Mittelkonsole:
Der Schalter für die Parkbremse ist im B7 endlich da, wo er hingehört. Nämlich neben dem Schalthebel (bitte keine Diskussion, ob er wirklich dahin gehört!). Auch ist dort der Start-Knopf hingekommen. Ausserdem ist auf der linken Seite noch der Taster für Auto-Hold und ESP off.
Auf der Rechten Seite sind mittlerweile 5 Taster, u.a. PDC, Reifendruckkontrolle, ...
Der Rahmen selbst scheint die gleiche Größe und die gleichen Aufnahmen zu haben. Da der B6 aber den Taster der Parkbremse neben dem Lichtschalter hat, dürfte alleine der Umbau schon reichlich kompliziert werden.
Auch der Start-Knopf bliebe dann ausser Funktion. Ich vermute, dass die Stecker der anderen Kabel passen dürften.
- Luftausströmer mit Chrom:
Ich vermute mal, dass das Grund-Armatrenbrett das alte sein dürfte. Daher wird man die Luftausströmer ohne Probleme gegen die neuen mit Chrom tauschen können. Bitte keine Diskussion, on Chom schön oder nicht. Muss jeder selbst entscheiden.
- Türpappen/Türverkleidung:
Da die Tür die gleiche geblieben ist, sollte auch hier ein Tausch gegen die neue kein Problem darstellen.
Kann sein, dass die Innenaufnahme und der Seilzug auch geändert werden muss, da sehe ich aber keine Probleme.
Genauso wenig wie bei:
- Aussenspiegel:
Auch hier dürfte es kein grosses Problem darstellen, da die Spiegel ja an der alten Tür befestigt werden.
Kosten/Nutzen steht hier ausser Frage.
- Front/Heck:
Ein Umbau ohne Unfall kommt hier wohl kaum in Frage.
Wer dennoch sich daran traut, muss auf jeden Fall einplanen: Stoßstangen, Scheinwerfer/Rückstrahler, Kotflügel/Seitenteile, Motorhaube, Grill, ...
Ich denke allerdings kaum, dass sich da jemand dran wagt.
- Automatische Öffnung Heckklappe Limo:
Andere Schlüssel, Antennen, Steuergerät, Sensor, usw. Ist mit Sicherheit möglich. Bin mal gespannt, wer sich traut.
- Panorama Dach Variant:
Ist zwar richtig klasse, aber Nachrüsten/Umbau wohl kaum möglich
- Dachreling Variant:
Sollte auch kein grosses Problem darstellen. Himmel leicht lösen, alte runter, neue drauf.
Die Bohrungen werden sie wohl kaum neu gesetzt haben.
Was denkt Ihr, was noch möglich ist?
Was habe ich vergessen?
Beste Antwort im Thema
Habe mich heute nacht dank der Anleitung im Forum dran gemacht, meinen umzubauen. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Hier ein erstes Bild:Umgebauter Passat
1345 Antworten
ja das wollte ich damit sagen ..die innere Türverkleidung läuft bei der Limo hinten spitz zu
PS: Bei interesse http://www.motor-talk.de/.../...erverkleidung-leder-limo-t3334475.html
So, hab mich grad mal etwas mit den Türverkleidungen vom B7 befasst, tendenziell, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die passen. Aber, die unteren Schrauben neben der Ausstiegsleuchte sind entfallen, da gibts nun auch clipse, mal ansehen. Die Pappe ist nur noch mit 1 (einer) Schraube befestigt, und der Bowdenzug muss auch neu, am schloss dürfte er passen, da immernoch das B6 Schloss verbaut wird - Frage ist, wo geht er durch den den EFH-Träger, oder muss ich mir da ein eigenes Loch bohren? So, also da geht etwas Zeit drauf, wenn ich das mal in Angriff nehmen werde. Vielleicht schafft das ja noch jemand vor mir.
Sollte es wider erwarten doch Probleme mit dem Aggregatrtäger geben, der kostet bei VW nur 125Euro - bleibt nur zu hofen, dass da dann die B6 EFH raufpassen und er in die Tür passt. Passt der B6 EFH nicht, wird die Umrüstung erst ab MJ08 interessant, denn die davor müssen ihre EFH dann erstmal von CAN auf LIN umbauen.
Das hat aber alles noch Zeit... vorher steht noch ne Menge mehr auf der To-Do-Liste.
Ich dachte die LIN-Stgt sind schon ab inkl. MJ2007 verbaut?!?! Eigentlich ziemlich sicher, denn mein 2006er MJ2007 hat die Ausstiegsleuchten bei den TSGs zu codieren und nicht im Komfortstgt.
hm, mag auch durchaus sein. Ich bin halt nicht zuhause...
Ähnliche Themen
Hm, mal kurz zu den Türpappen, kanns nur von Bildern beurteilen, aber ich würd sagen; Aggregatträger in der Tür muss neu... kann aber auch täuschen...
Hallo zusammen,
habe mir nun auch beleuchtete Luftausströmer mit dem Originalkabelbaum gekauft.
Bin nun auf der Suche der Stromquelle.
Warnblinkschalter ist mir zu aufwendig, da ich Handschuhfach ausbauen muss um die Blende abzumontieren um an den WBS zu kommen.
Habe mich entschieden das braune und das graue Kabel von dem Lichtschalter abzuzapfen.
Wenn man das Klappfach unter dem Armaturenbrett ausbaut und sich mit dem Kopf in den Fußraum geht, schauen die beiden Kabel einen förmlich an.
Löten kopfüber fällt flach.
a) kennt jemand eine gute Verbindungstechnik (krippen, quetschen usw.)
b) gibt es Bedenken an den zum Lichtschalter führenden Kabeln die Stromzufuhr abzuzapfen?
Danke für eure Beiträge
Zitat:
Original geschrieben von eugenius83
P.S.Ich weiss nicht ob ich dem Schwachstromverbinder vertrauen kann.
Hat jemand Erfahrung damit??
Falls jemand vor dem gleichen Problem stehen sollte, hier wird eine gute Lösung beschreiben.
Durch den Ausbau des Schalters das graue Kabel ohne Abklemmen abisolieren und das graue Kabel anlöten.
Wo man sich am günstigsten einen Massepunkt sucht ist mir noch nicht ganz klar.
http://www.passatb6.com/.../viewtopic.php?...Zitat:
Original geschrieben von eugenius83
Falls jemand vor dem gleichen Problem stehen sollte, hier wird eine gute Lösung beschreiben.Zitat:
Original geschrieben von eugenius83
P.S.Ich weiss nicht ob ich dem Schwachstromverbinder vertrauen kann.
Hat jemand Erfahrung damit??
Durch den Ausbau des Schalters das graue Kabel ohne Abklemmen abisolieren und das graue Kabel anlöten.
Wo man sich am günstigsten einen Massepunkt sucht ist mir noch nicht ganz klar.
Du machst Probleme wo garkeine sind! 😉
Kannst an den Lichtschalter gehen... habe ich auch gemacht. Oder gehst direkt an den Drechshalter für die Dimmung der Instrumentenbeleuchtung... völlig egal!
Masse kannst dir nen Massepunkt suchen, oder noch einfacher... nimmst das braune Kabel am Lichtschalter, da du da ja ech schon lötest!
Ansosnsten viel spaß bei selbst unterhalten in diesem Thread 😁
Zitat:
Original geschrieben von ronney10
Ansosnsten viel spaß bei selbst unterhalten in diesem Thread 😁
Ich unterhalte mich gern mit schlauen Leuten 😉
Habe die ganze Aktion heute vormittag erledigt.
Strom habe ich mit dem 3M-Quetschverbinder vom Lichtschalter abgegriffen.
Masse an eine Torxschraube hinter dem Lichtschalter gelegt.
Am Originalkabelbaum waren anpassungen noetig.
Verlegen des Kabels ist eine Fummelei; Auf Klappfach achten, habe beim ersten Verlegen, nicht beachtet dass das Klappfach im weg ist.
Aber der Aufwand lohnt sich. Sieht sehr sehr sehr gut aus.
Wie sieht es eig mit den Türpappen aus? Bin da auch stark interessiert, da meine schon etwas schlecht aussehen und ich die Ambientebeleuchtung haben will.
Was mir aber noch aufgefallen ist, das der Schlater für den Tank nicht mehr da ist, sondern nur der für den Kofferraum.
Tank verriegelt sich mit der ZV, wie bei Audi, aber man könnte ja nen Schalter verbauen, versteckt, den alten vom Golf 4 oder so.......
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Tank verriegelt sich mit der ZV, wie bei Audi, aber man könnte ja nen Schalter verbauen, versteckt, den alten vom Golf 4 oder so.......
oda man tauscht den Kofferraumschalter gegen den Tankschalter ;-)... der ist bei mir z.B. ohne Funktion.