Umbau Passat 3C -> Passat 3C Facelift B7

VW Passat B6/3C

Was meint Ihr, kann alles ohne grosse Probleme vom neuen Passat Facelift B7 in den B6 umgebaut werden?

Ich mache mal den Anfang:

- Armaturenbrett:
Dekorleiste scheint bis zur Uhr und danach ein Teil zu sein. Daher vermute ich, dass ein Umbau auf diese Leiste nicht möglich ist. Die Frage ist auch, ob jemand seine Schubladen gegen eine 50 Cent Analoguhr tauschen will?
Dann fällt auch der Umbau des Warnblinklichtschalter unter das Radio flach.

- Schaltknaufrahmen Mittelkonsole:
Der Schalter für die Parkbremse ist im B7 endlich da, wo er hingehört. Nämlich neben dem Schalthebel (bitte keine Diskussion, ob er wirklich dahin gehört!). Auch ist dort der Start-Knopf hingekommen. Ausserdem ist auf der linken Seite noch der Taster für Auto-Hold und ESP off.
Auf der Rechten Seite sind mittlerweile 5 Taster, u.a. PDC, Reifendruckkontrolle, ...
Der Rahmen selbst scheint die gleiche Größe und die gleichen Aufnahmen zu haben. Da der B6 aber den Taster der Parkbremse neben dem Lichtschalter hat, dürfte alleine der Umbau schon reichlich kompliziert werden.
Auch der Start-Knopf bliebe dann ausser Funktion. Ich vermute, dass die Stecker der anderen Kabel passen dürften.

- Luftausströmer mit Chrom:
Ich vermute mal, dass das Grund-Armatrenbrett das alte sein dürfte. Daher wird man die Luftausströmer ohne Probleme gegen die neuen mit Chrom tauschen können. Bitte keine Diskussion, on Chom schön oder nicht. Muss jeder selbst entscheiden.

- Türpappen/Türverkleidung:
Da die Tür die gleiche geblieben ist, sollte auch hier ein Tausch gegen die neue kein Problem darstellen.
Kann sein, dass die Innenaufnahme und der Seilzug auch geändert werden muss, da sehe ich aber keine Probleme.
Genauso wenig wie bei:

- Aussenspiegel:
Auch hier dürfte es kein grosses Problem darstellen, da die Spiegel ja an der alten Tür befestigt werden.
Kosten/Nutzen steht hier ausser Frage.

- Front/Heck:
Ein Umbau ohne Unfall kommt hier wohl kaum in Frage.
Wer dennoch sich daran traut, muss auf jeden Fall einplanen: Stoßstangen, Scheinwerfer/Rückstrahler, Kotflügel/Seitenteile, Motorhaube, Grill, ...
Ich denke allerdings kaum, dass sich da jemand dran wagt.

- Automatische Öffnung Heckklappe Limo:
Andere Schlüssel, Antennen, Steuergerät, Sensor, usw. Ist mit Sicherheit möglich. Bin mal gespannt, wer sich traut.

- Panorama Dach Variant:
Ist zwar richtig klasse, aber Nachrüsten/Umbau wohl kaum möglich

- Dachreling Variant:
Sollte auch kein grosses Problem darstellen. Himmel leicht lösen, alte runter, neue drauf.
Die Bohrungen werden sie wohl kaum neu gesetzt haben.

Was denkt Ihr, was noch möglich ist?
Was habe ich vergessen?

Beste Antwort im Thema

Habe mich heute nacht dank der Anleitung im Forum dran gemacht, meinen umzubauen. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Hier ein erstes Bild:Umgebauter Passat

1345 weitere Antworten
1345 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Naja, er wird sicher zu tun gehabt haben, packen usw......😉

Sachen Packen, ralf treffen... jaja, das übliche. Nun sitze ich in Johannesburg und warte auf den Weiterflug nach Mosambique, der wie u erwarten war verspätung hat. Aber der Hinflug im A380 war schon witzih.

Das 3AA EPB-Stgb würd aber den 3stufen schalter mögen, aber garantiert keine B6 Bremse, so wie ich vw einschätze.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k



Das 3AA EPB-Stgb würd aber den 3stufen schalter mögen, aber garantiert keine B6 Bremse, so wie ich vw einschätze.

Habe letztens eines gesehen, das in einem B6 MJ2010 verbaut war!

Alex hat ja schon alles gesagt, ich hatte aber auch einfach noch keine Zeit, nen neues AFS liegt hier auch noch rum.....

Zitat:

Das 3AA EPB-Stgb würd aber den 3stufen schalter mögen, aber garantiert keine B6 Bremse, so wie ich vw einschätze.

ich sag mal "2 Stufen". Aber ich denke auch das 3aa EBP und 3c0 xxx 109 ABS, nicht zusammen will. Wobei ich das sogar noch testen würde....

Ähnliche Themen

Gruß aus Mosambik!

Eigentlihc sollten die Botschaften vom den neuen b6 Bremsen sich nicht zu sehr von den b7 unterscheiden - epb vom B7 gibts für 100 bei ebay. Ich werde aber da auch nochmal schauen, was da auf dem EPB-CAN alles hin und her geht.

Hallo,

das neue Lenkrad ist nun auch endlich bei mir verbaut!

Mfg

Neues-mfl-lenkrad-unten-abgeflacht
Neues-mfl-unten-abgeflacht

Zitat:

Original geschrieben von Passi Driver


Hallo,

das neue Lenkrad ist nun auch endlich bei mir verbaut!

Mfg

Schick schick...

Mfg

Ich weis dass viele jetzt schreinen werden , möchte aber bitte es für sich zu behalten. Mir geht es hier nur ob das machbar ist oder nicht, ob ich es jemals mache weiss ich auch nicht nicht.
Wie gesagt , wäre es technisch machbar den B7 auf den alten B6 mit blaune anzeigen zurückzurüsten incl der Schubladen oder haben die dahinter etwas neue versteckt? Die Steuergeräte müsste man wahrscheinlich auch tauschen denke ich mal.

Gruss Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Passi Driver


Hallo,

das neue Lenkrad ist nun auch endlich bei mir verbaut!

Mfg

wurde auch zeit!!! 😁

wo hast du deines herbekommen?

hat der umbau probleme gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von kusser77



Zitat:

Original geschrieben von Passi Driver


Hallo,

das neue Lenkrad ist nun auch endlich bei mir verbaut!

Mfg

wurde auch zeit!!! 😁
wo hast du deines herbekommen?
hat der umbau probleme gemacht?

Ich habe meines bei 3,2,1 gekauft incl. Airbag, Schleifring

das Lenksäulenstg. musste ich beim Freundlichen kaufen

habe ich kein passendes im Netz gefunden!

Der Einbau ging problemlos danke der Hilfe von Ronney10

aber das anlernen der Grundwerte hat Probleme gemacht

aber wir haben alles hinbekommen!😁

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Passi Driver



Zitat:

Original geschrieben von kusser77


wurde auch zeit!!! 😁
wo hast du deines herbekommen?
hat der umbau probleme gemacht?

Ich habe meines bei 3,2,1 gekauft incl. Airbag, Schleifring
das Lenksäulenstg. musste ich beim Freundlichen kaufen
habe ich kein passendes im Netz gefunden!
Der Einbau ging problemlos danke der Hilfe von Ronney10
aber das anlernen der Grundwerte hat Probleme gemacht
aber wir haben alles hinbekommen!😁

Mfg

da hab ich meines auch herbekommen.bei mir wars ein anbieter aus Portugal.

schleifring hab ich auch aus der bucht .Strg von VW.

das anlernen hat auch nicht gleich geklappt ,aber nach ein paar Km fahrt hat es dann gefunzt.

aber das ergebnis ist spitze.

Zitat:

Original geschrieben von kusser77


schleifring hab ich auch aus der bucht .Strg von VW.
das anlernen hat auch nicht gleich geklappt ,aber nach ein paar Km fahrt hat es dann gefunzt.
aber das ergebnis ist spitze.

Meins is aus Romänien *gg* ...

Paar KM 😕... ich hab sage und schreibe min 1,5h rum Ge***issen 🙄 bis das neue STG endlich angelernt wahr.

Der Form halber:

Hier geht es um das Thema Airbag, Gurtstraffern- und Rückhaltesysteme auf pyrotechnischer Basis.

Alle diese Arbeiten fallen unter das Sprengstoffgesetz:

Zitat:

Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffernsystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstrafferneinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.

Siehe hier § 4 Abs.3 und 4

Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.

p.s.

Darunter fallen auch schon das Abziehen von Steckern, Arbeiten am Diagnosesystem etc.!

😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Der Form halber:

Hier geht es um das Thema Airbag, Gurtstraffern- und Rückhaltesysteme auf pyrotechnischer Basis.

Alle diese Arbeiten fallen unter das Sprengstoffgesetz:

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffernsystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstrafferneinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.

Siehe hier § 4 Abs.3 und 4

Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.

p.s.
Darunter fallen auch schon das Abziehen von Steckern, Arbeiten am Diagnosesystem etc.!

Sagt auch keiner von uns das wir den Airbag selbst umgebaut haben.

wegen den Airbag waren wir alle in einer Werkstatt , alles andere haben wir selbst gemacht.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen