Umbau Optik A6 auf RS6

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ja, die Thematik ist fraglich ob und aus welchem Hintergrund man das machen sollte, aber interesant ist es trotzdem...

Ich wollte eigentlich meinen Diffusor schwarz lackieren lassen, jedoch überlege ich gleich auf die RS6-Heckoptik umzubauen. Klar fehlen die dicken Backen beim A6, aber der Aussparung vom Diffusor sollte doch eigentlich gleich sein, oder?
Hat jemand dazu schon Info, bzw. eine Quelle wo das nachzuschauen wäre. Theoretisch bräuchte man den Diffusor und 2 Endrohre. Die originalen Endrohr müsste man dann natürlich entfernen.

Gruß

Chumbaba

Beste Antwort im Thema

So, nachdem ich schon seit längerem den RS6 Grill verbaut habe, hab ich mich jetzt endlich auch an den Umbau des s-line Hecks auf Original RS6 Diffusor gewagt.

Schonmal vorab, dass ganze war ein riessen Aufwand. Wir haben zu zweit je 12 Std. benötigt um das ganze sauber zu verbauen. Aber das Ergebnis ist glaub auch super geworden.

Verbaut wurde der Original Carbon Diffusor 4G9 807 521 E
Dazu habe ich Original Endrohre verbaut. Zur Installation der Rohre waren die Original Schliessteile 4G9 807 319 und 320 A sowie einiger Kleingrams notwendig. Die Endrohre wurden abgeschnitten und mit Adaptern versehen damit die Auspuffrohre nicht zu knapp am Diffusor sitzen.
Nachdem der Carbon Diffusor sehr sehr starr ist, war der genaue Einbau doppelt wichtig. Ich denke mit einem schwarz lackierten wäre das ganze etwas einfacher gewesen, da sich diese etwas besser biegen lässt.

Der schwarze Diffusor hätte die Teile Nr. 4G9 807 521 H (unlackiert) in AP6 (schwarz glänzend) und Y9B (Aluminium matt) dazu wird dann noch die Zierleiste benötigt 4G9 807 731 A (unlackiert) ...
Der Carbon Diffusor benötigt keine zusätzliche Zierleiste, diese hat diese bereits inbegriffen.

Soviel zu den benötigten Teilen.

In den Bildern seht Ihr das Ergebnis. Anderst wie teilweise in anderen Threads beschrieben, habe ich die Halter nicht bearbeitet, der gesamte RS6 Diffusor wurde nicht bearbeitet.
Ich hab dafür einiges an der Stoßstange machen müssen. Wenn hier ein paar Detailbilder gewünscht werden, kann ich diese gerne weitergeben.

Die Bilder wurden absichtlich überbelichtet damit Ihr den Diffusor besser erkennt.

Schöne Grüsse

20180523-164828
20180523-164847
20180523-164857
+2
168 weitere Antworten
168 Antworten

HAst Du Bilder....von deinem Einbauversuch...?

Also klar is es versetzt. mit der BITDI anlage hab i aber a 80er rohr drinnen, du ein 60er und des macht scho an unterschied. schön is es no nicht aber ich lass mir gerade mit 3D Cut etwas zeichnen und dann zammschweißen. #endresultatoffen

Mach Bitte Bilder vorher und nacher wenn es Dir nix ausmacht...

Klinke mich hier mal mit ein. Wollte an meinem 4G BiTDI Baujahr 2012 mit SLine wohl einen anderen Kühlergrill montieren.
Würde der vom RS6 passen?
Gruß Florian

Ähnliche Themen

Ein Nachbau bestimmt. Beim Orginalen bin ich mir nicht 100% sicher

Nein passt nicht. Beim originalen musst sehr viel anpassen beim Nachbau etwas...

Zitat:

@A.M.Schwarz schrieb am 14. Aug. 2017 um 19:50:13 Uhr:


Nein passt nicht. Beim originalen musst sehr viel anpassen beim Nachbau etwas...

Das stimmt so auch nicht, es gibt Nachbaugrills die 1:1 passen ohne etwas zu ändern. und optische unterschiede gibts keine.

...zeig mir einen 😉 ich habe einen Nachbau Grill, der angeblich Plug n Play passen sollte. Und hier keinen günstigen. Ich bin nur wegen Night Vision auf ein Nachbau gegangen und das waren 2 Stunden Anpassungsarbeit notwendig.

Wow woher hast du den denn? Chinamüll oder EUnachbau?

EU Nachbau, war mit 450€ auch nicht wirklich günstig. Qualität passt soweit auch, aber angepasst werden mussten zwei clipse und die Symmetrie

Es gibt in der EU nur eine Firma die Bachbaugrills herstellen und diese kommt aus Spanien. Stellt auch weitgehend komplette Bodykits her deren Passgenauigkeit bei 99% liegt. Kann mir nicht vorstellen dass dein Grill aus Spanien ist

...das halte ich für ein Gerücht. Ich kenne alleine aus Polen 2 Firmen, die mit den Zulieferern kooperieren. Die fräsen dann nur die Seriennummern raus. Von denen habe ich meinen S6 Heckdiffusor und auch den Grill. Angeblich benutzen die original Rahmen und setzen dann das RS-Gitter ein...warum das bei mir nicht gepasst hat, keine Ahnung. War jetzt aber auch kein Riesen Drama, also kein Vergleich zum Einbau eines originalen RS-Grills und die Qualität stimmt (bis jetzt)

Der Grill wird von Autotest in Südtirol hergestellt und jedes einzelne Auswurfteil wird kontrolliert und eingeschmolzen. Das selbe mit allen anderen RS6 Kunststoffteilen wie Front, Heck usw.

...sind keine RS-Teile, siehe obiger Post.

Achso du meinst die benutzen Orginale A6 Rahmen und setzen deren eigenes wabengitter ein? Ja das kann dann gut möglich sein. Hebe es so verstanden dass sie Orginale RS6 Waben einsetzen, das hätte ich jetzt für ziehmlich unwarscheinlich gehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen