- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Umbau Nebelschlussleuchte
Umbau Nebelschlussleuchte
Da mich die mangelhafte rückwärtige Ausleuchtung durch den fehlenden zweiten Rückfahrscheinwerfer außerordentlich nervt, habe ich beschlossen den Nebelschlussleuchtenteil der Rückleuchten, gegen die "englische" Variante auszutauschen. Bleibt das Problem der nun fehlenden NSL.
Die haufenweise angebotene Peugeot 206er NSL ist ja nicht so der Bringer, außerdem habe ich keine Lust auf Laubsägearbeiten an der Heckschürze.
Ich suche jetzt eine kleine Nebelschlussleuchte zum nachrüsten. Hat jemand eine Idee?
lespauli
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Da mich die mangelhafte rückwärtige Ausleuchtung durch den fehlenden zweiten Rückfahrscheinwerfer außerordentlich nervt, habe ich beschlossen den Nebelschlussleuchtenteil der Rückleuchten, gegen die "englische" Variante auszutauschen. Bleibt das Problem der nun fehlenden NSL.
Kleine NSL kenne ich spontan vom Anhängerbau, rechteckig und schön schmal. Aber mal 'ne andere Frage: wäre es nicht günstiger, einen separaten Rückfahrscheinwerfer nachzurüsten? Dann fällt die Action mit der Rückleuchte der Rechtslenkerversion flach. Und eine separate Leuchte brauchst Du dann ja sowieso, ob nun NSL oder gleich Rückfahr. Da gibt's auch schmale Lösungen, die trotzdem ganz gut ausleuchten sollen (nein, ich meine keine hinten montierten NSW....

)
Arvin S.
Die NSL muss 21 Watt haben... was hälst davon den inneren Teil der linken RL leuchten zu lassen (der äußere Teil geht ja beim Bremsen auf volles Licht...der innere nicht, von daher könntest dort aufklemmen...) Spart einen zusätzlichen Anbau
richtig 'schön' wird es nur werden wenn die NSL in die Schürze plan eingelassen ist - also sägen.
Ich würde mir einfach mal verschiedenen Autos im www ansehen - irgendeiner hat schon 'ne schöne NSL.
Oft haben japaner separate NSL . . .
ps:
gibt es die 'Englische' auch in R32-dunkelrot??
Ich vermute mal, das es die auch in Kirschrot gibt. Gibt ja auch englische R32
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
richtig 'schön' wird es nur werden wenn die NSL in die Schürze plan eingelassen ist - also sägen.
Das wäre dann die "Peugeot 206 Version, mittig eingelassen - nicht so doll

.
Japaner und andere habe ich mir schon angeschaut...nee! Die Frage ist ja auch eher - habe ich was "attraktives" übersehen?
Ansonsten baue ich die "Klappversion" hinter die Heckschürze, bei Bedarf (Tüv und Nebel) wird ausgeklappt!

lespauli
willst Du das selbst improvisieren oder gibt's sowas ernsthaft?
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
willst Du das selbst improvisieren oder gibt's sowas ernsthaft?
Ich will ja schliesslich zulassungskomform bleiben (wenigstens so tun

).
Das mit dem Ausklappen ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss (deshalb ja hier meine "kleine Anfrage"

, aber wann braucht man (ich) das Teil eigentlich, ich nur zur HU. Deshalb wird es dann eine entsprechende Bastellösung geben (nein, nicht mit Gaffatape!)
lespauli
Nimm doch die vom Daihatsu Copen (nicht lachen!!):
http://www.mycopen.de/newcopen/newcopen_start.php
das ist sogar eine RFS/NSL-Kombi-Leuchte. Dann haste drei RFS . . .
Zitat:
Original geschrieben von Lilalover
Die NSL muss 21 Watt haben... was hälst davon den inneren Teil der linken RL leuchten zu lassen (der äußere Teil geht ja beim Bremsen auf volles Licht...der innere nicht, von daher könntest dort aufklemmen...) Spart einen zusätzlichen Anbau
ist ne schöne lösung...leider aber nicht zulassungsfähig, da brems- und NSL lt. ordnung mindestens 10 cm auseinander sein müssen...leider

das kommt auch bei allen anderen autos hin...einfach mal beobachten

also ich hab auch schon mit dem gedanken gespielt...als einzige lösung wäre für mich die vom Hyundai Getz in frage gekommen...einfach ne gebrauchte schürze kaufen vom getz...die NSL aussparung ausschneiden und an deiner anschweißen
http://www.autodino.de/.../getz-hit2.jpg
Eine opt. schöne Lösung wäre doch auch,
rechts eine 2te NSL (engl. Leuchte) zu verbauen
und unten in die Schürze Li/Re kleine Linsen Nebelleuchten
zu integrieren-wo nur die Gläser rausragen und der
Rest hinter der Schürze untergebracht ist.
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Eine opt. schöne Lösung wäre doch auch,
rechts eine 2te NSL (engl. Leuchte) zu verbauen
und unten in die Schürze Li/Re kleine Linsen Nebelleuchten
zu integrieren-wo nur die Gläser rausragen und der
Rest hinter der Schürze untergebracht ist.
Gruß Volker
Ich hatte, bevor ich meine Frage stellte natürlich die Suchfunktion benutzt und Deinen Vorschlag auch schon mal gelesen. Ich denke aber, dass Nebelscheinwerfer am Heck wohl nicht zulässig sind. Wenn die dann noch die gleiche Leuchtkraft (oder Leuchtschwäche) wie die Golf NSW haben, dann lass ich das sowieso lieber, aber das ist ein anderes Thema

.
lespauli
Ein erst kürzliches Gespräch(10.07) mit dem TÜV zu diesem Thema
Nebelscheinwerfer als zusätzlicher Rückfahrscheinwerfer ergab:
Kein Problem können sie machen!
Dürfen nur bei eingelegtem R-Gang funktionieren und so verbaut sein,
dass eine unnötige Blendwirkung ausgeschlossen ist.
Was will mann mehr
Rückfahrscheinwerfer hat E-Prüfzeichen + "AR"
Nebelscheinwerfer hat E-Prüfzeichen + "B"
Erlaubt ist es nur, wenn der Scheinwerfer auch als Rückfahrscheinwerfer zugelassen wurde.
Ich glaube, nur einen Arbeitsscheinwerfer darf man noch dranhängen. (Dann wär es wieder Auslegungssache ).
Wie wär es denn mit zwei Nebelschlussleuchten und einem separaten Rückfahrscheinwerfer? Z.b. vom Mini.
Da kommt sicher mehr Licht raus als aus zwei GolfV-Rückfahrscheinwerfern zusammen