Umbau komplett auf Navi CIC
Hallo Navi CIC / CCC Fans!
Ich werde euch meine Erfahrung berichten einen E91 / E90 OHNE Navi auf Navi Prof CIC umbauen!
Man braucht:
Armaturenbrett mit 2 Hutzen!
Wenn schon neu dann mit Getränkehalter und Ablagefach!
Neuen Radio/Navi Schacht
Blende für Klima
Blende für CIC
Mittelkonsole in beliebiger Ausstattung für Controller
Navirechner CIC
Controller + Rahmen
Display
Display-Kabel zum Navi
Can-Filter
Kabel vom Navi zum Controller
Kabel vom Navi zum Display
Und eine Menge Nerven 😉
Als erster muss die Komplette Mittelkonsole raus. Dann beginnt man mit den Handschuhfach+Fußbereich auszubauen.
Das gleiche auf der Fahrerseite.
Jetzt die Interior Leisten weg machen mit Startknopf.
Lenkrad mit Airbag und Wahlhebel abbauen,
Wichtig! Was mir viel viel Zeit gekostet hat!
Die Abdeckungen von der A-Säule entfernen. Abdeckung mit Airbagschriftzug ausklicken und die 20-Torx Schraube rausdrehen und nach oben abziehen,
Das Armaturenbrett ist nur mit wenige 20 Torx montiert 6 St. Und eine 13 Mutter neben den Beifahrer Airbag!
Es steckt einfach nur drinnen.
Nach hinten abziehen.
Zum Anschluss;
Eigentlich sehr einfach.
Ich habe mir die Kabelbäume selber gelötet. Mit Gewebeband gewickelt.
Can Filter habe ich mir aus dem Internet gekauft, war aber sehr schlecht verarbeitet. Habe alles neu mit Schrumpfschläuche gelötet.
Pinbelegung
Display
1 Rot(+)
3 Braun GND (-)
5 Braun GND (-)
6 Grün ( Can Low )
Controller
1 Rot(+)
2 Braun GND (-)
3 Braun GND (-)
4 Grün ( Can Low )
Also wenn jemand diesen Umbau vor hat, kann ich nur SEHR empfehlen sich Tage vorher im Internet Fotos und Videos anschauen wie man was zerlegt.
Die reine Arbeitszeit ist nicht schlimm, aber wenn man schon fast alles zerlegt hat und nicht weiter weiß bzw wenn nicht zu leicht klappt.
Für den Kabelbaum habe ich ca 1,5-2 Stunden gebaucht
Komplette Demontage inkl Fotos und Video suchen 3 Stunden
Montage 2 Stunden
Wenn man weiß wie es geht ist es viel leichter!!!! Hätte einiges gegeben wenn ich jemand bei einen Fragen hätte können.
Elektrik ist sehr einfach. Man kam es schon fix fertig vorbereiten und nur noch einziehen,
So jetzt ein paar Bilder
Wenn jemand es machen will, stehe ich
Gern mit Rat zu Verfügung
Beste Antwort im Thema
Hallo Navi CIC / CCC Fans!
Ich werde euch meine Erfahrung berichten einen E91 / E90 OHNE Navi auf Navi Prof CIC umbauen!
Man braucht:
Armaturenbrett mit 2 Hutzen!
Wenn schon neu dann mit Getränkehalter und Ablagefach!
Neuen Radio/Navi Schacht
Blende für Klima
Blende für CIC
Mittelkonsole in beliebiger Ausstattung für Controller
Navirechner CIC
Controller + Rahmen
Display
Display-Kabel zum Navi
Can-Filter
Kabel vom Navi zum Controller
Kabel vom Navi zum Display
Und eine Menge Nerven 😉
Als erster muss die Komplette Mittelkonsole raus. Dann beginnt man mit den Handschuhfach+Fußbereich auszubauen.
Das gleiche auf der Fahrerseite.
Jetzt die Interior Leisten weg machen mit Startknopf.
Lenkrad mit Airbag und Wahlhebel abbauen,
Wichtig! Was mir viel viel Zeit gekostet hat!
Die Abdeckungen von der A-Säule entfernen. Abdeckung mit Airbagschriftzug ausklicken und die 20-Torx Schraube rausdrehen und nach oben abziehen,
Das Armaturenbrett ist nur mit wenige 20 Torx montiert 6 St. Und eine 13 Mutter neben den Beifahrer Airbag!
Es steckt einfach nur drinnen.
Nach hinten abziehen.
Zum Anschluss;
Eigentlich sehr einfach.
Ich habe mir die Kabelbäume selber gelötet. Mit Gewebeband gewickelt.
Can Filter habe ich mir aus dem Internet gekauft, war aber sehr schlecht verarbeitet. Habe alles neu mit Schrumpfschläuche gelötet.
Pinbelegung
Display
1 Rot(+)
3 Braun GND (-)
5 Braun GND (-)
6 Grün ( Can Low )
Controller
1 Rot(+)
2 Braun GND (-)
3 Braun GND (-)
4 Grün ( Can Low )
Also wenn jemand diesen Umbau vor hat, kann ich nur SEHR empfehlen sich Tage vorher im Internet Fotos und Videos anschauen wie man was zerlegt.
Die reine Arbeitszeit ist nicht schlimm, aber wenn man schon fast alles zerlegt hat und nicht weiter weiß bzw wenn nicht zu leicht klappt.
Für den Kabelbaum habe ich ca 1,5-2 Stunden gebaucht
Komplette Demontage inkl Fotos und Video suchen 3 Stunden
Montage 2 Stunden
Wenn man weiß wie es geht ist es viel leichter!!!! Hätte einiges gegeben wenn ich jemand bei einen Fragen hätte können.
Elektrik ist sehr einfach. Man kam es schon fix fertig vorbereiten und nur noch einziehen,
So jetzt ein paar Bilder
Wenn jemand es machen will, stehe ich
Gern mit Rat zu Verfügung
55 Antworten
Ja du musst den Fahrzeugauftrag neu schreiben damit es eingetragen ist und erkannt wird.
Hat aber wie gesagt wenig bis keine Auswirkung auf die Funktion. Nicht so wie einige Verkäufer schreiben.
Can-Filter brauchst du im die Abfrage vom CiC zu unterbrechen bzw simulieren.
Evtl geht es auch ohne, aber dann musst Du sicher das Navi flashen.
Ich hatte keine navi vorher drinnen, vielleicht is bei dir anderes weil du scho CCC verbaut hast.
Der einfachste Weg ist aber mit Can-Filter ;-)
Check Controll geht garnicht. ( bei mir und auch soweit ich weiß bei vielen anderen)
Hab mit einem Freund geredet der sich noch besser aus kennt, er meine das würde schwierig werden!
Zitat:
@gerttschii schrieb am 22. Mai 2015 um 06:43:02 Uhr:
Ja du musst den Fahrzeugauftrag neu schreiben damit es eingetragen ist und erkannt wird.
Hat aber wie gesagt wenig bis keine Auswirkung auf die Funktion. Nicht so wie einige Verkäufer schreiben.
Can-Filter brauchst du im die Abfrage vom CiC zu unterbrechen bzw simulieren.
Evtl geht es auch ohne, aber dann musst Du sicher das Navi flashen.
Ich hatte keine navi vorher drinnen, vielleicht is bei dir anderes weil du scho CCC verbaut hast.
Der einfachste Weg ist aber mit Can-Filter ;-)
Check Controll geht garnicht. ( bei mir und auch soweit ich weiß bei vielen anderen)
Hab mit einem Freund geredet der sich noch besser aus kennt, er meine das würde schwierig werden!
Kann man eigentlich die Carly App (
https://itunes.apple.com/de/app/carly-fur-bmw/id467343427?mt=8) auch für die Codierung verwenden?
Check Control geht schon... Schau dir mal dieses Video an. => https://www.youtube.com/watch?v=CqIkffNhxPc
Dieses Navi wurden in einem E90 nachgerüstet, der vorher nur das normale Radio verbaut hatte.
Check Control funktioniert hier einwandfrei.
Zur Info: Den CAN-Filter braucht man, damit das Navi nicht merkt, dass es im falschen Auto verbaut ist, weil die VIN in den anderen Steuergeräten nicht mit der des CIC übereinstimmt. Der CAN-Blocker filtert genau diese Abfragen aus. Das macht dann allerdings ein paar andere Probleme (angeblich, wahrscheinlich eben auch die Check-Control, weiss ich aber nicht genau).
Die Alternative dazu ist, die VIN des Autos ins CIC einzuspielen - aber dann benötigt man einen zur VIN passenden FSC 1B, damit die Navigation funktioniert. Der FSC kostet richtig Geld beim 🙂, weil das Auto ja vorher kein CIC hatte. Wenn man dagegen ein defektes CIC ersetzt, geht das natürlich, weil der FSC 1B dann schon existiert und nichts mehr kostet (kann man beim 🙂 bekommen).
Ich halte nicht viel von der ganzen CAN-Blocker-Methode, weil es nur allzu oft gestohlene CICs sind, die auf diese Weise neue Besitzer finden. Außerdem muss man dann für FSCs für Karten-Updates die VIN des Spenderfahrzeugs nehmen bzw. zunächst mal überhaupt kennen. Ist ein guter Test, ob der Verkäufer die VIN so bereitwillig herausrückt - dann könnte man ja nachfragen, was mit dem betreffenden Fahrzeug ist... müsste ja ein Totalschaden sein.
P.S.: Ich verweise insoweit auf § 935 BGB.
Ähnliche Themen
Und wer bitte soll das jemals prüfen? Der Verweis auf §935 BGB ist ja richtig, nur ohne feststehenden Eigentümer, also einen Anspruchsinhaber, interessiert das erstmal keinen. Aber das Thema hatten wir ja vor Kurzem erst... 😉
Nicht falsch verstehen, ich favorisiere keinesfalls den Kauf gestohlener Ware, aber weißt Du eigentlich wie viele Fahrzeuge im Jahr in Deutschland auf Grund von Unfallschäden ausgeschlachtet werden und wie viele gebrauchte Navis dabei abfallen, die natürlich auf dem zweiten Vertriebsweg wieder unter die Leute gebracht werden?
Klar, ein Navi aus Litauen, Polen, Estland und dergleichen erbringt durchaus den Verdacht, dass es sich um nicht saubere Ware handeln könnte (was aber auch nicht immer zwingend der Fall sein muss, denn gekaufte BMW's fahren auch dort), aber es gibt genug Händler in Deutschland, die Navis ganz offiziell mit Rechnung und Gewährleistung anbieten, also muss man nicht prinzipiell und zwingend immer gleich von einem gestohlenen Gerät ausgehen.
Ich schrieb "nur allzu oft", nicht "prinzipiell und zwingend"... ich habe bei Diskussionen dieser Art oft den Eindruck, dass die Leute, weil sie den technischen Hintergrund nicht kennen - oder zur Verdrängung - beim Kauf dieser Geräte nicht die richtigen Fragen stellen. Das war der Grund, warum mein Posting mit "Zur Info" beginnt.
Manche haben nicht einmal Respekt davor, sich ein Navi in Litauen oder Polen zu bestellen (selbst da muss nicht zwingend alles illegal sein) - aber wir hatten vor einiger Zeit einmal einen, der offenbar auch bei einem deutschen Händler nicht ganz einwandfreie Ware bekommen hat.
Das gerade Du die Frage stellst, wer das jemals prüfen soll, finde ich seltsam. Wenn ich in einer dunklen Gasse selbst ein Auto aufbreche und mir ein Navi hole, werde ich wahrscheinlich auch nicht erwischt. Ist es dann (l)egal? Du hast keine Ahnung, wie vielen Leuten der Grundsatz: "An gestohlenen Dingen kann man kein Eigentum erwerben" nicht geläufig ist - den gibt es auch so fast nur in Deutschland, versuch mal ein gestohlenes und dann verkauftes Auto aus Belgien zurück zu bekommen. Das ist irgendwie wie beim Fleisch essen: Ich muss ja das Tier nicht schlachten.
Natürlich gibt es inzwischen mehr Potential für Totalschäden, wo solche Geräte legal herkommen können - aber ich würde mir immer die Spender-VIN nennen lassen, schon wegen der Karten-Updates. Übrigens: eine Aussage: "Du brauchst keine VIN, weil da ein Lifetime-FSC drauf ist" würde mich auch aufhorchen lassen.
Du hast ja prinzipiell recht, keine Frage, nur finde ich es im Gegensatz halt auch etwas vermessen, dass man bei Gebrauchtgeräten aus EBay (nur als Beispiel) fast immer zu unterstellen versucht ist, dass es sich wohl um geklaute Navis handeln muss. Klar, ich nehme mal an, dass 80% aller geklauten Navis tatsächlich am Ende auf Plattformen wie EBay angeboten und verkauft werden, nur eben nicht ausschließlich. Da muss man als seriöser Käufer eben auch mal etwas genauer schauen, keine Frage.
Was ich meine, ist eher etwas anderes... Stell Dir einen mittelgroßen Verwertungsbetrieb wie bei uns hier in der Nähe von Wackersdorf vor. Da wird nicht gemütlich das eine oder andere Auto zerlegt, Nummern notiert oder was weiß ich. Da landet der Rest des Fahrzeuges wahrscheinlich eher in der Presse, als das ausgebaute Navi überhaupt zum Verkauf angeboten wird, da an dem Tag noch 5 weitere Fahrzeuge zerlegt werden müssen... 🙂
Den Spruch - warum ausgerechnet ich diese Frage stelle - verstehe ich allerdings nicht wirklich. Natürlich ist nicht erwischt zu werden am Ende auch nicht (l)egal. Ich meinte da eher den Käufer, der versehentlich und trotz Vorsicht am Ende doch ein geklautes Gerät erwischt hat. Mir wurde selbst schon das Navi aus dem 5'er geklaut und selbst möchte ich natürlich tunlichst vermeiden gestohlenen Ersatz zu kaufen. Dafür hab ich für das neue Navi CCC damals auch etwas mehr bezahlt, als zwingend notwendig gewesen wäre. Aber es ist halt nun mal so, dass ein Händler nicht zwingend die VIN des Fahrzeuges noch zur Hand haben muss (siehe oben), obwohl das Gerät legal verkauft wird. Dann muss man sich eben technisch was einfallen lassen.
Dann sind wir uns ja einig. Wenn ich Händler wäre, würde ich aber Wert darauf legen, die Herkunft meiner Ware ggf. nachweisen zu können. Und als Käufer unterstelle ich erstmal gar nichts, bei gebrauchten teuren Autoteilen aber eben auch nicht, dass die per se "sauber" sind.
Nochmal zurück zu meiner Frage: 😉
Zitat:
Kann man eigentlich die Carly App ( https://itunes.apple.com/de/app/carly-fur-bmw/id467343427?mt=8 ) auch für die Codierung verwenden?
Zitat:
@ratatouille98 schrieb am 22. Mai 2015 um 13:36:41 Uhr:
Nein, geht nicht.
Ok. Mit der Carly App kann ich also nur Codierungen wie z.B. Schaltpunktanzeige deaktivieren/aktivieren vornehmen. Stimmts? 🙄
Korrekt.
Mit der App kann man niemals soviel ändern wie mit einer normalen Codierung.
Die App stellt sozusagen eine Sicherheit für den Verbraucher da, weil dieser nicht zu allen Einstellungen Zugriff hat.
MfG
Zitat:
@meyergru schrieb am 22. Mai 2015 um 10:45:53 Uhr:
Ich schrieb "nur allzu oft", nicht "prinzipiell und zwingend"... ich habe bei Diskussionen dieser Art oft den Eindruck, dass die Leute, weil sie den technischen Hintergrund nicht kennen - oder zur Verdrängung - beim Kauf dieser Geräte nicht die richtigen Fragen stellen. Das war der Grund, warum mein Posting mit "Zur Info" beginnt.Manche haben nicht einmal Respekt davor, sich ein Navi in Litauen oder Polen zu bestellen (selbst da muss nicht zwingend alles illegal sein) - aber wir hatten vor einiger Zeit einmal einen, der offenbar auch bei einem deutschen Händler nicht ganz einwandfreie Ware bekommen hat.
Das gerade Du die Frage stellst, wer das jemals prüfen soll, finde ich seltsam. Wenn ich in einer dunklen Gasse selbst ein Auto aufbreche und mir ein Navi hole, werde ich wahrscheinlich auch nicht erwischt. Ist es dann (l)egal? Du hast keine Ahnung, wie vielen Leuten der Grundsatz: "An gestohlenen Dingen kann man kein Eigentum erwerben" nicht geläufig ist - den gibt es auch so fast nur in Deutschland, versuch mal ein gestohlenes und dann verkauftes Auto aus Belgien zurück zu bekommen. Das ist irgendwie wie beim Fleisch essen: Ich muss ja das Tier nicht schlachten.
Natürlich gibt es inzwischen mehr Potential für Totalschäden, wo solche Geräte legal herkommen können - aber ich würde mir immer die Spender-VIN nennen lassen, schon wegen der Karten-Updates. Übrigens: eine Aussage: "Du brauchst keine VIN, weil da ein Lifetime-FSC drauf ist" würde mich auch aufhorchen lassen.
die von dir angesprochen geräte werden oft durch flashen mit einer "sauberen" vin und den dazugehörigen fsc versehen.
wenn man öfter geräte von bestimmten bekannten händlern einbaut, kann man sich schon über immer die gleiche vins wundern.
jeder codierer sollte die vin eines navis auslesen können.
auch verwerter können nicht sicher sein, da in ihren schlachtautos durchaus geklaute navis verbaut gewesen sein können, nur wer soll das überprüfen?
wie soll der verwerter oder der händler ohne passendes fahrzeug ein navi überprüfen?
die wenigsten codierer haben eine tischstation.
Zitat:
@bud-A8 schrieb am 23. Mai 2015 um 01:51:57 Uhr:
auch verwerter können nicht sicher sein, da in ihren schlachtautos durchaus geklaute navis verbaut gewesen sein können, nur wer soll das überprüfen?wie soll der verwerter oder der händler ohne passendes fahrzeug ein navi überprüfen?
So in etwa meinte ich das... 😉
Hallo,
Wollte mal Fragen was so ein Navi Proff. CCC Rechner + dem Display + Controller eig. noch wert ist?
Das CIC "Set" bekommt man oft ja ab 700 - 800€! Wenn man ähnlich viel für den CCC bekommt wäre das ja sehr rentabel! 🙂