Umbau DVB-T auf DVB-T2 möglich

Audi A8 D4/4H

Umbau DVB-T von 2016 in DVB-T2 - was muss gemacht werden?

Ich kaufe gerade einen A8 4D 4.2 TDI von 2016 mit 100.000 km für etwa 43.000 Euro :-)

61 Antworten

Durch die Scheiben wird der Empfang gestört,
daher würde ich die Antennen außen verbauen,
z.B. Stoßfänger hinten, im Spiegelgehäuse o.ä.
Beim alten DVBT war die optimale Bauhöhe
etwa 1m vom Boden.

Gruß
BetaTester

Zitat:

@BetaTester schrieb am 7. Juni 2021 um 16:46:35 Uhr:


Durch die Scheiben wird der Empfang gestört,
daher würde ich die Antennen außen verbauen,
z.B. Stoßfänger hinten, im Spiegelgehäuse o.ä.
Beim alten DVBT war die optimale Bauhöhe
etwa 1m vom Boden.

Gruß
BetaTester

Die integrierte Scheibenantenne sitzt doch auch mehr oder weniger im Innenraum. Wozu denn nach außen legen? Dann doch nach Möglichkeit die originalen verwenden und einen entsprechenden Verstärker dran hängen. So wie es original auch ist. (Ich spreche von DVB-T ab Werk)

Die Heckscheibe ist nicht bedampft
und bei werksseitig verbauten TV ist die Anordnung
der anderen Antenne unterschiedlich.
Bei meiner Nachrüstung DAB+ ist die Scheibenantenne
an der Stelle wo normal die TV Antennen sein sollte,
daher sind die Anschlüsse/Kabel der restlichen Antennen
an anderen Plätzen verbaut.

Was passen könnte, wenn ein werksseitig DVBT vorhanden ist,
hier müsste man die Antennen verwenden können.
Wie dann die Anbindung am AMI möglich ist ??

Gruß
BetaTester

Ähnliche Themen

Zitat:

@BetaTester schrieb am 7. Juni 2021 um 17:01:53 Uhr:


Was passen könnte, wenn ein werksseitig DVBT vorhanden ist,
hier müsste man die Antennen verwenden können.
Wie dann die Anbindung am AMI möglich ist ??

Gruß
BetaTester

Wenn werksseitig TV vorhanden ist, dann Mal über die Cinch Ausgänge (DVB-T2 Receiver) zum AV Eingang des OEM Tuners denken.
Über Ami muss man sich bei Vorhandensein von RSE entscheiden, ob das Bild vorne oder hinten eingespeist werden soll. Der AV Eingang ist sowohl von vorne und hinten Zugriff besteht.

Das Problem liegt nicht so in der Anbindung zum System,
sondern in der fehlenden Ansteuerung über das AMI.
Nur über eine beiliegende Fernbedienung ist einfach uncool...

Gruß
BetaTester

Zitat:

@BetaTester schrieb am 10. Juni 2021 um 14:07:02 Uhr:


Das Problem liegt nicht so in der Anbindung zum System,
sondern in der fehlenden Ansteuerung über das AMI.
Nur über eine beiliegende Fernbedienung ist einfach uncool...

Gruß
BetaTester

Das ist korrekt, nur wird das AMI auch keine Steuersignale an den DVB-T2 Tuner übergeben. Demnach bleibt die Steuerung (per Fernbedienung) gleich, nur die Bildübertragung ist eine andere.
Es gibt zwar von einigen Firmen Adapter (CAN und Most Bus), die eine Steuerung von DVD-Playern und DVB-T Tunern ermöglichen, doch fehlt hier die Unterstützung für DVB-T2 Tuner.
Solange es also keine OEM Lösung geben wird und keiner eine Bastellösung für Aftermarket entwickelt, bei der Steuerung per Fernbedienung.

Meine FB liegt im Fach des Getränkehalters. Letzendlich benutzt man sie nur für einen Programmwechsel.
Vielleicht ist es "uncool", aber wenn ich mir den voraussichtlichen Aufwand einer integrierten Anbindung anschaue, geht das völlig in Ordnung.
Aber wenn's jemand hinbekommt und vermarktet, bin ich dabei....

Zitat:

@MatthiasA8 schrieb am 10. Juni 2021 um 15:15:37 Uhr:


Meine FB liegt im Fach des Getränkehalters. Letzendlich benutzt man sie nur für einen Programmwechsel.
Vielleicht ist es "uncool", aber wenn ich mir den voraussichtlichen Aufwand einer integrierten Anbindung anschaue, geht das völlig in Ordnung.
Aber wenn's jemand hinbekommt und vermarktet, bin ich dabei....

Das geht bestimmt mehreren Leuten so. Nur wie hier schon öfter geschrieben, wird der Aufwand für eine Firma sich nicht lohnen, wenn die Käuferschicht doch überschaubar ist. Das ist immerhin ein Luxusproblem was hier behandelt wird.

Ich finde es Recht Schade, dass aus Ingolstadt keine Lösung angeboten wird. Die Autos kosten ja nicht nur 500€ und es wird steht's mit "Vorsprung durch Technik" geworden. Der heutige Vorsprung liegt in den Teilepreisen und den Neuwagenpreisen (Spaß am Rande). Die Technik hinkt doch etwas hinterher. Aber gut, das kennt man ja nun schon. Sobald ein Modell "end of lifetime" ist, wird 0,0 mehr veranstaltet um die Besitzer bei Laune zu halten.

@TE: zufällig diesen Thread gesehn.. ich hab DVB-T2 in meinem A4 B8 nachgerüstet (MMI 3G+ und AMI, chinesischer Universal-Tuner)
Nur öffentliche Programme, kein CI-Slot
Funktioniert prima.
Weiß nicht, ob das AMI im A8 Video-In unterstützt.
Das ist Voraussetzung.
Alles weitere hier.. und per PN (wir haben uns ja schonmal persönlich kennengelernt).

Zitat:

@MatthiasA8 schrieb am 6. Juni 2021 um 22:31:05 Uhr:


Gibt es z.B. über Amazon. Ich habe die Version mit zwei Antennen. Gibt auch eine mit vier. Damit wäre dee Empfang noch stabiler.
Habe die Antennen hinten in den Dreiecksfenstern verbaut, den Tuner im Bereich der rechten Unteren A-Säule. Anschluß über den Mediastecker in der MiKo.

hab denselben, die 4-Antennen-Version ist nicht für D tauglich.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 21. Juni 2021 um 21:34:39 Uhr:


@TE: zufällig diesen Thread gesehn.. ich hab DVB-T2 in meinem A4 B8 nachgerüstet (MMI 3G+ und AMI, chinesischer Universal-Tuner)
Nur öffentliche Programme, kein CI-Slot
Funktioniert prima.
Weiß nicht, ob das AMI im A8 Video-In unterstützt.
Das ist Voraussetzung.
Alles weitere hier.. und per PN (wir haben uns ja schonmal persönlich kennengelernt).

Umschalten läuft per Fernbedienung?

ja, nicht anders möglich. Im A4 aber mittels einer Universal-FB sehr gut in der Mittelkonsole integrierbar.
Ausführlich beschrieben in meiner Amazon-Rezension.

Hat oder kennt einer den Alpine TUE-T220DV,
der sollte mit einem Kufatec Adapter
direkt vom MMI 3G+ steuerbar sein?

welcher Kufatec-Adapter und wo steht das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen