Umbau des Schaltsaugrohr vom AAH (2,8) in den ABC (2,6)

Audi A6 C4/4A

So habe mal ein extra Thread aufgemacht für die Leute die daran Interesse haben.
1. Was brauch man dafür?
2. Was kosten die Teile?
3. Wie wird es gemacht?

@ das-weberli.: würde mich freuen wenn du dein wissen hier preis gibts!

Beste Antwort im Thema

Was man brauch:

1)
Das Schaltsaugrohr des AAH Motors.
Das Magnetventil für Saugrohrumschaltung vom AAH,
Der Druckspeicher des AAH (oder vergleichbar... der vom AEL oder diversen Golf´s und Passats tuts auch)
Nen paar Brocken Unterdruckschlauch und 1 Y Stück für die Unterdruckleitungen
Steuerteil/Steuerrelais von Audidrivers.de
Adapter für Leerlaufregelventil

2)
Das Saugrohr des AAH geht manchma für 10 Euro bei Ebay weg
Bei dem Adapter kann man das momentan schwer sagen. Wer aber geschickt ist:
Hier ist die Explosionszeichnung zu finden -> http://audidrivers.de/viewtopic.php?f=10&t=4523
Steuerung gibts um die 59 Euro -> http://www.audidrivers.de/viewtopic.php?p=46473#p46473
Wer löten kann, kann sie auch selber bauen. In dem Thread ist das Schaltbild zu finden

3)
ja, wie wird es gemacht.
Du baust das ABC Saugrohr ab, das AAH Saugrohr drauf, vergiss den quak mit dem weiterdrehen der Kopfschrauben um 90°.
Dann verbindest du den Druckspeicher via Y Stück und Rückschlagventil mit dem Unterdruckanschluss an der Leitung zum Bremskraftverstärker, alternativ mit Y Stück am Benzindruckregler. Dann vom Druckspeicher ans Magnetumschaltventil und von dort zur Druckdose vom Saugrohr.
Dann des Relais/die Steuerung am Magnetumschaltventil anschließen, Strom dran als KL.31 und KL.15 und noch das wichtigste.
Das Drehzahlsignal. Das findest du u.A. am Kombiinstrument.

Edit: Danke an Psychobiken für die Preis und Teileliste 🙂
Pinbelegung findet man auch im Thread bei Audidrivers.de

39 weitere Antworten
39 Antworten

Von aussen wird man da nich viel sehen 😉

AAH Motor

ABC Motor

😁😁😁

Ah und hier ein schöner Umbaubericht:
Klick

Wie gesagt, wer es weiß erkennt es.

...................tja, bei uns, beim TÜV ist das so,.............
habe ne "Schnüffeldüse" eingebaut, wegen Euro X, und dem TÜV zur Eintragung, wegen weniger Steuern, vorgeführt.
Da meinte unser Prüfer,.............schön fürs Finanzamt........, aber all die Schläuche und Kabel, die der Motor gar nicht braucht, klemmt ihr doch wieder ab oder,.......läuft ansonsten etwas besch.........😉.
Dazu, bei geringfügigen Leistungssteigerungen, glaube wohl bis 7% (oder so......), ist eine Eintragung nicht nötig.

Gruß Jochen, .......dann bastelt mal schön weiter........😁

habe mal ein bisschen das Netz durch sucht und ein schönen Bericht zur Leistungssteigerung von den V6 Motoren gefunden. Hier bei geht es vor wiegend um mehr Drehmoment welches den Motoren ja ein wenig fehlt.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stroeper1


habe mal ein bisschen das Netz durch sucht und ein schönen Bericht zur Leistungssteigerung von den V6 Motoren gefunden. Hier bei geht es vor wiegend um mehr Drehmoment welches den Motoren ja ein wenig fehlt.

Gruß

klingt ganz nett....aber das ein Chip nichts bringt ausser Ärger, dass kann ich nicht bestätigen!

Seh ich genau so, es kommt immer drauf an was der Chip für nen Einsatzbereich hat.
Ich hab nen absoluten Serienmotior mit Chip locker über 1L/100km sparsamer bekommen.
Aber solche "+17PS" Chips kann man auch vergessen

ich denke auch das der Chip eher als Unterstützung dient und das Gros an Leistung über das mechanische Tuning kommt. Jetzt muss nur jeder für sich herraus finden ob, was und wieviel (auch Geld) man machen (lassen) will.
Alex hast den subjetiven Eindruck schon einmal überprüfen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von stroeper1


Alex hast den subjetiven Eindruck schon einmal überprüfen lassen?

neee...das würde sich nicht lohnen.....bei 45eur Chip! Er hat sich bislang durch seine bis zu 2L Spritersparnis auf jeden Fall rentiert!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von stroeper1


Alex hast den subjetiven Eindruck schon einmal überprüfen lassen?
neee...das würde sich nicht lohnen.....bei 45eur Chip! Er hat sich bislang durch seine bis zu 2L Spritersparnis auf jeden Fall rentiert!

OK?! Aber willst du nicht diese Sichereit haben, die man durch einen Test bekommt? Also in und um HH kostet er 80,- Euro.

Zitat:

Original geschrieben von stroeper1


OK?! Aber willst du nicht diese Sichereit haben, die man durch einen Test bekommt? Also in und um HH kostet er 80,- Euro.

😁neee vermutlich wäre ich dann enttäuscht, weil der Chip nur 5PS bringt😁 ...ne ka.. brauche ich erstmal nicht! der Dicke hat damit auf jeden Fall bessere Gasannahme und spart ca 2L Sprit!

Ich nutze gleichmal den Thread weil mein SSR nicht umschaltet.

Ist es auf Last- od. wirklich nur Drehzahlgeregelt?

Im Leerlauf schaltet es nicht um und ich bilde mir ein, es schaltet auch im Fahrbetrieb nicht um.

Gängig ist alles, auch sämtl. Unterdruckleitungen wurden korrekt angeschlossen.

Selbst das Ventil habe ich bereits gegen ein neues getauscht, leider erfolglos. :-(

Kann ein Fehler im Steuergerät vorhanden sein od. woher bekommt das Ventil überhaupt gesagt wann es umschalten soll.

Glaub bei knapp 4700 U/min kam früher nochmal so `nen kleiner Schub beim Umschalten, jetzt nix mehr..

Gruß, Lars

Nur Drehzahl, schaltet auch im Leerlauf. 4700+ passt

Mach mal direkt 12v auf das Ventil, dann muss es schalten.

Ohje....wenn das nicht schaltet und das Ventil iO, ist das doch schonmal shitte.....das Signal kommt doch ausm dem MSTG oder liege ich da falsch!?

kotzt mich gleich wieder an...

Ja, das Signal kommt vom Steuergerät, Ventil ist in Ordnung, wurde angetaktet.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Von aussen wird man da nich viel sehen 😉

AAH Motor

ABC Motor

😁😁😁

Ah und hier ein schöner Umbaubericht:
Klick

Na das seh ich ja jetzt erst: hey, das ist mein ABC und mein Bild!!!
Deine Antwort
Ähnliche Themen