Umbau des Schaltsaugrohr vom AAH (2,8) in den ABC (2,6)

Audi A6 C4/4A

So habe mal ein extra Thread aufgemacht für die Leute die daran Interesse haben.
1. Was brauch man dafür?
2. Was kosten die Teile?
3. Wie wird es gemacht?

@ das-weberli.: würde mich freuen wenn du dein wissen hier preis gibts!

Beste Antwort im Thema

Was man brauch:

1)
Das Schaltsaugrohr des AAH Motors.
Das Magnetventil für Saugrohrumschaltung vom AAH,
Der Druckspeicher des AAH (oder vergleichbar... der vom AEL oder diversen Golf´s und Passats tuts auch)
Nen paar Brocken Unterdruckschlauch und 1 Y Stück für die Unterdruckleitungen
Steuerteil/Steuerrelais von Audidrivers.de
Adapter für Leerlaufregelventil

2)
Das Saugrohr des AAH geht manchma für 10 Euro bei Ebay weg
Bei dem Adapter kann man das momentan schwer sagen. Wer aber geschickt ist:
Hier ist die Explosionszeichnung zu finden -> http://audidrivers.de/viewtopic.php?f=10&t=4523
Steuerung gibts um die 59 Euro -> http://www.audidrivers.de/viewtopic.php?p=46473#p46473
Wer löten kann, kann sie auch selber bauen. In dem Thread ist das Schaltbild zu finden

3)
ja, wie wird es gemacht.
Du baust das ABC Saugrohr ab, das AAH Saugrohr drauf, vergiss den quak mit dem weiterdrehen der Kopfschrauben um 90°.
Dann verbindest du den Druckspeicher via Y Stück und Rückschlagventil mit dem Unterdruckanschluss an der Leitung zum Bremskraftverstärker, alternativ mit Y Stück am Benzindruckregler. Dann vom Druckspeicher ans Magnetumschaltventil und von dort zur Druckdose vom Saugrohr.
Dann des Relais/die Steuerung am Magnetumschaltventil anschließen, Strom dran als KL.31 und KL.15 und noch das wichtigste.
Das Drehzahlsignal. Das findest du u.A. am Kombiinstrument.

Edit: Danke an Psychobiken für die Preis und Teileliste 🙂
Pinbelegung findet man auch im Thread bei Audidrivers.de

39 weitere Antworten
39 Antworten

wie krieg ich mit ob mein Steuergerät defekt ist, steht da was im Fehlerspeicher?

Hab noch die Hoffnung das irgendwo bis zum Ventil ein simpler Kabelbruch sein kann?

Gute Frage....les es einfach mal aus!könnte ja sein, dass was drin steht, da es ja daher kommt das Signal! ist vllt durch die lange Standzeit Feuchtigkeit ins MSTG reingelaufen?

Innenraum war trocken, hatte auch ab und an mal gelüftet und Fußraum war auch trocken.
War auch nix verschimmelt und roch auch nix vergammelt nach der Zeit, hatte den ja zum Glück trocken abgestellt, denke das war mein Glück, wenn ich da Kuni seinen 100er sehe... 🙁

Werd morgen od. Fr mal VAG dranhängen, muß eh INsp. zurücksetzen und DK anlernen.

wenn nichts drinne steht, dann bau es mal aus und schau mal rein.....vllt irgendwas sichtbar defekt!

Ähnliche Themen

sonst läuft er ja super, nur das SSR schaltet eben nich mehr um.

Wenn was vergammelt wäre wär ja sicher auch noch mehr defekt denke ich, aber werde mal alle Möglichkeiten warnehmen und auch mal reingucken.
Aber erstmal auslesen.

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


sonst läuft er ja super, nur das SSR schaltet eben nich mehr um.

Wenn was vergammelt wäre wär ja sicher auch noch mehr defekt denke ich, aber werde mal alle Möglichkeiten warnehmen und auch mal reingucken.
Aber erstmal auslesen.

haste den vorne mal Spannung gemessen? nicht das deine Unterdruckdose oder ein Schlauch löchrig ist!

alles geprüft, Rest labern wir über Facebook.

Ich werd an der Stelle berichten wie es ausgeht mit dem SSR.

Gruß, Lars

So mein SSR Oberteil ist lackiert....die neue Motorabdeckung da und die roten Düsen vür kleines Geld ersteigert und von Metin gereinigt! Dk habe ich ja schon eine Weile...

Danke an Dirk und Metin für eure tolle Arbeit!

P1040390
P1040387
P1040334

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


So mein SSR Oberteil ist lackiert....die neue Motorabdeckung da und die roten Düsen vür kleines Geld ersteigert und von Metin gereinigt! Dk habe ich ja schon eine Weile...

Danke an Dirk und Metin für eure tolle Arbeit!

das SSR sieht ja gut aus! Aber wo drin besteht denn der Unterschied zwischen den roten Düsen und den Jetzigen?

Die roten Drücken mehr durch und haben mehr Löcher!

Deine Antwort
Ähnliche Themen